Gewinde von Ölablassschraube Verschleißteil?Mal wieder ATU!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
wollte heute einen Ölwechsel bei ATU durchführen lassen,als auf einmal der ATU Mitarbeiter zu mir kam und meinte,dass ich das Wochenende kein Auto haben würde,da das Gewinde von der Ölablassschraube überdreht sei und sie keine neue hineinbekommen würden.Erst am Montag könne ich mein Auto dort abholen.Die Reparatur für das Gewinde beträgt angeblich 40 Euro (habe keinen Auftrag darüber unterschrieben sondern nur für den Ölwechsel).

Habe mind. die letzten 3 Ölwechsel dort ausführen lassen.

Was sagt Ihr dazu?

Ist es wirklich ein Verschleißteil????

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insane84


Man sollte auf die Ölwanne ne Gravur machen

"Nach feste kommt ab!"

Vielleicht lernt es dann mal jemand. Wie oft hab ich schon an autos Ölwechsel gemacht, und die Gewinde sehen aus wie neu. Ich drehe se aber auch immer erst mit der Hand rein, und zieh sie dann nochmal kurz mit der Knarre nach. Wahrscheinlich drehen die die direkt mit der Knarre verkantet rein.

Ich würds auch net bezahlen

vor allem gehen die dank erstklassig geschmiertem und absolut rostfreiem Gewinde auch hervorragend mit der Hand einzudrehen. Nachschneiden würde ich an dieser Stelle nie akzeptieren dann hat man schöne Späne in der Wanne.... Die muß runter, neues Gewinde rein und mit neuer Dichtung wieder rauf und dann hoffen dass das auch alles dicht ist und bleibt...

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von danjan


satte 1,25€ muss ich bei vw immer führ ne schraube mit dichtung blechen😉

ich weiß zwar nicht warum man jedesmal eine laut vw nehmen soll, aber ich mache es halt😮

Ganz einfach,weil sich eine Schraube durch oftes Rein-und Rausdrehen auch abnutzt...Deshalb solltest Du beim Wechsel immer ne neue Schraube und ne neue Dichtung verwenden..Denn die Dichtung wird nach längerer zeit auch spröde....Ich spreche aus Erfahrung,bin ja gelernter Klempner😉

Zitat:

Original geschrieben von Onkelz-Fan



Ganz einfach,weil sich eine Schraube durch oftes Rein-und Rausdrehen auch abnutzt...Deshalb solltest Du beim Wechsel immer ne neue Schraube und ne neue Dichtung verwenden..Denn die Dichtung wird nach längerer zeit auch spröde....

Aus welchem Material ist die Schraube und die Ölwanne? Soviel zum abnutzen der Schraube.

Der Dichtring ist aus Kupfer das zum spröde werden.

Schau mal auf das Datum der letzten Antwort. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Onkelz-Fan


Ganz einfach,weil sich eine Schraube durch oftes Rein-und Rausdrehen auch abnutzt...Deshalb solltest Du beim Wechsel immer ne neue Schraube und ne neue Dichtung verwenden..

Na ja, aber z. B. 10 x Lösen und Festziehen (also 10 Ölwechsel) sollte so ein Schraubengewinde doch schon aushalten, insbesondere da es ja auch immer gut geschmiert ist. 😁 Was sollen denn sonst die Radbolzen sagen, von wegen halbjährlichem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen, Reparaturen an den Bremsen etc.? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Onkelz-Fan


Denn die Dichtung wird nach längerer zeit auch spröde....Ich spreche aus Erfahrung,bin ja gelernter Klempner😉

Kupferdichtringe werden spröde?

Nun gut, ich habe bisher an unserem Golf Variant (EZ 03/00) bei einer Fahrtstrecke von ca. 140.000 km, also 10(!) Ölwechseln, nie die Ablassschraube gewechselt, da ich von dieser Regel nichts wusste (steht - meine ich - auch nicht in der Betriebsanleitung). Ich weiß allerdings auch nicht, aus welchem Material bei unserem frühen AJM die Ölwanne ist!?!?

Ich muss dazu sagen, dass ich den Ölwechsel immer in der gleichen freien Werkstatt machen lasse, wo derjenige, der die meisten durchgeführt hat, weniger "cool", dafür aber sehr sorgfältig arbeitet. Der zieht die Schraube zwar auch nur nach Gefühl an, aber das hat er augenscheinlich wirklich. 😁 Habe auch, ehrlich gesagt, noch in keiner Werkstatt einen Mechaniker mit einem Drehmomentschlüssel an der Ölablassschraube gesehen! Der wird i. a. ja nur bei Zylinderkopfschrauben, bestenfalls noch bei den Radbolzen von seinem "Ruheplatz" geholt.

Ich finde das auch nicht gut, aber so ist es halt: Nach der Ausbildung arbeiten die "Götter in Blau" (oder welche Farbe auch immer) einfach nur noch "cool". 🙄

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Ich weiß allerdings auch nicht, aus welchem Material bei unserem frühen AJM die Ölwanne ist!?!?

Sie sollte so wie bei meinem 6/2000er aus Alu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen