Gibt es auch zufriedene Ford- Fahrer?
Hallo,
man liest hier so viel über irgendwelche Mängel an den Autos und bei den Händlern! Dabei frage ich mich ob es nicht auch positive Erfahrungen gibt.
Ich habe mit einem 86´er Fiesta XR2 angefangen den ich heute noch habe, es folgten mehrere 2´er Fiesta, ein 98´er Escort, ein 02´er Focus und aktuell ein 08´er C-Max und 96´er Ka. Ich war mit allen Autos sehr zufrieden , trotzt täglich ca. 100 km Arbeitsweg (die Autos hatten also auch ordentlich Kilometer runter).
Ich hatte nie größere Probleme, außer mal ´ner kaputten Batterie oder ´nem Elektronikfehler beim Focus TDCI.
Ich bin mir aber auch bewusst, daß ich -nur- einen Ford fahre und keine Verarbeitungsqualität wie in einem Audi, BMW oder Mercedes erwarten kann. Ich fahre ja auch ein wesentlich billigeres Auto.
Ich bin selber Kfz-Mechaniker und denke zu wissen wie ich mit einem Auto umgehen muß, damit es eine Weile hält. Wenn ich sehe wie manche Leute mit ihren Auto´s fahren brauchen die sich über Mängel nicht wundern.
Man wird´s kaum glauben, aber sogar mit meinem Ford- Händler bin ich zufrieden.
Gibt es noch mehr stolze Ford-Fahrer die nicht alles schwarz sehen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man liest hier so viel über irgendwelche Mängel an den Autos und bei den Händlern! Dabei frage ich mich ob es nicht auch positive Erfahrungen gibt.
Ich habe mit einem 86´er Fiesta XR2 angefangen den ich heute noch habe, es folgten mehrere 2´er Fiesta, ein 98´er Escort, ein 02´er Focus und aktuell ein 08´er C-Max und 96´er Ka. Ich war mit allen Autos sehr zufrieden , trotzt täglich ca. 100 km Arbeitsweg (die Autos hatten also auch ordentlich Kilometer runter).
Ich hatte nie größere Probleme, außer mal ´ner kaputten Batterie oder ´nem Elektronikfehler beim Focus TDCI.
Ich bin mir aber auch bewusst, daß ich -nur- einen Ford fahre und keine Verarbeitungsqualität wie in einem Audi, BMW oder Mercedes erwarten kann. Ich fahre ja auch ein wesentlich billigeres Auto.
Ich bin selber Kfz-Mechaniker und denke zu wissen wie ich mit einem Auto umgehen muß, damit es eine Weile hält. Wenn ich sehe wie manche Leute mit ihren Auto´s fahren brauchen die sich über Mängel nicht wundern.
Man wird´s kaum glauben, aber sogar mit meinem Ford- Händler bin ich zufrieden.
Gibt es noch mehr stolze Ford-Fahrer die nicht alles schwarz sehen?
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolftaps
Heute auf Autobahn vor mir ein Mondeo MKIII 2.0 TDCI.
Und dann plötzlich nur noch blauer Nebel.
Hat es gerade noch auf die Standspur geschafft, bevor die Ölbrühe raus lief.
Da will ich auch mal was bringen:
Gestern auf einer Hauptstraße bei uns hier in der Stadt, ein Audi Q7 (oh wunder) verabschiedete sich mit viel Rauch aus dem Motorraum + Auspuff und mit Warnblinkanlage auf die rechte Seite!
und
vor einer Woche ca. sah ich auf einer Landstraße, rechts rangefahren und halb im Grünen, einen nagelneuen Mazda 6 stehen. Ich hielt an und fragte ob die Frau Hilfe bräuchte und sie meinte nein nein danke aber ihr Mann kommt eh bald. Dann erzählte sie mir das der Wagen 3 Wochen alt sei und jetzt schon mehr Probleme gemacht hätte, als ihr 6 Jahre "alter" Mondeo 😁
Ich bin mit meinem Focus mittlerweile nur bedingt zufrieden...
Der Wagen hat eigentlich alles was ich brauche:
-Leistung
-Sparsamkeit
-Platz
-Komfort
Aber weil mir meine Werkstatt nicht bei den immer öfter vorkommenden Kleinigkeiten weiterhelfen kann,ist da ein fader Beigeschmack vorhanden.
Bei Ford sehe ich sehr viel Potenzial,siehe den aktuellen Modellen die IMO gefällig geworden sind und technisch ebenfalls mithalten,jedoch scheinen die Werkstätten der steigenden Ansprüchen der Kunden nicht gewachsen zu sein.Ford darf nicht mehr Ford von früher sein!
Hallo
ich fahre seit über 9 jahren einen Ford von Fiesta angefangen über 2x Focus und jetzt C-Max,null Probleme. Mein Vater fährt seit der Wende nur Ford bei Sierra angefangen und jetzt sein 3. Mondeo und nie Probleme. Meine Schwester hat sich einen neuen KA bestellt nachdem sie 2 Fiesta´s hatte, außer Verschleißteile keine Probleme und meine Freundin hat auch ihren 2 Fiesta nach vielen anderen Auto´s und sie hat nix. Mit meinem FH hab ich noch nie irrgendwelchene Meinungsverschiedenheit gehabt,immer alles zu meinen bzw unseren Zufriedenheit. Wenn jemand mich wegen nem neune Auto anspricht dann schicke ich ihn zu meinen Verkäufer und die kaufen dann auch zu 99% dort einen und bei mir sind noch keine beschwerten agekommen. Also ich kann Ford nur weiter empfehlen. Ich werde mir auch immer wieder einen kaufen. Also nicht immer nur meckern über Ford!!!!!!
MP
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Ich wäre dankbar dafür, wenn man beim Zitieren Texte von verschiedenen Urhebern durch sorgfältiges Kopieren nicht miteinander vermischt.Danke
geraltus
Sorry geraltus,
es war mein Fehler, ich habe nicht gut aufgepasst.
ignis123
Ähnliche Themen
meine Ford Karriere :
1. Auto 1986er Fiesta C 1,0 (war nix dran was kaputtgehen konnte ) 😁
2. Auto 1992er Escort CLX 1,8 16V , wurde nur 7 Jahre alt wg. Unfall, bis dahin aber schon sehr teuer gewesen, wegen AT Getriebe (nach 90tkm?!), neuem KAT und viel viel Rost 🙁
3. Auto 1998er Escort Ghia 1,8 16V, auf den ersten Blick fast das gleiche Auto wie der davor, aber welch ein Unterschied !!! Rost erst erst seit 2008 ein Thema, bis auf die Kupplung (eigentlich unnötigerweise bei km 285 000 gewechselt) noch alle wesentlichen Teile original, kaum Ölverbrauch !
Siehe Signatur hat er jetzt weit über 300 000km beisammen, und erst die Umweltprämie wird ihn stoppen !
Zwar verschlingt ein Ford immer mal wieder den einen oder anderen unvorhergesehenen Euro an Ersatzteilen und braucht ab und an die helfende Hand des Besitzers (um in der Werkstatt nicht arm zu werden). Aber wer sich mit seinem Auto gerne beschäftigt und es nicht nur als lästigen Geldfresser betrachtet, der entwickelt über die Jahre eine richtige Beziehung zum fahrbaren Untersatz...und das würde mir bei einem nur-waschen-tanken-fahren-Auto beinahe schon fehlen !
Das wichtigste aber, was ich über meine bisherigen Ford sagen kann, darf und muss :
Sie haben mich NIE irgendwo am Straßenrand auf Hilfe warten lassen !!! Never ever !!
Sie haben mich immer zumindest irgendwie nach Hause gebracht 🙂
Wie schon mehrfach gesagt wurde ist das eigentlich viel mehr wert als "Premium-Kunstsoff" mit Soft Touch Lacküberzug an Stellen die man eh seltenst anfasst 😁
Auch wenn ich in den 14 Jahren seitdem ich Auto fahre schon ein mehrfaches an Auspuffanlagen, Bremsscheiben und Luftmassenmessern kaufen musste, so ist mein Fazit unterm Strich dennoch positiv ! Hoffentlich bleibt das auch bald im FoFo II mit TDCi so...ist ja kein Ford Motor ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
jedoch scheinen die Werkstätten der steigenden Ansprüchen der Kunden nicht gewachsen zu sein.Ford darf nicht mehr Ford von früher sein!
Das siehst Du falsch! Die Ansprüche der Kunden sind unverändert! Die Leistungen der Werkstätten und die gelieferte Qualität der Autos haben sehr stark nachgelassen...
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Das siehst Du falsch! Die Ansprüche der Kunden sind unverändert! Die Leistungen der Werkstätten und die gelieferte Qualität der Autos haben sehr stark nachgelassen...Zitat:
Original geschrieben von Tonco
jedoch scheinen die Werkstätten der steigenden Ansprüchen der Kunden nicht gewachsen zu sein.Ford darf nicht mehr Ford von früher sein!
ist ja kein Wunder wenn die Leute immer nur nach dem Preis gehen ...
ohne Moos nix los das weiß man doch ...
klar kostet vieles n haufen Geld ...
aber schaumal was Ford für ne Flatrate Insektion z.B. bezahlt ... ->beim FoFo nicht mal 100€ für die 20Tkm incl. Öl
Hi,
also, grundsätzlich bin ich mit FORD an sich auch zufrieden, dennoch schleicht sich auch das kleine "aber" ein....
Mein 1. ein `86-er Fiesta 1.6D, "kippte" fast in jeder Kurve um :-), aber der Verbrauch -> Waaaaaaaaaaaahnsinn, für 35 DM von Berlin nach München, nun gut, mit 150 max ohne die Möglichkeit einer Unterhaltung.
Verkauft habe ich den nach 1,5 Jahren sogar mit Gewinn, komisch.
Der 2. war ein Escort MK7 (?) Fun mit 90 PS, wegen dem wirklich geil großen Kofferraum und dem Fahrwerk. Das Auto hat mir gefallen. Als Jahreswagen angeschafft 1996 mit fast allem Drum und Dran (Klima [da war ich der erste], elektr. Fensterheber etc.). Nach zwei Monaten, Getriebetausch auf Kulanz (30 % selbst). Der hatte nie wirklich große Ausfälle, mal nen Zündkabel (ohne Marder), nen Loch in der Klima, aber die bekannten Sachen wie Fensterheber, Auspuff, bei mir nicht. Auch der Verbrauch war fast bis zum Schluss ok, dann hatte ich irgendwelche Haarrisse. Nach 240.000 km dann verkauft für *heul* 700,-€ (ich hätte ihn dafür nich mehr genommen - Klimakompressor kaputt, kleine Risse im Motor....)
Dann als Neuwagen der aktuelle, Focus 2006 2.0 Turnier Sport. Naja, sehr durchwachsen, nach 3 Monaten Radiotausch, gab keinen Muks mehr, nach 6 Monaten geklebter Windschutzscheibengummi, nach 1,5 Jahren getauschtes Lenkgetriebe/Querlenker/Büchsen der Aufhängung. Leider in ner miesen (großen) Werkstatt -> Folge - falscher Einbau des Lenk-(hilfs)rahmens, falsche Spurvermessung, Auto in Werkstatt angesetzt (Beule und Lackschäden), Wasser/Rost in beiden Kennzeichenbeleuchtungen. Ich wusste schon, warum ich die größte Garantie wollte. Wenn ich die nicht gehabt hätte, hätte ich Wut.
Von daher bin ich zufrieden und überlege gerade, ob mit flatrate und Abwrackprämie Umstieg auf neuen Focus oder Mondeo, mal kucken, was da für Prozente purzeln (müssen!!!).
Also, keine großen Beschwerden über FORD.
Leider steht und fällt alles mit den Werkstätten und da hoffe ich aktuell bei einer angekommen zu sein, die qualitativ gut ist, bis jetzt hat man mich nicht enttäuscht, meine Hinweise und Beobachtungen wurden korrekt umgesetzt.
Jetzt aber dennoch zum Preis, wie gesagt, mein Essi hätte neu 31.150,-DM gekostet (90 PS), der Focus laut Liste 25.1xx,-€...diese preisliche Weiterentwicklung, muss ich knallhart sagen, findet sich im Autogegenwert nicht wieder. Bei Barzahlung wollte damals mein Ersthändler 2.000,-€ Rabatt geben, den hab ich ausgelacht, bei 23 % bin ich letztendlich gelandet (nein, kein Re-Import :-) ).
