Gewindefahrwerk / was zu beachten ?
Hallo ,
ich hab in sufu schon geschaut aber nichts richtiges gefunden . Also zu meiner Frage , ich möchte die tage mir ein
Gewindefahrwerk zulegen . Meine auswahl liegt zwichen Bilstein , H&R , KW oder weitec . Werde dann noch zum 🙂 fahren und mir für vorne neue Domlager kaufen , will die gleich mit neu machen !
So nun zur Frage , muss ich noch was beachten ? bzw kaufen ? , brauche ich einen federspanner ( ich glaube nicht )
vielleicht habt ihr noch nen paar tips . Danke !
ps . in Deutsch war ich schon immer ne niete ! also bitte seid nachsichtig ! danke 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, die selben federspanner hab ich auch! 😉Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ganz einfach...also die 3 schrauben oben im motorraum lösen,aufbocken, die koppelstange lösen,spreiznuss ansetzen,WD40 in die federbeinaufnahme,2 federnspanner ansetzen (aber kleine mit nur einer gewindestange)...spannen,spannen,spannen...rausziehen...domlager abmontieren,entspannen. 🙂solche spanner in etwa,mit den großen gehts nicht http://www.luepertz-shop.de/.../Federspanner-Satz-2-tlg-Art-1132.jpg
du meinst also, du spannst die federn schon bei noch eingebauten dämpfern?
jep...werden noch im fahrzeug gespannt dann flutschts schön raus.das gewinde dann nachher geht ohne probleme rein dafür
zu empfehlen: bilstein,kw,h&r,weitec,vogtland,eibach...
ich persönlich würde dir zum H&R monotub (normale Ausführung ) raten,das hat bilstein Dämpfer und lässt sich top fahren
noch ein paar infos am rande...
Vogtland gwinde haben AL-KO dämpfer in der normalen version , in der höheren version (verstellbar) dann Koni dämpfer .Federn werden von Vogtland selber gefertigt
H&R verwendet Dämpfer von Sachs in den normalen versionen , in den teuerer Monotube versionen werden dann Bilstein dämpfer verbaut.Federn stellt auch H&R selber her .
Bilstein hat natürlich eigene dämpfer und verwendet federn von Eibach und H&R .
KW verbaut in Var.1 AL-KO dämpfer und in den besseren versionen dann Koni dämpfer...früher waren die federn von AP (blau) aber inzwischen glaube ich sogar werden sie selber von KW hergestellt.. Weitec ist die tochtermarke von KW...wenn ihr bei weitec anruft oder email schreibt oder was ordert bekommt ihr immer kontakt mit KW
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ganz einfach...also die 3 schrauben oben im motorraum lösen,aufbocken, die koppelstange lösen,spreiznuss ansetzen,WD40 in die federbeinaufnahme,2 federnspanner ansetzen (aber kleine mit nur einer gewindestange)...spannen,spannen,spannen...rausziehen...domlager abmontieren,entspannen. 🙂solche spanner in etwa,mit den großen gehts nicht http://www.luepertz-shop.de/.../Federspanner-Satz-2-tlg-Art-1132.jpg
ja, die selben federspanner hab ich auch! 😉
du meinst also, du spannst die federn schon bei noch eingebauten dämpfern?
Mit Bilstein machst du nichts falsch, da war ich immer sehr zufruieden. auf das H&R ist zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, die selben federspanner hab ich auch! 😉Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ganz einfach...also die 3 schrauben oben im motorraum lösen,aufbocken, die koppelstange lösen,spreiznuss ansetzen,WD40 in die federbeinaufnahme,2 federnspanner ansetzen (aber kleine mit nur einer gewindestange)...spannen,spannen,spannen...rausziehen...domlager abmontieren,entspannen. 🙂solche spanner in etwa,mit den großen gehts nicht http://www.luepertz-shop.de/.../Federspanner-Satz-2-tlg-Art-1132.jpg
du meinst also, du spannst die federn schon bei noch eingebauten dämpfern?
jep...werden noch im fahrzeug gespannt dann flutschts schön raus.das gewinde dann nachher geht ohne probleme rein dafür
zu empfehlen: bilstein,kw,h&r,weitec,vogtland,eibach...
ich persönlich würde dir zum H&R monotub (normale Ausführung ) raten,das hat bilstein Dämpfer und lässt sich top fahren
noch ein paar infos am rande...
Vogtland gwinde haben AL-KO dämpfer in der normalen version , in der höheren version (verstellbar) dann Koni dämpfer .Federn werden von Vogtland selber gefertigt
H&R verwendet Dämpfer von Sachs in den normalen versionen , in den teuerer Monotube versionen werden dann Bilstein dämpfer verbaut.Federn stellt auch H&R selber her .
Bilstein hat natürlich eigene dämpfer und verwendet federn von Eibach und H&R .
KW verbaut in Var.1 AL-KO dämpfer und in den besseren versionen dann Koni dämpfer...früher waren die federn von AP (blau) aber inzwischen glaube ich sogar werden sie selber von KW hergestellt.. Weitec ist die tochtermarke von KW...wenn ihr bei weitec anruft oder email schreibt oder was ordert bekommt ihr immer kontakt mit KW
ah, danke, auf die idee bin ich noch gar nie gekommen! 😁🙄 *schande*
BTW:
wenn man bereit ist, etwas mehr geld auszugeben, kann ich das SACHS-gewindefahrwerk sehr empfehlen!
ich fahr das FW seit anfang des jahres und bin absolut begeistert!
durch die seperate einstellmöglichkeit von Zug- und Druckstufe wird auch ein ausflug auf die rennstrecke zum reinsten vergnügen, jeder hobby-rennfahrer wird seine freude am herausfinden des richtigen setups haben!
für den alltag kann es aber auch getrost etwas komfortabler eingestellt werden, sodass die fahrt auch mit 19"ern nicht zur tortur wird!
qualität und verarbeitung sind SACHS-typisch top, der preis mit ca. 1600€ aber etwas happig! 😉
Ähnliche Themen
dann füge ich noch hinzu dass man mit wweiteceibach,sachs,bilstein nicht arg tief kommt.
für diejenigen die tief wollen
tief geht: kw,k-sport,vogtland und am tiefsten mit H&R
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
dann füge ich noch hinzu dass man mit wweiteceibach,sachs,bilstein nicht arg tief kommt.
für diejenigen die tief wollentief geht: kw,k-sport,vogtland und am tiefsten mit H&R
Beim H&R zieht die Erdanziehungskraft stärker dran. lol 😁
wennst ein hund r brauchst einfach nur mitn loisl kurzschliessen der macht den besten preis
und beim hr nicht die gummis für die feder der va vergessen sonst kann es dir passieren das es ab und an knarzt beim einlenken....ich hoffe auch dir gehts ned so wie mir letztes monat als ich bei nem gti das problem mit den lagerschalen für die axiallager hatte......da haben sich unten im dom drin die gewindehülsen der drei schrauben mitgedreht........das is ganz schön nervig.............
kann das hund r nur empfehlen bin sehr zufrieden damit was die härte anbelangt...............preis leistung is sowieso top..........sicher wär ein bilstein oder ein sachs noch besser aber die kosten auch fast das doppelte............bei deiner radreifen kombi wirst auf jedenfall was an den radläufen machen müssen wennst unter 32cm radmitte börtelkannte willst.......
fahre auf meinem die detroits da musste ich nur die ewignervende schraube wegmachen öse anlegen radhausschale a bissl bearbeiten und vorne sensor kürzen dann war wieder alles paletti......
mfg viel spass beim schrauben........
ich hab auch ein H&R, 8" breite Felgen, ET51 oder 50 ...und brauch verbreiterte Kotflügel. tieferlegung ca. 9cm zur serie. 😉
so sieht mit den originalen kotis aus (gebördelt und gezogen) : http://web17.server27.publicompserver.de/rubbing.jpg
trotz all dessen,total angemessener komfort
9cm dann bist du wohl unter der magischen 30cm marke, da würden dann meine detroits wohl auch a bissl rubbern, ich fahrs mit ca 30,5 und das passt opti kein schleifen und kein sonstwas fährt sich fast wie oem nur a bissl härter..............so schauts bei mir
http://img404.imageshack.us/img404/362/1002735.jpg
Zitat:
Original geschrieben von sauschell
9cm dann bist du wohl unter der magischen 30cm marke, da würden dann meine detroits wohl auch a bissl rubbern, ich fahrs mit ca 30,5 und das passt opti kein schleifen und kein sonstwas fährt sich fast wie oem nur a bissl härter..............so schauts bei mirhttp://img404.imageshack.us/img404/362/1002735.jpg
Denke schon dass ich die marke überschritten hab bzw. auf 30cm bin...am freitag kommen die anderen Kotflügel rauf dann is endlich ruhe dass ich nachm rangieren die Kotflügel wieder per hand rausziehen muss 😁
und vllt kann ich dann auch noch a bissl tiefer gehen,mal sehen was die antriebswelle spricht...
also mei dad hat die kerschers am gti verbaut inverbindung mit 8x19 killer et 38 und h und r tiefe version, da hats bei -9cm schon vorne ab und an mal geschliffen bei voll einschlag, aber das wirst nie vermeiden können weil wenn man voll einschlägt dann is die et fast nebensächlich weil das rad muss ja irgendwo rausschauen...........auf jedenfall wirst zufrieden sein mit den kerscher kotis passen perfekt mit der radlaufkante der stossi zusammen und spaltmasse sind auch top, und halt immer no oem look.......da hat ein bekannter von mir für die kerscher kotflügel seinen gti dort model stehen lassen............
ja die kerscher kommen rauf,liegen scho gelackt in der garage...war das einer mit weissen gti?
freu mich schon,hoffe das schleiffen is dann vorbei,und oem look war ma wichtig zu behalten,dazu rostfrei. 🙂
hab letztens vom kerscher so a schöne carbonlippe no kauft...echt toller stoff was die haben
hu
tja wegen kurz schlißen wird schlecht brauch das nächste woche ^^ .
müsste wann gleich montag los gesendet werden . ~.~
mal so ne doofe frage ist beim h & r die schraube neu dabei für vorne ?? also die am stoßdämper / domlager ? will ja Domlager ja auch neu machen !
denke mal ich werde meinen heißluftföhn und gummihammer nehmen und vorne noch die kante umlegen .
bin mal gespannt !
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maverick87
hutja wegen kurz schlißen wird schlecht brauch das nächste woche ^^ .
müsste wann gleich montag los gesendet werden . ~.~
mal so ne doofe frage ist beim h & r die schraube neu dabei für vorne ?? also die am stoßdämper / domlager ? will ja Domlager ja auch neu machen !
denke mal ich werde meinen heißluftföhn und gummihammer nehmen und vorne noch die kante umlegen .
bin mal gespannt !
gruß
alles dabei zum wechsel...hab die lager auch mitgewechselt.
hmm,hast du keinen der dir ein bördelgerät leihen kann? wäre sicher besser.vergiss nicht dass du noch guten kleber dahast (scheibenkleber) wo du dann die radhausschale innen anklebst...ohne kante hats ja kein haltepunkt mehr...
gut gut ,
also brauch ich keinen federspanner ^^ da ich ja domlager bei vw neu kaufe und mutter etc bei
dem fahrwerk neu dabei ist , ist ja alles super !! hätte sonst heute noch eins bei ebay kaufen müssen also federspanner . tja bördelgerät hab ich keins , leider freundeskreis auch nicht .
weiss ja nicht was das beim fachmann kostet ^^ will ja auch nicht so tiefer , will ja nur das reifen zum kotflügel bündig ist . tja mal schauen !
aber ich danke euch nochmal vielmals für eure tips und ratschläge . muss jetztn nur noch ne spreitznuß kaufen ^^
ich werde mal vorher nachher bilder machen und dann mal rein stellen wenn es fertig ist ^^
gruß
ps ihr dürft gern noch mehr tips etc. geben , bin für alles dankbar ! 😁