Gewährleistung händler will nicht zahlen

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Also guten Tag erstmal ! Ich habe mir vor drei Wochen einen Porsche Cayenne bj 2009 gekauft 100000 km jetzt zum Vorfall am Anfang war alles in Ordnung nach zwei Wochen habe ich gemerkt das der Display vom Fahrzeug spinnt also da wo das Navi und alles andere angezeigt wird es geht ständig aus und an ! Also bin ich vor ein paar Tagen zu Porsche gefahren um nachzufragen was das sein kann sie sagten mir das es ein wackler ist oder ein eingeklemmtes Kabel so ich habe den Händler Bescheid gegeben und ihm das gesagt darauf hin hat er mir angeboten nach München zu kommen um es reparieren zu lassen darauf hin habe ich ihm gesagt auf nächste Woche Freitag morgen einen Termin bei Porsche zu machen das ich weiß wann ich Urlauben nehmen soll darauf antwortete er mir er kann entscheiden wo es repariert wird OK schön und gut ein Tag verging da habe ich mich wieder gemeldet und gefragt was jetzt mit dem Lösungsvorschlag ist darauf hat er nicht geantwortet dann verging noch ein Tag dann hab ich ihm geschrieben das ich bis heute Abend auf einen Lösungsvorschlag warte und dann zum Anwalt gehe jetzt meine frage : wie geht es jetzt weiter was muss er mir bezahlen wenn ich nach München fahre ich wohne 400 km entfernt und muss Urlaub nehmen wenn er sich meldet ? Und was ist wenn er jetzt weiterhin nicht drauf reagiert wie soll ich vorgehen ? Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Als erstes solltest Du etwas Struktur in Dein Posting bringen, dann muss man es nicht 5 mal lesen, bis man es versteht (...ein Komma hier, ein Punkt da).
Dann würde ich mir mal die Garantiebedingungen deiner Gebrauchtwagengarantie durchlesen, da der Händler (ich gehe mal davon aus, dass es kein Porsche Händler, sondern ein freier Gebrauchtwagenhändler ist) mit Sicherheit auch nur eine Garantie über irgendeinen Versicherer weitergibt. Mit diesem Versicherer würde ich mich dann in Verbindung setzten. Der sollte Dir sagen können, ob Du mit dem Mangel zu Porsche fahren kannst, oder ob Du Deinem Händler die Chance geben musst, den Mangel selbst zu beheben.
Direkt mit dem Anwalt zu drohen verhärtet nur die Fronten und ist für eine zeitnahe Lösung sicher nicht förderlich.

Beste Grüße

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@billitang schrieb am 20. September 2015 um 21:58:37 Uhr:


Ich rede erstmal morgen mit meinem Anwalt denn nur der weiß genau was zu tuen ist

Auf´s Oktoberfest zu gehen; ganz klar 🙂

Ob du vor Gericht verlierst und dann selbst die Anwaltskosten tragen musst oder die Gegenpartei, interessiert deinen Anwalt herzlich wenig. Der wird so oder so bezahlt.

Bei so einer Sache gewinnen immer 2, der Anwalt des Klägers und der des Beklagten :-)

Hat doch was .

Die Welt wäre ohne Anwälte eine bessere.

Ähnliche Themen

Aber er klagt doch gar nicht?! Er lässt sich beraten. Was soll man denn von den gesammelten Ratschlägen hier halten? Vielleicht ist er gar nicht verheiratet? Dann kann er seine Frau doch gar nicht "ins Auto packen" und nach München fahren. Sogar Graf Ortho von und zu ohne H. gibt wieder Ratschläge. Von seinem Fachgebiet versteht der nachgewiesenermaßen überhaupt nichts. Bei dem geballten Halbwissen das hier auf ihn einprasselt, hat er sich den einzig brauchbaren Rat selbst gegeben. Er fragt jemanden der sich damit auskennt! Und das kostet überhaupt nichts. Das zahlt die Rechtsschutzversicherung.

