Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Bitte löschen

Da die Verkehrszeichen mit dem Navi zusammen hängen ist es logisch dass die ausfällt. Versuch mal die prädiktive Regelung zu deaktivieren. Vielleicht hilft das.

Zitat:

@JanLL schrieb am 29. Juli 2021 um 18:37:05 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hatte die Frage bereits vor wenigen Wochen gestellt und leider so recht keine Antwort erhalten.
Daher versuche ich es in diesem Thread nochmal.
Mein 55 tfsi e hat dauerhafte und sehr fahrbahnabhängige Vibrationen im Gaspedal (ebenso Bremse). Insbesondere auf der Bahn ist es sehr nervig und nimmt anscheinend stetig leicht zu.
Meinem Freundlichen und auch Audi selbst ist der Fehler neu, kann aber nachvollzogen werden. Lösung unklar.
Kennt jemand von euch den Fehler?
Bei Auslieferung war das Phänomen nicht vorhanden.
Bin für alle Hinweise dankbar!

Spürbare Vibrationen habe ich eigentlich nur wenn ich den Akku-laden Modus aktiviere. Dann springt da scheinbar ein Aggregat an das im ersten Leben wohl mal ein Dieselgenerator war . Das vibriert bis in die Sitze rein. Keine Ahnung, ob es dir hilft aber ansonsten kann ich zum Glück nichts über Vibrationen berichten.

Zitat:

@RudiS schrieb am 28. Juli 2021 um 20:39:58 Uhr:


Kannst ja auch einer werden und alles besser machen….

Ich brauch keiner werden, da ich schon ein Ingenieur bin :-)

P.s. Ich habe während meines Studiums bei Mercedes in der Nockenwellenabteilung gearbeitet und auch dort meine Abschlussarbeit gemacht.

Kurzgefasst:
Ich weiß, wie Qualität auszusehen hat und was Qualitätsmanagement bedeutet.

Und bevor ein Spruch kommt mit "wieso fährst du dann einen Audi und keinen Mercedes?".... ganz einfach, ich wollte mal etwas anderes testen, was in der selben Liga mitspielen soll.
Tut es MEINER MEINUNG nach aber nicht.

Ähnliche Themen

Genau, das macht nämlich nur? Rover- a class of its own 😉

Zitat:

@h000fi schrieb am 30. Juli 2021 um 10:29:31 Uhr:


Da die Verkehrszeichen mit dem Navi zusammen hängen ist es logisch dass die ausfällt. Versuch mal die prädiktive Regelung zu deaktivieren. Vielleicht hilft das.

Ein Zusammenhang mit der prädiktiven Regelung leuchtet mir ja ein. Diese hat je auch eine eigene Fehlermeldung.
Für die Verkehrszeichenerkennung ist ja aus meiner Sicht die Kamera zuständig. Die sollte für mein Verständnis auch dann funktionieren wenn keine Navidaten verfügbar sind.

Das ist korrekt. Mit der prädiktiven Regelung greift er jedoch mehr auf Navidaten zu als auf die Kamera. Das muss er ja machen, damit das System weiß, dass hinter der nächsten Kurve ein 50er Bereich folgt.

Ich meine wir hatten das Thema schon einmal, aber ich frage noch einmal in die Runde: kann es sein, dass das Segeln/Rollen im A6 nur sehr sporadisch bis nie funktioniert?
Habe jetzt gerade meinen zweiten A6 bekommen und gehofft, dass es besser wird, aber nix da.
Der BMW meiner Frau segelt sofort los, wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Egal wo!
Im A6 tut sich auf identischer Strecke nichts. Auf Autobahnen übrigens grundsätzlich nicht.

Soll das so sein?

Bei mir segelt das Auto immer (50 TDI). Finde die Funktion nach anfänglicher skepsis top!

Mein Fahrzeug segelt auch nicht. Seit Oktober letzten Jahres ist das erst einmal passiert.

Segeln durch auskuppeln bzw. durch Motor abschalten (insbesondere auf der Autobahn) funktioniert bei meinem 55 tfsi einwandfrei. Allerdings berücksichtigt er auch die Verkehrssituation. Erwartet er eine Situation bei der gebremst werden muss bleibt zumindest der Motor an.

Welchen Modus nutzt ihr im Drive select?

Individual mit Antrieb immer auf „Ausgewogen“!
Ist aber auch ein 55 tfsi aus 4/19.

Okay, dann sollte ich das bei der nächsten Inspektion ansprechen.

Fahre zwar einen 45 tdi, aber trotzdem sollte das dann ja funktionieren. Wenigstens auf langen Strecken.

Zitat:

@MaxMuster-Mann schrieb am 27. Juli 2021 um 23:54:46 Uhr:


Motor an
Rückwärtsgang
Das übliche Warngeräusch nur um einiges lauter

... Ab nun alle Geräusche im Audi deutlich lauter, vor allem das Blinkergeräusch, richtig laut. Nervig.

Fahrzeug aus, Tür zu, Neustart, Fehler wieder weg. Seltsam, hatte das heute zum ersten Mal.

Grins… DIESES zu den vielen anderen Problemen hatte mein A6 auch und ich bin wirklich froh, dass ich nun mal drei Jahre pausieren kann und werde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen