Gewinde vom Motorhalter rund

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
Leider ist das Gewinde vorne vom Motorhalter rund und die M12x1,5er Schraube greift nicht mehr.

Jetzt habe ich überlegt ein Helicoil einzusetzen, bin mir allerdings unsicher ob das hält.
Desweiteren wird der Helicoil in Feingewinde eingeschraubt, ist das bei dem Aluteil überhaupt möglich oder franzt da alles aus?

Alternativ gibts ja noch so Gewindehülsen, jedoch muss man da ziemlich viel aufbohren.

Loch durchbohren und mit langer Schraube und Mutter kontern ist nehm ich mal an keine Option wegen TÜV.

Was meint ihr? Bin für jeden Tipp dankbar 🙂

Edit: falls es relevant ist: 1.9Tdi, Atd, 101PS

33 Antworten

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 8. Juni 2022 um 23:26:43 Uhr:



Jetzt habe ich überlegt ein Helicoil einzusetzen, bin mir allerdings unsicher ob das hält.
Desweiteren wird der Helicoil in Feingewinde eingeschraubt, ist das bei dem Aluteil überhaupt möglich oder franzt da alles aus?

Helicoil macht Sinn, aber nur das Original von Böllhoff.

Der Helicoil wird in ein Spezialgewinde, passend zur Gewindesteigung des zu reparierenden Gewindes eingeschraubt. Gerade bei Alu halten die Helicoil Gewinde eine wesentlich höhere Belastung aus.

Der TDI hat doch kein Alublock oder irre ich mich hier.

Zitat:

Loch durchbohren und mit langer Schraube und Mutter kontern ist, nehm ich mal an, keine Option wegen TÜV.

Den Düff interessiert das nicht die Bohne.

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 9. Juni 2022 um 07:53:53 Uhr:



Zitat:

@ha1982mi schrieb am 8. Juni 2022 um 23:26:43 Uhr:



Jetzt habe ich überlegt ein Helicoil einzusetzen, bin mir allerdings unsicher ob das hält.
Desweiteren wird der Helicoil in Feingewinde eingeschraubt, ist das bei dem Aluteil überhaupt möglich oder franzt da alles aus?

Helicoil macht Sinn, aber nur das Original von Böllhoff.

Der Helicoil wird in ein Spezialgewinde, passend zur Gewindesteigung des zu reparierenden Gewindes eingeschraubt. Gerade bei Alu halten die Helicoil Gewinde eine wesentlich höhere Belastung aus.

Der TDI hat doch kein Alublock oder irre ich mich hier.

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 9. Juni 2022 um 07:53:53 Uhr:



Zitat:

Loch durchbohren und mit langer Schraube und Mutter kontern ist, nehm ich mal an, keine Option wegen TÜV.

Den Düff interessiert das nicht die Bohne.

Grundeinstellung oder Erfahrung? Hab schon mehrfach die welche aus der Bucht verwendet, die nicht die Originalen waren und hat super funktioniert und halten Bombe. Preis nur ein Bruchteil der Originalen.

Weshalb das duselige Vollzitat?

Erfahrung!
Es kommt halt auf den Hersteller an. Die Gewindeschneider sind schon mal eher Reibeisen. Die Eindrehwerkzeuge sind auch nicht so pralle.

Wenn man den Einsatz ordentlich platziert bekommt und auch die Eindrehnase entfernt bekommt, so halten die Drittanbieter auch.

Zwischen Karosserie und Motor das Verbindungsstück ist aus Aluminium. Motorlager wird auf die Karosserie und die Brücke draufgelegt.
Hier noch ein Foto, das rechte Gewinde vom Halter ist ausgelutscht.

Jetzt wo ich das Bild nochmal so sehe wird das mit dem durchbohren nix, der Schraubenkopf zum Motor ist da wohl im weg.

Dsc
Ähnliche Themen

Jepp, dass Teil nennt sich Stütze.
Mit durchbohren wird das wirklich nicht funktionieren. Eventuell auf M 14 aufbohren. Heli Coil geht auf jeden Fall.

Moin, moin ihr Lieben,

also Heli Coil ist definitiv möglich, jedoch sollte man das:

a. schon mal gemacht haben

und

b. dabei nicht auf 1€ - 2 € schauen (aufgrund der schon angesprochenen Maßhaltigkeit bzw. Materialqualität) lieber das Original verwenden

Das ist nämlich quasi die letzte Instanz vor Neukauf des defekten Teils.

@TE könntest du auf einem Bild das defekte Gewinde markieren?

Klar, 🙂

-20220609

Ansonsten wäre die Originalteile-Nummer die 038 199 207 AG (für Schaltgetriebe + ATD, AXR, ASZ, ARL). Kostet ca. 110€ als Neuteil.

Von dem her wäre der Versuch mit dem Gewindeeinsatz in erster Linie günstig.

Also ich würde da jetzt auch nicht unbedingt ein Neuteil kaufen Schon einmal nach gehakt was der Schrotti um die Ecke aufruft?

Dieses Problem hatte ich auch schon einmal.
Ich habe damals ein 12er Gewinde eingeschnitten und eine passende Schraube verbaut.
Beim nächsten ZR Wechsel habe ich den Halter mit erneuert.

Ich glaube nicht, dass dies funktioniert hat.

Wenn ein M 12er Gewinde überdreht ist, so nutzt ein neu geschnittenes M 12 nicht wirklich was.

Das Ganze ist schon eine Weile her, ich fahre den Golf seit über 6 Jahren schon nicht mehr.
Du weißt was ich meine.

Der TE soll einfach eine "größere" Schraube verbauen.

Moin, Moin

die Stütze ist kein Vollmaterial, jeder mm den die Bohrung erweitert wird schwächt die Verbindung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen