Gewinde vom Motorhalter rund
Hallo zusammen,
Leider ist das Gewinde vorne vom Motorhalter rund und die M12x1,5er Schraube greift nicht mehr.
Jetzt habe ich überlegt ein Helicoil einzusetzen, bin mir allerdings unsicher ob das hält.
Desweiteren wird der Helicoil in Feingewinde eingeschraubt, ist das bei dem Aluteil überhaupt möglich oder franzt da alles aus?
Alternativ gibts ja noch so Gewindehülsen, jedoch muss man da ziemlich viel aufbohren.
Loch durchbohren und mit langer Schraube und Mutter kontern ist nehm ich mal an keine Option wegen TÜV.
Was meint ihr? Bin für jeden Tipp dankbar 🙂
Edit: falls es relevant ist: 1.9Tdi, Atd, 101PS
33 Antworten
Omg Leute das ist keine Rsketenwissenschaft! Ich seh das wie Tomy. Aber wenn’s die Zeit zulässt ruhig ein Gebrauchtteil verbauen.
Das ist doch ein Golf!!
Es geht auch nicht um Raketenforschung (Wir tunen ja nicht die Innenraumbeleuchtung), ist halt nur Kacke wenn alles zusammengeschmissen ist und die Verschraubung den Bastelheldentod stirbt und man den ganzen Rotz nochmal macht...Das iss nur Kackaluguss...kann also nicht wirklich viel außer leicht und spröde sein...grüne Umrandung zeigt Materialausparungen...ersten billiger für Hersteller, zweitens Gewichtsersparnis fürs Fahrzeug, drittens nicht mehr viel Fleisch für größere Bohrung.
Ach sorry man für meine aufbrausende Art und Weise...ich habe gerade versucht einem Nachbarn über eine Stunde zu erklären, warum es keinen Sinn macht ne 100 ah Batterie in 2002 Lupo einzubauen. Für ihn macht es halt immer noch Sinn, dadurch hat er ja mehr Strom und Motoreistung bla,bla...hat er gelesen...und ich frag mich, warum man für manche Berufe dreieinhalb Jahre lernen muss und dann trotzdem noch nicht alles kann. Ich hab damals bestimmt falsche Literatur gelesen...egal, ich wollte niemanden verärgern oder auf die Füße treten, bin gerade nur etwas angefressen...war anstrengendes Gespräch
Das versteh ich gut. Ständig bauen sich die Leute größere Batterien ein und die Lima bleibt die gleiche. Einfach machen lassen ist da meine Devise 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 10. Juni 2022 um 11:32:24 Uhr:
Das versteh ich gut. Ständig bauen sich die Leute größere Batterien ein und die Lima bleibt die gleiche. Einfach machen lassen ist da meine Devise 😉
Du hast ja recht, wäre mir in der Regel auch egal. Das große "aber" ist, dass mich in diesem Falle nur ein Umzug retten wird. Wenn meinem Nachbarn dann Gewahr wird, dass sein Vorhaben nicht so funktioniert, wie er es gelesen hat, rate wen es treffen wird...manchmal wünschte ich, ich wäre Gummistrumpfstricker geworden...
Zitat:
@Puetti1976 schrieb am 10. Juni 2022 um 11:28:42 Uhr:
...ich habe gerade versucht einem Nachbarn über eine Stunde zu erklären, warum es keinen Sinn macht ne 100 ah Batterie in 2002 Lupo einzubauen.
Warum soll das keinen Sinn machen, mehr Reserve ist immer gut., wenn die Batterie reinpasst ist alles gut.
Den blöden Halter gibt es gebraucht bei Ebay oder auf dem Schrott für 15-40€.
Zitat:
@WOB schrieb am 10. Juni 2022 um 12:59:11 Uhr:
Zitat:
@Puetti1976 schrieb am 10. Juni 2022 um 11:28:42 Uhr:
...ich habe gerade versucht einem Nachbarn über eine Stunde zu erklären, warum es keinen Sinn macht ne 100 ah Batterie in 2002 Lupo einzubauen.Warum soll das keinen Sinn machen, mehr Reserve ist immer gut., wenn die Batterie reinpasst ist alles gut.
Weil der Generator die Batterie nie voll geladen bekommt...
Aber das schafft der Generator bei einer kleinen Batterie erst Recht nicht. Der Ladevorgang verläuft logarithmisch. Die letzten 10% voll zu bekommen dauert ewig weil der Ladestrom immer weiter gegen 0 abnimmt. Daher hat man bei einer großen Batterie mehr Reserven, auch wenn weder eine große, noch eine kleine Batterie voll geladen wird.
Wichtiger ist dass die Ruhespannung einer Batterie immer über 12,4Volt gehalten wird. Denn darunter fängt die Sulfatierung an den Bleiplatten an, bis irgendwann die Kapazität abnimmt oder gar ein Zellenschluss zustande kommt.
Ich will einfach nicht mehr okay...baut ein was ihr wollt, meinetwegen auch kleine Fusionreaktoren, verwertet meinetwegen alte Brennstäbe oder schnallt eure Perle vor den Hobel...iss mir Latte...nu iss Wochenende, der rollende Gebrauchsgegenstand steht in der Garage und vor Montag, will ich außer mit meinem Grill und meinem Veltinsvorrat nix mehr mit anderen Betriebsstoffen oder sogar rollenden Blechkisten zu tun haben. Hat ja eh jeder mehr Ahnung als ich, der einen Schraubdreher auf zwei Meter Entfernung erkennt. Das ist auch gut so...Die Wurst riecht gut und das Bier zischt, das ist das was zählt. Prost und schönes WE
Zitat:
@Puetti1976 schrieb am 10. Juni 2022 um 13:55:32 Uhr:
Ich will einfach nicht mehr okay...baut ein was ihr wollt...
Dann solltest du aufhören dein Falschwissen zu verbreiten.
Geh mir und der Welt nich auf die Eier, Du kleiner, naseweiser Mechatroniker-Wimmerli...spar dir das schreiben, ich les jetzt eh keine so unwichtigen Sachen mehr wie Deine.
An den Rest, euch ein schönes WE...
Werds mal mit Helicoils probieren, nen Halter vom Schrott oder nen Neuen kann ich ja immer noch kaufen.
Habe mir noch dieses Video angeschaut, ab Minute 18 spricht er auch die Gewinde an, er hat direkt alle durch Coils ersetzt, da er den Motor wohl regelmäßig ein und ausbaut.
Werde aber nur den defekten instandsetzen. Da ich da nicht so oft dran schraube.
Vielen Dank für eure Meinungen und Unterstützung 🙂
Ich habe damals ohne Probleme das Gewinde vergrößert und bin damit ohne Probleme bis zum nächsten ZR Wechsel gefahren.
Puetti1976 seit 09.06.2022 angemeldet und so ne kesse Lippe, Respekt das machen sehr wenige.
Zum Gewindeproblem, ich würde einfachhalber eines vom Verwerter nehmen, wenns nicht gibt, dann eine neues erwerben. Das ganze mit der Fummelei mit irgendwelchen Zeugs wäre mir zu aufwendig, Lebenszeit ist auch was Wert!
Aber das kann natürlich jeder so handhaben wie er es mag.
Nun zum Battrie:
Ich mische mich zwar ungerne ein aber bei solch einem Mist was hier manch einer, der anscheinend null Ahnung von Elektrotechnischen-Grundlagen hat, öffentlich behauptet, kann ich mich nicht zurückhalten!
Ja gewiss hat der Nachbar recht, natürlich hat der Motor dadurch nicht mehr Leistung, glaube auch nicht das es seine Wortwahl war, eher scheint es so zu sein das der der sich darüber aufregt, es so verstanden hat!
Ich verbaue auch immer wenn möglich 1-2 Nummer größere Batterien als vom Werk in allen meinen Fahrzeugen ein!
Je Größer die Kapazität umso höher auch die Reserve, z.B. im Winter bei zweistelligen Minusgraden, singt die Kapazität einer Autobatterie erheblich, so kann es erst recht dann vorkommen das die Lima, bei Kurzstrecken im Winter kaum noch Aufladen kann.
Wohl dem der z.B. anstatt eine 44A/h eine 60A/H Batterie drinne hat.
Der Lichtmaschine ist es schnuckeegal, alle modernen Kfz Batterien haben 12 V und werden mit etwa mit 13,5 V -14,8 V aufgeladen. Eine intakte Lichtmaschine bzw. dessen Spannungsregler, der an der Lichmachinenausgangsseite liegt und diese Spannung permanent überwacht und regelt. Die Batterie kann ohnehin nur soviel Strom ziehen wie der Regler/Lima abgibt. Ob nun 15A oder auch nur 2 Ampere abgegeben wird, ist egal, wichtig ist die Spannung zum Aufladen, diese darf nicht sinken.Bei weniger Strom wird die Batterie halt langsamer und bei mehr Strom schneller aufgeladen.
Auch wenn nur 70-90% aufgeladen ist, ist die Energie bei 90% einer 60Ah Batterie höher als bei einer 44Ah Batterie, das sind einfache Dreisatzrechnungen, das sollte jeder auch ohne Elektrotechnische-Grundkentnisse beherrschen und verstehen können.
Wie auch immer eine Batterie mit höhere Nennkapazität hat selbstverständlich auch mehr Energie die im Winter oder bei vergessenem Lich nicht so schnell unter einer kritischen Spannung absinken kann als einer kleineren Batterie. Das sind einfache Elektrotechnische Grundlagen worüber man sich auch als Laie kundig machen kann anstatt sich Aufregen und Bullshit zu reden!
Am einfachsten wäre es aber wenn man keine Ahnung von einer Materia hat und auch noch zu faul ist, sich neues Wissen anzueignen, einfach still zu sein!
Das Würstchen und das Bier sei ihm natürlich gegönnt. Hauptsache er manipuliert nicht an irgendwelchen elektrischen Einrichtungen.
Aber wenn ich solch einen Mist an Falschinfos lese muss ich einfach meinen Senf dazu geben.
Leute die sich nicht belehren lassen wollen und mit Halbwissen an elektrischen Anlagen manipulieren oder am Kfz und dadurch Brände im Haus oder am Kfz auslösen können oder schlimmeres mit tödlichen Folgen, für sowas habe ich absolut kein Verständnis !!!
Gruß
So wollte nochmal kurz berichten, hatte gestern die Gewindereparatur mittels helicoil durchgeführt.
Hat alles sehr gut geklappt, hatte mir aber auch Zeit gelassen da ich das bisher erst 2mal gemacht habe und mir da noch die ?bung fehlt, zumal man ja nur einen Versuch hat.
Schneidöl hatte ich leider vergessen und habe stattdessen einfach WD40 genommen. Der Helicoil ging ganz einfach rein und die Schraube ebenfalls.
Die Schraube konnte ich auch mit 100 NM anziehen. Was die Materialschwächung angeht mach ich mir da keine Sorgen da das Loch von 12 auf 12,3 mm aufgebohrt werden musste.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe