ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 12. Februar 2011 um 21:19

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!

Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie

Tiptronic = Wandlerautomatik

Multitronic = CVT = stufentlose Automatik

s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)

r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe

wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.

Danke im Voraus.

glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.

Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.

Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.

Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.

http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.

...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.

Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy

Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.

Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als ;) nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?

Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

 

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1432 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1432 Antworten

Zitat:

@StenAudi schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:59:46 Uhr:

Ja das kommt dem Geräusch sehr nahe, ich denke wir haben das gleiche Problem. An sich arbeitet das Getriebe bei mir einwandfrei aber das Geräusch macht einem schon bisschen Bange.

Vllt gibts ja irgwelche Spezis die Antworten auf die Fragen geben können.

Genau wie bei mir. Getriebe schaltet einwandfrei. Man spürt auch keine Vibrationen in dem Moment.

Verstärkt tritt es bei mir Berg hoch auf.

Die Aufnahme hatte ich übrigens im Fahrer Fussraum gemacht. Da hört man es am deutlichsten.

Zitat:

@StenAudi schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:59:46 Uhr:

Ja das kommt dem Geräusch sehr nahe, ich denke wir haben das gleiche Problem. An sich arbeitet das Getriebe bei mir einwandfrei aber das Geräusch macht einem schon bisschen Bange.

Vllt gibts ja irgwelche Spezis die Antworten auf die Fragen geben können.

Genau wie bei mir. Getriebe schaltet einwandfrei. Man spürt auch keine Vibrationen in dem Moment.

Verstärkt tritt es bei mir Berg hoch auf.

Die Aufnahme hatte ich übrigens im Fahrer Fussraum gemacht. Da hört man es am deutlichsten.

Servus Leute ich immer noch ein Problem mit meinem S-Tronic und zwar, wenn ich immer kurz davor bin anzuhalten gibt es immer ein schlag oder wenn ich den Wagen im 2.Gang oder im 3. Gang ausrollen lasse und dann wieder ganz normal Gas gebe, dann gibt es auch diesen schlag. Ich habe aktuell ein neue Mechatronik, Zweimassenschwungrad und neue Kupplung drin. Könnte es eventuell von der Antriebswelle, Kardanwelle oder vom Differenzial kommen?

Zitat:

@oktay18 schrieb am 20. Oktober 2022 um 14:10:55 Uhr:

Servus Leute ich immer noch ein Problem mit meinem S-Tronic und zwar, wenn ich immer kurz davor bin anzuhalten gibt es immer ein schlag oder wenn ich den Wagen im 2.Gang oder im 3. Gang ausrollen lasse und dann wieder ganz normal Gas gebe, dann gibt es auch diesen schlag. Ich habe aktuell ein neue Mechatronik, Zweimassenschwungrad und neue Kupplung drin. Könnte es eventuell von der Antriebswelle, Kardanwelle oder vom Differenzial kommen?

Versuch es mal mit einem Getriebe Softwareupdate. Mein 2015er S-Tronic im S5 hatte anfangs auch ein leichtes Schlagen. Ich habe die neuste Software aufspielen lassen und seitdem ist das Problem weg. Viel weicher beim Anrollen an eine Ampel.

@cepheid1 Danke für die Antwort. Ich werde bei der nächsten Inspektion Ende November, dass mit dem Update mal fragen. Ich denke aber, dass ich ein Problem im Antriebsstrang habe, weil als ich vorgestern im Stau stand und mit dem 1. Gang leicht Berg hochfahren musste habe ich gemerkt, dass mein Wagen ziemlich gezittert hat. Des Weiteren ist mir auch aufgefallen, dass wenn ich z.B. mit dem 2.Gang Rolle bei etwa über 900 Umdrehung und dann ein wenig Gas gebe und es wieder loslasse, dass dieses Schlagen wie, wenn ich kurz davor bin anzuhalten auftritt.

Das klingt nach einem Problem im Bereich Schwungrad/Kupplungen. Achte mal darauf ob das in allen Gängen oder nur in geraden oder ungeraden Gängen passiert. Also Gänge 1, 3, 5, 7 oder 2, 4, 6, R...?

