Gewährleistung händler will nicht zahlen

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Also guten Tag erstmal ! Ich habe mir vor drei Wochen einen Porsche Cayenne bj 2009 gekauft 100000 km jetzt zum Vorfall am Anfang war alles in Ordnung nach zwei Wochen habe ich gemerkt das der Display vom Fahrzeug spinnt also da wo das Navi und alles andere angezeigt wird es geht ständig aus und an ! Also bin ich vor ein paar Tagen zu Porsche gefahren um nachzufragen was das sein kann sie sagten mir das es ein wackler ist oder ein eingeklemmtes Kabel so ich habe den Händler Bescheid gegeben und ihm das gesagt darauf hin hat er mir angeboten nach München zu kommen um es reparieren zu lassen darauf hin habe ich ihm gesagt auf nächste Woche Freitag morgen einen Termin bei Porsche zu machen das ich weiß wann ich Urlauben nehmen soll darauf antwortete er mir er kann entscheiden wo es repariert wird OK schön und gut ein Tag verging da habe ich mich wieder gemeldet und gefragt was jetzt mit dem Lösungsvorschlag ist darauf hat er nicht geantwortet dann verging noch ein Tag dann hab ich ihm geschrieben das ich bis heute Abend auf einen Lösungsvorschlag warte und dann zum Anwalt gehe jetzt meine frage : wie geht es jetzt weiter was muss er mir bezahlen wenn ich nach München fahre ich wohne 400 km entfernt und muss Urlaub nehmen wenn er sich meldet ? Und was ist wenn er jetzt weiterhin nicht drauf reagiert wie soll ich vorgehen ? Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Als erstes solltest Du etwas Struktur in Dein Posting bringen, dann muss man es nicht 5 mal lesen, bis man es versteht (...ein Komma hier, ein Punkt da).
Dann würde ich mir mal die Garantiebedingungen deiner Gebrauchtwagengarantie durchlesen, da der Händler (ich gehe mal davon aus, dass es kein Porsche Händler, sondern ein freier Gebrauchtwagenhändler ist) mit Sicherheit auch nur eine Garantie über irgendeinen Versicherer weitergibt. Mit diesem Versicherer würde ich mich dann in Verbindung setzten. Der sollte Dir sagen können, ob Du mit dem Mangel zu Porsche fahren kannst, oder ob Du Deinem Händler die Chance geben musst, den Mangel selbst zu beheben.
Direkt mit dem Anwalt zu drohen verhärtet nur die Fronten und ist für eine zeitnahe Lösung sicher nicht förderlich.

Beste Grüße

78 weitere Antworten
78 Antworten

Okay, Du hast geschrieben:

"...darauf hin hat er mir angeboten nach München zu kommen um es reparieren zu lassen - sehr gut, eigenlich alles bestens - darauf hin habe ich ihm gesagt auf nächste Woche Freitag morgen einen Termin bei Porsche zu machen - leider unnötig - das ich weiß wann ich Urlauben nehmen soll darauf antwortete er mir er kann entscheiden wo es repariert wird - völlig korrekt - OK schön und gut ein Tag verging da habe ich mich wieder gemeldet und gefragt was jetzt mit dem Lösungsvorschlag ist darauf hat er nicht geantwortet - hast Du auf den AB gesprochen oder kein Rückruf? - dann verging noch ein Tag dann hab ich ihm geschrieben - Email (ungünstig)? - das ich bis heute Abend - angemessene Frist zur Nachbesserung (nicht für eine Antwort) setzten- auf einen Lösungsvorschlag warte und dann zum Anwalt - sicher überzogen, darum auch die Funkstille -gehe..."

Was machen?
Nun, Du könntest anrufen, Dich beim Händler entschuldigen und die ganze Sache abkühlen. Hattest halt schlechte Ratgeber...😉 Dann fragen, ob er eine Reparatur bei Dir zu Hause - natürlich nicht bei Porsche, weil teuer - nach Kostenvorschlag akzeptiert, wenn sicher dieser im Rahmen hält. Fahrtkosten nett ansprechen, um ein Ja zu bekommen. Wenn er verneint, musst Du wohl nach München.
Falls er den Kontakt völlig auf null fährt, bleibt Dir nur die Nacherfüllung über das schriftliche Anzeigen (Einschreiben mit Empfangsbestätigung) einer Nachfrist.
Viel Erfolg!
PS: Wäre dann auch mal nett das Ergebnis zu erfahren.

Ich habe ihm nicht gedroht . Habe nur gefragt wie es aus sieht mit der Reparatur darauf hat er geantwortet ich soll nach München kommen . Als ich dann sagte ich komme sage mir ein Termin hat er abgeblockt und nicht mehr geantwortet . Porsche Zentrum mein das das Gerät auch defekt sein kann und dann bin ich ganz schnell bei 3000e

Ich denke auch, dass das Gerät defekt sein wird. Aber so was kann man extern auch günstiger reparieren lassen. Der Händler wird sich das anschauen wollen und wenn er meint, das Teil ist kaputt, dann baut er es aus und lässt es vermutlich genau so reparieren. Das kann natürlich dauern.

Zitat:

@billitang schrieb am 18. September 2015 um 16:27:47 Uhr:


Als ich dann sagte ich komme sage mir ein Termin hat er abgeblockt und nicht mehr geantwortet .

Das hatte ich bisher anders verstanden, und die anderen wohl auch. 😉

Zitat:

@billitang schrieb am 17. September 2015 um 15:15:48 Uhr:


...dann hab ich ihm geschrieben das ich bis heute Abend auf einen Lösungsvorschlag warte und dann zum Anwalt gehe...

Hier mußt du den angekündigten Weg aber auch konsequent weitergehen, sonst besteht die Gefahr, daß der Händler dein Anliegen nicht ernst nimmt.

Ähnliche Themen

Habe am Montag Termin beim Anwalt

Zitat:

@billitang schrieb am 19. September 2015 um 18:26:49 Uhr:


Habe am Montag Termin beim Anwalt

Halte ich für falsch. Das kostet dich nur Geld. So wie ich es bis jetzt verstanden habe, ist der Händler noch im Recht, d.h. du bleibst auf deinen Anwaltskosten wahrscheinlich sitzen

Sehe ich ähnlich, zumal die Rechtslage hier sehr eindeutig ist und ein Anwalt von der Stange die Sache ordentlich verzögern kann. Der schreibt bestimmt nicht noch am selben Tag 😉 Außerdem wird die Werkstatt das Auto sicher "bevorzugt" behandeln, wenn die anwaltliche Keule geschwungen wird.

@TE: Legt der Händler den Hörer auf wenn Du ihn anrufst? Oder geht er nicht ran? Es sollte doch nicht so schwer sein einen Termin für die Reparatur in München zu vereinbaren oder meinen oben genannten Vorschlag abzuklären. Der Händler müsste ja wissen, dass die Reparatur und/oder Kosten auf ihn zukommen.

Zitat:

@billitang schrieb am 19. September 2015 um 18:26:49 Uhr:


Habe am Montag Termin beim Anwalt

Hallo Billitang.

Ich befürchte, dass du nun genau so vorgehst wie hier im Forum. Es haben dir bestimmt fünf unabhängige Personen seriöse Tipps gegeben und auch über die rechtliche Grundlage aufgeklärt. War dir anscheinend alles egal. Weil: "Ich geh jetzt zum Anwalt". Du wirst mit dieser Holzhammermethode nicht weiterkommen. Die Hilfe hier im Forum wird auch nicht mehr so enthusiastisch sein.

Wie wäre der Vorschlag gewesen?
Du nimmst dir zwei Tage frei, packst deine Frau ins Auto und fährst nach München. Dort gibst du das Auto zur Reparatur ab und gehst aufs Oktoberfest oder unternimmst etwas sinnvolles in München. Wäre billiger gewesen, keine Partei hätte Ärger und das Auto würde auch wieder funktionieren.

Gruß

Richtig ! Für die Anwaltskosten könntest du dir zwei schöne Tage in München machen incl. Oktoberfest ! Ein nie vergessenes Erlebnis !! Ich weiß was ich schreib - komme aus Muc ;-))

Vielleicht will er nicht nach München fahren, weil er es nicht findet - Navi ist doch kaputt 😁

PS: sorry...

Er fährt nicht, weil er ein Besserwisser ist.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 20. September 2015 um 12:16:53 Uhr:



Wie wäre der Vorschlag gewesen?
Du nimmst dir zwei Tage frei, packst deine Frau ins Auto und fährst nach München. Dort gibst du das Auto zur Reparatur ab und gehst aufs Oktoberfest oder unternimmst etwas sinnvolles in München. Wäre billiger gewesen, keine Partei hätte Ärger und das Auto würde auch wieder funktionieren.

Gruß

Das Oktoberfest ist definitiv das sinnvollste was man in München machen kann 😁

Ich rede erstmal morgen mit meinem Anwalt denn nur der weiß genau was zu tuen ist

genau ;-)

der wird genau das richtige "tuen"...

ganz uneigennützig - und du kommst gaaaaaaanz schnell zum erfolg ...

Wer glaubt, dass nur Anwälte wissen was zu tun ist,
glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.....

Aber stimmt schon, Anwälte sind für ihre Diplomatie bekannt und geschätzt.

Grüsse und viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen