Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?
Hallo Leute!
Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg
Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"
Beste Antwort im Thema
Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html
Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.
Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."
Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.
@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.
Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.
Quelle:Audi
Zitat:
Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:
Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.
1558 Antworten
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 11. August 2017 um 17:00:52 Uhr:
Zitat:
@Grishhur schrieb am 26. Apr. 2016 um 21:39:11 Uhr:
Hi,am VAS mittels Grundeinstellung Adaption der Kupplungsschleifpunkte.
Per VCDS geht es ebenfalls, siehe Rosstech Wiki.Gruß
GuborHallo zusammen, eine Kalibrierungsfahrt muss danach nicht gemacht werden?
Nein, es werden die Schleifpunkte neu angelernt. Adaptionsfahrt war bei mir nicht notwendig.
Habe die Verpesserungen auch hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...rueche-im-innenraum-t5520409.html?...
Zitat:
@a8andy75 schrieb am 6. November 2017 um 21:24:13 Uhr:
Folgender Ablauf:, -Zündung an und dann 30sek. das Gaspedal durchgedrückt halten.
Hallo a8andy,
heißt durchgedrückt bis zum Anschlag (Kickdown) oder bis zum Druckpunkt?
M.f.G. Wolfgang
Bis zum Druckpunkt.
Hallo,
habe mir nun alle Seiten durchgelesen und bekomme ja leider doch etwas "muffe".
Ich stehe vor dem Kauf eines Audi S4 Baujahr 2009 100.000 km mit S-Tronic.
Diese wurde bei ca. 60.000 km von Audi komplett erneuert (Mechatronik, Kupplung, etc.) da sie Probleme machte und dies wäre nun eine neuere S-Tronic.
Kann ich so etwas "bedenkenlos" kaufen, oder muss ich schon fast damit rechnen, dass die S-Tronic wieder anfängt zu spinnen und teure Folgekosten auf mich warten?
Danke!
Ähnliche Themen
Ist zwar kein S6 aber meiner wandert auf die 130 tsd. Zu mit dem ersten Getriebe. Alles gut bis jetzt. Ölwechsel auf jeden fall einhalten. Die Mechatronik kann auch bei einer "Automatik "kaputt gehen.
Zitat:
Folgender Ablauf:, -Zündung an und dann 30sek. das Gaspedal durchgedrückt halten. Nicht den Motor starten, nur Zündung an.
Okay, vielleicht eine blöde Frage: Wie mache ich denn nur die Zündung an, ohne gleich den Motor zu starten? 😕
einfach NICHT auf die Bremse/Kupplung treten... und nur kurz den Startknopf OHNE draufzubleiben...
Hallo,
mich interessiert die durchschnittliche Laufleistung eines Automatik-Getriebes, bis die Kupplung oder andere Teile dran bei Euren A6 C7/4G repariert werden mussten.
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung hat ein Getriebe vom quattro S tronik 180 kW Diesel, EZ 2012 bis zur ersten Rep' überführt.]
Es gibt ein Teil im Getriebe das nicht viel kostet, aber erhebliche Kosten bei der Instandsetzung verursacht. Das ist der Gangsensor. Meiner ist bei Quattro defekt. Da muss das ganze Getriebe dafür raus.
Mein 218er Quattro hat jetzt in drei Jahren 170TKM weg, und das ohne irgendein Getriebeproblem.
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen 4G FL 2.0 TDI 150 / 190 PS. Bezüglich des Getriebes bin ich mir noch nicht ganz sicher ob 6 Gang Schalter oder 7 Gang S-tronic. Ich zitier mich mal selbst und hoffe entsprechende Erfahrungen bzw. Tipps von euch.
Vielen Dank,
cheers
Zitat:
@Diox schrieb am 30. Januar 2018 um 16:55:28 Uhr:
Hallo zusammen,[...]
- Wie sieht es mittlerweile mit der Schaltung aus? Ich möchte etwas sehr langlebiges haben, sprich wieder so 250.000+ km. Ist dann immernoch das S-Tronic Getriebe top oder doch lieber den Schalter. Beim Schalter stellt sich mir die Frage, kommt die Kupplung mit den 350 bzw. 400Nm Drehmoment zurecht und hält die auch länger als 150.00km? Ich habe schon beim Audi Händler gefragt aber die Antwort ist immer gleich, "Alles gut, hält ewig, gibt keine Probleme". Ganz ehrlich kann ich mir kaum vorstellen. Zum Thema Übersetzung, bei 140km/h wie hoch ist da die Drehzahl bei der 150 bzw. 190PS Maschine als Schalter bzw. S-Tronic Getriebe?
[...]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 4G Facelift 2.0 TDI / Stärken, Schwächen, usw.' überführt.]
Hallo in die Runde.
Ich habe einen S4 3.0 TFSI Kompressor stronic und auch dieses Lastwechsel "klack" egal bei welchen Gang. Wenn ich fahre, zb. im 2 Gang, gehe leicht vom Gas und lasse ihn etwas rollen, und gebe dann ganz leicht wieder Gas, kommt dieses Klack Geräusch.
Jetzt habe ich was vom Drehmomentpuffer oder wie das sich nennt gelesen, ist das wohl der Fall?
Zitat:
@Masterchefcommander schrieb am 11. März 2018 um 17:15:53 Uhr:
Hallo in die Runde.
Ich habe einen S4 3.0 TFSI Kompressor stronic und auch dieses Lastwechsel "klack" egal bei welchen Gang. Wenn ich fahre, zb. im 2 Gang, gehe leicht vom Gas und lasse ihn etwas rollen, und gebe dann ganz leicht wieder Gas, kommt dieses Klack Geräusch.
Jetzt habe ich was vom Drehmomentpuffer oder wie das sich nennt gelesen, ist das wohl der Fall?
Baujahr deines S4 ?
meiner ist Baujahr 2009/2010
Meine S-tronic hat bei glaub 117000 Probleme gemacht.
Sensorik und Mechatronik defekt.
War nicht gerade sehr günstig.
Und sie fährt sich unkomfortabler als der Wandler im Bitu oder bei BMW.