Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@sambob schrieb am 3. September 2020 um 11:43:05 Uhr:
Zitat:
@e90_330ix schrieb am 2. September 2020 um 18:12:53 Uhr:
Ich werde das mal genauer beobachten, habe an das Freibrennen gar nicht gedacht. Spätestens nach der nächsten etwas längeren Strecke sollte das Problem ja behoben sein. Danke bis hier hin.Beim Aussteigen riecht es dann nach verbranntem Gummi.
Ich würde mir wünschen, dass der Regenerationsprozess in irgendeiner Form signalisiert wird (per Balken oder Countdown bspw.)
Ggf. könnte man dann ja seine Fahrt noch entsprechend verlängern, und es kommt nicht zu so ungewohnten Situationen.
Würde ich mir auch wünschen. Zumal (ich meine) im Handbuch steht, dass man das Getriebe in Modus S stellen und dass die Drehzahl optimalerweise immer zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen liegen soll. Aber woran soll man erkennen, dass er freibrennt, wenn er das nicht anzeigt? Am erhöhten Leerlauf, wenn ich auf der Autobahn bin und nicht halte? Kommt aus anderen Gründen manchmal auch vor. Oder dass er nicht segelt, wenn ich vom Gas gehe? Tut er aus anderen Gründen manchmal auch nicht. Wieso fordert der Hersteller Unterstützung, wenn man gar nicht erkennt, wann sie benötigt wird? Alles irgendwie inkonsequent.
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 3. September 2020 um 13:09:02 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 3. September 2020 um 11:43:05 Uhr:
Beim Aussteigen riecht es dann nach verbranntem Gummi.
Ich würde mir wünschen, dass der Regenerationsprozess in irgendeiner Form signalisiert wird (per Balken oder Countdown bspw.)
Ggf. könnte man dann ja seine Fahrt noch entsprechend verlängern, und es kommt nicht zu so ungewohnten Situationen.
Würde ich mir auch wünschen. Zumal (ich meine) im Handbuch steht, dass man das Getriebe in Modus S stellen und dass die Drehzahl optimalerweise immer zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen liegen soll. Aber woran soll man erkennen, dass er freibrennt, wenn er das nicht anzeigt? Am erhöhten Leerlauf, wenn ich auf der Autobahn bin und nicht halte? Kommt aus anderen Gründen manchmal auch vor. Oder dass er nicht segelt, wenn ich vom Gas gehe? Tut er aus anderen Gründen manchmal auch nicht. Wieso fordert der Hersteller Unterstützung, wenn man gar nicht erkennt, wann sie benötigt wird? Alles irgendwie inkonsequent.
Das kommt unter anderem noch davon, dass der SoC-Wert deiner Batterie vllt zu niedrig ist um den Motor gänzlich auszuschalten beim segeln. Verbrauchen deine Verbraucher(Klima, Radio, etc.) zu viel, darf der Motor nicht ausgeschalten werden. So inkonsequent wie man meint ist das nicht, es hat alles seinen Grund hierbei.
Auch wenn ihr recht habt, eine aktuelle Regeneration könnte angezeigt werden, da stimme ich euch zu.
Zitat:
@TW1393 schrieb am 3. September 2020 um 13:26:19 Uhr:
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 3. September 2020 um 13:09:02 Uhr:
Würde ich mir auch wünschen. Zumal (ich meine) im Handbuch steht, dass man das Getriebe in Modus S stellen und dass die Drehzahl optimalerweise immer zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen liegen soll. Aber woran soll man erkennen, dass er freibrennt, wenn er das nicht anzeigt? Am erhöhten Leerlauf, wenn ich auf der Autobahn bin und nicht halte? Kommt aus anderen Gründen manchmal auch vor. Oder dass er nicht segelt, wenn ich vom Gas gehe? Tut er aus anderen Gründen manchmal auch nicht. Wieso fordert der Hersteller Unterstützung, wenn man gar nicht erkennt, wann sie benötigt wird? Alles irgendwie inkonsequent.Das kommt unter anderem noch davon, dass der SoC-Wert deiner Batterie vllt zu niedrig ist um den Motor gänzlich auszuschalten beim segeln. Verbrauchen deine Verbraucher(Klima, Radio, etc.) zu viel, darf der Motor nicht ausgeschalten werden. So inkonsequent wie man meint ist das nicht, es hat alles seinen Grund hierbei.
