Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Supergute Idee, Danke!
Du meinst doch die Tasten in der Tür, oder? Die hatte ich tatsächlich komplett vergessen, komme aber auch damit leider nicht weiter.
Da gibt es bei mir 1, 2 und Set.
Die Dinger sind aber komplett tot, nichts passiert und die LED am SET Knopf ist und bleibt aus, egal was ich mache. Kurz drücken, lang drücken, einzeln oder mit anderer gemeinsam. Bilde mir ein, die konnte irgendwie leuchten.
Gibt es da überhaupt eine Sperr-Funktion? Habe da auch was im Hinterkopf, aber war das nicht beim 4G? Deswegen stelle ich vor Abgabe in der Werkstatt jetzt immer auf das Gastprofil um.
Handbuch gerade nicht verfügbar, die App meldet Serverproblem. no comment
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:22:35 Uhr:
Supergute Idee, Danke!
Du meinst doch die Tasten in der Tür, oder? Die hatte ich tatsächlich komplett vergessen, komme aber auch damit leider nicht weiter.
Da gibt es bei mir 1, 2 und Set.
Die Dinger sind aber komplett tot, nichts passiert und die LED am SET Knopf ist und bleibt aus, egal was ich mache. Kurz drücken, lang drücken, einzeln oder mit anderer gemeinsam. Bilde mir ein, die konnte irgendwie leuchten.Gibt es da überhaupt eine Sperr-Funktion? Habe da auch was im Hinterkopf, aber war das nicht beim 4G? Deswegen stelle ich vor Abgabe in der Werkstatt jetzt immer auf das Gastprofil um.
Handbuch gerade nicht verfügbar, die App meldet Serverproblem. no comment
Wenn die Lampe tot ist würde ich sagen dass da irgendwas beim Update schief gelaufen ist. Was sag denn der Fehlerspeicher?
Noch nicht nachgeschaut, mach ich morgen. Wobei fixen kann und will ich da sowieso nichts. Also nochmal hin...
Zitat:
@Thachriz schrieb am 21. November 2020 um 06:25:52 Uhr:
Meiner macht das auch - ich lass es dann einfach so. Ist nur eine der weiteren Kleinigkeiten, die an dem Auto einfach nerven. Habs mal bei einem der Werkstättenaufenthalte angemerkt, natürlich laut Audi alles so wie es sein soll.Meine Lenkung hat seit einiger Zeit bei kleinen Lenkbewegungen im Stand und beim Überfahren von Auffahrten gekracht/geknarzt. War letzte Woche in der Werkstätte: es konnte kein Defekt gefunden werden, dürfte "nur" etwas verspannt gewesen sein. Sie haben dann alle Schrauben der Lenkung geöffnet und neu angezogen, damit sollte es laut Werkstätte beseitigt sein.
Jetzt kracht und knarzt es halt beim linken Endanschlag, nicht mehr in und um die Mittelstellung. Geht dann übernächste Woche wieder in die Werkstätte. Ich hatte noch nie so nerviges Fahrzeug.
So, heute wieder abgegeben. Ich weiß gar nicht mehr wie oft das Auto in den letzten 1,5 Jahren schon in der Werkstätte war. Bekommt jetzt eine neue Lenkung...immerhin schon 25tsd Kilometer drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 1. Dezember 2020 um 17:57:04 Uhr:
Habe heute das Update zur Beseitigung der vereinzelten Postionsfehler bei der automatischen Sitzverstellung bekommen.Beim Abholen fällt mir sofort auf, dass der Sitz jetzt nicht mehr in Position "Einstieghilfe" fährt, obwohl im MMI aktiviert.
...
Jetzt bemerke ich, dass der Sitz überhaupt nicht mehr profilgesteuert ist...
Problem gelöst:
Nach dem Update müssen die Endpositionen des Sitzes via Tester neu angelernt werden. Das steht so wohl nicht in der Durchführungsanweisung der TPI.
Gibt es eigentlich eine Lösung für das ständige sinnlose Rumpielen beim Einparken. Meine Sensoren sehen ab und zu Dinge, die es nicht gibt.
Zitat:
@Thachriz schrieb am 1. Dezember 2020 um 23:20:52 Uhr:
Zitat:
@Thachriz schrieb am 21. November 2020 um 06:25:52 Uhr:
Meiner macht das auch - ich lass es dann einfach so. Ist nur eine der weiteren Kleinigkeiten, die an dem Auto einfach nerven. Habs mal bei einem der Werkstättenaufenthalte angemerkt, natürlich laut Audi alles so wie es sein soll.Meine Lenkung hat seit einiger Zeit bei kleinen Lenkbewegungen im Stand und beim Überfahren von Auffahrten gekracht/geknarzt. War letzte Woche in der Werkstätte: es konnte kein Defekt gefunden werden, dürfte "nur" etwas verspannt gewesen sein. Sie haben dann alle Schrauben der Lenkung geöffnet und neu angezogen, damit sollte es laut Werkstätte beseitigt sein.
Jetzt kracht und knarzt es halt beim linken Endanschlag, nicht mehr in und um die Mittelstellung. Geht dann übernächste Woche wieder in die Werkstätte. Ich hatte noch nie so nerviges Fahrzeug.
So, heute wieder abgegeben. Ich weiß gar nicht mehr wie oft das Auto in den letzten 1,5 Jahren schon in der Werkstätte war. Bekommt jetzt eine neue Lenkung...immerhin schon 25tsd Kilometer drauf.
Ich muss mich nochmal selber quoten - Auto heute mit neuer Lenkung geholt und das Krachen und Knarzen sind weg. Zusätzliche Überraschung - das ständige nach rechts ziehen ist auch weg. Ich hoffe, damit ist erstmal Ruhe...wobei seit vorletzer Woche bei Unebenheiten und Schlaglöchern im Armaturenbrett etwas zu knistern begonnen hat. 2,5 Jahre noch...
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:30:07 Uhr:
Gibt es eigentlich eine Lösung für das ständige sinnlose Rumpielen beim Einparken. Meine Sensoren sehen ab und zu Dinge, die es nicht gibt.
Hatte ich auch am Anfang, da gab es dann ein Update. Danach war es ganz passabel.
Zitat:
Ich muss mich nochmal selber quoten - Auto heute mit neuer Lenkung geholt und das Krachen und Knarzen sind weg. Zusätzliche Überraschung - das ständige nach rechts ziehen ist auch weg. Ich hoffe, damit ist erstmal Ruhe...wobei seit vorletzer Woche bei Unebenheiten und Schlaglöchern im Armaturenbrett etwas zu knistern begonnen hat. 2,5 Jahre noch...
Das fängt bei mir auch wieder verstärkt an. Hatte ich im Sommer schon mal, bei aufgeheizter Karosse. Damals war es leider beim freundlichen nicht nachvollziehbar. Jetzt fahre ich da nicht mehr hin ..... ist vergeudete Zeit. Habe noch 16 Monate.
Ich bin immer wieder fasziniert wie unterschiedlich das Nutzungsverhalten sein muss. Da gibt es Besitzer die einfach zufrieden sind, und dann gibt es noch die anderen.
Ich gehöre leider zu den anderen. Glücklicherweise hab ich noch den SIM-Slot. Sonst würde ich mich nur noch ärgern.
Aber ansonsten habe ich das volle Programm: mal vergisst er Favoriten auf dem oberen Bildschirm, mal sind die Kacheln verstellt, mal ist das VC verstellt und ab und zu wird die Privatsphäre zurückgesetzt.
Und nie alles auf einmal.....
Wie machen die das?
Das Navi kennt mal die letzten Ziele und ein andermal wieder nicht. Oft erst nach ein paar Minuten, was in der Fremde sehr lästig sein kann.
Und vom Tempomat möchte ich gar nicht erst anfangen. Teilweise schon lustig wenn er in der 30 Zone auf einmal Gas gibt um ja nicht zu langsam in den 50er Bereich einzutauchen. Und mich dann noch durch hektisches Blinken darauf hinweist dass ich zu schnell bin.....
Schon das unvermittelte Bremsen auf der Autobahn, wenn er meint das demnächst 80 kommt......
Ich frage mich wirklich wer so etwas programmiert......
Ich fahre seit ca. 20 Jahren Audi, aber diesmal wird gewechselt. Leider muss ich noch 2 Jahre durchhalten.....
Aber wie auch immer, ich denke im Moment kann man von Audi kein Fahrzeug mit dem neuen MMI kaufen. Egal ob A6, eTron etc.
Schade, den von der Optik finde ich das Fahrzeug sehr gelungen.....
Habt ihr die gleichen Erfahrungen, oder ist mein Problem einfach das ich das MMI auch nutze?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Schrott' überführt.]
Hallo,
die Erfahrungen kann ich so bestätigen.
Da braucht man sich über die Softwareprobleme im Golf 8 oder ID3 nicht wundern.
Den Prädiktiven Assistenten oder wie es sich bei Audi nennt habe ich deaktiviert.
Zum Navi.
Mir kommt es so vor als ob zuerst eine Internetverbindung vorhanden sein muss ehe die letzten Ziele etc verfügbar sind.
Das mit den Favoriten vergessen ließ sich durch ein Software Update beheben.
Man muss aber kurz warten ehe die Daten hinter den Kacheln auch geladen sind.
Komische Sache.
Sonst funktioniert das MMI gut.
Auch die Navigation tut sehr gut.
Schade finde ich das die Geschwindigkeit des Vordermannes bei aktivierten Abstandsassistenten nicht im VC angezeigt wird.
Das war bei Mercedes sehr praktisch um abschätzen zu können ob sich ein Überholvorgang auf der AB lohnt oder nicht.
Der Spurhalteassistent ist mir auch etwas zu forsch.
Der greift auf der Landstraße schon massiv ein ohne das ich den Lenkassistenten aktiviert hätte.
Da muss man aufpassen bzw. den Assistenten bei sportlicher Fahrweise einfach deaktivieren.
Gruß Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Schrott' überführt.]
Moin,
und der Chef vom VW Konzern verkündete grade, das "Autonome Fahren" rückt in naher Zukunft!
Weiß er eigentlich was da an Autos von Ihm losgeschickt wurde, siehe Golf 8?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Schrott' überführt.]
Zitat:
Schade finde ich das die Geschwindigkeit des Vordermannes bei aktivierten Abstandsassistenten nicht im VC angezeigt wird.
Das war bei Mercedes sehr praktisch um abschätzen zu können ob sich ein Überholvorgang auf der AB lohnt oder nicht.
Das MBUX ist ohnehin eine andere Welt. Sehr beeindruckend was da alles konfiguriert werden kann, schon alleine beim Headup Display.
Hätte ich geahnt was für eine Katastrophe der S6 ist......
Aber bis jetzt war ich immer sehr zufrieden mit Audi. Tja, jetzt heißt es durchhalten....
In zwei Jahren gibt es ja wieder was neues. Und bestimmt nicht von Audi....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Schrott' überführt.]
Zitat:
@Tommi843 schrieb am 7. Dezember 2020 um 13:30:18 Uhr:
Schade finde ich das die Geschwindigkeit des Vordermannes bei aktivierten Abstandsassistenten nicht im VC angezeigt wird.
Das war bei Mercedes sehr praktisch um abschätzen zu können ob sich ein Überholvorgang auf der AB lohnt oder nicht.
Du meinst in der Phase des "Auflaufen"?
Wenn man zwischendurch einfach auch mal aus der Frontscheibe schaut, dann sieht man doch, ob man sich relevant annähert oder nicht?
Und beim konstanten Hinterherfahren wird die Geschwindigkeit dann ja recht zuverlässig vom Tacho angezeigt...
