ggg garantie und problem mit den amg felgen ?
Ich hab eine GGG Garantie für 12 Monate (kosten 300 euro) und 6 Monate sind fast abgelaufen und jetzt soll ich eine Inspektion machen mit Ölservice um ein Anspruch auf die weiteren 6 Monate zu haben.
Ich kann aber noch 3.000km fahren bis 115.000 aktuell 112.000 zum Ölservice dann fallen aber die 6 Monate GGG Garantie Weg
Was würdet ihr machen?
Auf die restlichen 6 Monate GGG Verzichten 300 € für nichts !?
Und meine AMG Felgen da bilden sich solche blasen auf 2 Felgen was ist das und was kann man da machen?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Kollege "Blauauge".....du glaubst auch an den Osterhasen.
Den Schlüssel ohne Zahlen rausrücken...glaube eher nicht. Selbst wenn.....ohne Zahlungseingang nach gewisser Zeit....
DER hat nen Anwalt!
Glaube mir....irgendwann (nach Mahnungen) steht dann ein Gerichtsvollzieher bei dir und pfändet den Betrag.....
Und über ne schlechte Google-Bewertung lacht der nur....
Gruß der Ballu
155 Antworten
Wieso ist denn der Wagen nun wieder in der Werkstatt? Dass da überhaupt so eine Diagnose gestellt wird?
Das schon verdächtig, alles Ölkreislauf was da bei dir ist. Zuviele Probleme zusammen, niemals alles Zufall.
er hat kühlwasser verloren da war weniger drinne als vorher und auch angezeigt im display kühlmittel nachfüllen deswegen hab ich ihn in die werkstatt gebracht:
ich war jetzt in einer anderen werkstatt nicht beim händler
so wie es aussieht ist die zylinderkopfdichtung zu 99% kaputt die werkstatt blöfft nicht:
also ich hab nochmal mit der werkstatt geredet:
die haben ein kühlmitteltestgerät oder sowas in der art angeschlossen und festgestellt das er in 2 std 1-2 bar verliert und die zkopfdichtung ist ohne funktion das läuft in den motor:
die werkstatt hat alles ausgerechnet was es kosten wird 1750 euro
die kommen mir etwas entgegen und so muss ich nur ca 1200-1300 zahlen
Lass ne andere Werkstatt drauf schauen. Die Art der Diagnose passt nicht zum Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@conan77 schrieb am 15. Mai 2020 um 12:30:36 Uhr:
Er hat mir das hier gezeigt , das ist eindeutig oder ?.
Kann auch Kondenswasser sein.
Fährst du viel Kurzstrecke? Dann wird der Deckel nicht warm und Wasser kondensiert dort.
Zitat:
@conan77 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:05:13 Uhr:
Ja viel kurzstrecke
Dann fahr mal mindestens 50km am Stück. Die ersten 10km langsam und vorsichtig, dann mal langsam steigern und zum Schluss ordentlich rauf aufs Gas. Danach sollte das weg sein. Wenn ja, alles gut. Wenn nein, könnte es tatsächlich sein das die ZKD hinüber ist. Dann würde ich mal nen CO-Test machen lassen.
Und wenn ja hast du 1300€ gespart und ich hab die Erfahrung das nach ZKD nur noch mehr Probleme kommen.
ich hab mir die werkstatt gezielt ausgesucht weil die gute bewertungen hat und in der nähe war,
autobutler hat die zu den besten gewählt.
der von der werkstatt meinte die ZKD ist zu 99% hinüber.
das kühlmitteltestgerät womit er es getest hat er mir auch gezeigt
der zeiger ging nach unten - korrekt wäre nach oben
wenn ich mit dem wagen wieder abziehe kann ich auch nicht wieder kommen und ich hab ihn gefragt ob er evt noch weiter runter gehen als 1300 vill ist 1100 oder 1000 !? drinne statt 1750 ,
also ich weiß echt nicht weiter
Zitat:
@conan77 schrieb am 15. Mai 2020 um 23:44:40 Uhr:
wenn ich mit dem wagen wieder abziehe kann ich auch nicht wieder kommen...
Haben die dir gesagt? Macht gleich einen vertrauenserweckenden Eindruck... Gekaufte Bewertungen? 😉
Also entweder erzählst du hier muntere Geschichten, oder du bist der Typ Kunde dem man sofort ansieht dass man ihn übern Tisch ziehen kann. Letzte Möglichkeit, du hast riesen Pech. Ich verstehe auch nicht warum du den Wagen nicht erneut beim Händler vorführst, wenn da wieder Beanstandungen sind.
Es ist halt schon komisch... beim W204 gibt es mehrere Schwachstellen an denen Kühlwasset verloren gehen kann. Due ZKD gehört eigentlich nicht zu den typischen Schwachstellen.