Gewinde von Ölablassschraube Verschleißteil?Mal wieder ATU!
Hallo,
wollte heute einen Ölwechsel bei ATU durchführen lassen,als auf einmal der ATU Mitarbeiter zu mir kam und meinte,dass ich das Wochenende kein Auto haben würde,da das Gewinde von der Ölablassschraube überdreht sei und sie keine neue hineinbekommen würden.Erst am Montag könne ich mein Auto dort abholen.Die Reparatur für das Gewinde beträgt angeblich 40 Euro (habe keinen Auftrag darüber unterschrieben sondern nur für den Ölwechsel).
Habe mind. die letzten 3 Ölwechsel dort ausführen lassen.
Was sagt Ihr dazu?
Ist es wirklich ein Verschleißteil????
64 Antworten
Moin,
@ Axcell
in welchen Gölfen sitzt denn die Schraube mit dem O-Ring?
Wär doch was für mich.
Ich ärgere mich jedesmal, dass man den alten Dichtring nicht von der Schraube bekommt und die 🙂 einen dazu zwingen ne kompl. Schraube mit Dichtring zu verwenden. Reine Materialverschwendung. 🙁 Beim Dreier war das noch anders!
Gruß
Tja, 3er Golf und Passat 35i haben noch ne gute und robuste Stahlölwanne drunter.Da hat mein kein Ärger damit.
Da brauchte ich bei meinem 2er und 3er Golf nicht mal nen neuen Dichtring nehmen.War immer dicht....
Aber neulich wollte ich mal bei nen Fiat(Fehler in allen Teilen) Fiorino D nen Ölwechsel machen.Da ging nichts lose.Hat irgend so ein Trottel die Schraube eingeklebt.Die ging nicht mehr lose.Musste ne neue Ölwanne drunter weil beim lösen die Ölwanne im Arsch gegangen ist.
Der Typ an der Kasse meinte halt nur ,dass das ein VERSCHLEISSTEIL sei und wenn es denen nicht passiert wäre,dann wäre es jdm. anderen passiert.Also so versucht darzustellen,als ob die nicht 1% Schuld daran hätten.
Naja,nach dem Motto:Angriff ist die Beste Verteidigung.
Habe gerade nochmal meine Rechnungen durchgeschaut und gesehen,dass ich wirklich die letzten Male immer bei denen war.
Meine Sorge ist nun,dass die die Wanne jetzt so verschachteln,dass die nicht mehr dicht ist oder ich bei den nächsten Ölwechseln keine passende Ablassschrauben mehr finde,weil ja nun anderer Durchmesser,oder?
kann ja sein, dass die Schraube ein Verschleißteil ist, aber warum haben die Hammeln die dann nicht regelmäßig ersetzt?
Wenn auch die Schraube verschleißt, die Wanne verschleißt wohl nicht..
Wenn du die letzten Wechsel immer bei denen hast machen lassen, sind die einzig und allein dafür verantwortlich, WIE sie die Schraube da rein gedreht haben..
Und wenn von deren Werkstatt keiner in der Lage ist, die Schraube anständig mit nem Drehmomentschlüssel anzuziehen, müssen die dafür haften, Punkt um.
Das würde ich denen auch so sagen.. Merkwürdigerweise schaffen es ja dutzend andere Leute, das Öl mehrmals zu wechseln, ohne die Wanne zu ruinieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thogito
und ich dachte immer,dass man zumindest Kleinigkeiten dort machen lassen könnte...
hehe,
selbst ein simpler standlichtbirnenkauf wird bei deinen zur erlebnistour 😉
Er: "Standlichbirnen Golf IV dieser hier..."
Ich: "Nein, sagte schon der hat XENON!!!!"
Er: "Ja sind die richtigen"
Ich: "Sehen aber nicht aus wie die in meiner HAND!!!"
Er: "Ja dann bin ich auch überfragt"
Ich: "Ah da hängen sie doch 😁"
mfg
Zitat:
Original geschrieben von thogito
Der Typ an der Kasse meinte halt nur ,dass das ein VERSCHLEISSTEIL sei...
Hast du nach dieser Aussage denn wenigstens mal seine Qualifikation hinterfragt?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hast du nach dieser Aussage denn wenigstens mal seine Qualifikation hinterfragt?
da wird es keine qualifikationen geben😉
Zitat:
Original geschrieben von swohli
... in welchen Gölfen sitzt denn die Schraube mit dem O-Ring? ...
Da hast Du wohl was falsch verstanden, komme aus dem Opel Forum und bin ab und zu hier. 😉
Konnte es nicht lassen, auf die Inkompetenz dieser Werkstatt zu antworten.
Der O-Ring findet sich beim Omega B siehe Bildanhang.
Zitat:
Original geschrieben von thogito
Der Typ an der Kasse meinte halt nur ,dass das ein VERSCHLEISSTEIL sei und wenn es denen nicht passiert wäre,dann wäre es jdm. anderen passiert. ...
Dann frag ihn doch mal, ob die und alle anderen auch versuchen, verschlissenen Bremsen wieder einzubauen. 😰
Und frag gleich weiter, ob die auch bereit sind, Dir das schriftlich zu bestätigen, was ich bezweifle.
Soweit ich hier von Fahrlässigkeit ausgegangen bin, wären wir bei diesem Sachverhalt ja beim Vorsatz.
Hier reicht auch Eventualvorsatz. Der Eventualvorsatz ist ein juristischer terminus technicus, der vor allem im Strafrecht gebraucht wird. Er wird auch als bedingter Vorsatz oder dolus eventualis bezeichnet. Auch hier für die zivilrechtliche Verantwortlichkeit genügt als Vorsatz der bedingte Vorsatz.
Nach Auffassung des Bundesgerichtshofs in ständiger Rechtsprechung und herrschender Meinung liegt der Eventualvorsatz vor, wenn der Täter den Taterfolg als Folge seines Handelns für möglich hält und ihn zugleich im Rechtssinne billigend in Kauf nimmt.
Nochmals, lass Dich nicht einlullen!
Auch dies ist keine Rechtsberatung, sondern grundgesetzlich geschützte Meinung nach Art. 5 GG.
Gruß Axcell
Mahlzeit,
Verschleißteil (Schraube) is gut!!
Die relativ harte Stahlschraube soll erneuert werden, die "weiche -spröde" Aluwanne darf drinbleiben?? Besser wäre es bei jedem Wechsel die Wanne gleich mit zu erneuern🙁
Das die Wanne und nicht die Schraube jetzt dat "Problem" hat, ist doch unstrittig.
..und warum auch immer, wenn das Gewinde einmal beschädigt wurde, hilft dann auch kein Drehmomentschlüssel mehr!
Gruß
Hab mit meinen 44 Lenzen bislang jede Reparatur selbst erledigt. Dabei hab ich es noch nie geschafft, ein Schraubgewinde einer Ölwanne zu vernudeln.
Pflichtübung ist, diese gefühlvoll per Hand einzudrehen. Man mag darüber streiten, aber ich nutze grundsätzlich einen Drehmomentschlüssel.
Hab noch mal ein Bild angehängt. Vielfach ist es ja in Werkstätten Unsitte, Schrauben per Druckluft einzudrehen. Aufgrund des hohen Drehmomentes, hat man überhaupt kein Gespür dafür, ob die Schraube richtig angesetzt ist. Meist klappt das zwar, aber das hohe Drehmoment gibt dem Gewinde dann den Rest. Und ne Druckluftratsche, kann wie im Bildanhang selbst Fahrwerksfedern zusammendrücken. Schätze diese Werkzeuge auch und möchte sie nicht missen, aber setze sie nur dort ein, wo es anschließend kein Malheur gibt.
Die Reifenhändler knallen die Schrauben auch immer sofort per Druckluftschrauber an. Gehen dann mit nem Drehmomentschlüssel hinterher und wollen suggerieren, dass alles i.O. ist. Ist es aber nicht. Die Schrauben drehen sich dann kein Stück mehr, weil das Drehmoment längst überschritten ist. Es macht aber schön "Klack" und die Welt scheint in Ordnung.
Wenn man sie drauf anspricht, kriegen sie gleich nen roten Kopf.
Achtet mal drauf. 😉
Gruß Axcell
1:Hallo,hat jmd. vielleicht einen scan oder nahaufnahme,wo von vw drin steht mit wieviel nm die schrauben anzuziehen sind?
2:Kann es für mich zukünftig bei Ölwechseln zu Problemen kommen,weil ich andere Ölablassschrauben verwenden muss (anderer Durchmesser)?
3:Wieviel würde ein Austausch des gesamten Bauteils bei VW kosten?
hallo
also ne neue ölwanne würde bei ca 110€ material bei vw liegen
so zum den anzugdrehmoment hab ich mal die rep fäden von vw durgeschaut, bei golf 4 ist es eigentlich mit 30NM angegeben, hier der auszug: http://danjan.kilu3.de/%d6lwanne%20&%20co.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
@thogito
Diese Ölablassschraube von meinem Wagen hat nen O-Ring und wird nur mit 10 Nm Anziehdrehmoment festgezogen.
Haben hier noch nen Golf IV AJM, da wird die Ölablassschraube (neue mit Metalldichtring) mit 30 Nm Anziehdrehmoment festgezogen.
Da gibt es andere mit 55 Nm usw.
Wenn ein Mitarbeiter einer KFZ-Werkstatt zu bequem ist, bei der Vielzahl der Modelle in einer Tabelle nachzusehen und auf gut Glück die Ölablassschraube ohne Drehmomentschlüssel festzieht, handelt er fahrlässig und hat mithin schuldhaft gehandelt.
Du hast dieser Meinung nach einen Schadensersatzanspruch nach § 823 BGB, den du auch durchsetzen solltest.
Lass Dir da nicht was erzählen. Wahrscheinlich wollen sie dir da einen HeliCoileindrehen. Frag mal bei VW nach, was die dazu sagen, wegen der Dichtigkeit. Sonst ist ne neue Alu-Ölwanne fällig.
Es kann passieren, dass die meinen, das Fahrzeug einbehalten zu müssen (sog. Unternehmerpfandrecht) bis du die Werkstattrechnung bezahlt hast. Lass Dich davon nicht einschüchtern und sage denen, dass du Dein Recht nun durch einen Rechtsanwalt einfordern wirst, was die Sache noch teurer macht für ATU. Droh denen dann auch gleich einen Mietwagen zu nehmen und Autobild einzuschalten.
Wenn die merken, dass Du dich nicht einlullen lässt, werden die schon einlenken. Nur nicht verunsichern lassen. 😉
Dies ist keine Rechtsberatung, sondern grundgesetzlich geschützte Meinung nach Art. 5 GG.
Gruß Axcell
Mit solchen Typen wie DIR hab ich schon Erfahrungen gemacht,
Rechtsverdreher sollten aller 5 Jahre mindestens 1 Jahr praktische Arbeit leisten, genauso wie die Justiz unter staatliche Aufsicht gehört, haarsträubend was da so gegenwärtig im Ehe - und Familenrecht bzw. Arbeitsrecht abgeht, diese Vögel haben das Mißtrauen unter den Menschen so beschleunigt und sich damit die Taschen gefüllt.
Aber zum Thema: Hatte das Problem gestern mit absolut festzitzender Entlüfterschraube am Bremssattel: Normalerweise müßte die wenigstens aller 5 Jahre erneuert werden, macht aber kein Schwein: Genauso bei dieser Ölablaßschraube. Deshalb: Immer alles selber machen, dann hält es auch !
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Mit solchen Typen wie DIR hab ich schon Erfahrungen gemacht,
Rechtsverdreher sollten aller 5 Jahre mindestens 1 Jahr praktische Arbeit leisten, genauso wie die Justiz unter staatliche Aufsicht gehört, haarsträubend was da so gegenwärtig im Ehe - und Familenrecht bzw. Arbeitsrecht abgeht, diese Vögel haben das Mißtrauen unter den Menschen so beschleunigt und sich damit die Taschen gefüllt. ...
Wie bist Du denn drauf? 😰
Um eins klarzustellen: Bin weder Vertreter der Legislativen, Judikativen oder Exekutiven. Auch kein Rechtsanwalt. Wo verdrehe ich hier das Recht?
Mir geht es in diesem von Dir zitierten Beitrag darum, zu helfen. Meine Meinung anzuzeigen, damit thogito hier nicht untergebuttert wird. Und das zum Nulltarif.
Wenn Du Dich nicht richtig gewehrt hast, ist das Deine Sache. Deshalb hast Du aber noch lange nicht das Recht, mich als Rechtsverdeher zu typisieren und zu bezeichnen.
Auf die strafrechtliche Bewertung verzichte ich hier.
Gruß Axcell