Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1559 weitere Antworten
1559 Antworten

@baumi2909 + @Technikeer - Mittlerweile hab ich letzte woche der Software beim Motor und Getriebe aktualisiert mit VCP... Dann ein S-Tronic "reset" mit VCDS.. Bin letzte woche nach Dänemark gefahren und das problem mit D2 -> D1 schalten ist fast weg... wenn nicht komplett. Auf jedem fall ist die ruckeln weg (NOCH 🙂 )

Getriebe software 0004 -> 0014 aktualisiert
Motor software 0004 -> 0006 aktualisiert

Gruß,
Chris

Danke sehr für deine Antwort. Ich hab morgen Termin in der Werkstatt wegen dem Problem. Mal schauen, was die dazu raus finden bzw. sagen...

Zitat:

@vrod1992 schrieb am 1. September 2019 um 11:12:35 Uhr:


@baumi2909 + @Technikeer - Mittlerweile hab ich letzte woche der Software beim Motor und Getriebe aktualisiert mit VCP... Dann ein S-Tronic "reset" mit VCDS.. Bin letzte woche nach Dänemark gefahren und das problem mit D2 -> D1 schalten ist fast weg... wenn nicht komplett. Auf jedem fall ist die ruckeln weg (NOCH 🙂 )

Getriebe software 0004 -> 0014 aktualisiert
Motor software 0004 -> 0006 aktualisiert

Gruß,
Chris

ich habe auch vcp wie mache ich das? wenn ich mit gefühl auf die bremse gehe macht der das nicht^^ und audi kann nichts finden (wie immer)

@Technikeer schick mir nen PN mit ein autoscan, dann sage ich dir ob etwas neues FW verfügbar ist und wie du es kriegst 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
Habe das selbe Problem, gibt es eine Lösung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 S-Tronic extremes Summen' überführt.]

So jetzt war der Wagen beim Freundlichen.
Getriebesteuergerät kaputt, und die Multitronic wird getauscht. 4'800.-

Vielen Dank für die Inputs aber trotzdem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschiedene Fehlermeldungen und Auto startet nicht' überführt.]

Zitat:

@Vil schrieb am 3. September 2019 um 20:56:54 Uhr:


So jetzt war der Wagen beim Freundlichen.
Getriebesteuergerät kaputt, und die Multitronic wird getauscht. 4'800.-

Vielen Dank für die Inputs aber trotzdem.

Es wird aber die S-Tronic getauscht, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschiedene Fehlermeldungen und Auto startet nicht' überführt.]

Zitat:

@hoschyh schrieb am 3. September 2019 um 21:45:44 Uhr:



Zitat:

@Vil schrieb am 3. September 2019 um 20:56:54 Uhr:


So jetzt war der Wagen beim Freundlichen.
Getriebesteuergerät kaputt, und die Multitronic wird getauscht. 4'800.-

Vielen Dank für die Inputs aber trotzdem.

Es wird aber die S-Tronic getauscht, oder?

Hallo.
Getauscht wird die Mechatronic und ein ventil für 125.-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschiedene Fehlermeldungen und Auto startet nicht' überführt.]

@Polmaster dann könnten wir das in den S-Tronic Fred verschieben... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verschiedene Fehlermeldungen und Auto startet nicht' überführt.]

Moin, habe derzeit selbiges Problem. Fahrzeug lässt sich dann nur wieder starten, wenn man den Schlüssel vor das Feld in der Mittelkonsole hält.

Frage: Da ich das Fahrzeug vor 5 Monaten gekauft habe, ist dies etwas, was der Händler berichtigen muss?

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GetrieGetriebe Störung bitte anhalten und P einlegen' überführt.]

Sachmängelhaftung die ersten 6 Monate hat der Händler die A Karte, würd mir da auch nix anderes von dem aufschwatzen lassen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GetrieGetriebe Störung bitte anhalten und P einlegen' überführt.]

Meiner macht es nur im Leerlauf egal ob P-N-D-R oder S. Allerdings sobald ich minimal Gas gebe ist es weg. Würde es auch dem Getriebe Zuordnen und evtl die Getriebeölpumpe in Betracht ziehen. Sind da Probleme bekannt ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 S-Tronic extremes Summen' überführt.]

Bei mir bleibt das Geräusch beim Gas geben.
Heute ist mir aufgefallen das es am lautesten auf der Fahrerseite ist im Radkasten. Hab keinen Plan was es sein könnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 S-Tronic extremes Summen' überführt.]

Wenn der Wagen in P oder N ist ist das Getriebe vom Motor abgekoppelt, wie soll es dann das Getriebe sein?!? Würde eher auf nen Zahnrippenriemen oder Schwungscheibe deuten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 S-Tronic extremes Summen' überführt.]

moin. gibt es irgendwo sowie wie einen changlog für die getriebesoftware?

Deine Antwort
Ähnliche Themen