Zitat:

@Wendelstein-7X schrieb am 21. September 2015 um 08:22:38 Uhr:


Aber er klagt doch gar nicht?! Er lässt sich beraten. Was soll man denn von den gesammelten Ratschlägen hier halten? Vielleicht ist er gar nicht verheiratet? Dann kann er seine Frau doch gar nicht "ins Auto packen" und nach München fahren. Sogar Graf Ortho von und zu ohne H. gibt wieder Ratschläge. Von seinem Fachgebiet versteht der nachgewiesenermaßen überhaupt nichts. Bei dem geballten Halbwissen das hier auf ihn einprasselt, hat er sich den einzig brauchbaren Rat selbst gegeben. Er fragt jemanden der sich damit auskennt! Und das kostet überhaupt nichts. Das zahlt die Rechtsschutzversicherung.

Bullshit

Zitat:

@kyra55 schrieb am 21. September 2015 um 08:47:03 Uhr:



Zitat:

@Wendelstein-7X schrieb am 21. September 2015 um 08:22:38 Uhr:


Aber er klagt doch gar nicht?! Er lässt sich beraten. Was soll man denn von den gesammelten Ratschlägen hier halten? Vielleicht ist er gar nicht verheiratet? Dann kann er seine Frau doch gar nicht "ins Auto packen" und nach München fahren. Sogar Graf Ortho von und zu ohne H. gibt wieder Ratschläge. Von seinem Fachgebiet versteht der nachgewiesenermaßen überhaupt nichts. Bei dem geballten Halbwissen das hier auf ihn einprasselt, hat er sich den einzig brauchbaren Rat selbst gegeben. Er fragt jemanden der sich damit auskennt! Und das kostet überhaupt nichts. Das zahlt die Rechtsschutzversicherung.
Bullshit

Welche dann? Die Vollkasko zahlt's nicht.

Zitat:

@Wendelstein-7X schrieb am 21. September 2015 um 08:22:38 Uhr:


Aber er klagt doch gar nicht?! Er lässt sich beraten. Was soll man denn von den gesammelten Ratschlägen hier halten? Vielleicht ist er gar nicht verheiratet? Dann kann er seine Frau doch gar nicht "ins Auto packen" und nach München fahren. Sogar Graf Ortho von und zu ohne H. gibt wieder Ratschläge. Von seinem Fachgebiet versteht der nachgewiesenermaßen überhaupt nichts. Bei dem geballten Halbwissen das hier auf ihn einprasselt, hat er sich den einzig brauchbaren Rat selbst gegeben. Er fragt jemanden der sich damit auskennt! Und das kostet überhaupt nichts. Das zahlt die Rechtsschutzversicherung.

Dear Sir Robin,

nur jemand, der zu viel vom Sherwood-Nebel eingeatmet hat, wird die sinnvollen Hinweise und Vorschläge in diesem Thread überlesen. Und diese sind fast einstimmig.

PS: Bleibt zu hoffen, dass die SB der Rechtschutzversicherung nicht teurer als das Anwaltsgespräch oder die Reparatur ist. 😉

Zitat:

@B E N schrieb am 21. September 2015 um 10:30:38 Uhr:



Zitat:

@Wendelstein-7X schrieb am 21. September 2015 um 08:22:38 Uhr:


Aber er klagt doch gar nicht?! Er lässt sich beraten. Was soll man denn von den gesammelten Ratschlägen hier halten? Vielleicht ist er gar nicht verheiratet? Dann kann er seine Frau doch gar nicht "ins Auto packen" und nach München fahren. Sogar Graf Ortho von und zu ohne H. gibt wieder Ratschläge. Von seinem Fachgebiet versteht der nachgewiesenermaßen überhaupt nichts. Bei dem geballten Halbwissen das hier auf ihn einprasselt, hat er sich den einzig brauchbaren Rat selbst gegeben. Er fragt jemanden der sich damit auskennt! Und das kostet überhaupt nichts. Das zahlt die Rechtsschutzversicherung.
Dear Sir Robin,
nur jemand, der zu viel vom Sherwood-Nebel eingeatmet hat, wird die sinnvollen Hinweise und Vorschläge in diesem Thread überlesen. Und diese sind fast einstimmig.

PS: Bleibt zu hoffen, dass die SB der Rechtschutzversicherung nicht teurer als das Anwaltsgespräch oder die Reparatur ist. 😉

Dann lass es mich umformulieren: „Was ist von den überaus freundlichen Zwischentönen zu halten?" Wie soll er was Vernünftiges rausfiltern wenn der Sheriff von Nottingham schon wieder loslegt mit dem Lieblingsthema. Als Robin Hood der Legastheniker hab ich zuviel Sherwood Nebel erwischt - tut mir leid. Was reimt sich auf Sauwetter? Du warst auch nicht gemeint, Little John. Hab ich geflissentlich überlesen.

Gemeint war: wenn er sich mit seinem Problem nicht an seinen Friseur oder Motortalk wendet, sondern an einen vernünftigen Fachanwalt, wird er in den allermeisten Fällen sehr gut beraten. Und freundlich behandelt. Offensichtlich hat er sogar einen mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat. Er spricht von „seinem Anwalt“. Der wahrt die Fristen, kennt die Zusammenhänge und vor allem unterstützt er bei der fachlich-sachlichen Korrespondenz in der hiesigen Landessprache. Von Klage ist doch noch lange keine Rede.

So war heute beim Anwalt ! Läuft alles einwandfrei er schreibt ihm jetzt ein Brief ! Mal sehen wie er dann reagiert ich bin auf jeden Fall im recht und ja er muss auch die Anwalts Kosten tragen

Oh Mann.....
Sobald einer von diesen Spitzbuben die Unterschrift auf der Vollmacht hat, geht's ausschließlich um die Maximierung des Streitwerts. Sobald der gegnerische Anwalt seine Unterschrift hat, sind die zu zweit. Ggf. braucht's dann Gutachter zur Beweisführung. Das Gericht oder die Gegenseite erkennt den nicht an und schon kommt der vereidigte Sachverständige in's Spiel. Bingo: Streitwert nun pervers, Richter, Anwälte, Gutachter glücklich. Mandanten abgezockt und die Supertruppe wartet auf den nächsten Deppen.

Ich weiß, von was ich schreibe. Zuerst mal mit Schiedsstellen (wenn Innungsmiglied) Druck machen. Erfahrene Geschäftsleute haben Ihre h.....f....... Rechtsverdreher in der Rückhand, da braucht's nen langen Atem und sehr viel Geld. Und wenn's da einem um's Prinzp geht, lässt der Dich zappeln, bis Dir die Luft ausgeht, oder es dir einfach zu blöd wird. Es ist Anwalt's Job Dich langsam mürbe zu kochen.

Klingt komisch, ist aber so!

Dazu kommt noch.

Dauert alles ewig, sind nämlich in Deutschland.
Solange kannst du nicht reparieren.
Die Zeit die das kostet.....
Ärgerst dich jeden Tag über den Karren.
Der Spass den das Ding machen sollte ist weggeblasen.

Wünsche dir dennoch das alles gut wird. Ich hätte da keine Nerven zu. Hatte mal einen ähnlichen Fall, hab dann letztendlich selbst bezahlt, und ab dann nie mehr dran gedacht. Unterm Strich wars die bessere Entscheidung, für mich.

Zitat:

@billitang schrieb am 21. September 2015 um 22:42:51 Uhr:


So war heute beim Anwalt ! Läuft alles einwandfrei er schreibt ihm jetzt ein Brief ! Mal sehen wie er dann reagiert ich bin auf jeden Fall im recht und ja er muss auch die Anwalts Kosten tragen

Da bin ich mir nicht ganz sicher! Hättest du einfach den Wagen nach München zur Reparatur gebracht (wie es dir der Verkäufer angeboten hat), und nicht gleich so ein Fass mit dem Anwalt aufgemacht, wärst du jetzt in einer besseren Lage, finde ich.

Jetzt bin ich aber neugierig geworden; Halte uns bitte auf dem Laufenden !

Haha mein Anwalt hat mich angerufen der Verkäufer hat heut Post bekommen und sich direkt bei ihm gemeldet und gesagt er übernimmt alle Kosten

Wow, da hat der Anwalt ja sofort nach Eurem Gespräch den Brief geschrieben und per Express verschickt. Respekt.
😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen