Gewindefahrwerk Supersport Audi A3 8P
so da ich hier nicht weiter komme u auch schon gesucht habe wie ein irrer brauch ich jetzt eure hilfe!
ich will mir ein Gewindefahrwerk von Supersport zulegen! so richtig finde ich aber nichts was tests oder erfahrungen angeht! zumindestens nicht beim a3 8p!
könnt ihr mir helfen!?
u dann wollte ich gern wissen ob es besser wäre es einbauen zulassen oder lieber selber einzubauen!?
u viele reden von pedelstützen ist es ratsam diese auch wechseln zu lassen!?
brauche umbedingt guten u fachmännischen rat!
hoffe ihr könnt mir helfen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobias25
ich will mir ein Gewindefahrwerk von Supersport zulegen! so richtig finde ich aber nichts was tests oder erfahrungen angeht! zumindestens nicht beim a3 8p!
könnt ihr mir helfen!?
Liegt wohl daran, dass "Supersport" nur ein Noname-Produkt aus China ist, soweit ich weiß. Der Name wurde vom Händler gewählt, um eine Nähe zum etablierten Hersteller "Supersprint" zu schaffen.
Ich würde an deiner Stelle lieber ein gebrauchtes Markenfahrwerk kaufen, als neue Billigteile.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Liegt wohl daran, dass "Supersport" nur ein Noname-Produkt aus China ist, soweit ich weiß. Der Name wurde vom Händler gewählt, um eine Nähe zum etablierten Hersteller "Supersprint" zu schaffen.Zitat:
Original geschrieben von tobias25
ich will mir ein Gewindefahrwerk von Supersport zulegen! so richtig finde ich aber nichts was tests oder erfahrungen angeht! zumindestens nicht beim a3 8p!
könnt ihr mir helfen!?Ich würde an deiner Stelle lieber ein gebrauchtes Markenfahrwerk kaufen, als neue Billigteile.
Supersport wird doch immer bei "Tuningalarm - Jo motzt auf" auf DMAX verbaut. Dann nehmen die das also immer weil es günstig ist,..., so so.
...Bilstein B16 oder k-sports 😉
MfG
der Schlüper
Ähnliche Themen
Bilstein 1500,-
k-sports 1200.-
....gebraucht wirste kaum was finden von den beiden!
MfG
der Schlüper
Vergleich mal die Preise vom Supersport GFW und dem Bilstein B16. 😁
Aber ja, ich würd auch vom Supersport abraten. Ein Freund hat ein normales Sportfahrwerk von denen verbaut ( im A4 B5 ). Bretthart trifft's sehr gut. Da wird das tiefer gehende Gewindefahrwerk nicht besser sein.
Würde aber ebenfalls zu KW V1 oder Bilstein B14 ( Nicht jeder braucht die Dämpferanpassungsmöglichkeiten 😉 ) raten, vielleicht noch H&R wenn's etwas härter sein darf. Preislich zwar ein gutes Stück teurer, dafür aber auch qualitativ um einiges besser 🙂
Ich hab H+R drin, ein Kumpel von mir B14. Ich finde das Bilstein viel härter als H+R, dafür kommt das H+R tiefer. Preislich liegen beide relativ gleich. Ich zahl so 850 - 900 pro Fahrwerk
also sportlich hart darfs sein mehr aber nicht!
habe noch vogtland im auge oder ein dts!
kann mir da einer was zu sagen!?
Wie sieht denn dein preisliches Limit aus? Was ist die erzielte Tieferlegung? Vielleicht wird's dann einfacher .. 🙄
Ein ganzes Stück heisst? 60mm tiefer als in Serie? Oder willst lieber 'nen Straßenschieber im Winter haben? Vielleicht kommt ja auch ein komplettes Fahrwerk für dich in Frage.
Bei 600€ wird's allerdings schon eng für die "besseren" Gewindefahrwerke. Weitec liegt knapp über deinem Budget, musst du mal selber nachsehen. Sollen qualitativ noch i.O. gehen, kommen ja aus dem Hause KW.
AP hat noch welche in deinem Budget, fraglich nur wie gut die sind. Hab noch nicht viel von denen Gelesen.
...spar noch ein,zwei monate und kauf dir was gescheites ! ... wirst du mit sicherheit nicht bereuen!
MfG
der Schlüper
ja so 55-60mm tiefer!
soll ja ein komplettes gewindefahrwerk werden!
na ich sag mal so ich bin ja nicht gleich drauf aus mir da irgendwas einzubauen!
soll schon was ordentliches sein!
u auch sportlich hart dazu!
ich lese u suche ja schon echt lange aber so richtig weiß ich nicht wie u was!
da jeder was anderes sagt!
-dem einen ist es zu hart
-dem anderen passt wieder was anderes nicht usw