Gewindefahrwerk + Unterschiede bez. Konstruktion ?
Servus Jungs,
bin z.Z. auf der suche nach m guten Gewindefahrwerk mit Härteverstellung (Zug/Druckstufe).
KW Variante 3 , Bilstein PPS 16 und H+R Twin Tube Var. 2 (ab April 08 lieferb.)
habe ich gefunden. Preislich liegen die alle so um die +/- 1500 Teuronen.
Nun tät mich mal interessieren ob diese sich konstruktionsbedingt unterscheiden und zwar zB beim Bilstein ist hinten Dämpfer und Feder einzeln und die Höhe wird über einen Verstellmechanismus bestimmt der mit der Feder eingebaut wird (also nicht am Dämfer).
Ist das bei den KW auch so ?
Die KW 3 Variante habe ich auf Bildern mit Ausgleichsbehältern gesehen ist das wirklich so ?
Viele Abbildungen zeigen immer G-FW wo hinten und vorne (Achse) die Feder auf dem Dämfer sitzt ( Ausnahme Bilstein) ist das wirklich so oder ist das bei KW und H&R genauso wie bei den Bilstein (A3 8p) ?
Gruß
17 Antworten
Könnte sein das die weichste Einstellung weicher ist als von einem Fahrwerk mit festen Kennlinien.
Aber dann hast du immer noch nicht gesagt wozu du die Zugstufenverstellung brauchst???
*deine pers. meinung über leute die du eh nicht kennst interssiert nicht* 😕😕😕 Hab ich dich direkt angesprochen was ich von dir halte/denke??? Oder bist du son Marketingverarscher???😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Biggestal
Aber dann hast du immer noch nicht gesagt wozu du die Zugstufenverstellung brauchst???
Die brauche ich verm. nicht nur eben so n Rädchen wo man von knüppelhart auf medium stellen kann ....... aber wenn man bei den G-FW nur von knüppelhart auf steinhart verstellen kann erübrigt diese Funktion für mich 😉
Ne man kann auch die Crossline nicht soweit ausfedern lassen!😁😁😁