Gibt es auch zufriedene Ford- Fahrer?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

man liest hier so viel über irgendwelche Mängel an den Autos und bei den Händlern! Dabei frage ich mich ob es nicht auch positive Erfahrungen gibt.
Ich habe mit einem 86´er Fiesta XR2 angefangen den ich heute noch habe, es folgten mehrere 2´er Fiesta, ein 98´er Escort, ein 02´er Focus und aktuell ein 08´er C-Max und 96´er Ka. Ich war mit allen Autos sehr zufrieden , trotzt täglich ca. 100 km Arbeitsweg (die Autos hatten also auch ordentlich Kilometer runter).
Ich hatte nie größere Probleme, außer mal ´ner kaputten Batterie oder ´nem Elektronikfehler beim Focus TDCI.
Ich bin mir aber auch bewusst, daß ich -nur- einen Ford fahre und keine Verarbeitungsqualität wie in einem Audi, BMW oder Mercedes erwarten kann. Ich fahre ja auch ein wesentlich billigeres Auto.
Ich bin selber Kfz-Mechaniker und denke zu wissen wie ich mit einem Auto umgehen muß, damit es eine Weile hält. Wenn ich sehe wie manche Leute mit ihren Auto´s fahren brauchen die sich über Mängel nicht wundern.
Man wird´s kaum glauben, aber sogar mit meinem Ford- Händler bin ich zufrieden.

Gibt es noch mehr stolze Ford-Fahrer die nicht alles schwarz sehen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man liest hier so viel über irgendwelche Mängel an den Autos und bei den Händlern! Dabei frage ich mich ob es nicht auch positive Erfahrungen gibt.
Ich habe mit einem 86´er Fiesta XR2 angefangen den ich heute noch habe, es folgten mehrere 2´er Fiesta, ein 98´er Escort, ein 02´er Focus und aktuell ein 08´er C-Max und 96´er Ka. Ich war mit allen Autos sehr zufrieden , trotzt täglich ca. 100 km Arbeitsweg (die Autos hatten also auch ordentlich Kilometer runter).
Ich hatte nie größere Probleme, außer mal ´ner kaputten Batterie oder ´nem Elektronikfehler beim Focus TDCI.
Ich bin mir aber auch bewusst, daß ich -nur- einen Ford fahre und keine Verarbeitungsqualität wie in einem Audi, BMW oder Mercedes erwarten kann. Ich fahre ja auch ein wesentlich billigeres Auto.
Ich bin selber Kfz-Mechaniker und denke zu wissen wie ich mit einem Auto umgehen muß, damit es eine Weile hält. Wenn ich sehe wie manche Leute mit ihren Auto´s fahren brauchen die sich über Mängel nicht wundern.
Man wird´s kaum glauben, aber sogar mit meinem Ford- Händler bin ich zufrieden.

Gibt es noch mehr stolze Ford-Fahrer die nicht alles schwarz sehen?

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich habe im Bekanntenkreis einige Ford-Fahrer und alle sind zufrieden mit ihrem Auto - 3x Focus II, 2x Focus I, 1x Fiesta. Bin auch mit meinem sehr zufrieden 🙂  

Also wir sind ausgesprochen zufrieden.

Nach einem 93er Mondeo nun ein 05er Focus, welcher nun mein 17. Auto ist. Mein Vater schwört auf den Galaxy. Die Mängel sind verschmerzbar und nicht tragisch. So ein blöder Kofferraumklappenschalter kostet ja nicht die Welt. Wenn ich mir die Probleme von Bekannten mit ihren neuen VW's anschaue, bin ich richtig erleichtert, so wenig Ärger zu haben. mag sein, das alles nur Zufall ist, aber für mich steht fest: ich bin sehr zufrieden!

Ich konnte mir noch vor zwei Jahren nicht vorstellen, einen Ford zu fahren! Zum Mondeo wurde ich praktisch "gezwungen", den Focus hab ich mir daraufhin freiwillig gekauft! :-)

Wir sind insgesammt auch sehr zufrieden, nicht umsonst sind 3 von 5 Autos hier Fords. Bald evtl sogar ein 4. 😁

Haben momentan:

Fofi Mk 4&5

Fofo Mk2 vor Facelift

Also ich hatte für 2 Monate nen Escort, dann für 2 Jahre nen neuen ST, und jetzt seit nem Monat oder so nen CC. Ich war immer sehr zufrieden, und bin es immer noch.
Meine Eltern fahren schon seit Jahrzähnten Ford (angefangen beim Sierra), und hatte noch nie ne Panne oder sonst irgendwelche Probleme.
Also ich kann Ford auf jeden Fall weiter empfehlen. Man darf halt nicht das gleiche erwarten wie von nem 100'000SFr Auto... Aber das Preis-/Leistungsverhältniss stimmt auf jeden Fall wie ich meine.