Ich bin ja selbst ein großer Fan der Nutzung sämtlicher technischer Hilfsmittel und schaue auch gerne mal auf eine App, um zu sehen, wie draußen gerade das Wetter ist. Aber die Beurteilung der Geschwindigkeitdifferenz zu einem Vorausfahrenden klappt doch wirklich unterbewusst. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Mir wäre dagegen wichtig, dass die im ACC eingestellte Soll-Geschwindigkeit dauerhaft im HUD angezeigt würde und nicht nur kurz nach einer Änderung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Schrott' überführt.]
Zitat:
@sas-2002 schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:56:55 Uhr:
... mal vergisst er Favoriten auf dem oberen Bildschirm, mal sind die Kacheln verstellt, mal ist das VC verstellt und ab und zu wird die Privatsphäre zurückgesetzt. ...
Wie machen die das?
Indem sie die Aufgaben "outsourcen". Erfolg bringt das Outsourcen an möglichst viele unterschiedliche Entwicklergruppen. Das ist fast eine Garantie, dass danach nichts konsistent funktioniert.
Leider ist das heute fast überall so... Nicht nur bei Autos...
Ich gebe Dir Recht es ist frustrierend...
Zitat:
@sas-2002 schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:56:55 Uhr:
Und vom Tempomat möchte ich gar nicht erst anfangen. Teilweise schon lustig wenn er in der 30 Zone auf einmal Gas gibt um ja nicht zu langsam in den 50er Bereich einzutauchen. Und mich dann noch durch hektisches Blinken darauf hinweist dass ich zu schnell bin.....
Verkehrsberuhigte Zonen (Schrittgeschwindigkeit, 8 km/h) kennt er garnicht und gibt immer wieder Gas bis auf 30 km/h. Da ist der Führerschein dann weg.
Zitat:
@sas-2002 schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:56:55 Uhr:
Schon das unvermittelte Bremsen auf der Autobahn, wenn er meint das demnächst 80 kommt......
Das war für mich lehrreich. Ich habe früher nie verstanden, warum jemand auf freier Strecke auf der Autobahn plötzlich bremst. Seit ich das neue MMI habe, verstehe ich warum.
Zitat:
@sas-2002 schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:56:55 Uhr:
Ich fahre seit ca. 20 Jahren Audi, aber diesmal wird gewechselt. ...
Leider ist es bei BMW nicht besser. Die haben ebenfalls massive Probleme und das schon viel länger. Ich bin damals von BMW zu Audi gewechselt, da ich die 3 Buchstaben nur noch mit (B)in (M)al (W)erkstatt übersetzt habe und Audi war
deutlichbesser und zuverlässiger. Leider sind die mittlerweile (fast) auf dem Niveau von BMW angekommen.
Aber im Ernst: Die Problematik liegt darin, dass die einzelnen Komponenten des Autos "autark" sind. Jede Funktion hat ein eigenes Steuergerät. Bei einem modernen Auto sind das meines Wissens über 100 Steuergeräte, die dann Ihre Infos in den zentralen Computer (MMI) schicken, der das koordinieren muss. Die Steuergeräte kommen natürlich von unterschiedlichen Herstellern und sind von verschiedenen Entwicklern programmiert. Da kommt das Chaos her.
Ich glaube auch, dass die Autohersteller verstanden haben, dass sie zukünftig ein zentrales System brauchen, das die Funktionen steuert und nicht viele in einzelne Steuergeräte verlagerte Funktionen. Das wird aber eine ganze Weile dauern, bis das zur Serie geworden ist. VW versucht das ja beispielsweise beim ID3. Da soll es nur noch 3-5 zentrale Systeme geben, die das ganze Fahrzeug steuern.
Tesla (ich will keinen haben!) hat das vorgemacht und das ist einer der wenigen Punkte in denen Tesla wirklich besser ist als die Konkurrenz.
Ansonsten hilft zurzeit nur die Frage nach Updates bei jedem Werkstatt-Termin und gaaaanz viiiieeeel Toleranz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Schrott' überführt.]