Gibt es auch defekte 3,0 CDTI-Motoren in der neuen (184PS) Version??

Opel Vectra C

Hallo,

über den Vorgängermotor (177PS) liest man ja sehr viel Schlechtes.

Wie anfällig ist denn der neuere Motor?

Bitte nur Leute, die einen 184PS-Motor haben und sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen haben.

Danke, dient nur als Beruhigung für mich, bekomme nämlich nächste Woche einen fabrikneuen Signum 3,0 CDTI
mit AT-6 und bin über die vielen neg. Berichte hier verunsichert worden.

Bin übrigens kein Vollgasfahrer, sondern eher flott unterwegs mit ganz selten mal Vollgas.

Grüße

Uli

31 Antworten

Hi,

bei 41.000 km die HD-Pumpe geschrottet bei nromalem Fahrprofil... Sonst keine Probleme.

Gruß Matze

Tach, bisher keine Motorprobleme aber ich nähere mich der 40.000km Marke wo wohl sehr viele Pumpen ihre Dienste verweigern.

*Daumen drück*

Gruß David

Habe jetzt 50.000 km runter, beim Motor "nur" eine neue Software aufgespielt zur Leerlaufoptimierung, fahre sehr flott, das hat der Motor bis jetzt gut vertragen.

Hallöle,

heute die 78.000 voll gemacht. Keine Probleme bis auf einen Turboschlauch.
Profil: meist zu schnell mit hohem Vollgasanteil.
Wenn die Pumpen bei 40.000 kaputt gehen, habe ich ja eine die nie verreckt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ulimaus

Wie anfällig ist denn der neuere Motor?

Nun, kapitale Motorschäden durch die berühmt-berüchtigte Laufbuchsenabsenkung gab´s selbst beim "alten" V6 CDTI höchst selten, im Gegensatz zum gleichen Motor im Saab 9-5. Saab hatte die Thermik nicht im Griff und zudem ein kurz übersetztes 5-Gang-Getriebe.

Ich habe hier noch von keinem kapitalen Motorschaden vom 177 PS- und auch nicht vom 184 PS-CDTI gelesen. Allerdings ist die Einspritzpumpe die Achillesferse beider Motoren. Die Teile haben anscheinend nur eine durchschnittliche Lebensdauer von +/- 40.000 km.

Mache Dir mal keinen Kopp´wegen dem "könnte", sondern freue Dich lieber auf Deinen neuen Komfortgleiter. 😉

Im Serienzustand gibts weder beim Y30DT noch beim Z30DT großartige
Motorschadenprobleme, aber was ULIMAUS euch verheimlicht ist, das
er dem Wagen auf die Sprünge helfen will mittels Zusatzbox.

Da sieht die Sache natürlich wieder ganz anders aus.

Im übrigen ist der 184PS Motor größtenteils baugleich zum 177PS Motor,
auch was die Haltbarkeit an geht.

Und gerade das AF40 Automatikgetriebe macht Chiptuning nicht so gut mit.

MFG

ECOTEC

Hallo

Meinst du AT 40 oder?

mfg

Das Ding heißt Aisin-AW AF40.

Macht euch doch keinen Kopf wegen der ominösen Pumpe. Wenn man halbwegs normal und behirnt fährt, ist die Schadenswahrscheinlichkeit auch nicht höher als bei anderen Modellen. Wer mit seinem Auto sorgsam umgeht (das heisst jetz nicht mit Tempo 80 auf Bundesstraßen dahinschleichen), wird sich dessen lange erfreuen. Auch mein Opel-Händler bestätigt, dass es wohl eher die "Straßenrowdies und -proleten" sind, die solche Schäden haben.
Nur wer halt meint, er muss bei jeder Ampel mit Vollgas davondüsen, braucht sich nicht wundern, wenn er in die Werkstatt muss. Daher ists auch egal, ob man AT-5 oder AT-6 fährt ... da gibts in der Anfälligkeit keine Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von redwing78

Macht euch doch keinen Kopf wegen der ominösen Pumpe. Wenn man halbwegs normal und behirnt fährt, ist die Schadenswahrscheinlichkeit auch nicht höher als bei anderen Modellen. Wer mit seinem Auto sorgsam umgeht (das heisst jetz nicht mit Tempo 80 auf Bundesstraßen dahinschleichen), wird sich dessen lange erfreuen. Auch mein Opel-Händler bestätigt, dass es wohl eher die "Straßenrowdies und -proleten" sind, die solche Schäden haben.

Was hat ein Kraftstoffpumpenschaden mit der Fahrweise zu tun?! Bei den Dingern hängt irgendwann mal die Zumeßeinheit, unabhängig davon wie der Karren gefahren wurde.

Deiner Theorie kann ich da nicht folgen.

@ ECOTEC:

Danke für den Hinweis!

Tatsächlich trage ich mich mit dem Gedanken den Motor mit ner Box zu tunen!

Mich interessiert aber zunächst nur, ob die Motoren OHNE Zusatzbox kaputt gehen.

Also, es natürlich auch Beiträge von Fahrern mit Zusatzbox interessant!
Wenn möglich bitte angeben welche Box daranhängt!

Danke an Euch alle, ich bin wirklich nicht sicher, ob ich das machen soll oder nicht.

Gruß und gute Nacht!

Uli

Da wäre schon das Problem das es kaum Boxen gibt für den Z30DT.

Mir fallen nur 2 ein.

Lexmaul 999€

Steinbauer 1200€

Nicht gerade günstig.

Im Falle eines Schadens wird Opel auch nix übernehmen.

Tuning lässt sich immer Nachweisen.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von redwing78


Macht euch doch keinen Kopf wegen der ominösen Pumpe. Wenn man halbwegs normal und behirnt fährt, ist die Schadenswahrscheinlichkeit auch nicht höher als bei anderen Modellen. Wer mit seinem Auto sorgsam umgeht (das heisst jetz nicht mit Tempo 80 auf Bundesstraßen dahinschleichen), wird sich dessen lange erfreuen. Auch mein Opel-Händler bestätigt, dass es wohl eher die "Straßenrowdies und -proleten" sind, die solche Schäden haben.
Nur wer halt meint, er muss bei jeder Ampel mit Vollgas davondüsen, braucht sich nicht wundern, wenn er in die Werkstatt muss. Daher ists auch egal, ob man AT-5 oder AT-6 fährt ... da gibts in der Anfälligkeit keine Unterschiede.

Es gibt auch Händler, die haben noch nie was von AT- bzw. Hochdruckpumpenschäden gehört!

Mit Verlaub: Dein Händler ist ein Dummschwätzer, mehr noch: Er weiß offenbar mehr als Opel bzw. GM selbst.

Liebe Grüße von einem, der privat noch nie eine GM-Hydramatic gekillt hat, aber im Vectra C1 gleich 3 Aisin-AW durchgejagt hat... am Fahrstil kann es also nicht liegen, denn die Hydramatic verträgt ihn glänzend (obschon gerade diese in der Application mit dem LS1 (gemeint ist die 4L60E am LS1) als höchst anfällig gilt). Meine Ex-4L30E am Y32SE hat übrigens auch die 150.000km gehalten, davon 100.000km unter mir und anschließend noch 50.000km unter meinem Vater... Nur die Aisin-AWs nicht.

Wie gesagt: Dein FOH soll die Klappe halten, und nicht so ein Stuss in die Welt setzen.

Zitat:

Original geschrieben von redwing78


Macht euch doch keinen Kopf wegen der ominösen Pumpe. Wenn man halbwegs normal und behirnt fährt, ist die Schadenswahrscheinlichkeit auch nicht höher als bei anderen Modellen. Wer mit seinem Auto sorgsam umgeht (das heisst jetz nicht mit Tempo 80 auf Bundesstraßen dahinschleichen), wird sich dessen lange erfreuen. Auch mein Opel-Händler bestätigt, dass es wohl eher die "Straßenrowdies und -proleten" sind, die solche Schäden haben.

Als Familienvater bin ich schon seit einigen Jahren aus meiner "Sturm- und Drangzeit" heraus und fahre mehr oder weniger normal. Trotzdem ist bei meinem Wagen die Pumpe nach 16tkm schon hinüber gewesen. Was die Pumpe allerdings mit dem Fahrstil zu tun haben soll, kann ich jetzt nicht nachvollziehen . . .

Trotzdem würde ich den 3.0 dem 1,9er immer vorziehen, ohne jetzt irgendeine Diskussion hervorrufen zu wollen.

Die Aussage deines OH zeugt in hohem Grade von Unwissen oder bewusster Ignoranz, AT- und Pumpenschäden lassen sich beim 3.0 einfach nicht wegdiskutieren, sie treten unverhältnismässig oft auf!

-Klaus-

Deine Antwort
Ähnliche Themen