Gewindefahrwerk
hallo jungs.habe da mal ne frage.will mein tt nun tiefer legen und ein gewindefahrwerk einbauen.bei ebay gibt es von matrix tuinng ein gwindefahrwerk von evo auto technics.kennt jemand das produkt oder diese firma?taugt das was?mfg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SvenS3
Der Effekt mit Stoßdämpfern und Federn ist nicht einmal annähernd gleich wie ein Gewinde.
aha... kannst du mir auch erklären warum das so sein soll? jetzt bin ich gespannt.
Ich bin kein Techniker,und ich brauch auch nicht diese Anleitung da lesen,die hier gepostet worden ist.
Ich weiß nur,dass ich schon fast alles gefahren bin was schnell ist,(und damit meine ich nicht 200+ PS) sowohl mit Gewinde ,sowie auch mit Federn.
Und ich mache jede Wette,dass ich merke wenn ein Gewinde drin ist,bzw wann es "nur Federn" mit geänderten Stoßdämpfern sind.
Nur ein kleiner Tipp am Rande,die meisten guten Gewindefahrwerke kann man einstellen in Druck- und teilweise auch in der Zugstufe. Somit läßt sich ein Gewindefahrwerk auf die verschiedenen Verhältnisse anpassen und abstimmen.
Aber das weißt du ja sicherlich alles schon.
also ich kenn jetzt eigentlich nur fahrwerke die in zugstufe einstellbar sind. (altes kw2/FK königsport/silverline x mit koni gelb, neuere kw2 mit alkodämpfern)
wenn druckstufe dann kombiniert mit zug/druckstufe wie beim pss9 bzw. beides separat wie beim kw v3.
AST hat da afair auch noch was im angebot.
Zitat:
Original geschrieben von SvenS3
Dann sind wir uns ja wenigstens mit der Emphelung für das KW 1 einig.
Wobei ich dir schon wieder wiedersprechen muss @ Matthias.
Der Effekt mit Stoßdämpfern und Federn ist nicht einmal annähernd gleich wie ein Gewinde.
Sorry, aber der einzige Vorteil von einem Gewinde FW ist das du die Höhe nach belieben einstellen kannst, mehr nicht!
Ähnliche Themen
@ Laute Hupe
Bist du denn schonmal mit nem Gewinde auf einer Rennstrecke gefahren? Meiner Meinung nach sind das ganz schöne Unterschiede.
Aber über sowas brauch man gar nicht diskutieren.
Ich weiß nur,dass ich mir jeden Tag den direkten Vergleich holen kann.Mein Nachbar fährt den selben TT wie ich mit Federn und Sportstoßdämpfern. H&R + KONI.
Er sagt selbst das da deutliche Unterschiede zu spüren sind.
Sorry,aber das ist einfach FAKT.
Steht ja gar nicht außer Zweifel, dass es da Unterschiede gibt; Aber wer stellt denn jedes Mal sein Gew.Fahrwerk neu ein, wenn er Rennstrecke fährt oder "normal"? Ist doch immer eine Frage von Kosten/ Nutzen....
Ich meinte das mit Rennstrecke anders.
ICh wollte damit sagen,dass man auf der Rennstrecke, wo der Wagen schnell bewegt werden kann, sofort merkt was Sache ist.
Das man in der Stadt keinen Unterschied merkt ist doch wohl selbstverständlich.
Wer nur in der Stadt fährt brauch gar kein Sport-Fahrwerk.
Wofür holt ihr euch denn ein vernünftiges Fahrwerk????
Denkt maldrüber nach.
Ist das gleiche wie mit den Bremsen. Da wird einem ebenfalls sehr schnell klar,das das Brembo Junior-Kit scheisse ist, im Gegensatz zu einer 993,oder 996,oder sogar der 6 Kolben Anlage. Und soviel günstiger ist das Junior-Kit auch nicht,wenn man weiß wo man alles zusammenkauft.
@sven
red dich nicht raus. sag mir, warum ein gewindefahrwerk (ohne härteverstellung, also z.b. KWI) besser liegen soll, als ein gutes sportfahrwerk ohne gewinde (z.b. bilstein b8 dämpfer mit h&r federn)? erkläre mir das bitte.
ich gehe sogar soweit, dass ich sage, dass die bilstein-kombi, abgesehen von der fehlenden höheverstellung, die bessere wahl ist. die begründung liegt darin, dass ich erfahrungsgemäß einen gasdruckdämpfer immer einen öl/luft-dämpfer vorziehen würde, da dieser einfach wesentliche vorteile hat, was das ansprechverhalten betrifft.
