Gewindefahrwerk

Audi A3 8P

Hey
welches Gewindefahrwerk könnt ihr mir empfehlen?
Ist Hiltrac eine Marke oder eher finger weg?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigm1980



Zitat:

Original geschrieben von Eschdler


Hallo, ich würde mir gerne ein Gewindefahrwerk in meine A3 SB einbauen. Leider hab ich davon nicht so wirklich viel Ahnung. Ich dachte an ein KW Gewindefahrwerk Inox. klick . Kann mir jemand sagen welche Erfahrung er damit gemacht hat. Felgen kommen Tomason TN1 225/40/18 ET 45 drauf. Wäre dankebar für ein paar Erfahrungsberichte.
mein Eibach ist ja dem KW fast 1:1 identisch, einbauen und einstellen würd ich es beim Fachmann oder einer Tuningfirma in der Nähe (keine Ahnung was der Freundliche dafür will). ET45 ist kein Problem, habe selber Etabeta 9x19 ET45 im Sommer und im Winter 6x17 ET 48 Audi Winter Alus.

bei dem Preis des KW's würd ich mir aber die ca. 100 Euro sparen und zum Eibach Pro Street S greifen.

Und du bist mit deinem Eibach Pro Street zufrieden? Ist das dann auch ein Edelstahlfahrwerk?

ja bin sehr zufrieden. Ist ebenfalls Edelstahl und die Dämpfer sind von KW.

Es ist ja auch ein KW Fahrwerk. Steht halt Eibach drauf.

Genauso wie Weitec von KW kommt, bzw ein KW ist.
Ähnlich bei AP. ;-)

Nabend,

 

ich habe jetzt heute endlich meine neuen Felgen (Tomasson TN1 8,5x18, ET 45 225/40/18) bekommen. Anbei seht ihr die Bilder. Mein Sporti seht jetzt aus wie Off Roader. Ich würde ihn gerne Tieferlegen. Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen? ich tendiere ja zu Eibach 50/40 oder evtl sogar zu einem GWF von Eibach (Pro Street S). Funktioniert das ohne große Veränderungen an den Radläufen?

Ähnliche Themen

jaja, meiner hatte damals den Spitznamen "Q3":-)

nimm das GW von Eibach, viel bessere Abstimmung als kurze Federn und Dämpfer die dafür nicht entwickelt wurden...

habe selber 9x19 ET45 und 235/35 R19, bin ca. 40-50 tiefer, ohne jegliche Änderungen. Eventuelle schleift die bekannte Schraube im hinteren Radkasten hin zur Stoßstange (hat die der Sporti auch?!) aber mehr auch net.

Ich würde zu H&R oder Bilstein raten. Wenn du richtig tief und trotzdem noch gut fahren willst, dann H&R, wenn du ein sattes Fahrgefühl und totzdem gute Optik von der Tiefe haben willst, dann Bilstein.

Zitat:

Original geschrieben von bigm1980


jaja, meiner hatte damals den Spitznamen "Q3":-)

nimm das GW von Eibach, viel bessere Abstimmung als kurze Federn und Dämpfer die dafür nicht entwickelt wurden...

habe selber 9x19 ET45 und 235/35 R19, bin ca. 40-50 tiefer, ohne jegliche Änderungen. Eventuelle schleift die bekannte Schraube im hinteren Radkasten hin zur Stoßstange (hat die der Sporti auch?!) aber mehr auch net.

🙂 🙂 Hihi

Q3 ist glaube ich eine ganz gute Bezeichnung für die Bilder. Da ist bei ESCDLER aber wirklich eine Tieferlegung notwendig. 😉

Die ist definitv notwendig. Und zwar so schnell wie möglich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen