Gewinde Fahrwerk: Was ist das?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe eben ein wenig über die Abt Seite geschaut und da ist mir im Shop die Sektion "Fahrwerke" aufgefallen.

Nun weiss ich nicht so ganz warum man so etwas nachrüsten sollte. Abt möchte immerhin 900 Euro dafür haben. Welche Vorteile würde mir so ein Fahrwerk denn konkret bringen?

Bin für alle Tipps & Ratschläge dankbar.

Gruss,
Wiki

60 Antworten

Ich kann absolut nichts negatives sagen über KW-Fahrwerke.

Hatte die Variante 2 in meinem Golf 3 und jetzt Variante 1 im Jubi. War/bin absolut zufrieden. Gut finde ich auch das KW jetzt alle Gewindefahrwerke in Edelstahl herstellt, ohen Aufpreis.

Gruß Simon

@cawdor:

hi,

genau das würde mir auch sehr gut passen: kw var. 1 über vw-autohaus bestellen und einbauen lassen. kannst du mir ca. sagen was du insgesamt bezahlt hast ? (vermessung inkl.) und hast du auch nen stabi von kw gleich mitgeordert ?

danke,

gruß

achim

Zitat:

Original geschrieben von harlem77


@cawdor:

hi,

genau das würde mir auch sehr gut passen: kw var. 1 über vw-autohaus bestellen und einbauen lassen. kannst du mir ca. sagen was du insgesamt bezahlt hast ? (vermessung inkl.) und hast du auch nen stabi von kw gleich mitgeordert ?

danke,

gruß

achim

Habe insgesamt mit Einbau, vermessen, mehrmaligem einstellen der Höhe *fg*, TÜV Gutachten etc. meine ich ca. 1050,- € bezahlt. Finde da kann man nichts gegen sagen und in Sachen Fahrwerk wollte ich mich auf kein Risiko einlassen.

Gruß Cawy

PS: Falls Du Felgen hast die eingetragen werden müssen UNBEDINGT gleich mitmachen lassen da Fahrwekr UND Felgen gemeinsam geprüft werden müssen. Hatte ich Depp damals nicht dran gedacht bzw. wußte ich nicht und musste dann beim Anbau der neuen Felgen gleich das Fahrwerk nochmal mit prüfen lassen *grrr* Abzocke 😉

ja, hast recht, erstmal finde ich auch, dass das nen guter preis ist.

und ja, ich werde mir zeitgleich 18" kaufen, sollte ich nicht zufällig doch mal wieder geldnot haben, und dann natürlich alles zusammen eintragen/prüfen lassen.

danke,

ach... stabi mit dabei ? kw ? h&r ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harlem77


ach... stabi mit dabei ? kw ? h&r ?

Weder noch, ich brauchte keinen neuen Stabi und hab bei 60/40 absolut keine Probleme das irgendwas schleift, anschlägt oder sonst was.

Ist aber anscheind sehr unterschiedlich, ich kann da nur für den 1,9 TDI Modell 2004 sprechen. Wie's bei anderen aussieht weiß ich nicht genau, am besten mal nachfragen oder im Gutachten von KW rumsuchen, die sind auch auf deren Seite. Da mußte ich meins damals ausdrucken weil im Karton nichts zu finden war und der TÜV das nicht lustig fand 😉

www.kw-gmbh.de

Gruß Cawy

Ich habe mir damals aus Unwissenheit den KW-Stabi gekauft. Der Stabi vom TT sollte auch passen (hab ich jedenfalls schon ein paar mal gelesen), ist baugleich mit dem Stabi von KW und kostet um einiges weniger. Aber wie gesagt informiert euch nochmal. Habs bisher nur in mehrerer Foren gelesen.

Gruß Simon

also ich bin mit meinem kw var 1 auch hochzufrieden. da ist kein hoppeln festzustellen und das es zu weich bzw knüppelhart ist kann ich nicht nachvollziehen.
und probleme wie bei dem bora hab ich glücklicherweise auch nicht.
das schöne beim gewinde ist eben die einstellmöglichkeit der höhe. ich bin bei 55/50mm tiefer gerade an der grenze das der tüv das ohne neuen stabi einträgt (schleift auch nix). das mit dem stabi kommt eben darauf an wie tief du deinen karren legen willst, steht meistens im gutachten zu den fahrwerken drin.

egal ob du nun eins von abt, bilstein oder kw kaufst, worauf ich achten würde ist das es aus edelstahl ist, dann haste nämlich auch dein ganzens autoleben lang freude daran 🙂

naja, auf der seite von kw steht :

"7 : Für eine Tieferlegung von mehr als 40 mm muss der Stabilisator umgerüstet werden.Stabiumrüstsatz für Fahrzeuge ohne Xenon-Hauptscheinwerfer: KW Art.-Nr. 685 50 000, Preis 150,- €
39 : Bei Fahrzeugen mit einem Antriebswellendurchmesser (rechts) von mehr als 42 mm, verringert sich die max. TÜV geprüfte Tieferlegung um 15 mm. (dann 50mm)

da scheint man dann ja keine wahl zu haben. denn ich will def. weiter runter. denke so an 60/50

weiss jmd von euch, ob da dann noch 225/40 R18
ohne weitere änderungen eingetragen bekommt ?

Müsste passen mit den Reifen. Die fahre ich auch auf 7,5 x 18" Felge (siehe Bild).
Habe hinten sogar noch 2cm Spurplatten drauf pro Seite.
Auf dem Foto war ich vorne allerdings auf 15mm Restgewinde. Minimum laut Gutachten sind allerdings 20mm Restgewinde.

Gruß Simon

Zitat:

Original geschrieben von harlem77


naja, auf der seite von kw steht :

"7 : Für eine Tieferlegung von mehr als 40 mm muss der Stabilisator umgerüstet werden.Stabiumrüstsatz für Fahrzeuge ohne Xenon-Hauptscheinwerfer: KW Art.-Nr. 685 50 000, Preis 150,- €
39 : Bei Fahrzeugen mit einem Antriebswellendurchmesser (rechts) von mehr als 42 mm, verringert sich die max. TÜV geprüfte Tieferlegung um 15 mm. (dann 50mm)

da scheint man dann ja keine wahl zu haben. denn ich will def. weiter runter. denke so an 60/50

weiss jmd von euch, ob da dann noch 225/40 R18
ohne weitere änderungen eingetragen bekommt ?

Sollte passen mit den Reifen/Felgen.

Wegen den Stabis würde ich einfach mal bei der Werkstadt nachfragen, ich brauchte wie gesagt trotz 60/40 keinen neuen und habe keine Probleme 🙂

Zum Stabi,

es kommt darauf an welchen TDI du hast. Je nach Leistung und Drehmoment sind andere Wellen mit verschiedenen Durchmessern verbaut. Bei meinem 100PS TDI hat die Welle einen Durchmesser von 42mm. Auch bei einer Tieferlegung von ca. 55-60mm schleift da nichts. Solltest du einen ab Werk stärkeren Motor haben, hast du auch eine größere Welle.

Zu dem Fahrwerk, da ich einen Bora fahre habe ich hinten eine andere Feder als bei einer Golf Limo. Daher können vielleicht du Unterschiede und Probleme kommen. Bei der Golf Limo scheint die Abstimmung besser zu passen.

Zu den Felgen, habe 8,5*18 ET30 vorne und hinten und auch bei 60mm tiefer keine Probleme. Nur der TÜV hat sich Anfangs wegen der Abdeckung des Reifens etwas angestellt.

Grüße
Oliver

erstmal danke, simon, cawdor.

werde mal beim freundlichen nach "stabi oder nicht stabi" fragen.

hauptsache, die reifenkombination passt, ohne was zu ändern.

achso, werde höchswahrscheinlich 8,5*18er bekommen, dürfte aber dennoch passen denk ich, oder ?

ansonsten, nochmal danke 😁

ps: @simon: genau so soll es aussehen !!!!

So, ich nehme jetzt doch nicht so ein gewinde Teil. Die Empfehlun an mich lautete ein "Suspension mit 35/35.

Jetzt zur Bestellung.

http://www.kw-gmbh.de/.../lieferprogramm.php?...

Und dort muss ich dann Artikel Nr 20080025 bestellen richtig?

Zitat:

Original geschrieben von cbjwikinger


So, ich nehme jetzt doch nicht so ein gewinde Teil. Die Empfehlun an mich lautete ein "Suspension mit 35/35.

35/35 ist aber vom optischen her nicht wirklich tief, aber wem's reicht...

Kann Dir nur passieren das Du bei ner "hinten / vorne gleichen" Tieferlegung das Problem bekommst das er hinten tiefer liegt als vorne, würde mich ziehmlich abtörnen *g*

Ich mit meinen 60/40 habe ja sogar noch fast das Gefühl das er rein optisch betrachtet "gerade" ist trotz der 2 cm unterschied...

Ja aber ich sagte gerade einer was von "Stabis" die ab einer Legung von 40 mm nötig wären? Was ist denn das?

Welche Kombi würdest du dann empfehlen? 40/40 50/50 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen