Gewindefahrwerk / was zu beachten ?
Hallo ,
ich hab in sufu schon geschaut aber nichts richtiges gefunden . Also zu meiner Frage , ich möchte die tage mir ein
Gewindefahrwerk zulegen . Meine auswahl liegt zwichen Bilstein , H&R , KW oder weitec . Werde dann noch zum 🙂 fahren und mir für vorne neue Domlager kaufen , will die gleich mit neu machen !
So nun zur Frage , muss ich noch was beachten ? bzw kaufen ? , brauche ich einen federspanner ( ich glaube nicht )
vielleicht habt ihr noch nen paar tips . Danke !
ps . in Deutsch war ich schon immer ne niete ! also bitte seid nachsichtig ! danke 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, die selben federspanner hab ich auch! 😉Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ganz einfach...also die 3 schrauben oben im motorraum lösen,aufbocken, die koppelstange lösen,spreiznuss ansetzen,WD40 in die federbeinaufnahme,2 federnspanner ansetzen (aber kleine mit nur einer gewindestange)...spannen,spannen,spannen...rausziehen...domlager abmontieren,entspannen. 🙂solche spanner in etwa,mit den großen gehts nicht http://www.luepertz-shop.de/.../Federspanner-Satz-2-tlg-Art-1132.jpg
du meinst also, du spannst die federn schon bei noch eingebauten dämpfern?
jep...werden noch im fahrzeug gespannt dann flutschts schön raus.das gewinde dann nachher geht ohne probleme rein dafür
zu empfehlen: bilstein,kw,h&r,weitec,vogtland,eibach...
ich persönlich würde dir zum H&R monotub (normale Ausführung ) raten,das hat bilstein Dämpfer und lässt sich top fahren
noch ein paar infos am rande...
Vogtland gwinde haben AL-KO dämpfer in der normalen version , in der höheren version (verstellbar) dann Koni dämpfer .Federn werden von Vogtland selber gefertigt
H&R verwendet Dämpfer von Sachs in den normalen versionen , in den teuerer Monotube versionen werden dann Bilstein dämpfer verbaut.Federn stellt auch H&R selber her .
Bilstein hat natürlich eigene dämpfer und verwendet federn von Eibach und H&R .
KW verbaut in Var.1 AL-KO dämpfer und in den besseren versionen dann Koni dämpfer...früher waren die federn von AP (blau) aber inzwischen glaube ich sogar werden sie selber von KW hergestellt.. Weitec ist die tochtermarke von KW...wenn ihr bei weitec anruft oder email schreibt oder was ordert bekommt ihr immer kontakt mit KW
31 Antworten
nein,du brauchst keinen federnspanner wenn du nach methode 2 vorgehst und die antriebswelle löst...und ein neues domlager hast 🙂
allerdings nicht vergessen,du brauchst auch den gummi dann neu von VW in dem das Domlager drinnen ist.das sind 2 versch. teile... ( im 4. bild das ich unten gepostet hab,teil nummer 5)
vieleicht mach ich mal ne bebilderte anleitung wenn ich mal wieder eins einbaue,ist echt nicht schwer...
oder methode 2 du kannst alle schrauben unten am dreieckslenker lösen,die antriebswelle abschrauben aber wie ich geschrieben habe beachten:
1.neue schraube für antriebswelle verwenden
2.exakt richtig nach vorgaben anziehen sonst kann es sein dass die welle locker wird
hab noch ne kl. anleitung von mir diesbezüglich gefunden,da hab ichs das 1. mal gemacht,und auch die antriebswelle weggebaut...aber mit der zeit wird man ja schlauer 🙂
--------------------------------
die dicke 27-er schraube mal halb aufdrehen dass halt locker ist...wenn er am boden steht.
dann hochheben , unterm träger die 3 16-er schrauben rausmachen,die Koppelstange abmachen,und den Vielzahn auch lösen.
die antriebswellen-schraube rausmachen.
dann das ganze Zeugs ein wenig anheben dass sich die 3 16-er schrauben unten lösen,dann die antriebswelle rausziehen und schaun dass sie nicht zu weit nach unten klappt.
dann Brauchst aber noch unbedingt eine Spreiznuss ! ohne die wirst dich schwer tun das Federbein rauszubekommen.
oben die 3 13-er muttern lösen und das Federbein entfernen...
------------------------------
der einbau geht ohne federnspanner da die feder des gewindefahrwerks kaum vorspannung hat...kann man mit der hand zusammendrücken
noch paar fotos:
http://img146.imageshack.us/img146/1070/48065315.jpg
http://img696.imageshack.us/img696/412/68389965.jpg
http://img188.imageshack.us/img188/9706/89787734.jpg
http://img205.imageshack.us/img205/8691/94911301.jpg
http://img151.imageshack.us/img151/2941/99175572.jpg
http://img203.imageshack.us/img203/5530/83280853.jpg
ich weiss ja ned ob du ne bühne zur verfügung hast oder nur mit wagenheber, auf jedenfall musst du wenn du es mit wagenheber machst vorne komplett aufheben sonst ist da alles so verspannt und geht schwer auf also zummindest die pendelsützen........ich würds mal ohne awelle lösen versuchen wennst ein eisenrohr nimmst und den ganzen querlenker runterdrückst geht das scho, musst halt hinten an der karrosse was unterlegen damit du nichts beschädigst........auf jedenfall gehts so schneller und man muss das zu zweit machen......schlagschrauber is auch ne ganz grosse hilfe sag ich mal ich hab immer einen wenn ich solche sachen mache, aber ja ned die mutter der kolbenstange mitn schlagschrauber anziehen. .......das soll man lieber lassen und auch die anderen schauben nicht volle möhre mitn schlagschrauber anziehen lieber noch mit der ratsche nacharbeiten muss man ja sowieso.....