Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?
Hallo Leute!
Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg
Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"
Beste Antwort im Thema
Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html
Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.
Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."
Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.
@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.
Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.
Quelle:Audi
Zitat:
Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:
Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.
1559 Antworten
Zitat:
@JackDaniel167 schrieb am 13. April 2022 um 15:59:28 Uhr:
Moin, wir haben genau das selbe Problem.
Unser Audi wird meist nur auf Langstrecke bewegt und musste vor einem Monat einmal den Weg zur Arbeit zurücklegen (5km). Auf dem Heimweg kam beim Starten die selbe Meldung wie bei dir.
Am nächsten Tag sind wir auf die Autobahn und haben eine Probefahrt gemacht und alles war normal.
Jetzt einen Monat später sollte der Audi eine lange Fahrt in den Urlaub zurücklegen und einen Tag zuvor wollten wir zu Waschanlage. Nachdem der Wagen gewaschen wurde wollten wir zurück nachhause und beim starten des Motors kam die Meldung "Getriebefehler, weiterfahrt möglich." Urlaub wurde auf einen Tag verschoben da es am nächsten Tag zu Audi ging und die konnten kein Fehler finden. Und der Fehlerspeicher wurde bei Audi gelöscht. Die knapp 1200km Fahrt am nächsten Tag hat er problemlos vollbracht. Jetzt sind wir im Urlaub und sind auf einer schlechteren Straße unterwegs gewesen aufeinmal kam die Meldung "Getriebefehler, bitte halten Sie das Fahrzeug an und stellen sie den Gangwahlhebel auf P". Motor aus dann wieder an, Fehler weg. Jetzt haben wir Angst das was mit dem getriebe ist und wir nicht nachhause kommen. Jetzt bleibt der Wagen bis zur Heimfahrt stehen und danach wird er verkauft.Vermutung für die Ursache ist die Hohe Luftfeuchtigkeit in diesem Winter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic Störung' überführt.]
Danke für die info. Hoffe du kommst gut zu hause an
S6. Getriebe Störung. Felercode P275300..und P179C00. Hilft getriebespülung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe' überführt.]
Nein. Ist eine S tronic, die nicht gespült wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe' überführt.]
S6. 3.0 tfsi . Getribe Probleme. Bei mich zeigt 2 Fehler. Was meine sie konen .Ich getriebe Spülung helfen. Fehlercode 10617 ölköhlerstoerventi fehlercode 8029 magnet ventil
Ähnliche Themen
Zitat:
ich ware heute in 8 Werkstätten alle verschiedenen Meinungen. Nur öil wechseln. Spülung.Mehanik komplett. Komplett getriebe überholen
@Pet-kolli schrieb am 13. April 2022 um 16:49:49 Uhr:Zitat:
@JackDaniel167 schrieb am 13. April 2022 um 15:59:28 Uhr:
Moin, wir haben genau das selbe Problem.
Unser Audi wird meist nur auf Langstrecke bewegt und musste vor einem Monat einmal den Weg zur Arbeit zurücklegen (5km). Auf dem Heimweg kam beim Starten die selbe Meldung wie bei dir.
Am nächsten Tag sind wir auf die Autobahn und haben eine Probefahrt gemacht und alles war normal.
Jetzt einen Monat später sollte der Audi eine lange Fahrt in den Urlaub zurücklegen und einen Tag zuvor wollten wir zu Waschanlage. Nachdem der Wagen gewaschen wurde wollten wir zurück nachhause und beim starten des Motors kam die Meldung "Getriebefehler, weiterfahrt möglich." Urlaub wurde auf einen Tag verschoben da es am nächsten Tag zu Audi ging und die konnten kein Fehler finden. Und der Fehlerspeicher wurde bei Audi gelöscht. Die knapp 1200km Fahrt am nächsten Tag hat er problemlos vollbracht. Jetzt sind wir im Urlaub und sind auf einer schlechteren Straße unterwegs gewesen aufeinmal kam die Meldung "Getriebefehler, bitte halten Sie das Fahrzeug an und stellen sie den Gangwahlhebel auf P". Motor aus dann wieder an, Fehler weg. Jetzt haben wir Angst das was mit dem getriebe ist und wir nicht nachhause kommen. Jetzt bleibt der Wagen bis zur Heimfahrt stehen und danach wird er verkauft.Vermutung für die Ursache ist die Hohe Luftfeuchtigkeit in diesem Winter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic Störung' überführt.]
Danke für die info. Hoffe du kommst gut zu hause an
Hallo liebe Leute
Beim starten kommt jetz wieder öfter getriebestörung und nach 10bis 20 versuchen Schlüssel raus rein gang rein raus startet das auto wieder.
Getriebe stecker wurde schon getauscht.
Und es passiert nicht immer aber jetz ist es schon 2 tage hintereinander passiert.
Kann mir Bitte einer helfen
Danke euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung' überführt.]
Zitat:
@telefrank schrieb am 7. April 2022 um 21:08:05 Uhr:
Hallo, leider macht mein Dicker (S6 FL 2017) auch seit etwa 3 Monaten Probleme mit seiner S-Tronic.Bei Anhalten vor Ampeln kommt es zu den hier schon als Drehzahlsprünge oder Schwankungen genannten Symptomen. Beim Stillstand geht die Drehzahl erst unter 500U/min dann auf bis zu etwa 1.000U/min um sich dann bei ca. 650 einzupendeln.
Da mein S6 Anschlussgarantie 5J 100tkm hatte, wollte ich das unbedingt Anfang des Jahres geklärt haben, weil auch 2 längere Geschäftsreisen (5.700km) anstanden.
Meine Werkstatt hatte das geprüft und es wurde laut Aussage die Mechatronik getauscht. Danach lief alles erstmal wieder gut.Während der Geschäftsreise im März begann es nach ca. 3tkm wieder mit dem gleichen Verhalten.
Zurück am 14.03. habe ich das dann sofort beim Händler gemeldet, weil ich mich mit dem Verhalten was immer stärker wurde, sehr unwohl gefühlt habe. Wegen einem Trauerfall ist der S6 erst diese Woche in die Werkstatt gekommen.Inzwischen hat mein Dicker etwa 67tkm auf der Uhr und mein Händler sagt nach Analyse und Rücksprache mit Audi könne das nicht nachhaltig repariert werden ich sollte mich mal selbst an den Audi Kundenservice wenden.
Das Fahrzeug hatte einen Listenpreis von 112T€, wurde in 5 Jahren 67tkm bewegt und zum Großteil konservativ gefahren. Mein Langzeitverbrauch lag mit 11,5l / 100km über einen Gesamtstrecke von 50tkm.
Ich habe auch mal bei top Wetter auf der Autobahn über 20l/100km geschafft, aber das war die absolute Ausnahme.
In der Zeit seit ich den Wagen fahre (4 Jahre) habe ich lediglich 2 mal Launch Control genutzt.Da der Fehler ja nicht behoben wurde, bin ich gespannt wie das Thema ausgeht. Ich werde berichten.
Ich habe Audi mit einem umfangreichen Brief auf diesen Mißstand angeschrieben und gestern die Rückmeldung erhalten, dass die Kupplung mit großzügiger Kulanz gemacht wird.
Heute nun kam der Anruf meiner Werkstatt, dass der Kupplungstausch ohne Kosten für mich auf Kulanz gemacht wird. Kommenden Dienstag geht es los, ich werde berichten.
Zitat:
und na hause geschafft
@Elii schrieb am 25. April 2022 um 22:50:12 Uhr:Zitat:
ich ware heute in 8 Werkstätten alle verschiedenen Meinungen. Nur öil wechseln. Spülung.Mehanik komplett. Komplett getriebe überholen
@Pet-kolli schrieb am 13. April 2022 um 16:49:49 Uhr:Danke für die info. Hoffe du kommst gut zu hause an
Und na hause geschafft