Wenn ich mir jetzt einen Mondeo durchkonfiguriere, komme ich auf 36.xxx,-€, hallo, das sind mal eben 70.000,-€ DM!!!!! Da hat man vor dem Umrubeln noch nen gut ausgestatteten, schön motorisierten 3-er bekommen....
Deswegen, durchwachsen mein Standpunkt dazu.
Zitat:
Original geschrieben von kleener_franz
Hmmmmmm.... Ich bin bereit für gute Qualität - gutes Geld zu zahlen.....Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
ist ja kein Wunder wenn die Leute immer nur nach dem Preis gehen ...ohne Moos nix los das weiß man doch ...
Deinem Argument nach sind also fast 30.000 für einen C-Max kein Moos. Wahrscheinlich Peanuts, oder?
Sorry! Wir zahlen uns in Deutschland dumm und dämlich und kriegen dafür nicht mehr den "fairen" Gegenwert. Man(n) kann es auch verständlicher ausdrücken. Verbietet mir aber meine Kinderstube.
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Zitat:
Original geschrieben von kleener_franz
Hmmmmmm.... Ich bin bereit für gute Qualität - gutes Geld zu zahlen.....
Deinem Argument nach sind also fast 30.000 für einen C-Max kein Moos. Wahrscheinlich Peanuts, oder?
Sorry! Wir zahlen uns in Deutschland dumm und dämlich und kriegen dafür nicht mehr den "fairen" Gegenwert. Man(n) kann es auch verständlicher ausdrücken. Verbietet mir aber meine Kinderstube.
ist mir scxhon klar was du meinst ...
aber du als Mechanic willst ja auch von was leben weißte was ich mein ...
die kleinen Betriebe gehen ja i.d.R. ...
war haben z.B. 59€ Stundensatz, der große FFH in der Nähe glaub ich 70€^^
ähm klar kannst für nen C-MAX gut und gerne 30.000€ bezahlen bekommst aber auf die Liste ordentlich Nachlass ...
habe letzte Woche 2 Mondeo und einen C-MAX verkauft ...
I Mondeo Turnier Titanium (+X-Paket) 2,0 107kW Weiß Listenpreis geht los ab 27.900 mit Top Ausstattung waren wir bei 32.000€, mit Flatrate kommt da ein Hauspreis von 25.600€
II Mondeo Turnier Ghia 2,0 107kW Metallic selber Listenpreis etwas andere Ausstattung Liste waren 33.000€, Hauspreis ebenfalls mit Flat 27.300€ ...
III C-MAX Style + 1,6 Metallic 74kW Liste geht los mit 20.700€ sehr viel zeugs drinn auch Digital-Radio etc. so 26.000 sind wir bei 22.000€ gelandet ...
klar wird alles teurer aber wenn man mal bedenkt das die Rendite bei unter einen Prozent liegt ...
ist kein Geheimnis das ich bei einem Mondeo nur knapp 1000€ gewinne ...
üblich ist deutlich mehr ...
naja
Zeiten ändern sich
@wolly st:
Hmm,wenn ich bedenke dass mein Focus Tdci über 30.000 lt. Listenpreis gekostet hat...dann bekomme ich auch eher Kopfschmerzen wie lächerlich ich manchmal von der Werkstatt behandelt werde.Da hapert es gewaltig bei Ford,und nicht nur bei einer Werkstatt!
Dennoch überwiegen die Vorteile,ich weis den Wagen bei langen Strecken sehr zu schätzen und komme immer enspannt und früher an 😁
Im meiner Familie waren früher sehr viele Ford Fahrer,das ganze Programm war da vertreten,letztendlich bin nur ich und mein Paps bei den Kölnern geblieben...
Seit 1968 fahre ich eigene Autos. Ab und an mal den von Mutti (20m und 23m Atomatik = Sahnestück) oder den vom Papa (VW Käfer).
Der 23m mit damals 114 PS und Spikes (waren zu dem Zeitpunkt erlaubt) zogen, wenn man mal
das Bodenblech mit dem Gaspedal streichelte, Riefen in den Asphalt. Naja, damals war ich noch jung.