Auch wenn ihr recht habt, eine aktuelle Regeneration könnte angezeigt werden, da stimme ich euch zu.
Der Begriff "inkonsequent" war hier wohl nicht auf die technische Seite bezogen.
Ähnliche Themen
Hatte seinerzeit mal eine Menge an Infos aus Beiträgen im A6 4F Forum zusammengesammelt; in diversen MWB kann das ganze abgefragt werden. Der Gedanke dahinter ist, dass der Konsument des Fahrzeuges möglichst wenig gestört werden soll. So kam auch der Abgasskandal zustande, weil der Kunde eben möglichst nicht selber AdBlue nachfüllen sollte sondern dies in der Werkstatt erledigt. Bei Opel gibt's beispielsweise ein Modul namens "HappyLightShow", welches in den OBD-Port gesteckt wird und im Bordcomputer zusätzliche Anzeigen freischaltet sowie den Kilometerstand temporär mit "dF" ersetzt, sofern freigebrannt wird.
Ich habe meinen dicken letzte Woche Freitag geholt und das ganze Wochenende krampfhaft versucht mich mit Audi Connect zu verbinden.
Appsteuerung usw funktionierte alles.
Nur das Infotainment plus wollte nicht.
Hab dann stundenlang gelesen und bin zu dem Ergebnis gekommen das bei mir das Audi Connect Menü komplett fehlt XD.
Seit gestern war mein Auto in der Werkstatt. Dort wurde das Menü krampfhaft gesucht und nicht gefunden.
Konnte meinen dicken heute wieder holen und nächste Woche bekommt er ein neues Steuergerät. Ich bin mal gespannt ob das dann behoben ist.
Und wieder ein neues Problem. Vor ein paar Tagen ging die Heckklappe nicht mehr zu. Jedes Mal wenn ich den Taster gedrückt habe, wurde dies mit einem Piepton quittiert. Manuell zudrücken ging nicht, da die Elektrik mit voller Kraft dagegen gearbeitet hat. Erst nach mehrfachen manuellen Versuchen hat es dann doch elektrisch funktioniert.
Ich werde noch Wahnsinnig mit dem Drecksauto...
Meiner hat heute beim Tür öffnen mal wieder die Alarmanlage ausgelöst... ich war ja erst letzte Woche wegen Wasser im Dach in der Werkstatt...
Nun kann er direkt wieder dort hin...
Vor gut 2 Monaten war er schon mal wegen Wasser im Dach in der Werkstatt. Leider kam es zu einem kleinen Unfall mit meinem Fahrzeug...
Insgesamt war das Auto bestimmt schon 20 Mal in der Werkstatt, in 21 Monaten...
Audi hat die Wandlung schon vor langer Zeit abgelehnt, obwohl das Autohaus auf meiner Seite war.
Ohne Anwalt ging da nix. Habe den Aufwand und das Risiko gescheut.
Zitat:
@adehlfing schrieb am 29. August 2020 um 21:36:51 Uhr:
Nein, das Auto war jetzt dreimal in der Werkstatt und es wurden diverse Tests und Workarounds probiert, gebracht hat es bisher aber nichts.Ich hoffe, dass jetzt in Kürze dem Tausch des Steuergerätes zugestimmt wird und dann Ruhe ist.
Sorry, dass ich noch einmal nachfrage, aber bei mir ist jetzt seit fast drei Wochen Funkstille – und es nervt gewaltig!
Gibt es bei dir schon etwas Neues?
Zitat:
@adehlfing schrieb am 10. September 2020 um 19:01:54 Uhr:
Nein, Auto geht nächsten Montag zum vierten Mal in die Werkstatt.
Danke!
Wurde denn bei dir schon Hardware getauscht?
Bisher nicht, da mein Auto aber offenbar kein Einzelfall ist, bin ich mir noch unsicher ob das überhaupt helfen könnte.
Ohne Freigabe aus Ingolstadt passiert das aber sowieso nicht...