Gewinnmarge

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

angeblich verdient VW mit dem Golf nur einige hundert Euro pro Fahrzeug, so dass er über die Masse rentabel wird. Aus Kundensicht wäre das ja nicht schlecht, da das Fahrzeug tatsächlich viel Wert wäre.

Hat dazu jemand verlässliche (Insider)Informationen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Naja, wenn man sieht von wem die Studie angefertigt wurde, braucht man sich über das Ergebnis nicht zu wundern: CAR-Institut Duisburg sprich der Oberdummschwätzer und selbsternannte Experte Dudenhöfer.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Viele Hersteller und Firmen generieren scheinbar künstlich Verluste und nutzen alle Tricks, um möglichst an der Steuer vorbeizukommen. Daher läßt sich der Realgewinn pro Auto nur schwer nachvollziehen.

z.B.:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/steuern-vw-basf-bayer-und-henkel-druecken-abgaben-in-belgien-a-900415.html

Grüße
Lukas

bei PORSCHE bleiben im Schnitt 27.000,. EUR pro Fahrzeub über!!!

Noch Fragen? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ejakul


bei PORSCHE bleiben im Schnitt 27.000,. EUR pro Fahrzeub über!!!

Noch Fragen? ;-)

die frage ist, ob du die 27000 mit einem Porsche schneller als mit VWs verdienst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ejakul


bei PORSCHE bleiben im Schnitt 27.000,. EUR pro Fahrzeub über!!!

Noch Fragen? ;-)

Ja, eine hätte ich :

Klick

🙂

Zitat:

Original geschrieben von powergamer86


Ich wette die Leute bei VW sitzen gerade im Büro, lesen sich das hier durch und lachen sich ins Fäustchen😁

Das trifft es genau ins Schwarze, wir sitzen hier gerade vorm Compi und "amüsieren" uns köstlich hehe...!

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jerry@Audi



Zitat:

Original geschrieben von powergamer86


Ich wette die Leute bei VW sitzen gerade im Büro, lesen sich das hier durch und lachen sich ins Fäustchen😁
Das trifft es genau ins Schwarze, wir sitzen hier gerade vorm Compi und "amüsieren" uns köstlich hehe...!

😁 😁 😁

Haha....du erweckst den Anschein, als würdest du wissen, wie die Kalkulation beim Golf aussieht. Demnach musst du wohl im Controlling arbeiten. Bin selbst dort beschäftigt, aber nicht bei VW, und weiß wovon ich spreche.

Es ist mir aber noch nie passiert, dass dort regelmässig an einem Samstag gearbeitet wurde. Und wenn doch, dann nur Leitungspositionen. In der Regel passiert dies auch nur, wenn es viel zu tun gibt......dann erschliesst sich mir aber nicht, wie du und angeblich noch andere die Zeit haben ("wir"😉 an einem Samstag in motor-talk forum zu stöbern und einen auf wichtig zu machen.

Irgendwie passt es halt nicht.

Vielleicht täusch ich mich. Bis dahin steck ich dich in meine ganz persönliche "Dummschwätzer"-Schublade.

Aktuelle Zahlen zu Gewinn/Fahrzeug:
Porsche 16.500 Eur
BMW 3000 Eur
Toyota 1800 Eur
VW 650 Eur
PSA -450 Eur
Ford -873 Eur

Wer soll dir das glauben?! Wie wär es mit einer Quellenangabe?

Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Wer soll dir das glauben?! Wie wär es mit einer Quellenangabe?

sehe ich genau so! Einfach mal ein paar Zahlen in den Raum werfen ohne Quellenangabe, geht gar nicht.

Hier Mal eine Quelle :

http://www.faz.net/.../...eller-an-ihren-autos-verdienen-12426922.html

Gruß Kurt

Laut einem Artikel aus unser gestrigen Tageszeitung liegt die Händlermarge im Mittel bei 16,5% und die Gewinnspanne der Hersteller im Mittel bei 5,5%. Wobei die Gewinnspanne bei Kleinwagen bei nur 2,5% und bei Sportwagen bei 15% und noch höher liegen kann. Als Quelle wird das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Aktuelle Zahlen zu Gewinn/Fahrzeug:
Porsche 16.500 Eur
BMW 3000 Eur
Toyota 1800 Eur
VW 650 Eur
PSA -450 Eur
Ford -873 Eur

Interessant das Toyota fast 3 mal soviel bleibt wie VW.

Vermutlich weil sie nicht so viel Geld mit Garantiefällen verbrennen müssen wie VW. Steuerketten, DSG Probleme kosten eben viel Geld.

Den Japanern trau ich auch noch zu, nicht so viele Bonzen durchzufüttern.

So wird das nichts mit der Weltherrschaft.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Interessant das Toyota fast 3 mal soviel bleibt wie VW.
Vermutlich weil sie nicht so viel Geld mit Garantiefällen verbrennen müssen wie VW. Steuerketten, DSG Probleme kosten eben viel Geld.

Ja genau, Toyota ist ja mit Problemen und Rückrufaktionen ein völlig unbeschriebenes Blatt. 😁

Aber soviel Sch...e wie VW bauen sie nicht.
Vorallem nicht mehrmals hintereinander den selben Fehler. Sind die Rückrufe Toyotas nicht ausschließlich aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten?

Ihr scheint ja richtig Ahnung zu haben 😁

http://www.welt.de/.../...r-rufen-mehr-Autos-zurueck-als-je-zuvor.html

Gilt zwar für die USA, aber kann man sich ja seinen Teil denken.

Deine Antwort