Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1559 weitere Antworten
1559 Antworten

Zitat:

@Pet-kolli schrieb am 13. April 2022 um 16:49:49 Uhr:



Zitat:

@JackDaniel167 schrieb am 13. April 2022 um 15:59:28 Uhr:


Moin, wir haben genau das selbe Problem.
Unser Audi wird meist nur auf Langstrecke bewegt und musste vor einem Monat einmal den Weg zur Arbeit zurücklegen (5km). Auf dem Heimweg kam beim Starten die selbe Meldung wie bei dir.
Am nächsten Tag sind wir auf die Autobahn und haben eine Probefahrt gemacht und alles war normal.
Jetzt einen Monat später sollte der Audi eine lange Fahrt in den Urlaub zurücklegen und einen Tag zuvor wollten wir zu Waschanlage. Nachdem der Wagen gewaschen wurde wollten wir zurück nachhause und beim starten des Motors kam die Meldung "Getriebefehler, weiterfahrt möglich." Urlaub wurde auf einen Tag verschoben da es am nächsten Tag zu Audi ging und die konnten kein Fehler finden. Und der Fehlerspeicher wurde bei Audi gelöscht. Die knapp 1200km Fahrt am nächsten Tag hat er problemlos vollbracht. Jetzt sind wir im Urlaub und sind auf einer schlechteren Straße unterwegs gewesen aufeinmal kam die Meldung "Getriebefehler, bitte halten Sie das Fahrzeug an und stellen sie den Gangwahlhebel auf P". Motor aus dann wieder an, Fehler weg. Jetzt haben wir Angst das was mit dem getriebe ist und wir nicht nachhause kommen. Jetzt bleibt der Wagen bis zur Heimfahrt stehen und danach wird er verkauft.

Vermutung für die Ursache ist die Hohe Luftfeuchtigkeit in diesem Winter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic Störung' überführt.]

Danke für die info. Hoffe du kommst gut zu hause an

Hallo. Ich habe gleiche Problem. Ist jetz Fehler weck bei euch. Danke

Zitat:

@telefrank schrieb am 26. April 2022 um 21:36:30 Uhr:


Heute nun kam der Anruf meiner Werkstatt, dass der Kupplungstausch ohne Kosten für mich auf Kulanz gemacht wird. Kommenden Dienstag geht es los, ich werde berichten.

Sehr gut, freut mich für dich! 🙂

Hallo zusammen!
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht jeden Post in diesem Threat durchgelesen habe, aber gibt es eigentlich Unterschiede der S-Tronic in den verschiedenen Baujahren in Bezug auf Zuverlässigkeit, Auffälligkeiten, Ansprechverhalten o.ä.?

Ja. Ab Facelift unauffälliger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PlatzH1R5CH schrieb am 3. Mai 2022 um 21:03:07 Uhr:


Hallo zusammen!
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht jeden Post in diesem Threat durchgelesen habe, aber gibt es eigentlich Unterschiede der S-Tronic in den verschiedenen Baujahren in Bezug auf Zuverlässigkeit, Auffälligkeiten, Ansprechverhalten o.ä.?

Ja, im Laufe der Jahre wurde Hard- und Software verändert/-bessert. Jede Motor/DSG Kombo hat eine individuelle Software. Bei Problemen sollte man grundsätzlich erst ein Software Update durchführen lassen, sofern verfügbar.

Mein DSG ist beispielsweise eines aus 2015 und das ruppige runter Schalten von 3>2 wurde mit einem Getriebesoftware Update signifikant verbessert. Auch das restliche Schaltverhalten und die Schaltpunkte wurde angepasst und meiner Meinung nach verbessert. Fühlt sich harmonischer an.

@cepheid1
Wo hast du das Update durchführen lassen und was hat es gekostet?
Meiner ist auch von 2015 und würde auch ein besseres Schalten haben wollen. Wie du sagtest von 3 nach 2 ist ruppig und generell schaltet das Getriebe sehr früh in den nächsten Gang (bei Stadtfahrt). Bei knapp unter 60 km/h kann schon der 6. Gang drin sein und dann ist es total unter tourig.

Zitat:

@StenAudi schrieb am 4. Mai 2022 um 16:18:03 Uhr:


@cepheid1
Wo hast du das Update durchführen lassen und was hat es gekostet?
Meiner ist auch von 2015 und würde auch ein besseres Schalten haben wollen. Wie du sagtest von 3 nach 2 ist ruppig und generell schaltet das Getriebe sehr früh in den nächsten Gang (bei Stadtfahrt). Bei knapp unter 60 km/h kann schon der 6. Gang drin sein und dann ist es total unter tourig.

Bei Audi, 30€ oder so. Aber erst nachdem ich das Schaltverhalten reklamierte, meiner hatte zu dem Zeitpunkt (glaube ich) noch die 5J Gebrauchwagen Garantie. Kann sein, dass es bei älteren mehr kostet. Sprech mal mit deinem Audi Laden.

6. Gang 60km/h ist bei meinem S5 total entspannt und ruhig. Hängt halt vom Motor und der Getriebe/Achsübersetzung ab, die ja bei jeder Motor/Getriebe Kombi unterschiedlich ist. Nach meinem Update schaltete meiner viel früher hoch und später zurück. Das empfand ich als stimmiger und komfortabler. Für alles andere gibts ja den Dynamic Fahrmodus...

Hallo liebe Leute,

Ich muss nun seit kurzer Zeit bei meinem A6 3.0 272 stronic Feststellen, dass wenn ich ihn über Nacht in der Garage parke (oder zumindest über mehrere stunde parke) und in der Früh los fahre nun doch schon einige Male beim einlegen in den D und beim losfahren Ab gestorben ist, dies ist mit einem Automatikgetriebe noch nie passiert. Gibts hierzu erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absterben beim Anfahren' überführt.]

Moin

Mein Vorschlag: Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Wenn was drinsteht, sind wir schlauer und wenn nichts drinsteht, wissen wir wenigstens das…

Grüße vom
Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absterben beim Anfahren' überführt.]

Wird morgen mal erledigt 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absterben beim Anfahren' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Audi A6 C7 Bj2016, 3.0 TFSI Quattro 333PS, 7 Gang- S-Tronik
Wenn ich zum Beispiel im dritt Gang bin und fahre und dann leicht etwas mehr Gas gebe schlägt irgendetwas. Das trifft aber nur sporadisch auf. Oder wenn ich schnell auf eine Ampel zufahre und dann zum Stillstand bremse kann es auch vorkommen das es ab und zu schlägt.
Wenn ich manuell Schaltung mache und nur im dritten Gang bleibe, selbst da schlägt es beim gasgeben.
Auch der Beifahrer merkt es. Es kommt auch vor, wenn man mit offenen Fenster fährt und das wenn man Gas gibt und dieses schlagen leicht spürt, das man da auch ein kurzes quietschen hört.

Erstes mal bei Audi: Getriebeeinstellungen wurden zurückgesetzt. Bin dann über 1000km gefahren. Problem trat weiter auf

Zweites mal bei Audi: neue Mechatronik bekommen. Bei Probefahrt hat die Werkstatt gesagt das es immer noch auftritt das Probelme. Ich soll trotzdem mal über 1000 Km fahren und testen.

Beim dritten Anruf hieß es von der Audiwerkstatt, sie haben keine Lösung mehr, ich solle mich bei einer anderen Audiwerkstatt melden.
Gesagt getan. Termin im Nachbarort bei einer Audiwerkstatt ausgemacht.
Servicebetreuer alles erklärt auch was schon gemacht wurde. Dann Probefahrt, ich bin gefahren, Problem trat mehrmals auf aber er meinte er merkt nix. Dann ist er gefahren, und meinte er merkt immer noch nix.
Meinte ich soll nochmal 1000-2000km fahren und wenn es immer noch auftritt soll ich nochmal kommen.

Ich dreh bald durch.
Was kann das Problem sein.

Danke euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beim Gas geben schläg was' überführt.]

Servus @bigwex ,

ich habe seit 2 Jahre das Problem und war schon bei 6 verschiedenen Audi Werkstätten und keiner konnte mir da weiter helfe. Ich werde das Auto bald abgeben, weil dieses Problem mich extrem nervt. Was es sein könnte wäre einmal die Mechatronik, ZMS, Kupplungspaket bzw. ein größerer Schaden am Getriebe.

Der dritte Gang ist am schlimmsten. Die anderen nur manchmal und ganz leicht

So, nachdem heute die Fehler ausgelesen wurden und nichts aufgetaucht ist habe ich heute das ganze einmal gefilmt damit ihr euch das verstellen könnt was an meinem Audi passiert…

https://youtube.com/shorts/RzF_hERI0yI?feature=share

Hat jemand eine Idee was das sein kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absterben beim Anfahren' überführt.]

Schalte mal die Start stop sofort nach dem Start aus (ist übrigens immer die erste Taste die ich automatisch drücke). Sieht so aus, als ob Dir die Start Stop den Motor abschaltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Absterben beim Anfahren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen