Gewindefahrwerk Supersport Audi A3 8P

Audi A3 8P

so da ich hier nicht weiter komme u auch schon gesucht habe wie ein irrer brauch ich jetzt eure hilfe!

ich will mir ein Gewindefahrwerk von Supersport zulegen! so richtig finde ich aber nichts was tests oder erfahrungen angeht! zumindestens nicht beim a3 8p!
könnt ihr mir helfen!?

u dann wollte ich gern wissen ob es besser wäre es einbauen zulassen oder lieber selber einzubauen!?
u viele reden von pedelstützen ist es ratsam diese auch wechseln zu lassen!?

brauche umbedingt guten u fachmännischen rat!

hoffe ihr könnt mir helfen

30 Antworten

...nicht nur deswegen hab ich dir Bilstein oder k-sports empfohlen! 😉

MfG
der Schlüper

Zitat:

Original geschrieben von tobias25


ja so 55-60mm tiefer!

Das kann normal jedes Gewindefahrwerk.

Zitat:

soll schon was ordentliches sein!
u auch sportlich hart dazu!

Wenn es etwas ordentliches sein soll, dann darf man nicht geizen. Lieber bewährtes, wie hier genanntes ( Bilstein B14, KW V1, H&R normal, K-Sports u.A. ) als eine böse Überraschung mit einem Billig-Fahrwerk. Spar lieber etwas mehr Geld und kauf was ordentliches.

Sportlich hart

ist

jedes normale Gewindefahrwerk. Tiefer und komfortabler ist mit solchen Fahrwerken nicht möglich. Wenn's weicher werden soll ist man mit einem Komplettfahrwerk und weniger Tieferlegung besser bedient.

Nimm H+R oder Bilstein, da hast du qualitativ etwas sehr gutes für dein Geld. Da du tiefer willst empfehle ich H+R......

Wärst du hier aus der Nähe hätteste mal mitfahren können zum testen

habe grad geschaut u jetzt sagt ihr mir mal was gut ist:

H&R
Eibach
KW
Vogtland
V-Maxx
Lowtec
FK
Supersprint

Ähnliche Themen

Eibach
KW
H&R

Von FK hab ich bisher zuviel negatives gehört. Die anderen sagen mir spontan nichts ( wobei ich mich auch erst seit paar Wochen in das Thema Gewindefahrwerk eingelesen hab ). Eibach kenn ich von Tieferlegungsfedern, da sind sie top. Wie deren Gewindefahrwerke so sind weiss ich nicht.

Ich selber bestell mir die Woche hier ein KW Street Comfort. Geh damit aber auch nur 50mm tiefer ( Radnabenmitte - Kotflügelkante sind dann ~335-340mm ), mehr sollte man damit nicht machen. So wird's wenigstens nicht härter, aber optisch schöner. 🙂

Bilstein, KW, H&R sind wohl in absteigender Reihenfolge (meiner Meinung nach) die beste Wahl.
Qualität kostet und du wirst es nicht bereuen, wenn du noch etwas sparst. Es geht ja nicht nur um tief und sportlich hart, sondern das Fahrwerk muss funktionieren. Das tun die billigen meistens nur leidlich.
Spätestens bei der ersten scharfen Kurve auf einer schlechten Straße bist du dankbar für ein ordentliches Fahrwerk.
Btw, hart ist nicht gleich sportlich. Es kommt auf das gesamte Setup an.
Andererseits ist die Frage ob du wirklich ein Gewindefahrwerk brauchst oder einfach ein Bilstein-Sportfahrwerk verbaust das schon ideal abgestimmt ist.
Bei normalen GW-Fahrwerken muss der Hersteller die Dämpfer so anpassen, dass sie über dem kompletten Verstellbereich funktionieren, was nur ein Kompromiss darstellt. Entweder ein voll verstellbares GW (und eine äusserst versierte Werkstatt!) oder ein fertiges Sportfahrwerk, wenn man nicht öfters die Höhe ändern will/muss.
Nur so ist das Optimum zu erreichen. Nicht falsch verstehen - schlecht ist ein normales Gewindefahrwerk deswegen nicht, nur halt nicht perfekt. 😉

Aber achte immer auf Qualität! 😉

also ich habe mich für ein DTS Gewindefahrwerk entschieden nur meine frage ist jetzt ist es wichtig eine härteverstellung zuhaben!?
u was sollte man da nehmen Zug od. Druck u wo liegt der unterschied???

