Gewinde von Ölablassschraube Verschleißteil?Mal wieder ATU!
Hallo,
wollte heute einen Ölwechsel bei ATU durchführen lassen,als auf einmal der ATU Mitarbeiter zu mir kam und meinte,dass ich das Wochenende kein Auto haben würde,da das Gewinde von der Ölablassschraube überdreht sei und sie keine neue hineinbekommen würden.Erst am Montag könne ich mein Auto dort abholen.Die Reparatur für das Gewinde beträgt angeblich 40 Euro (habe keinen Auftrag darüber unterschrieben sondern nur für den Ölwechsel).
Habe mind. die letzten 3 Ölwechsel dort ausführen lassen.
Was sagt Ihr dazu?
Ist es wirklich ein Verschleißteil????
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danjan
hallo
also ne neue ölwanne würde bei ca 110€ material bei vw liegen
Hallo danjan,
bitte mit der Wanne nicht wörtlich nehmen, war schon ein bissel ironisch gemeint.
Aber mit den 110 euro?? Ne Ventilhaube beim PD, wo man die Dichtung auch nicht mehr erneuern kann, liegt die nicht auch so in dieser Preisklasse? VW weiß schon was sich die Kunden wünschen!😉
Ne, Abzocke iss sowas bestimmt nicht, oder!?😉
Schönen Sonntag noch
Als ich noch geschraubt habe, ist mir das 2x passiert.
Allerdings jedesmal beim öffnen der Ablaßschraube.
Wurde sie vorher zu fest angezogen, dreht man beim lösen das Gewinde der Wanne mit raus. Es hängt dann an der Ablaßschraube.
Schuld hat eindeutig die Werkstatt, die den letzten Ölwechsel durchgeführt hat.
AUSSER: Wenn man den Wechselintervall deutlich überschritten hat, kann die Werkstatt die Schuld von sich weißen! Wenn es länger als 2 Jahre her ist, sowieso.
also,da ich ja mein auto nicht gerade hasse,ist der letzte ölwechsel etwa 10tkm her und keine 4 Monate.
MOrgen gibt es ein Update...
Aber wenn ich mich nun weigere diese 40 Euro zu bezahlen und die mir den Wagen nicht rausgeben wollen-dürfen die das denn überhaubt vom Verhältnis her 40 euro zu 7000 Euro???-rufe ich dann gleich die Polizei wegen Unterschlagung meines Auto oder wie verfährt man dann?
Ähnliche Themen
Die Polizei ist in dieser Angelegenheit nicht der richtige Ansprechpartner, da hier Aussage gegen Aussage steht. Wie soll sie da entscheiden?
Ob du Dein Fahrzeug herausbekommst, hängt in erster Linie von Deinem Auftreten ab. Dass die Schraube kein Verschleißteil ist hat swohli wunderbar erklärt. Konfrontier den Geschäftsführer von ATU damit, möglichst bei gefülltem Verkaufsraum und dass du diese Sache rechtshängig machen wirst, wenn sie Dir den Wagen nicht herausgeben. Sag denen weiter, dass du diesen Fall in die Öffentlichkeit bringen wirst.
Zum Unternehmerpfandrecht sieh einfach hier.
Falls Du wirklich zahlen solltest, um schnell in den Besitz des Wagens zu kommen, zahl expressis verbis mit dem schriftlichen Vermerk: "Unter Vorbehalt der Rückforderung".
Bestehe darauf, dass die Rechnung ausweist, dass hier bei einem tournusmäßigen Ölwechsel, nicht etwa bei einer Leckage das Gewinde der Ölwanne erneuert werden musste.
Danach kannst du schriftlich argumentieren, Autobild einschalten und auch im Wege der Klage Dein Recht verfolgen.
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern grundgesetzlich geschützte Meinung nach Art. 5 GG.
Gruß Axcell
Bin gerade auf einen interessanten Punkt gestoßen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_reichsten_Deutschen
Schaut mal auf Platz 50! Das Unternehmenskonzept scheint zumindest in eine Richtung gut zu laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern grundgesetzlich geschützte Meinung nach Art. 5 GG.
Moin Axcell,
😉... ich hab so dat Jefühl, dat mir Deine grundgesetzlich geschützte Meinung irgendwann mal etwas bedeuten könnte!😉🙂
Also, bleib dem Laden hier treu und laufe nicht weg!😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Schaut mal auf Platz 50! Das Unternehmenskonzept scheint zumindest in eine Richtung gut zu laufen.
Das ist doch schön für ihn, dann kann er sich wenigstens andauernd neue Ölwannen leisten! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Bin gerade auf einen interessanten Punkt gestoßen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_reichsten_Deutschen
Schaut mal auf Platz 50! Das Unternehmenskonzept scheint zumindest in eine Richtung gut zu laufen.
schau dir lieber mal den verein an, an den er 2002 verkauft hat...das sagt einem schon alles...
mfg
wenn die das auto nicht rausgeben wollen....und die 40€ auf kulanz laufen lassen, musst du dem verkäufer mit rausgestreckter brust und tiefer stimme in die augen gucken und fragen "können wir das so klären, oder muss ich erst mit jemand anderem sprechen?" wenn der dann nicht nachgibt, sagst du "das ist schlecht!" *sprechpause* "für dich!" anschließend, rufst du bei der atu zentrale an, und schilderst dort dein problem, innerhlab von circa 15minuten klingelt dann in der werkstatt das telefon, dann solltest du dein auto weider mitnehmen können....(aus eigener erfahrung, kann ich dir sagen, das das meistens funktionier)....
anderweitg KEIN geld für die reperatur zahlen, sondern NUR den ölwechsel, und rechtsanwalt einschalten.....ggf. vorher noch mit der digi-cam fotos von der ölwanne bzw. der schraube machen....wenn die das fz nciht rausgeben wollen...
Update:
Der MEister argumentierte er,dass sich ATU genau an die Vorgaben gehalten hat und dass sie dafür nichts können,da sie immer die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anzögen.
Als ich ihm dann sagte,dass mir Volkswagen nach einem Telefongespräch (geflunkert)gerne schriftlich bestätigen möchte,dass es sich hierbei um kein Verschleißteil handelt und die Werkstatt,die den letzten Ölwechsel durchührte schuld hat,wurde er erstmal rot und sagte dann nur noch,dass die soetwas immer sagen,wenn die den namen ATU hören.
Als ich sagte,dass ich den Namen ATU beim Gespräch nicht erwähnt hatte,,sollte ich auf einmal nur noch die hälfte zahlen...als ich dann sagte,dass ich 100% die 30 Euro (hälfte von 60 -komisch:am Samstag waren es noch 40 Euro...) nicht zahlen würde,ging er kurz raus und sagte nach einer Minute,dass Sie die Sache übernehmen würden,sie wollen ja keinen Ärger und einen Stammkunden nicht verlieren...den haben Sie jetzt sowieso verloren...
@thogito
... und wieder einer nen halben Meter größer. 😉
Selbstsicherheit überzeugt halt.
Glückwunsch.
Gruß Axcell
Ich sage nur
Anfänger Tun Unfug
da kann man fast nur noch hin um eine politur oder neue wischerblätter zu kaufen
Zitat:
Original geschrieben von BORA 01
Ich sage nur
Anfänger Tun Unfugda kann man fast nur noch hin um eine politur oder neue wischerblätter zu kaufen
Warum sollte man das tun? Wenn dann den Laden wirklich meiden. Anderst funktionierts nicht. Zudem die meisten Sachen dort nicht gerade günstig sind, sondern eher teurer als im Fachhandel.
Zitat:
Original geschrieben von insane84
Man sollte auf die Ölwanne ne Gravur machen"Nach feste kommt ab!"
Vielleicht lernt es dann mal jemand. Wie oft hab ich schon an autos Ölwechsel gemacht, und die Gewinde sehen aus wie neu. Ich drehe se aber auch immer erst mit der Hand rein, und zieh sie dann nochmal kurz mit der Knarre nach. Wahrscheinlich drehen die die direkt mit der Knarre verkantet rein.
Ich würds auch net bezahlen
Anzugsdrehmoment für VW Ölablassschrauben--beträgt 20 Nm. Also mit der HAnd reinschrauben und einmal kurz mit dem 19er Schlüssel nachziehen!!
lg