Ähnliche Themen

Und ob die Propaganda in den Medien wirklich so schlecht ist, weiß ich nicht. Ich habe mehrere Sendungen über den Focus I und II im TV gesehen und mehrere Berichte im Internet gelesen. Da waren die Fachleute alle voller Lobes. Zumindest, was das Fahrwerk, Sicherheit und Alltagstauglichkeit betrifft. Darauf kam es mir damals vor dem Kauf an. Die Leute, die wegen der Verarbeitung und angeblichen Qualitätsmängel meckern sind notorische Nörgler, denen man es sowieso nie recht machen kann, außer wenn genau die Firma auf der Motorhaube steht, die sie in ihren versnobten Köpfen für toll halten. Ich brauche kein Cockpit aus handgenähtem Leder. Wirklich nicht...

Fazit: ich fahre gerne Ford, weil es ein solides Auto ist, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis absolut stimmt und welches mir durch die Fixkosten nicht die Haare vom Kopf frist.

Und wenn auf der nächsten Urlaubsfahrt wieder die Testsieger auf der Autobahn hinterm ADAC- Wagen stehen sehe, lehne ich mich in meine äußerst bequemen Ford- Sitze und lächle!

Viele Grüße

geraltusEs stimmt, einem Nörgler kann man es nie gut machen, auch auf einem handgefertigtem Rolls-Royce würde er einen Haufen Fehler finden. Die Medien loben zwar vorsichtig die neuen Fahrzeuge von Ford, besonders Mondeo, aber in den Testberichten gewinnen immer diesselben, um welche Marken es sich handelt, muß ich nicht erwähnen. Die manipulierten Testberichte in ADAC-Motorwelt haben mich dazu veranlasst, daß ich die Mitgliedschaft gekündigt habe. Komischerweise benutzen die Gelben Engel von ADAC sehr oft die Ford S-Max oder sogar laut ADAC das schlechteste Auto - Fiat, eigentlich müssten bei ADAC nur VW, AUDI, Mercedes, BMW, Porsche, im Einsatz sein. Diese "Testsieger" findet man, wie august11 treffend bemerkte, hinter den Abschleppwägen. Da sind mir die bequemen Sitze im Ford und die solide Innenraumverarbeitung ohne Wurzelholz, Chromleisten, hangenähten Lederteilen und ähnlichem Schwachsinn viel lieber.

Zitat:

Original geschrieben von ignis123



Und ob die Propaganda in den Medien wirklich so schlecht ist, weiß ich nicht. Ich habe mehrere Sendungen über den Focus I und II im TV gesehen und mehrere Berichte im Internet gelesen. Da waren die Fachleute alle voller Lobes. Zumindest, was das Fahrwerk, Sicherheit und Alltagstauglichkeit betrifft. Darauf kam es mir damals vor dem Kauf an. Die Leute, die wegen der Verarbeitung und angeblichen Qualitätsmängel meckern sind notorische Nörgler, denen man es sowieso nie recht machen kann, außer wenn genau die Firma auf der Motorhaube steht, die sie in ihren versnobten Köpfen für toll halten. Ich brauche kein Cockpit aus handgenähtem Leder. Wirklich nicht...

Fazit: ich fahre gerne Ford, weil es ein solides Auto ist, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis absolut stimmt und welches mir durch die Fixkosten nicht die Haare vom Kopf frist.

Und wenn auf der nächsten Urlaubsfahrt wieder die Testsieger auf der Autobahn hinterm ADAC- Wagen stehen sehe, lehne ich mich in meine äußerst bequemen Ford- Sitze und lächle!