Helft mir mal

Verstellung für Zug-/Druckstufe braucht man im Alltag nicht.
Härteverstellung kann sinnvoll sein, viele Fahrwerke (meine Erfahrung) sind auch
ohne die Verstellung schon ganz gut konfiguriert.

also ist es nicht weiter relevant!
der unterschied im preis ist auch gleich mal 100€

Hallo,

ich klinge mich hier einfach mal ein. Meine Entscheidung steht eigentlich so gut wie fest. Ich war auf der Suche nach einem guten Gewindefahrwerk. Kriterium waren, das es nicht zu hart sein darf. Tiefer sollte der Wagen schon werden, da meine neue Sommerbereifung 19" Felgen beinhaltet. Will ja nicht aus meiner Sportback(e) nen Gold Country machen.

Wie der Themenstarter schon festgestellt hat gibt es ziemlich unterschiedliche Meinungen welches Fahrwerk hart ist oder nicht. Daher habe ich mich für das Bilstein B16 entschieden. Ich lasse es Mitte April in einer Werkstatt einbauen die ich über das "Bilstein Experten" Klick gefunden habe.

Ich denke es stellt den besten Kompromis dar. Die Qualität ist selbstverständlich top. Der Preis allerdings auch 🙂. Durch das Gewinde kann ich es optimal an meine gewünschte Tiefe hinsichtlich Optik (Auto => Felgen) anpassen. Durch die 9 stufige Einstellung wobei die 9 verschiedenen Kennfelder optimal auf das Fahrwerk abgestimmt sind, finde ich sicherlich die richtige Einstellung für ein sportlich straffes, aber nicht zu hartes Fahrwerk. Ich habe keine Lust das ich bei einer langen Autofahrt auf der Autobahn mein Rücken jede Querfuge "deutlich" zu spüren bekommen hat.

Ich denke das ist eine gute Wahl. Hat denn jemand schon Erfahrung mit einem Billstein Gewindefahrwerk auf einem A3 8P Sportback? Was für ein Unterschied konntet ihr zu euren vorherigen Fahrwerken feststellen?

Gruß
Nakaron

tja das ist halt so ne frage!
ich überlege immer noch wie u was ich nehmen sollte! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von tobias25


tja das ist halt so ne frage!
ich überlege immer noch wie u was ich nehmen sollte! 🙁

Wie alt ist denn dein Wagen und wie lange hast du vor ihn noch zu fahren? Wenn da noch einige Zeit ins Land geht dann würde ich definitiv auf Qualität gehen. Du möchtest ja auch möglichst lange was von haben.

Würde jedoch generell zu den qualitativ hochwertigeren greifen wie KW, H&R oder halt Bilstein.

Gruß
Nakaron

also mein a3 ist BJ'03
will ihn doch noch so 4-6jahre fahren er ist mir einfach ans herz gewachsen!

ja qualität sollte immer wichtig sein!

Hallo,

dann schau doch mal hier nach einem Bilstein B14 / B16. Preise finde ich super. Klick mich

Da bekommst du was sehr hochwertiges 🙂. Unter anderem kannst du natürlich auch bei H & R oder Eibach schauen.

Gruß
Nakaron

Hallo,
Klinke mich jetzt einfach mal mit ein. Überlege schon seid längem was ich für ein Fahrwerk kaufen soll.
Mein Problem is ich habe den neuen 8p Facelift 1,4 Attraktion und der is vorne höher als hinten (Radkästen). Mir ist es aber auch wichtig das er nicht so hart wird weil er liegt jetzt schon gut inner Kurve (18 Zoll 225).

Meine Frage wenn ich das härteverstellbare Fahrwerk von Bielsten (B16) nehme bekomme ich das wesendlich weicher als das nicht härteverstellbare (B14)?

Oder Könnt ihr mir ganz andere Fahrwerke empfehen die ein besseres Preis-leistungs-verhältnis haben? Will aber nicht schon nach 50t-km Stoßdämfer wechseln 🙂

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen