Gibt es auch zufriedene Ford- Fahrer?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

man liest hier so viel über irgendwelche Mängel an den Autos und bei den Händlern! Dabei frage ich mich ob es nicht auch positive Erfahrungen gibt.
Ich habe mit einem 86´er Fiesta XR2 angefangen den ich heute noch habe, es folgten mehrere 2´er Fiesta, ein 98´er Escort, ein 02´er Focus und aktuell ein 08´er C-Max und 96´er Ka. Ich war mit allen Autos sehr zufrieden , trotzt täglich ca. 100 km Arbeitsweg (die Autos hatten also auch ordentlich Kilometer runter).
Ich hatte nie größere Probleme, außer mal ´ner kaputten Batterie oder ´nem Elektronikfehler beim Focus TDCI.
Ich bin mir aber auch bewusst, daß ich -nur- einen Ford fahre und keine Verarbeitungsqualität wie in einem Audi, BMW oder Mercedes erwarten kann. Ich fahre ja auch ein wesentlich billigeres Auto.
Ich bin selber Kfz-Mechaniker und denke zu wissen wie ich mit einem Auto umgehen muß, damit es eine Weile hält. Wenn ich sehe wie manche Leute mit ihren Auto´s fahren brauchen die sich über Mängel nicht wundern.
Man wird´s kaum glauben, aber sogar mit meinem Ford- Händler bin ich zufrieden.

Gibt es noch mehr stolze Ford-Fahrer die nicht alles schwarz sehen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man liest hier so viel über irgendwelche Mängel an den Autos und bei den Händlern! Dabei frage ich mich ob es nicht auch positive Erfahrungen gibt.
Ich habe mit einem 86´er Fiesta XR2 angefangen den ich heute noch habe, es folgten mehrere 2´er Fiesta, ein 98´er Escort, ein 02´er Focus und aktuell ein 08´er C-Max und 96´er Ka. Ich war mit allen Autos sehr zufrieden , trotzt täglich ca. 100 km Arbeitsweg (die Autos hatten also auch ordentlich Kilometer runter).
Ich hatte nie größere Probleme, außer mal ´ner kaputten Batterie oder ´nem Elektronikfehler beim Focus TDCI.
Ich bin mir aber auch bewusst, daß ich -nur- einen Ford fahre und keine Verarbeitungsqualität wie in einem Audi, BMW oder Mercedes erwarten kann. Ich fahre ja auch ein wesentlich billigeres Auto.
Ich bin selber Kfz-Mechaniker und denke zu wissen wie ich mit einem Auto umgehen muß, damit es eine Weile hält. Wenn ich sehe wie manche Leute mit ihren Auto´s fahren brauchen die sich über Mängel nicht wundern.
Man wird´s kaum glauben, aber sogar mit meinem Ford- Händler bin ich zufrieden.

Gibt es noch mehr stolze Ford-Fahrer die nicht alles schwarz sehen?

70 weitere Antworten
70 Antworten

Da sieht man doch glatt wo Ford investiert,siehe Mondeo Werbung mit den Luftballons 😁

@kleener_franz
Bei welchem Autohaus konntest Du diese Nachlässe auf den Mondeo aushandeln???

ja mich. habe nur gute erfahrungen mit dem focus gemacht. sehe nicht ein das ich viel geld ausgebe nur damit ein stern oder vw/bmw draufsteht. habe jetzt das neue modell seit februar und bin super zufrieden. der alte war schon gut und nie was dran, hoffe es bleibt so. habe den 1,8 als kombi style sportedition in polarsilbermetallic.

Bin auch zufrieden. Fahre seit 13 Jahren Ford und habe erst mein zweites Auto. Die Wagen halten einfach zu lange. Das nächste Auto wird auf jeden Fall wieder ein Ford, sehr wahrscheinlich ein Focus Turnier.
VW & Co sind mir für das was sie bieten einfach zu teuer.

Gruß 

Ähnliche Themen

Hallo,
dann will ich auch mal:
1. Auto: Ente 😁 - von 20.000 - 70.000 km gefahren - Sehr lustig, aber irgendwie doch auch kein "richtiges" Auto
2. Auto: Escort ´85 "Laser" - von 35.000 - 90.000 km gefahren, null Probleme!
3. Auto: Escort ´90 "Bravo" - von 0 - 150.000 km gefahren, null Probleme!
4. + 5. Auto waren Abstecher zu Mitsubishi - tolle Autos, aber Spritsäufer vor dem Herrn und bei weitem nicht so problemlos wie meine Fords.
6. Auto: Focus Mk1 Ghia TDDi Turnier, von 0 - 130.000 km gefahren, null Probleme!
7. Auto: Focus Mk2 Titanium 1.6 (74 kw) Benziner Turnier, seit etwas über einem Jahr ohne Probleme!

Mein persönliches Fazit:
Ford baut sicher keine perfekten Autos, aber welcher Hersteller baut die schon?
Dafür sind die Autos zuverlässig, ansehnlich und bezahlbar.

Gruß
Klaus

Da ja hier mal ein Therad geöffnet wird um mal über das positive von Ford zu schreiben werde ich mich auch mal meine Erfahrung mitteilen.

Also meine Eltern haben über 20 Jahre Ford gefahren. Das ging von einem 17m über 2 Taunuse und eine Orion. Also meine damalige Erfahruzng war das die Motoren von Ford recht lahm war. Deshalb bin ich damals beim Opel gelandet. Der Orion hatte zwar damals 105PS aber der Motor brauchte Drehzahl und das Sprotlenkrad war ohne Servo ein Katastrophe.
Ich hatte mir dann ein Opel Callibra mit Automatik gekauft weil ich keine Lust mehr auf schalten hatte. Meine Mutter durfte dann auch mal den dann fahren als der Orion wieder mal defekt war und da wolte sie dann auch Automatik haben. Tja und Automatik bei Ford zubekommen ist nicht einfach. Also ist mein Mutter dann auch auf Opel gewechselt.

Tja nach gut 4 Jahren bin ich dann durch meine Freundin wieder zu Ford gekommen. Die hatte ein Focus MK1 mit Fließheck und 75 PS. Ist zwar keine Rennmachine aber er war recht zuverläßig. Dadurch das ich das Auto beim FFH warten ließ hate ich dann auch die Möglichkeit auch mal andere Modell zu fahren. Und was soll ich Euch sagen die Motoren waren recht Sportlich aber auch sehr trinkfreundig. Dann kam letztes Jahr die Entscheidung alten behalten oder mal eine neuen kauf und wir haben es getan. Seit September 2008 haben wqir ein Focus MK2FL als Kombi mit der 2.0l TDCi und Powershiftgetriebe. Ist einfach nur Spass mit dem Wagen und dem Getrieb und der Verbtauch bein knapp 7 Liter in der Stadt ist auch sehr gut.

Gruß

O.Berg

Hier ist auch ein zufriedener FoFo-Fahrer...😎

In dem einen Jahr bin ich erst 2x auf der BAB liegen geblieben (irgend ein Ventil im Auspuff) und durfte je eine Woche einen Leihwagen fahren. Auch durchgegammelte Kennzeichenleuchten wegen Wassereinbruch in der Heckklappe sind ja eigentlich Peanuts. Das man wegen der permanenten ESP-Leuchten-Gefahr nur mit eingezogenem Nacken fährt, hat ja auch eher sportlichen Charakter. Die unvermeidbaren Wasserflecken auf den Sitzen lassen sich elegant mit Bezügen kaschieren und reihenweise abfallende Plastikverkleidungen im Innenraum müssen mit meiner zu sportlichen Fahrweise zu tun haben. Ja ja, ist schon ein aufregendes Auto.
😉

Trotzdem trauer ich irgendwie dem Peugeot 205 Diesel nach: In 440.000km kein einziges Mal liegengeblieben, lediglich 3 Gelenkwellen und ein paar Bremsscheiben wurden ersetzt. 1. Motor, Lima, Anlasser, Getriebe, etc...das war noch Autobauerkunst ohne Elektronik und trotzdem schnell und sparsam...

... und einen Unfall hattest Du mit dem Peugeot auch offensichtlich nicht, sonst hättest Du das hier nicht schreiben können 😁 By the way: der Peugeot 205 GRD war echt ein geiles Auto - ich hatte auch das Vergnügen. Die Kiste ging zwar ab, wie Schmidt´s Katze, aber dafür nicht kaputt. Aber das sind alte Zeiten. Heute würde ich einen Ford immer einem Peugeot vorziehen.

Und "sportlich" musst Du ja sein, denn bei mir leuchtet nichts, was nicht leuchten soll, es fällt auch nichts ab, ein Defekt an irgendwelchem Ventil am Auspuff ist für mich ein Fremdwort, die Wasserflecken - die zugegeben auch bei mir aufgetreten sind - verschwinden nach einer Reinigung (Abdecken ist nicht so mein Ding. Ich sauge auch zu Hause, statt Dreck unters Sofa zu treten - ehrlich!) und die Heckklappe ist nicht vergammelt. Bei mir wollen nicht einmal die Waschdüsen tropfen. Blöder Weise ist mein Schwager, der genau Dein Modell fährt auch wunschlos glücklich, obwohl er sein Auto einmal im Jahr (ich glaube kurz vor Weihnachten) wäscht - und sonst nichts an der Karre macht.

Muss ich mir sorgen machen?

Nein! Aber Du musst in die Werkstatt! 😁 Hoffentlich noch Garantie / Gewährleistung...

Gruß

geraltus

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

1. Trabant, 40.000km das hat abgehärtet
2. Mitsubishi Colt, 163.000 km keinerlei Probleme
3. Nissan Almera, 100.000 km Kupplung kaputt, aber Garantie
4. Nissan Almera, 90.000 km 2 Gelenkwellen waren fällig
5. Nissan Almera, 90.000 km ein Diesel mit Renault Motor, Klima kaputt, undefinierbare Elektronikprobleme, qualitativ der schlechteste Japaner den ich hatte

Meine Freundin brachte einen 10 Jahre alten Fiesta in die Familie, solange immer Öl im Motor war, war der nicht klein zu kriegen. Familie wurde größer, ein Kombi musste her. Focus Turnier gekauft. Wir sind so zu einem ausnehmend freundlichen und kompetenten FFH gekommen, der Focus litt unter den bekannten Macken, hintere Türen undicht, Waschdüsen sabbern und anfänglich Startprobleme. Die ganzen Kinderkrankheiten hat der FFH (mit Hinweisen aus diesem Forum, Stichwort Volvo-Abdeckung und Escort-Waschdüsen-Rückschlagventile) in den Griff bekommen. Sonst gibts nichts zu meckern. Der Fiesta ist mittlerweile auch in einen neuen Gebrauchten BJ 2005 umgewandelt worden -> Wir sind zufrieden!

Hallo, natürlich wäre ich auch gern ein zufriedener Ford-Fahrer, und verlange auch keine 100%ige Verarbeitung und Perfektion bei allen Teilen. Das bekommt man auch bei weitaus teureren Autos nicht. Es muss aber erlaubt sein Negatives anzusprechen, denn auch 25.000 € sind Geld und dafür kann man wohl verlangen, dass der Wagen nicht bei jedem Gasgeben knarzt, dröhnt und knackt, und das ziemlich nervig. Über kleinere Mängel beschwert man sich ja schon gar nicht, wie Ungenauigkeit des Verbrauchs, Regensensor, der schaltet wie er will, oder das Außenthermometer, dass nur Werte bis 25 ° kennt. Doch wenn bei der Innenverarbeitung so geschludert wird, dass das Fahren wirklich kein Vergnügen macht, kann ich mir auch ein billigeres Auto kaufen. Denn dafür ist auch der angeblich so "billige Ford" viel zu teuer.

Seit 2 Jahren keine zufriedenen Ford-Fahrer mehr?

Also, wir sind auch eine Ford-Familie und mit unseren Autos zufrieden:

2 x Ka (BJ 1999 und 2005)
1 x Fusion (2002)
1 x C-Max (2006)
2 x Focus (2002 und 2005)
1 x Mondeo (2011🙂)

Bis auf bekannte Kleinigkeiten (Querlenkerbuchsen und Rost am Tankdeckel beim Ka, LiMa beim Focus) überhaupt keine Probleme. Fast alle werden anständig gewartet (Inspektionen etc.), nur der Fusion wird stiefmütterlich behandelt, und der arme fährt und fährt und fährt, nur eine neue Baterie hat er mal gebraucht.

Früher hatten wir auch mal einen Mazda 323 (sehr schwacher Rostschutz damals), einen Kadett GSI (Wassereintritt, Benzinschläuche), Golf II (der war gar nicht so schlecht), Astra Caravan (Wassereintritt) etc., also können schon vergleichen und folgendes behaupten: unsere nächsten Autos werden auch die Pflaume tragen.

Naja, wer gute Erfahrungen mit seinem Auto gemacht hat ist halt zufrieden, wer schlechte gemacht hat ist unzufrieden.
Ganz unabhängig von der Marke.

Da ich bei bisher ca 650000km in Fiesta/Escort//Puma/Focus bisher nie irgendwo nicht mehr fahrbereit gestanden habe bin ich eben zufrieden 🙂

hallo,
meine Ford´s bisher : Ford Escort I (54 PS) , Ford Capri II 2.o S (9o PS), Ford Fiesta XR2 (96 PS) Ford Focus Ghia (115 PS), und aktuell Ford Focus 2.o TDCI Sport (136 PS) und bisher noch keine Probleme gehabt, ausser den normalen verschleiß,
beim MK I den ich über 7 Jahre gefahren hatte war eine einzige Reperatur (Unterdruckschlauch) kosten hierfür 7,5o €uro ...........

Gruss FoFo1099

FEEL THE DIFFERENCE

Pict0864

Ich war überzeugter VW-Fahrer, bin aber vor ein paar Jahren von VW auf Ford umgestiegen, weil ich mit den VWs (alles Neuwagen) einfach zu oft in der Werkstatt stand. Das hat mich dann doch ziemlich genervt. Die Scherereien mit der Kulanz (Anm.: VW ist inzwischen alles andere als Kulanz-freundlich).

Ich bin Vielfahrer (30-35T km pro Jahr) und habe in den letzten Jahren Focus und Fiesta gefahren. Mein Fazit:

1. Ich sehe mit den Fords - egal ob Fiesta oder Focus - deutlich weniger die Werkstatt. Eigentlich nur wenn die Inspektionen fällig sind. Allerdings war ich auch schon einmal von einer Rückrufaktion betroffen und bei einem zweiten Wagen war auch schon eine Kleinigkeit defekt und ein Wildunfall (dafür kann aber natürlich Ford nichts). Aber sonst alles einwandfrei.

2. Ich bekomme für die Dauer der Fahrzeugnutzung (3 Jahre) volle Garantie von Ford und nicht wie bei VW im Kleingedruckten noch ein Selbstbehalt. Das finde ich positiv.

3. Die Ford-Werkstatt liefert - ganz im Gegensatz zu den umliegenden Audi/VW-Werkstätten - sehr gute Arbeit zu einem fairen Preis! Auch der Service ist äußerst gut. Die Schadensabwicklung bei dem Wildunfall ging mit der Ford-Werkstatt reibungslos über die Bühne. Selbst die Arbeit mit dem Gutachter, Polizei und der Versicherung hat die Ford-Werkstatt weitestgehend abgenommen. So einen Service kannte ich bis dato auch nicht! Also sehr positiv!

Es gibt allerdings auch Nachteile bei Ford: Die Verarbeitung, speziell die Spaltmaße, sind bei VW besser.

Aber das stört mich nicht, wenn ich sehe, wie oft meine Bekannten mit ihren Audis und VWs in der Werkstatt stehen. Das Fahrzeug muss laufen. Das ist das Wichtigste für mich.

Wie man meinem Nick entnehmen kann, bin ich bislang (fast) nur Ford gefahren.

Bin privat mit einem Focus Mk1 gestartet und hab mich dann auch bei den Firmenwagen für Mondeos entschieden. Meine Frau hat vorher auch mal nen Polo oder Corsa gefahren, aber die anderen Hersteller kochen halt auch nur mit Wasser.

Als wir nach dem zweiten Kind einen bezahlbaren Familienkombi brauchten, war der Focus im Grunde das einzige Auto, das es unter 20.000 Euro gab. Die Autos sind sehr groß, versucht mal einen Ikea-Karton vom Mondeo in einen A6 umzuladen, ihr werdet euch wundern.

Gravierende Probleme hab ich nie gehabt, immer nur so Pisselskram an den Instrumenten. Einmal auch ne kaputte Klimaanlage nach drei Jahren.

Dann höre ich aber wieder von Leuten, die sich nen Polo für 23.000 Euro kaufen und am zweiten Tag nicht starten können, weil die Batterie leer ist... ohne Worte.

In diesem Sinne: Auf Ford, den einzig wahren Volkswagen!

FnF

Deine Antwort
Ähnliche Themen