Gibt es auch defekte 3,0 CDTI-Motoren in der neuen (184PS) Version??
Hallo,
über den Vorgängermotor (177PS) liest man ja sehr viel Schlechtes.
Wie anfällig ist denn der neuere Motor?
Bitte nur Leute, die einen 184PS-Motor haben und sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen haben.
Danke, dient nur als Beruhigung für mich, bekomme nämlich nächste Woche einen fabrikneuen Signum 3,0 CDTI
mit AT-6 und bin über die vielen neg. Berichte hier verunsichert worden.
Bin übrigens kein Vollgasfahrer, sondern eher flott unterwegs mit ganz selten mal Vollgas.
Grüße
Uli
31 Antworten
Da bin ich auch mal ngespannt ob ich soviel glück hab wie mit meinem Y30, der hatte ca.83tkm drauf als wir in abgegeben haben und hatten eigentlich keine Probleme.
Jetzt hab ich den Z30 und zurzeit ca. 7tkm drauf und will hoffen das nichts kommt.
Hallo,
bezüglich des AT's habe ich bereits mehrere Händler angesprochen. Alle haben häufige Reklamationen verneint. Entweder es stimmt tatsächlich und Ihre Kunden hatten alle Glück oder sie wollen es aus irgendeinem Grund verschweigen.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Bezüglich des AT's habe ich bereits mehrere Händler angesprochen. Alle haben häufige Reklamationen verneint. Entweder es stimmt tatsächlich und Ihre Kunden hatten alle Glück oder sie wollen es aus irgendeinem Grund verschweigen.
Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude. Kommt ein Kunde mit einem Passat 3C, bei dem die B-Säulen krachen oder der 170 PS-TDI nur noch 200 läuft, ist das natürlich ein bedauerlicher Einzelfall. 😁 Die Erzählungen unter uns sagen natürlich was anderes. Maulsperre von oben, ist doch klar.
Der Werkstattmeister meiner Ex-Saabwerkstatt hat von gehäuften Einspritzpumpenschäden und Laufbuchsenabsenkungen beim 9-5 3,0 TiD natürlich auch noch nie was gehört... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Hallo,bezüglich des AT's habe ich bereits mehrere Händler angesprochen. Alle haben häufige Reklamationen verneint. Entweder es stimmt tatsächlich und Ihre Kunden hatten alle Glück oder sie wollen es aus irgendeinem Grund verschweigen.
Viele Grüße,
Torsten
Da würde ich ehrlich gesagt nicht viel drauf geben. Die Händler wollen Ihre Fahrzeuge verkaufen und der Anteil solcher, die von sich aus auf häufige Fehler hinweisen und die Kiste dann freiwillig bis zum Zerfall auf Ihren Hof parken, dürfte sich im einstelligen Prozentbereich bewegen.
Als ich damals den Saab 9-5 probegefahren bin habe ich zwei Händler konkret auf die Probleme des "Originalmotors" angesprochen (ist ja der der so viele Probleme macht). Beide haben sich dumm gestellt und häufige Probleme damit auch nach dezidierten Nachfragen meinerseits standhaft verneint. Etwa ein halbes Jahr später kam dann die Rückruf- bzw. Inzahlungsnameaktion seitens Saab... 🙄
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Dieses "dumm" stellen der Händler ist ganz normale Unternehmenspolitik.
Oder gebt Ihr immer alle Fehler sofort zu?!
Zitat:
Original geschrieben von Die M&M's
Dieses "dumm" stellen der Händler ist ganz normale Unternehmenspolitik.
Oder gebt Ihr immer alle Fehler sofort zu?!
Viel mehr interessiert die FOHs wahrscheinlich der Verkauf eines Wagens, der mit großer Wahrscheinlichkeit für eine Reparatur wiederkommt. 😉
Gruß
Achim
Das ist auch eine Art Arbeitssbeschaffungsmaßnahme🙂.
Aber ich denke so weit geht die Planung nicht. Wäre ja auch ungeheuerlich.😰
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Habe jetzt 50.000 km runter, beim Motor "nur" eine neue Software aufgespielt zur Leerlaufoptimierung, fahre sehr flott, das hat der Motor bis jetzt gut vertragen.
Hätte besser nix geschrieben, heute morgen bevor ich so richtig auf der AB auf Touren kam hat es meine Zumeßeinheit auch geschmissen, im Notlauf ab zum FOH und mir einen krassen 99er Vectra als Ersatz abgeholt, der mußte nun 700 km auf der AB einiges aushalten 🙁
Meine Pumpe ging das erste Mal bei 105.000 km kaputt. Ist von 2004, die 177 PS Version. Das zweite Mal war schon bei 133.000 km. Kann mir nicht vorstellen dass das Pumpenproblem was mit der Fahrweise zu tun hat...
Nach dem die Zumesseinheit bzw Pumpe getauscht wurde muss man das Kraftstoffsystem richtig gründlich reinigen, da ist ja alles voller Späne.
Ich vermute das Verunreinigungen vom ersten Pumpenschaden dafür veranwortlich sind das die Pumpen wieder so schnell im Anschluss kaputt gehen.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Nach dem die Zumesseinheit bzw Pumpe getauscht wurde muss man das Kraftstoffsystem richtig gründlich reinigen, da ist ja alles voller Späne.Ich vermute das Verunreinigungen vom ersten Pumpenschaden dafür veranwortlich sind das die Pumpen wieder so schnell im Anschluss kaputt gehen.
MFG
ECOTEC
Woher kommen diese Späne denn??
Angeblich aus der Pumpe.
Bei der Fertigung soll es Schwankungen geben, es bleiben Grate stehen, diese fallen irgendwann ab bzw schleifen sich ab und gelangen ins Kraftstoffsystem, dabei blockieren sie dann die Zumesseinheiten.
Im Moment habe ich einen Signum stehen der überhaupt nicht mehr läuft, da sind die Späne wohl schon bis in die Injektoren vorgedrungen.
MFG
ECOTEC
Man, das ist ja bitter, daß dieses Problem vom Anfang des 3,0 CDTI durchgehend bis hin zu aktuellen Modellen besteht und selbst mit neuen, getauschten Pumpen wieder und wieder auftritt. Das gibt noch Dramen im Laufe der Betriebsjahre, reichlich Garantie- und Kulanzbelastungen für Opel und unzufriedene Fahrer, die die 3. Pumpe dann irgendwann mal selber bezahlen dürfen.
Da scheint der häufigere Wechsel der Fertigungswerkzeuge auch keine Eier legende Vollmilchsau zu sein!
Die Teile müssten präzieser arbeiten, das ist echt eine Schande das der Kunde so im Stich gelassen wird.
Ich bin gespannt ob mir ein HD Pumpentod auch bevorsteht.
Naja ich versuche mir dann immer eine Garantie zu kaufen .. von dem Geld hätte ich mir auch einen 2.8T kaufen können und ihn mit 15l treten.
Was solls ich fahre 3.0CDTi und bisher bin ich sehr zufrieden (bisher)
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Hätte besser nix geschrieben, heute morgen bevor ich so richtig auf der AB auf Touren kam hat es meine Zumeßeinheit auch geschmissen, im Notlauf ab zum FOH und mir einen krassen 99er Vectra als Ersatz abgeholt, der mußte nun 700 km auf der AB einiges aushalten 🙁Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Habe jetzt 50.000 km runter, beim Motor "nur" eine neue Software aufgespielt zur Leerlaufoptimierung, fahre sehr flott, das hat der Motor bis jetzt gut vertragen.
Habe heute morgen mal meinen "Edel-Leihwagen" getauscht, mein Händler wollte mir wohl was gutes tun und meinte, der Mechaniker hätte gestern den Fehler im System gelöscht und danach lief der Wagen wieder einwandfrei, somit wollte er mir meinen Wagen dann heute morgen zurück geben aber da ich schon 6 mal außerplanmäßig mit meinem neuen in der Werkstatt war, hat man sich doch dazu entschieden mir einen anderen Leihwagen zu geben, um mich nicht zum Testfahrer werden zu lassen.
Jetzt fährt der Mechaniker mit meinem spazieren, um zu schauen ob der Fehler nochmal auftritt. Die neue Zumeßeinheit sei aber auch bestellt. Was das Spiel jetzt soll, weiß ich nicht, Montag soll das Teil eh gewechselt werden, habe ihm gleich noch gesagt er soll auch auf die Späne achten 😁