Ich rede mich nicht raus.
Ich habe gesagt das ich einfach aus Erfahrung weiß was Sache ist.
Und wenn du soweit gehst,dass du sogar sagst das eine Kombi besser ist als ein Gewinde,dann hast du leider von Fahrwerken keine Ahnung.
Aber wahrscheinlich haben alle Top Tuner,sowie die komplette DTM auch keine Ahnung von Fahrwerken,diese sind ja auch nur mit nem Gewinde unterwegs.
Leute gibts???
was meinst du wohl, warum die gewind drin haben?
weil die jedes we auf ner anderen strecke sind, und demzufolge auch andere einstellungen tätigen, was eben mit einem "normalen" unverstellbaren fw nicht geht!!!
aber ich glaube auch, dass du dies im straßenverkehr nicht tust, und somit ist dieser einzige vorteil eines gewindefw auch "unnütz"!!!
und deine persönliche erfahrung hier als grundlage deines beweises zu nennen...naja...manche leute glauben auch, dass sie durch nen plattenfilter auf einmal 25ps mehr haben 😉
wenn ich keine ahnung habe, du aber schon, dann erklär mir, warum ein fahrwerk mit gewinde besser sein soll, als eins ohne gewinde? was ist an den dämpfern anders, ausser dass sie ein gewinde haben oder eben nicht? sag es mir bitte bitte!
und was die kombi betrifft... auch gewindefahrwerke sind kombinationen verschiedener hersteller. federn kommen meist von h&r oder eibach. auch die dämpfer werden meist nur zugekauft, wie z.b. auch bei KW, welche unter anderem koni dämpfer verwenden.
deine ausführung mit der DTM etc ist wohl völliger blödsinn. hier wird sicherlich kein KWI verbaut, sondern spezielle rennsportfahrwerke, die verschiedene settings erlauben. wir reden heir aber von einem (ausser höhe) nicht verstellbaren fahrwerk. also?
Zitat:
Original geschrieben von cr4zy
somit ist dieser einzige vorteil eines gewindefw auch "unnütz"!!!
naja so kann man es auch nicht sagen. die individuelle höheverstellung ist schon ein vorteil. aber die meisten stellen es doch einmal ein und verändern es dann nicht mehr und für eben diesen personenkreis stellt sich die frage, ob es den meist doppelten preis überhaupt wert ist.
Wie schon gesagt, man kann darüber keine einstimmige Meinung erlangen.
Ich bleibe beim Gewindefahrwerk.
Jeder andere kann machen was er will.
@sven
es sagt ja keiner, dass ein gewindefahrwerk schlecht ist, im gegenteil... ein gutes gewindefahrwerk ist im grunde das beste, was es gibt, aber eben auch das teuerste. da kann man sich als ottonormalfahrer schon fragen, ob man ein solches überhaupt benötigt oder ob es nicht ein gutes sportfahrwerk mit fester tieferlegung auch tut.
es ging ja jetzt auch nur darum, dass ein nicht härteverstellbares gwf ausser der höheverstellung im vergleich zu einem guten sportfahrwerk ohne gewinde keine weiteren vorteile hat. der unterschied ist einzig und alleine das gewinde.
Ja so ist es.
Es ging ja auch nur darum, wie das genannte Gewindefahrwerk ist.
Aber mal ehrlich wer einen TT fährt und beim Fahrwer, den Bremsen, oder den Reifen spart ,macht sowieso irgendwas falsch.
Lieber länger sparen und dann richtig.
Zitat:
Original geschrieben von SvenS3
Aber mal ehrlich wer einen TT fährt und beim Fahrwer, den Bremsen, oder den Reifen spart ,macht sowieso irgendwas falsch.
naja, einige ältere TTs bekommt man ja mittlerweile auch schon für ein paar euro hinterhergeworfen... somit lässt sich nicht immer automatisch die finanzielle situation des fahrers ableiten.
aber auch wenn man viel geld hat... man muss es ja nicht unnötig ausgeben oder?