Viele Grüße

geraltus

[/quote
Es stimmt, einem Nörgler kann man es nie gut machen, auch auf einem handgefertigtem Rolls-Royce würde er einen Haufen Fehler finden. Die Medien loben zwar vorsichtig die neuen Fahrzeuge von Ford, besonders Mondeo, aber in den Testberichten gewinnen immer diesselben, um welche Marken es sich handelt, muß ich nicht erwähnen. Die manipulierten Testberichte in ADAC-Motorwelt haben mich dazu veranlasst, daß ich die Mitgliedschaft gekündigt habe. Komischerweise benutzen die Gelben Engel von ADAC sehr oft die Ford S-Max oder sogar laut ADAC das schlechteste Auto - Fiat, eigentlich müssten bei ADAC nur VW, AUDI, Mercedes, BMW, Porsche, im Einsatz sein. Diese "Testsieger" findet man, wie august11 treffend bemerkte, hinter den Abschleppwägen. Da sind mir die bequemen Sitze im Ford und die solide Innenraumverarbeitung ohne Wurzelholz, Chromleisten, hangenähten Lederteilen und ähnlichem Schwachsinn viel lieber.

Du glaubst aber nicht an diesen Schwachsinn,den du hier schreibst oder?

Ist ja typisch,
hier geht´s um zufriedene Ford- Fahrer und trotztdem verirrt sich einer her zum weinen.

Es ist doch klar...

Wenn man ein test machen würde mit allen Fahrzeugen der Kompaktklasse, und das sind nicht wenige, würde ein Fahrzeug immer Testsieger sein. Dieses Fahrzeug soll angeblich eine komplette Neuentwicklung sein, stellt aber optisch nur ein Facelift da (für die Unwissenden: GOLF).

Ich frage mich immer, was macht VW damit sie immer Testsieger sind? Einfache Lösung: Gelder zahlen. Wie kann man das sonst hinbekommen?

Den Focus finde ich gut, jedoch wollte ich den nicht haben. Stattdessen habe ich trotzdem ein Focus gekauft, jedoch mit anderem Blechkleid 🙂 Und im direkten Vergleich zum VW verstehe ich die ganzen Negativpunkte nicht. Gute Verarbeitung, gute Motoren, gutes Fahrverhalten, gute Crashtestergebnisse, gute Preise. Bei VW lassen wir das mal außen vor.

also ich bin auch sehr zufrieden mit meinen Ford´s !
Ich wurde in den letzten 15 Jahren noch nie im Stich gelassen.
Und bin auch immer sehr "Preiswert" gefahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von august11


Ist ja typisch,
hier geht´s um zufriedene Ford- Fahrer und trotztdem verirrt sich einer her zum weinen.

PS: der heult immer rum und macht Ford schlecht!!!

Du glaubst aber nicht an diesen Schwachsinn,den du hier schreibst oder?Lieber Gipselrein,

nimm eine oder mehrere Zeitschriften, die sich mit dem Thema Auto beschäftigen (die 2 von mir genannten besonders) und lese irgendwelche Testberichte, die drin stehen. Einen Urteil bilde dir selber.
Ich bin trotz diesen Testergenbissen mit meinem Ford zufrieden.
Gruß ignis123

Ich wäre dankbar dafür, wenn man beim Zitieren Texte von verschiedenen Urhebern durch sorgfältiges Kopieren nicht miteinander vermischt.

Danke

geraltus

Also ich bin ein Fordfahrer mit gemischten Erfahrungen.

Ford Sierra 2.0 - 140.000 km - Froststopfen am Motor durchgerostet, bei 90.000 km Auspuffrohr gebrochen, sonst keine Probleme

Ford Fieste MKI 1.1 - 35.000 km - ohne Probleme, dann Unfall

Ford Mondeo MKI 2.0 - 130.000 km - keine Probleme

Ford Fiesta MKII 1.4 - 160.000 km - keine Probleme

Ford Escort 1.4 letzte Baureihe - 105.000 km - 5x neuer Anlasser (Garantie), sonst keine Probleme, Inzahlungnahme bei Händler und nach Weiterverkauf noch 10.000 km gelaufen, dann auf Autobahn ausgebrannt (Kabelbrand).

Ford Fiesta MKIII 1.4 - 70.0000 km - keine Probleme

Ford Ka Lufthansa Edition - 35.000 km - keine Probleme, dann Unfall

Ford Ka Lufthansa Edition - 105.000 km - keine Probleme

Ford Galaxy 2.0 - 72.000 km - Motorschaden, Fahrzeug längere Zeit bei Ford in Köln, da "ungewöhnlicher" Schaden (Garantiefall)

Ford Focus MKI - 85.000 km - nach 4 Jahren durchgerostete Heckklappe (Garantie), Auto noch bei Exfrau ohne Probleme im Einsatz

Ford Galaxy 2.3 - 78.000 km - Motorschaden, Fahrzeug wieder bei Ford in Köln, da der Schaden erstmalig aufgetreten war (Garantiefall)

Ford Focus MKI FL 1.8 TDCI - 115.000 km - immer wieder Probleme mit Turbolader, dann auf Autobahn Turbolader-Schaden und in Folge dessen kapitaler Motorschaden

Jetzt neu Ford C-Max MKI FL 1.6 TDCI DPF - erst 10.000 km - Probleme nur mit Blaupunkt TravelPilot FX

Also alles in allem eine sehr durchwachsene Bilanz, wobei die meisten Probleme auf Garantie oder Kulanz geregelt wurden. Bis auf den letzten Motorschaden.

Nur gab es auch mit anderen Fahrzeugen Probleme:

Opel Kadett D 1.6 S - 35.000 km - Bei Neuwagen schon Ölleck, wurde nachgebessert, dann nach 1 Jahr bereits Durchrostung am Vorderwagen, kurz vor Kulanzreperatur Unfall

Opel Ascona 2.0i - 70.000 km - Bei Neuwagen auch wieder Ölleck, wurde nachgebessert, nach 20.000 km hintere Stoßdämpfer defekt, Rost am Türträger

Hallo august11,
ich bin mit Ford "aufgewachsen" (das Fahren habe ich allerdings mit 10 Jahren auf einem grünen Kramer-Traktor mit 25 PS gelernt😁), mein Vater hat sein Leben lang Ford gefahren: angefangen vom 12 M, Taunus 1.3 (der mit der Knudsen-Nase), Granada 1.7 (der mit dem V4-Motor und Hüftschwung), Granada 2.0 V6 (den bin ich selbst noch ab und zu gefahren), 2x Scorpio, 3x Mondeo (Mk1, Mk2 und aktuell Mk3). Meine (große) Schwester fuhr als erstes Auto einen Fiesta Mk1 1.0 (den habe ich mir dann ab und zu ausgeliehen), danach einen Escort. An all den Autos war nie etwas großes dran. Mein erstes eigenes Auto war dann 1986 ein Fiesta Diesel, 6 Jahre und 150000 km nur Tanken und ein defekter Thermofühler. Danach ein Sierra Kombi 1.8 TD, das absolute Desaster. Im 4. Jahr stand der fast 50 Tage in der Werkstatt (sprang immer mal wieder nicht an). Mit 100000 km verkauft und geschworen, "nie wieder ein Ford". Ab 1996 "fremdgegangen" mit einem Omega 2.5 TD Kombi, fast 13 Jahre lang ohne Probleme gefahren. 2008 wurde es dann Zeit für ein neues, möglichst sparsames Auto (Dieselpreis bei 1,60 €). Wollte mir eigentlich den neuen Mondeo beim Händler anschauen, bin dann am Focus "hängengeblieben", spontan verliebt😁. Und seit einem halben Jahr bzw. 13000 km jeden Tag wieder ein breites Grinsen im Gesicht, sobald der Motor an ist. Wie das Ding läuft, lenkt und bremst, der Motor anspricht und man um die Ecken wedeln kann (im Kreisverkehr kommt es mir immer wieder vor, als ob die anderen Autos dort parken😁), ist für mich immer wieder Spass pur. Die Verarbeitung ist gut, die Federung ist prima, es klappert und knarzt absolut nichts, das Radio-Navi funktioniert problemlos und klingt gut, der Kofferaum (Turnier) ist sehr gut nutzbar, man hat viel Platz, bisher null Probleme. Mich persönlich hat das Auto auf ganzer Linie überzeugt und bisher nicht enttäuscht. Wenn es weiter so bleibt, kann ich mir eine lange "Zusammenarbeit" gut vorstellen.

Gruß
electroman

Kleine Ergänzung zum Thema:

Heute auf Autobahn vor mir ein Mondeo MKIII 2.0 TDCI.
Und dann plötzlich nur noch blauer Nebel.
Hat es gerade noch auf die Standspur geschafft, bevor die Ölbrühe raus lief.

Vermute mal der gleiche Turbolader-/Motorschaden wie bei meinem 1.8 TDCI.

Aber der Turbolader scheint generell ein Problem zu sein.

Habe einen guten Bekannten, der freier Autohändler ist und der stellt sich keinen TDCI auf den Hof. Hatte schon zu viel Ärger mit den Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen