Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
@rasda84 Mein Serviceberater hat mich kontaktiert, das ich die Leisten austauschen lassen könnte, da sie sich verfärben könnten. Dies ist nun auch geschehen, ohne das ich überhaupt Verfärbungen gesehen habe. Da würde ich beim Händler nochmal Druck machen...
Bei mir schauen auch zwei Leisten so aus, mein Händler der wirklich sehr bemüht ist, nichts hinauszögert, nicht Ahnungslos spielt, mich über Updates/Änderung informiert hat mir ein Schreiben von Audi gezeigt indem auf dieses Problem hingewiesen wird, diese "Verfärbung" kommt von irgendetwas von der Waschstraße und Audi bezahlt den Austausch NICHT im Rahmen der Gewährleistung.
Ähnliche Themen
Wäre interessant zu wissen, ob das Problem (nur) bei einer bestimmten Waschanlagen-Marke auftritt.
Wo fahren die Geschädigten durch?
Wird ja auch genug Zeug draufgespritzt - bei "meiner" Cosy-Wash bei Premium (All-in) Wäsche erst manuelles Einsprühen mit irgendwas und abkärchern und in der Strasse kommt so ein Triple-irgendwas in drei Farben drauf...würde mich nicht wundern, wenn das Zeug aggressiv ist.
Unser Wagen hat die Waschanlage noch nie gesehen und trotzdem neue Leisten bekommen, ohne das ich etwas beanstandet habe.
Danke für die bisherigen Antworten!
Sehr interessant das einige Ihre Leisten ohne jeglichen Mangel ersetzt bekommen und bei einigen mit Mangel gesagt wird, dies wäre kein Garantiefall. Allein das muss man seitens Audi nicht verstehen.
Das Argument mit der Waschanlage im Zusammenhang mit der Beschädigung wäre für mich sogar nachvollziehbar, wenngleich ich mich dann schon frage weshalb es bei anderen Herstellern und Waschanlagen dieses Problem nicht gibt.
Aber bei mir ist nur die Zierleiste hinten links betroffen. Alle anderen Zierleisten scheinen die Waschanlage problemlos wegzustecken. Daher kann ich das Argument, die Mittel der Waschanlage sind ursächlich für den Mangel, nicht nachvollziehen. Dann müssten doch alle Zierleisten diesen Mangel aufweisen.
Ich habe dem Händler nochmals geschrieben. Da lass ich nicht locker. Ich werde berichten.
Mr. Wash ist bei mir übrigens die Waschanlage der Wahl. Bei keinem Auto bisher Probleme gehabt.
Zitat:
@Soleikagod schrieb am 23. Juli 2020 um 12:31:59 Uhr:
Guten Tag, habe seit 1 Woche meinen 45tdi Avant als Jahreswagen erworben. Nächste Woche geht er in die Werkstatt wegen der eingerissenen Gummi Lippe am Spiegel und verdrehten Gurten. Jetzt ist mir aufgefallen dass die heckklappe offensichtlich beim schließen Kratzer an der innenverkleidung rechts und links im obereren Bereich Verursacht. Habt ihr das auch. Dort sind Abdrücke zu sehen die nicht beim Beladen entstanden sein können.
Apropos verdrehte Gurte : komplett ausrollen, am Ansatz umdrehen und zurück aufrollen lassen. Klappt hervorragend. Heute drauf gekommen.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 25. Juli 2020 um 21:52:00 Uhr:
Zitat:
@Soleikagod schrieb am 23. Juli 2020 um 12:31:59 Uhr:
Guten Tag, habe seit 1 Woche meinen 45tdi Avant als Jahreswagen erworben. Nächste Woche geht er in die Werkstatt wegen der eingerissenen Gummi Lippe am Spiegel und verdrehten Gurten. Jetzt ist mir aufgefallen dass die heckklappe offensichtlich beim schließen Kratzer an der innenverkleidung rechts und links im obereren Bereich Verursacht. Habt ihr das auch. Dort sind Abdrücke zu sehen die nicht beim Beladen entstanden sein können.Apropos verdrehte Gurte : komplett ausrollen, am Ansatz umdrehen und zurück aufrollen lassen. Klappt hervorragend. Heute drauf gekommen.
Werde es Morgen mal
probieren. Aber das hatte der Händler schon getan glaube ich. Ohne Erfolg.
Dank Corona mal wieder eine längere Urlaubsreise im Auto zurückgelegt, und dabei einige Probleme zu Tage gefördert. 2x unvermittelte Bremsung (Fahreraktivität nicht erkannt), und ich schwöre, es war vorher weder eine optische Benachrichtigung im Display noch eine akustische Warnung vorher.
Was auf der Rückreise besonders schlimm war, ist der penetrante Gestank nach verbranntem Staub mit dezenter Plastiknote. Draußen waren 30 Grad, die Klima lief auf 21 Grad, mit war, als ob vor irgendwo auch warme Luft ankam. Konnte ich nicht genauer lokalisieren. Mein alter 4G hatte das mal, aus einer Lüftungsdüse kam es kalt, aus einer anderen heiß. Da wurde mir von der Werkstatt mal erklärt, da hänge ein Stellmotor. Hatte ich nicht reparieren lassen, da kurz danach verkauft, aber da war der Wagen auch schon 12 Jahre alt. Aber bei einem ein Jahr alten Neuwagen? Bald also (mal wieder) zum Freundlichen. Allerdings ist der gar nicht so freundlich, weil ich den Werkstattwagen immer bezahlen muss.
So. Mein A6 ist heute zurück. Für die Probleme mit der Zentralverriegelung gab es seitens Audi ein Software Update der Tür Steuergeräte. Beide spiegelaufnahmen wurden getauscht wegen der eingerissenen Gummis und beide gurtrollen gem. Audi TPI getauscht.
Zitat:
@krypt0n schrieb am 24. Juli 2020 um 14:10:53 Uhr:
So, hab meinen heute Mittag abgegeben. Der Serviceberater beim Freundlichen staunte nicht schlecht, versteht den Unmut und versucht sein Bestes. Auto wurde nicht dort gekauft, hab die Kundenbetreuung in Ingolstadt schon informiert und möchte alsbald wandeln.Zurzeit offene Probleme:
- Pre Sense Notbremsungen
- Bang & Olufsen Subwoofer fällt aus
- MMI vergisst ständig Zugangsdaten, derzeit außerdem seit 3 Tagen sporadisch im Erklärmodus
- Phone Box aktiviert Apple Pay
- Klappern, knarzen
- Sitzmemory fährt sporadisch bei Schrittgeschwindigkeit vor/zurück
- Lautsprecher im VC sporadisch hochfrequent und sehr laut
- PDC überempfindlich
- Bei Hängerbetrieb häufig Meldung „Anhänger Blinker rechts defekt“, blinkt trotzdem. Egal ob Fahrradträger oder Anhänger
- Pfeifen aus dem vorderen Bereich bis etwa 70 km/h vermutlich von der Klimaanlage
- Dieselpumpe läuft nach Abstellen ca. 15 Sekunden nach
^ich bezieh mich mal auf meinen letzten Beitrag hier im Thread.
- Pre Sense ist bekannt, TPI kann nicht durchgeführt werden obwohl alle Fragen mit ja beantwortet wurden. Allerdings konnten die keinen Fehler im Steuergerät nachvollziehen und können nur bis zu drei Tage auslesen
- Bang & Olufsen fällt aus: "Da war alles verstellt, unsere Werkstattmitarbeiter haben das eingestellt" => 3D Klang aus, Höhen +2
- MMI Demenz nicht nachvollziehbar (ob ich nicht versehentlich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hätte... 🙂)
- Phone Box Apple Pay nicht nachvollziehbar, müsse an meinem iPhone liegen. Auf meine Anmerkung, dass es ja im A1 Leihwagen problemlos ginge und Software sein müsse, hieß es "gibt kein Update, ich hak mal in Ingolstadt nach"
- Klappern, Knarzen: O-Ton "Das ist einer der leisesten A6, die ich gehört habe. Unser Vorführer ist lauter"
- Sitzmemory: Nicht nachvollziehbar (bei nem früheren Werkstatttermin komischerweise schon...), haben die Einstiegshilfe abgeschaltet, soll ich beobachten => Sitz fährt nach abstellen und abschließen weiterhin zurück
- Lautsprecher im VC sowie PDC überempfindlich: "Man kann die Lautstärke im MMI einstellen, haben wir mal leiser gemacht" => löst das eigentliche Problem nicht
- Hänger: "Wir sehen nen Fehler im Speicher, aber unser Testgerät funktioniert einwandfrei, liegt an deinem Hänger". Auf meine Anmerkung, dass es auch mit nem Fahrradträger auftritt, wurde ich abgewimmelt
- Pfeifen: "Macht unser Vorführer auch, muss so"
- Dieselpumpe: "Stand der Technik, damit nicht verharzt"
Zusammenfassend war also das meiste nicht nachvollziehbar von der Werkstatt, meine Beifahrer Könnens komischerweise aber. Oder wenn etwas nachvollziehbar war, hat man die Funktion einfach abgeschaltet.
Dreist finde ich allerdings, dass mir trotz Werksgarantie eine Rechnung i.H.v. 152€ brutto gestellt wurde inkl. Hinweise, dass Beanstandungen nicht nachvollziehbar seien. (Wenn sie es nicht sind, wieso schalten sie die Funktionen dann ab?!). Die Rechnung sollte ich doch aussitzen können, oder nicht? Schließlich handelt es sich um nen Garantiefall.
Habe mich einen Tag vorher bereits an die Kundenbetreuung gewandt, morgen informiere ich die mal über den Aufenthalt und hoffe auf baldige Wandlung. Ansonsten schalt ich nen RA ein.
Heute wieder die Meldung Störung Zentralverriegelung. Update hat nix gebracht. Im offenen Zustand lassen sich die Türen von außen nicht öffnen. Erst nach mehrmaligem betätigen. Und dann erscheint der Fehler Zentralverriegelung.
Nervig.