Gewinnmarge
Hallo Zusammen,
angeblich verdient VW mit dem Golf nur einige hundert Euro pro Fahrzeug, so dass er über die Masse rentabel wird. Aus Kundensicht wäre das ja nicht schlecht, da das Fahrzeug tatsächlich viel Wert wäre.
Hat dazu jemand verlässliche (Insider)Informationen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn man sieht von wem die Studie angefertigt wurde, braucht man sich über das Ergebnis nicht zu wundern: CAR-Institut Duisburg sprich der Oberdummschwätzer und selbsternannte Experte Dudenhöfer.
35 Antworten
...und diese internen Informationen, würde er hier posten?
😕
Insiderinformationen dieser Art hier zu posten wäre wohl zuviel verlangt und was soll dir diese Info bringen?
das sollte reichen, kannst es glauben oder auch sein lassen.
http://www.welt.de/.../...rdienen-die-Autohersteller-pro-Fahrzeug.html
Kleinvieh macht auch Mist...
Wenn es für knapp 22 Mrd. EUR Gewinn reicht, sind die Fahrzeuge im Schnitt wohl gut kalkuliert.
Bei der genannten Quelle steht nichts davon ob der Konzernabschluss oder der Einzelabschluss als Ausgangsbasis genommen wurde. Wenn es nur der Einzelabschluss war dann ist das Bild extrem verzehrt. Da fast alle Entwicklungen im Konzern VW selber leistet und somit die Kosten trägt.
Und wie BrummDiesel schon schrieb bei 22 Mrd. Gewinn scheint es nicht so schlecht zu laufen.
22 Mrd. Geteilt durch knapp 10 Mio. Fahrzeuge macht ein Schnitt von 2200€.
Gewinn aus reinem Fahrzeugverkauf oder Gesamtgewinn mit Gewinnen aus Ersatzteilgeschäft etc. geteilt durch die verkauften Fahrzeuge?
Zitat:
Original geschrieben von HGNA6
Hallo Zusammen,angeblich verdient VW mit dem Golf nur einige hundert Euro pro Fahrzeug, so dass er über die Masse rentabel wird. Aus Kundensicht wäre das ja nicht schlecht, da das Fahrzeug tatsächlich viel Wert wäre.
Hat dazu jemand verlässliche (Insider)Informationen?
Viele Grüße
bei nem trendline vielleicht, sobald der Kunde ein Navi haben möchte verdoppelt sich diese Gewinnmarge
Zitat:
Original geschrieben von HGNA6
Hallo Zusammen,angeblich verdient VW mit dem Golf nur einige hundert Euro pro Fahrzeug, so dass er über die Masse rentabel wird. Aus Kundensicht wäre das ja nicht schlecht, da das Fahrzeug tatsächlich viel Wert wäre.
Hat dazu jemand verlässliche (Insider)Informationen?
Viele Grüße
Wie verlässlich sollen denn die Aussagen sein.
Die belastbarsten Zahlen liegen im Controlling. Aus der Hüfte heraus geschossen behaupte ich einfach mal, dass sie dir aber keine konkreten Zahlen liefern werden ;-)
Ganz genau lassen sich die Stückkosten sowieso niemals ermitteln.
Das hat viele Ursachen. Am schwersten ist immer die Verteilung von Gemeinkosten.
Schliesslich müssen Kosten für Verwaltung, Forschung etc. umgelegt werden.
Allgemein bekannt ist die Tatsache, dass ein Fahrzeugmodell in der puren Grundausstattung nur seine Einzelkosten in der Fertigung trägt. Dabei ist natürlich auch der Absatzmix und der Preismix der Vertriebsländer zu berücksichtigen.
Es gibt einschlägige Literatur und fachliche Ausarbeitungen zum Thema "Preisgestaltung von Sonderausstattungen". In Hochschulbibliotheken (sind in der Regel öffentlich) wird man da auf jeden Fall fündig.
Das Geld wird mit der Sonderausstattung gemacht. Das ist klar.
Ich sag dazu nur: Navi für 2.000€...lach. Oder auch: Multimediabuchse für 70€....alles Kassenfüller
Bisher war eigentlich immer davon die Rede, dass der Konzern mit Einführung des MQB pro Auto einen vierstelligen Euro-Betrag spart.
Da dieser Effekt nicht an den Kunden weitergegeben wurde kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Marge jetzt so niedrig sein soll, dann hätte man ja früher bei jedem Auto draufgezahlt 😕.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Bisher war eigentlich immer davon die Rede, dass der Konzert mit Einführung des MQB pro Auto einen vierstelligen Euro-Betrag spart.
Da dieser Effekt nicht an den Kunden weitergegeben wurde kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Marge jetzt so niedrig sein soll, dann hätte man ja früher bei jedem Auto draufgezahlt 😕.
Schonmal dran gedacht, dass die Einführung des MQB auch etwas kostet hat und nicht gleich im ersten Jahr die Einsparung abwirft?
Wenn man weis wie hoch dei Behördenrabatt bei VW sind kann man die zahlen nicht alt zu ernst nehmen! Oder VW macht zB bei einen Passat 5 stellige Verluste!
Naja, wenn man sieht von wem die Studie angefertigt wurde, braucht man sich über das Ergebnis nicht zu wundern: CAR-Institut Duisburg sprich der Oberdummschwätzer und selbsternannte Experte Dudenhöfer.
Ich wette die Leute bei VW sitzen gerade im Büro, lesen sich das hier durch und lachen sich ins Fäustchen😁
Zitat:
Original geschrieben von powergamer86
bei nem trendline vielleicht, sobald der Kunde ein Navi haben möchte verdoppelt sich diese GewinnmargeZitat:
Original geschrieben von HGNA6
angeblich verdient VW mit dem Golf nur einige hundert Euro pro Fahrzeug, so dass er über die Masse rentabel wird. Aus Kundensicht wäre das ja nicht schlecht, da das Fahrzeug tatsächlich viel Wert wäre.
Hat dazu jemand verlässliche (Insider)Informationen?
liest man immer wieder, dass VW besonders stark davon profitiert, wenn Kunden sich ihr Fahrzeug "hoch konfigurieren". Meiner Ansicht nach sind auch die Modelle und Konfigurationen darauf ausgerichtet. Man wird sozusagen "in Versuchung geführt" immer noch eine Schippe drauf zu packen (was ich übrigens nicht unbedingt schlimm finde).
Hat VW jetzt eigentlich auch wie bei Audi die Händlermarge gestaffelt nach Aufpreishöhe?