Gibt es beim R32 die gleichen Probleme mit dem Motor wie beim Audi 3,2 FSI mit 256 Ps

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi.
Ich stehe vor der Entscheidung mir ein neues Gefährt zu zulegen, da bin ich über den R32 gestolpert, und ich muss sagen, der ist echt super. Naja ich habe mich dann ein wenig schlau gemacht, unter anderm auch hier im Forum, und auch bei Audi, da die ja auch z.b. beim A4 3,2 (was auch eine alternative wäre) denselben Motor meines Wissens einbauen. Und ich habe des Öfteren gehört das es Probleme mit dem Motor gibt, viele haben ein sehr sehr hohen Öl verbrauch, andere hatten komplette Motorschäden, und einige hatten andere Probleme mit der Maschine, muss ich beim R32 damit auch rechnen, oder schafft er locker die 150 tkm.

Gruß Lars

Beste Antwort im Thema

Grob vereinfacht:

3.2 V6 = VR6 mit 15° Zylinderwinkel und gemeinsamem Zyl.-kopf
in R32, Eos, Passat etc. und A3, TT für Quereinbau.

3.2 FSI V6 = klassischer V6 mit 60° Zyl.-Winkel und eigenen Köpfen
in A4, A5, A6, A8 etc für Längseinbau.

Zwei völlig verschiedenen Baustellen. Außerdem sind beide Motoren
unproblematisch und es gibt keinen Grund zur Hystherie.
Außer für das Spritbudget.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von babyO


= R20 😁

stimmt nicht ganz: der

Golf .:R

hat den S3-motor drin und heisst nach wie vor nicht R20! 😉

@derbi-senda-03:
der allrad ist spitze, keine frage, über alles andere lässt sich aber immer streiten! 😉
frag mal einen .:R32-fahrer, was er von der ach so tollen GTI-optik hält und vom luftpumpenmotor! 😁

Wenn schon R32, dann lieber einen 4er.
Der sieht um Welten besser aus als der 5er R32 und hat mehr Kult-Potenzial.

Grundsätzlich kann man sagen, dass der R32 eine technische Schwachstelle hat :
- die Steuerkette bzw. die Spanner

Der Rest ist eine Art Glaubensfrage.
Verglichen mit dem 5er GTI, fällt beim 5er R32 in's Gewicht :
+ V6 Sound
+ fahrspaß durch automatisch zuschaltenden Allrad
+ Seltenheitswert (V6 Allrad in einem Kompaktwagen)
- träger Motor
- hohes Gewicht
- Spritverbrauch
- höhere Anschaffungspreis
- höhere Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, Wartung)
- Jetta/Golf Variant Optik

Zitat:

Original geschrieben von Oldschool-1976



Grundsätzlich kann man sagen, dass der R32 eine technische Schwachstelle hat :
- die Steuerkette bzw. die Spanner

ja, die Spanner sind ein großes problem!

ich ertapp mich selbst immer, wie ich bei der vorbeifahrt eines .:R ganz lüsterne blicke hinterher werfe! 😁😁😛

ne, kleiner scherz! 😉

sorry, das thema läuft schon wieder aus dem ruder! 🙁

also ich finden den 4er R32 auch definitiv besser. der sieht noch richtig sportlich-bullig aus und nich so schwul wie der 5er mit dem chrom-grill. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


....und nich so schwul wie der 5er mit dem chrom-grill. 😎

😰😰😰

ich geh mal in deckung! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Oldschool-1976


Wenn schon R32, dann lieber einen 4er.
Der sieht um Welten besser aus als der 5er R32 und hat mehr Kult-Potenzial.

Grundsätzlich kann man sagen, dass der R32 eine technische Schwachstelle hat :
- die Steuerkette bzw. die Spanner

Der Rest ist eine Art Glaubensfrage.
Verglichen mit dem 5er GTI, fällt beim 5er R32 in's Gewicht :
+ V6 Sound
+ fahrspaß durch automatisch zuschaltenden Allrad
+ Seltenheitswert (V6 Allrad in einem Kompaktwagen)
- träger Motor
- hohes Gewicht
- Spritverbrauch
- höhere Anschaffungspreis
- höhere Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, Wartung)
- Jetta/Golf Variant Optik

Musste aber das ESP ausschalten, sonst nervt die Traktionskontrolle rum und killt den Allradfahrspass. 😉

Den trägen Motor würde ich mal verneinen, der muss nur richtig gefahren werden, dann ist der nicht träge.
Wer beim R32 nen trägen Motor bemängelt, kann mit nem großen Sauger nicht umgehen, behaupte ich mal.

Und die Optik ist auch so ne Sache, immerhin hat beim R32 im Gegensatz zum normalen GTI die Farbe fürs ganze Auto gereicht. 😁

So, mal im Ernst, der Motor des R32, vor allem der BUB - Motor ist nicht totzukriegen.
Und wegen der Steuerketten braucht sich keiner Sorgen machen, im R32-Club sind massenhaft Leute, die neue Steuerketten brauchten und da hatte fast keienr Probleme mit der Kulanz.

Also, no Worries und kaufen, die Kiste.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Und die Optik ist auch so ne Sache, immerhin hat beim R32 im Gegensatz zum normalen GTI die Farbe fürs ganze Auto gereicht. 😁

😰😁😁😁

der war nicht schlecht! 😛

Ich wusste, dass das Thema "Gut gegen Böse" wieder los geht... Bitte nicht !!!

Aber ich finde doch Birnen besser als Äpfel, wer was anderes dazu sagt ist nicht mein Freund !

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Grob vereinfacht:

3.2 V6 = VR6 mit 15° Zylinderwinkel und gemeinsamem Zyl.-kopf
in R32, Eos, Passat etc. und A3, TT für Quereinbau.

3.2 FSI V6 = klassischer V6 mit 60° Zyl.-Winkel und eigenen Köpfen
in A4, A5, A6, A8 etc für Längseinbau.

Zwei völlig verschiedenen Baustellen. Außerdem sind beide Motoren
unproblematisch und es gibt keinen Grund zur Hystherie.
Außer für das Spritbudget.

Nicht ganz... ;-)

Man lese den Bericht und die anderen Info.
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Diagnose
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=4299

Alle Themen
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=5496

@Threadersteller
Wenn Du einen Motor hast der in Ordnung ist, und du immer zeitig das Öl wechselst, kein Longlifeöl fährst und kaum kurzstrecken, dann hält der Kettentrieb

PS:
Hier ein Ratgeber zur Hilfe beim Kauf

Und wer mehr Leistung möchte, lässt sich das NWT von Zoran aufspielen 😁

Ha ha und lach mich kaputt über solche Aussagen,Neid der besitzlosen🙂.

Zum Thema
Also mein R ist bj 12/05 hab bis jetzt keine Probleme mit der Kette gehabt.Ok hab ers 30000 tsd Km drauf,hab auch den BUB

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


....und nich so schwul wie der 5er mit dem chrom-grill. 😎
😰😰😰
ich geh mal in deckung! 😁

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Probleme hatten überwiegend die ersten Motoren mit dem Kennbuchstaben BFH, die im Golf 4 R32 und A3 verbaut wurden. Der Nachfolger wurde unter anderem auch im Bereich des Ventiltriebs überarbeitet und hat den Kennbuchstaben BUB. Wenn statt der minderwertigen Longlife-Suppe ein gutes Öl wie z.B. Mobil 1 0W-40 alle 15.000 Km verwendet wird, ist der Motor nicht totzukriegen.

korrekt. Dem ist nix mehr hinzuzufügen. Trotzdem muss man auch beim BUB aufpassen, dass die Kette nicht anfängt zu klackern, aber es ist eben selten, vor allem, wenn man kein Longlifeinterval fährt. Ich werde auch diesen Winter auf normale Intervalle umstellen und das Mobil 1 0W-40 auffüllen lassen. Geräusche macht meiner auch jetzt, aber das ist bei einem Kettentrieb normal. Unser Passat TSI macht das auch.

GTI vs. R32? Ist doch ganz einfach: der GTI ist ein aufgeblasener verkappter 75 PS Golf und der R32 kein Golf, sondern versteckt sich nur unter dieser biederen Verkleidung😁😁😁*und nu nix wie wech*

@Reifenborstel: NWT? Oder Siemoneit (so wie meiner) oder Wetterauer oder was weiß ich noch. Lass uns jetzt bitte nicht hier im MT auch noch diesem NWT Massenwahn verfallen, dem im R32-CLub die meisten unterliegen ohne zu wissen warum😉 Aber da werden ja auch Mehrleistungen im Stand und per OBD ermittelt und jeder, der was dagegen sagt, wird übelst runter geputzt.....wenn das jetzt die richtigen hier lesen, dann packt Euch mal an den Kopp. Eigentlich bin ich gerne im R32-CLub angemeldet, aber über Technik darf man da anscheinend leider nicht diskutieren, weil die Vortänzer da bestimmen, was richtig ist und nicht die Logik🙁

so, mal ne grundsätzliche frage:

warum längt sich die steuerkette eigentlich durch longlifeintervalle bzw. durch longlifeöl und kurzstreckenbetrieb?
die probleme sind mir ja bekannt, allerdings täten mich da mal die gründe dafür interessieren!
wäre nett, wenn das hier jemand erläutern könnte! 🙂

also das der 3.2er Motor ein Problemloser Motor ist der keiner Pflege bedarf bestreitet niemand.
Wenn man sich aber mit dem Thema auseinandersetzt dann kann man ruhigen Gewissens ne R32 kaufen.

Ich würde wohl auch einen fahren, hab lange eig. anstatt nach nem GTI nach nem R32 (aber eher der IV) gesucht und war kurz davor mir einen zu kaufen bis ich durch zufall ein sehr gutes Angebot für nen GTI gefunden hatte.
Hab dann noch mal schnell durchgerechnet was mich beide Autos kosten würden und hab mich dann doch "nur" fürn GTI entschieden.

Bei mir war ausschlaggebend:

Golf IV R32 in gutem Serienmäßigen Zustand kostet soviel wie ein junger gebrauchter Golf V GTI (vergleichbare Ausstattung kein ED30)

und das der GTI deutlich sparsamer zu bewegen ist.

Der R32 ist schon fein, nur weiß ich nicht wo ich demnächst Arbeiten werde, da können die 3-4 Liter mehr an Super Plus schon weh tun im Geldbeutel.

Für mich war der Verbrauch schon immer ein großer Nachteil der V(R) Motoren, die brauchen immer nen Schluck mehr wie vergleichbare 6 Zylinder wie z.B. von BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Für mich war der Verbrauch schon immer ein großer Nachteil der V(R) Motoren, die brauchen immer nen Schluck mehr

und sind dabei nich mal wesentlich schneller als ein GTI

Deine Antwort
Ähnliche Themen