Mein 1. Auto war ein VW-Käfer mit 1,2 L Hubraum und 34 PS. Der lief auf BAB 115 lt. Tacho. Nach einem Kurzbesuch auf dem Panzergelände von Haltern, hatte der Motor infolge Wasserkontakt einen Haarriss erhalten und mochte nicht mehr so richtig. War mir eine Lehre!!!
Mein 2. Auto war ein Ford 12m und hatte Frontantrieb. Von OL nach DIN (-slaken, jetzt Kreis Wesel am Niederrhein) jedes WE 250 km hin und auch wieder zurück. Es hat meiner Erinnerung nach nie Probs
mit dem Auto gegeben.
Einmal musste ich jedoch abgeschleppt werden:
saß mit dem vorderen Achsträger im Wald auf einer Baumwurzel fest. Der Bauer, der uns (meine jetzige Ehefrau und mich) aus der misslichen Lage befreite, hatte ein Grinsen im Gesicht von Aachen bis nach Frankfurt/Oder - shame on me, meine roten Ohren leuchteten heller als die Rückleuchten.
Danach hatte ich den Escort Sport (1,3 mit 72 PS). Der ging ab wie Schmidt´s Katze, oder so.
Ebenfalls keine Probs - bis auf eines: Gaszug war gerissen, mitten auf einer Kreuzung in Stockholm.
Über ADAC wurde Rettung organisiert und der Gaszug provisorisch repariert. Dies hielt etwa 40tkm, ich habe den Gaszug später bei einer Wartung erneuern lassen.
Dann wechselte ich auf meinen 2. VW - den Golf I. Das Auto habe ich schnell gegen einen Opel eingetauscht. Der Grund war Rost. Böse Zungen behaupteten damals, dass der Golf schneller rostete, als er fuhr.
Nach dem Opel hatte ich für eine sehr lange Zeit Japaner, u. a. Mazda. Mit den Mazdas war ich sehr zufrieden. Insbesondere der 626 war gut.
Seit 2007 fahre ich wieder Ford, und zwar den C-Max. Man ist ja so in die Jahre gekommen und das bequeme (Rücken schonende) Ein- und Aussteigen ist schon eine feine Sache. In diesen zwei Jahren mit dem kleinen Max bin ich mit diesem Auto sehr zufrieden.
OK, man muss wohl sagen, dass die Qualität der Fahrzeuge aller Hersteller nicht mehr die Langzeitqualität der früheren Jahre (hier explizit die 90er Jahre) erreicht, dürfte klar sein. Ich empfinde dies so. Leider, muss an anfügen.
Der Max hatte einige "Unpässlichkeiten". Da war ein Sitzbezug zu knapp gefasst, ein Mikroschalter wurde defekt und weitere zwei oder drei Kleinigkeiten wurde auf Garantie behoben.
Aber, und das ist ja wohl das wichtigste: ich hatte bisher keinen Defekt, der das Fahrzeug zum "Stehzeug" machte. Laufleistung derzeit: 58.000 km, Alter: 2 Jahre und 11 Monate.
Fazit: Mich gibt es, ich bin ein zufriedener Fordfahrer.
Ganz heftig "Auf Holz klopf" und das ganze dreimal - damit das auch hoffentlich so bleibt!
Gruß
Ich fahre seit 38 Jahren Ford. das sagt doch alles.
Noch nie einen aussergewöhnlichen Defekt.
Zur Zeit fahren meine Frau einen Focus 1.8 Wolf Umbau im Winter,
einen Street Ka mit Leder Sitzen im Sommer.
Ich im Winter meinen Cougar 2.0 in der schönen Jahreszeit meinen CC Titanium 2.0 Benziner.
Bei allen vieren keinerlei Probleme.
Ich finde es super, daß es in diesem Forum nicht nur die Ford- Fahrer gibt die alles schlecht machen und sowieso mit nichts zufrieden sind (Denen muß man zum Teil noch Auto´s schnitzen, damit die sich freuen!)
Ich bin froh, daß es noch Leute gibt die mit Herzblut ihren Ford bewegen und nicht nur sinnlos auf dem Gaspedal rumtrampeln!
Und übrigens: Selbst die Luftballons bei Ford sind super! Ich habe vor 6 Wochen einen für meine Tochter aus einem Ford- Showroom gemopst, und der ist immer noch nicht leer und schlapprig!😁