Passiert nur bei 3 und 2. Mein ZMS und die Kupplung sind etwa 650Km alt. Ich habe mit dem Getriebespezialisten geredet und der meinte, dass ich wieder eine neue Mechatronik benötige, da mein altes verdreckt sein muss, weil als bei mir die erste Mechatronik Mai 2021 ausgetauscht wurde hat man bei mir die Kupplung nicht mitausgetauscht und ich fuhr so weiter mit verbrannter Kupplung. In der Zeit von Mai 2021 bis jetzt hat sich der Belag von den Lamellen sich abgelöst und sind in die Mechatronik gelangt.

Dann braucht man aber keine *neue* Mechatronik, sondern es reicht die vorhandene komplett zu zerlegen und zu reinigen. Das dürfte deutlich günstiger sind.

@Lightningman sorry hab vergessen zu erwähnen, dass bei mir die Mechatronik auch zerlegt und gereinigt wurde als ich die Kupplung und das ZMS vor 2 Wochen ausgetauscht habe. Das hat leider nichts gebracht brauche wohl wieder eine neue Mechatronik.

@oktay18 Das ergibt aber keinen Sinn..... Wenn die Mechatronik wirklich komplett zerlegt, gereinigt (inkl innere Siebe!), Magnetspulen und Leiterbahn überprüft wurde, sowie die Freigängigkeit der Ventile geprüft wurde, *MUSS* die Mechatronik funktionieren. Die Elektronik geht vom Kupplungsstaub nicht kaputt, da sie gekapselt ist.

Wer hat den die Mechatronik gereinigt? Bzw. wer hat die Kupplung + ZMS getauscht? Eine VAG Werkstatt?

@Lightningman ich habe mein Getriebe bei einem Getriebespezialisten reparieren lassen. Ich war bei mehreren Audi Werkstätten und keiner konnte mir dort weiterhelfen. Ja, da wurde auch die Siebe gewechselt und die ganze Mechatronik wurde gereinigt. Es wurde auch davor gesagt, dass die Reinigung eventuell nichts bringen kann. Dies wäre halt die günstigste Variante und mein Kupplung sowie der ZMS wurden auch dort gewechselt.

Darf man fragen was ZMS und Kupplungstausch kostet?

Also Kupplungspaket ( nur Material ) hat 880 € gekostet und das ZMW ( nur Material ) 935 €

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

Und zwar schiebt/drückt mein Auto in D sporadisch nach vorn (Nur wenn ich auf der Bremse z.B. vor einer Ampel stehe).

Dies erst seit ca. 2/3 Wochen. Und auch nur sporadisch.

Kalibrierung der Kupplungsventile/Wegesensoren und Adaption der Kupplungsschleifpunkte habe ich bereits am Sonntag durchgeführt. Leider ohne Erfolg, denn nach dem "Greifpunkt eingelaufen" Kupplung 1 im VCDS erschien, schiebt er wieder nach vorn. Kupplung 2 ist noch nicht eingelaufen.

Normal habe ich immer ca. 2,90 Bar Kupplungsdruck im Stand und im D.

Wenn er schiebt, bin ich bei ca. 3,10 Bar.

Ansonsten schaltet das Getriebe einwandfrei. Kein Ruckeln oder ähnliches.

Was mir aufgefallen ist, wenn er in D "schiebt" dann fährt der Wagen auch im 1. Gang "normal" an und schaltet bei ca. 15km/h in den 2. Gang. Ansonsten hat das Getriebe vorher schon bei ca. 5km/h in den 2. Gang geschaltet.

Zum Fahrzeug:

A6 4G 3.0 TDI / VFL / 2014 / 245PS

Keine Fehler im VCDS hinterlegt!

 

Wäre über euer Hilfe und Tipps sehr dankbar.

 

Gruß

Rustam

Hatte die gleiche Problematik. Beim letzen service habe ich dann eine andere Software fürs Getriebe bekommen und seit dem hatte ich keine weiteren Probleme.

 

12/2014 VFL A6 Quattro S-tronic 204ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?