Gewindefahrwerk - Koppelstangen-Problem
Hey,
haben bei meinem Kumpel seiner Limo ein Gewindefahrwerk eingebaut, da keine kürzeren Stabis dabei waren hat er sich welche bestellt, die Länge beträgt 16cm von Mitte Bolzen zu Mitte Bolzen. Das Problem ist jetzt das wenn er fährt, man es die ganze Poltern hört, jedoch nur wenn er über eine Unebenheit fährt oder das Lenkrad leicht eingeschlagen ist und dann über eine Unebenheit fährt. Haben die Originalen Versuchsweise gekürzt und auf eine Länge von 17cm gemacht, eingebaut und jetzt ist alles weg. Jetzt haben wir die Stabis wieder ausgebaut weil er ja so schlecht fahren kann. Woran kann das liegen? Die Stabis selber können ja nirgendswo anschlagen, weiß jemand woran es liegen könnte? Habe die Suche benutzt aber da nicht wirklich eine Lösung oder Erklärung gefunden?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RedAlexBaron
Hey,Zitat:
Original geschrieben von Coup330
ist bestimmt ein billiges fahrwerk, fängt bei miesen fahreigenschaften an und hört bei klappernden pendelstützen noch nicht auf....ja is klar, führt auch zur Lösung des Problems bei. Wenn du nichts gescheites schreibst und nur mies machst dann schreib doch einfach gar nichts. Stelle eine Frage und wenn jemand antworten möchte bitte, bin ich auch dankbar, denn wir hätten gerne eine Lösung für dieses Problem. Immer diese schlecht Macherei ist echt nervig, und führt zu nichts.
Gruß Alex
und wenn du Nase ein Problem so schildern würdest, dass alle elemenatren Sachen vorab Erwähnung finden, könnte man dazu auch antworten, dann gebe es keine schlauen Kommentare, denn ich lese immer wieder dieselbe hingerotzten Kack hier.
um was für ein Auto handelt es sich überhaupt?
welche Modell genau?
wer ist Hersteller des Fahrwerks?
was steht im TüV-Gutachten und in den Hinweisen des Fahrwerksherstellers?
alles im ersten Posting oder gar danach erwähnt, wäre ja was gewesen🙄
Und so wie du dich gibst und dein Problem beschreibst, war nur der Weg für "supersportliches Fahrwerk" o.ä. eröffnet. Wenigstens hast du es jetzt fertig gebracht den Hersteller zu nennen und, oh Wunder, es ist H&R!! ist sogar eine gute Marke, die benutzen nämlich meistens Bilstein Dämpfer 😁
Im E46 benötigt man beim 6-Zylinder dann keine anderen Pendelstützen.
P.S.:
Bilstein kocht zwar auch nur mit Wasser, die wissen aber wenigstens wann es siedet😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ruf doch bitte bei H&R an..
Die verkaufen das Kit und die müssen sagen was Sache ist..Ich verstehe viele User nicht die Tage lang im Forum diskutieren statt 1x 5Min den Telefonhörer zu schwingen und alles ist geklärt...
(gilt jetzt nicht speziell nur für euch)Gruß
Hey,
da hast du vollkomm recht, haben da am Samstag keinen erreicht. Geh von aus das mein Kumpel da heute anruft. Habe mir gedacht, ich frag hier einfach mal im Forum nach, vieleicht hatte das jemand schon mal. Wollte mir eigentlich auch ein Gewindefahrwerk holen für mein Auto, aber nach dem hin und her lass ich das. Sorry, wenn ich die Daten nicht bei der Eröffnung geschrieben habe, passiert halt schon mal.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von mz4
na dann nix für ungut 🙂Schönen Tag noch
Hey,
vielen Dank ebenso...
Gruß Alex
hallo leute,, ich hab einen problem und mein deutsch ist nicht so gut deswegen schon im voraus sorry 🙂
soo, ich hab einen e46 318ci ,mit fk street gewindefahrwerk und da waren auch koppelstangen mit dabei ,,sei dem ich fahrwerk eingebaut habe klappert oder ich weiss garnicht wie ich es beschreiben soll bei unebenheiten kommt das gräusch (vorderachse) ,ich vermute mal wegen koppelstangen weil die warscheinlich billigware sind komplett mit gewindefahrwerk hab ich grad mal 200euro gezahlt,,, kann mir da vielleicht jemand helfen von wo das geräusch wirklich kommt,,oder woher weiss ich denn das die koppelstangen kaputt sind kann man das mit aufbokken sehen oder fühlen,,weil ich hab schon mal aufgebock und festgestellt ´das die koppelstangen am kopf sehr beweglich sind also mann kann nach links nach rechts nach oben nach unten sehr leicht bewegen ist das normal?letzte fragen gibs überhaubt gekürzte KS mit marke oder kann ich auch maéine órginale einbauen die sind aber zu lang glaub ich. dankeee
Ähnliche Themen
Ich würde auch mal nach den Domlagern und Querlenker gucken, dadurch das das Fahrwerk viel härter ist, werden sie auch mehr belastet.
Denn mit meinen billigen Dts Fahrwerk habe ich keine Probleme und ich kenne auch einen der ein Fk Gewinde drin hat und auch ohne Probleme.
ist das DTS nun deutlich härter als das M-Technik FW?
ich kenne leute die sagen es ist besser also auf kurzen stößen weicher und auf langen weicher.
andere wiederum sagen das sei voll Zitat: "HOPPELIG".. über 200kmh ist fahren nicht mehr entspannt möglich...
usw.. usw..
also eindeutig zweideutig..
allerdings was bleibt einem für eine Alternative?
DTS GW FW oder eben ersatzdämpfer + H&R/Eibach/Waitec Federn...
da ist letzteres zumindest effektiv teurer 🙁
auch wenn man z.B. die günsitgen FK Hightech (angeblich komfortbetonte) Öldruckdämpfer nimmt..
aber ich will keine Öldruckdämpfer da diese bei längeren ausfahrten das Dämpfungsverhalten mit jedem °C was das Öl heißer wird verändern deshalb Gasdruck.. (ja ich weiß das die Gasdruck auch Öldruck sind aber das Gas ist da um das sich unter hitze expandierende Öl abzufangen)
Also ich kann das Fw echt nur empfehlen. Hatte schon viele Fahrwerke und das war oft nur eine hoppelei. Würde mir das wieder holen. Lässt sich sportlich fahren und hat noch Restcomfort. Hier und da hopst er schon mal, aber nicht andauernd was mich nerven würde. 200kmh ist no problem mit dem Fahrwerk. Bin letztens knappe 250 gefahren und hatte keine Probleme mit Kontaktverlust durch Hoppeln oder so. Hab mir übrigens auch endlich die Felgen geholt. Vlt errinnerst du dich noch hatten ja mal geschrieben.
hmm..
mit FW meinst du FK oder das DTS?
ich finde halt das M-Technik schon beschissen also zu hart in der stadt und auf der AB teilweise zu weich.. 🙁
und für das KW var.2 streetcomfort bin ich zu geizig das währ mir das FW nicht mehr wert...
ich bin halt eher auf der Suche nach Dämpfer und Federn getrennt weil ich nicht auch noch Distanzscheiben drauf knallen will...
*grübel* welche Felgen waren das nochmal?*g*
Ich meine das Dts Fahrwerk. Felgen waren die 19"Keskin Kt4 BFP. Ich hatte die vorher die sportliche Fahrwerksabstimmung drin, die war mir zu weich. Ich find das Dts ist eine gute Mischung. Wenn deine Et stimmt brauchst ja keine Distanzscheiben. Zumindestens im Sommer^^.
war die die Sportliche FW Abstimmung wirklich zu weich oder lags an der Karosseriewankbewegung?
weil die SA226 und SA338 unterscheiden sich in den Dämpfern und Federn glaube ich nicht wirklich nur QL und dickerer Stabi...😕
Hi, ich habe auch gestern ein Gewindefahrwerk (Ta-Technix) in meinem Drifter (E46 328i Coupé VFL) verbaut und mal nachgemessen. Die originalen Pendelstützen sind mit ihren ~27cm natürlich zu lang. Macht Sinn, darum werden ja überall die 16cm langen angeboten. Beim Ausmessen der 16 cm hab ich festgestellt, dass der Stabi in ausgefedertem Zustand bei der Länge bereits an den Leitungen, die am Lenkgetriebe vorbeilaufen, anliegen würde. Dadurch müsste man die Pendelstützen bereits unter Spannung einbauen, und das kann nicht ganz richtig sein. Das würde auch erklären, warum die 17cm Stangen vom TE dann keine Geräusche mehr gemacht haben. Meiner Meinung nach müssten die Dinger 20-21cm lang sein, um eine möglichst neutrale Stabiposition zu gewährleisten.
Hat vielleicht jemand inzwischen mal Erfahrungen mit dem Problem gemacht?