1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Gib es einen 34PS mit 1,3L ?

Gib es einen 34PS mit 1,3L ?

VW Käfer 1200

Moin Käfer Gemeinde ,
ich habe für'n Fuchs einen Käfer Motor bekommen ,
der Gute 20Jahre in einer Kellerecke stand ,
vom Zustand her Gut erhalten , garnicht dolle Vergammelt !
Es ist ein D Motor , also gehe ich von 34PS aus ,
jetzt habe ich das Teilin meiner Kellerwerkstatt auf der Bank ,
und beim Sauberrubbeln , habe gesehen , das auf der Hütte
eine 1,3 steht ?
Lt.Motornummer aber ein D Motor !

Gab es mal einen in der Kombination ?
Oder sehe ich das erst , wenn ich ihn offen habe ?

Ich weiß , das warscheinlichste wäre , das jemand
die Hütte umgebaut hat , aber der Motor sieht nicht
so aus , als wäre da jemals schon dran geschraubt worden .

Grüsse Dirk

34 Antworten

Nein 34ps auf 1,3 gabs nicht!
Es sei denn irgentwas ist falsch😁
Das wurde dan warscheinlich mal irgentwann vor dem Stillstand geändert.
Nach dem du ihn wol sowiso überholst wirst dus wissen wenn du ihn öfnest😉

Mfg Steve

Nö, da hat nur einer etwas Material ausgetauscht. Kann in 30 Jahren schon mal passieren... 😉

Beim D Motor steht oben links in weiß 004

Das ist ja meine Frage gewesen ,
bei meinem Motor steht keine 004 in Weiß drauf ,
sondern eine 1.3 in Weiß drauf !

Nu Gut ,
frage an die Motor Profis hier ,
ich werde den Motor jetzt zerlegen , und Neu Abdichten soweit es mir Möglich ist ,
bin kein Fachmann , und habe das noch Nie gemacht , aber einmal ist ja bekanntlich
immer das erste mal .

Ich möchte dann gleich Neue Zylinder und Kolben aufbauen ,
habe bei Ahnendorp einen 1400ccm Satz gefunden ,
kann ich den auf dem D Motor ohne grosse oder bzw. ohne jegliche
Änderungen einfach Montieren , ohne groß mit auffräsen und so
an zu fangen , quasi Plug an Play .
Dann wäre das das Richtige für mich , an mehr eingemachtes Traue ich
mich vorerst nicht ran .

Zylinder und Kolben wechseln , und Neu Abdichten , das krieg ich noch
hin .....

Wäre für ein Statement Euere Seits Dankbar .

Danke , Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Moin Gemeinde ,
ich bin jetzt Total Verwirrt !

Habe Ahnendorp Kontaktiert , der sagt das geht , 1400ccm Satz auf dem Motor , ohne Probleme und
Bearbeitung ,
dann habe ich noch einen Motorenbauer in Hamburg Kontaktiert , der sagt , 1400ccm Satz auf Deutschem
D Motor geht nicht .
Was muss ich den jetzt Beachten beim D Motor , damit es geht ?

Ich Blick da nicht mehr durch .

Gruß Dirk

Es gibt zwei D Motortypen... den alten Deutschen und die Mexikaner.

Es unterscheidet sich die Bohrung für den Zylinderfuß im Durchmesser. Der Mex ist größer... und damit bereit für das Upgrade.

Mal so ins blaue gefragt,warum denn tauschen?
Haste ihn den schon zerlegt,kompresssionstest ?
Ich würd mir die Brocken erst mal ansehen, was verspricht man sich von 1400...?

Zitat:

@keildriemen schrieb am 4. Juni 2015 um 17:34:26 Uhr:


Mal so ins blaue gefragt,warum denn tauschen?
Haste ihn den schon zerlegt,kompresssionstest ?
Ich würd mir die Brocken erst mal ansehen, was verspricht man sich von 1400...?

Mein Jetziger Motor ist schon ein Überholter (X) , der läuft wie ein Sack Nüsse ,

Ölt , Bläut , das Volle Programm , er läuft noch , aber mehr schlecht als Recht !

Ich will in den Motor kein Geld mehr Investieren , da nicht Nachvollziehbar ,

wieviel der Gelaufen hat , noch wann was gemacht wurde !

Deswegen habe ich den 2ten Motor im Keller auf der Bank ,der noch nicht
Bearbeitet wurde , den möchte ich mir zurecht machen , das ich weiß was los ist
mit dem Teil , und wenn ich eh Neue Kolben und Zylinder einbaue , kann ich auch
gleich 1400ccm Teile nehmen auf dem D Motor , das reicht mir Völlig hin ,
brauche nicht mehr , zum Heizen habe ich meinen V6 !

Das ist der Hintergrund .

Und 1400ccm Kolben und Köppe , kosten genau soviel wie 1200ccm Teile !

Gruß Dirk

Zitat:

@Red1600i schrieb am 4. Juni 2015 um 17:29:53 Uhr:


Es gibt zwei D Motortypen... den alten Deutschen und die Mexikaner.

Es unterscheidet sich die Bohrung für den Zylinderfuß im Durchmesser. Der Mex ist größer... und damit bereit für das Upgrade.

Andersrum Red.

Die alten D haben die grosse Bohrung im Block.Bei den Mexen muß gebohrt werden.Da kann man dann gleich für 1776 bearbeiten lassen,ist ja das selbe an Arbeit macht aber xx mehr PS !

Vari

Das ist der 87/90 1400er. Musst halt die Löcher messen: Unten 87, oben 90. Der deutsche D hat 90/90, da passt dieses Set dann nicht.
Das 1200er - Set hat leider keine Buckelkolben. Bevor ich das nehme, würde ich vermutlich auch auf 1400 upgraden. Es erzählt einem aber auch kein Mensch, wie diese 1200er laufen und wie lange das hält und so. Gibt nur noch Rennfahrer und Sonntagsfahrer, bekloppte 34PS-Raser wie ich sind fast ausgestorben.

Grüße,
Michael

Na wenn es ein Tausch Motor ist dann wird wohl der Gebläsekasten nicht original sein. Der D Motor wurde von 1965 bis 1986 verbaut.

Moin Dirk,
ist Dein Kellermotor denn defekt? Vielleicht langt es die Kompression zu messen die Kühlrippen der Zylinder vom Dreck zu befreien und dann einzubauen. Basteln kannst Du dann ja an der jetzt noch eingebauten Rübe..

Ich fahre seit Jahren sehr gut mit 34 PS. Leistung reicht mir aus. Kein Ölverbrauch, 8 Liter auf 100 km. Es ist der langlebigste und robusteste Motor den man haben kann, meiner Meinung nach. Tuning fällt für mich aus da ich auf das H-Kennzeichen angewiesen bin. Außerdem soll er nur ein preiswertes Spielzeug für mich sein.

Moin , Danke für eure Meinungen .

Der Kellermotor den ich da habe , ist ein D 0506173 ,weiß nicht mal von wann der ist !
Der jetzt drin ist , ist ein D 310898X / da waren die letzten 4 Zahlen mal 0771 , kann ich gerade noch so erkennen,
der wurde schlecht übergestempelt nach der Revision !

wolle , an dem X Motor noch Basteln ? Meinst das bringt noch was !
Kompression vom Kellermotor unbekannt , der Vorbesitzer konnte nicht mal sagen ,
ob der noch lief damals , Kompression beim Durchdrehen hat er , ist nicht fest !

Ich bin unsicher was ich jetzt mache .

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen