Gewährleistung/Ersatzwagen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
mein 4F war auf Grund von Gewährleistungsansprüchen beim 🙂, der sich dann aber schnell zum Unfreundlichen entwickelte, denn er hat mir den Ersatzwagen in Rechnung gestellt.
Meines Wissens gibt es für den A6 ein Mobilitätspaket wo ab 2 Std. Werkstattaufenthalt ein kostenloser Ersatzwagen gestellt wird. Mein Freundlicher wusste davon nichts, also habe ich den Ersatzwagen gezahlt und die Rechnung bei Audi zwecks Erstattung eingereicht. Heute nun bekam ich Post:..... tut uns leid, aber die Kosten für den Ersatzwagen werden nur übernommen, wenn der Wagen liegengeblieben ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Irgendwie sehe ich nicht ein das ich mir die Kosten für den Leihwagen „ans Bein binden“ soll, wenn die von Audi einen fehlerbehafteten Wagen ausliefern.

Gruß und schönes WE
Captain

65 Antworten

Nach zwei Stunden rumtelefonieren wurde mir eine Frage endlich beantwortet:
Die Audi Car Life Plus Garantie beinhaltet kein Mobilitätspaket!

Nur bei der Neuwagengarantie (innerhalb der ersten 2 Jahre) kann man das Mobilitätspaket in Anspruch nehmen, wenn der Händler mitmacht. Übrigens hat mir die Audi-Hotline heute so nebenbei mitgeteilt, dass es jetzt auch sowas für den A3 und A4 gibt!!!

In diesem Sinne

Das sehe ich etwas anders. Auch in 5 Jahren bekommst du das Mobilitätspaket wenn es eine Rückrufaktion gibt. Bei solchen Arbeiten und bei Gewährleistungsarbeiten steht dir sowas zu. Letzteres ist dann in der Tat normalerweise auf 2 Jahre beschränkt.

Muß man das Mobilitätspaket irgendwie beantragen oder nimmt man da als 4F-Kunde 'automatisch' teil?

Zitat:

Original geschrieben von karnin


Muß man das Mobilitätspaket irgendwie beantragen oder nimmt man da als 4F-Kunde 'automatisch' teil?

Bisher gabs das nur für Neuwagenbesitzer von A6 und A8, aber jetzt auch für A3 und A4. Schau doch einfach 2 Antworten drüber (beim Señor Duck) mal in der Audi A6 Wiki/FAQ nach...

In diesem Sinne

Ähnliche Themen

Es hängt vielleicht auch sehr vom Autohaus ab, wie geholfen wird.

Vor ein paar Wochen hab Ich bei meinem A4, hinten in der Sicke, eine Roststelle (Ansatz) am Dach festgestellt!

Nach vier Tagen bekam Ich die Reparaturfreigabe von Audi, und einen A4 B7 2,0 TDI für 2,5 Tage kostenlos als Leihwagen (für die Zeit des Werkstattaufenthaltes).

Ich war sehr überrascht und zufrieden über die unkomplizierte und schnelle Abwicklung.
Mein A4 ist immerhin EZ 2001.

Hallo zusammen,

bin seit Anfang Januar nun auch glücklicher 4f-Besitzer (2.0 TDI 05/2007).
Leider wurde mein Glück gleich in den ersten Wochen getrübt! Nach ca. einer Woche bekam ich Probleme mit dem rechten Xenon-Scheinwerfer. Dieser ging manchmal nicht mit an und gab eine Meldung im FIS. Nach mehrmaligen ein und ausschalten ging er dann an.
Also hab ich mich an die Worte meines Verkäufers erinnert "Wenn irgendwas an dem Auto ist/klappert/kaputt geht, gleich in die Werkstatt - Sie haben ja noch Werksgarantie. D.h. es wird alles (Ausnahme natürlich Verschleiß) kostenlos behoben und Sie bekommen kostenlos nen Ersatzwagen."

Schön - in der Theorie!

Das die quietschenden Bremsen nicht mehr auf Kulanz gehen, damit kann/muss ich leben, aber der Rest der kam ärgert mich ungemein!
Bei der Terminabsprache (andere Werkstatt als Kaufadresse) schon der Hinweis: Wenns unter 2 Stunden dauert müssen Sie den Ersatzwagen bezahlen! Aber, da wir vermutlich die Scheinwerfer ausbauen müssen, läßt sich das sicher hinziehen.

Das vorläufige Ende vom Lied: Beide Gasentlader getauscht und nur knapp über eine Stunde gebraucht. Nun soll ich knapp einen Monat nach Autokauf einen Ersatzwagen bezahlen bei nem Garantiefall.
Alle Diskussionen mit dem "freundlichen" helfen nix.
Ich bin stinksauer und mächtig enttäuscht.
Hab mich jetzt direkt an die Audi-Hotline gewendet und die haben mir das Vorgehen bestätigt, wollen den Fall aber nochmal prüfen.

Sorry, mußte mir hier mal kurz Luft machen und mein Leid klagen. Kann jemand einschätzen, wie meine Chancen stehen?

Hast du den Leihwagen gleich bei Anfang der Reparatur mitgenommen? Haben die dann nach der 1 Std. angerufen und gesagt, der Wagen sei fertig? Wann hast du den Leihwagen dann zurückgebracht?

Als ich mein Auto früh abgegeben habe, wußten die noch nicht genau wie lange die Reperatur dauert. Also gabs gleich den Leihwagen, da ich ja irgendwie auf Arbeit kommen mußte.
So gegen 14 Uhr kam dann der Anruf, dass das Auto fertig wäre. Getauscht hab ich dann gegen 17 Uhr.
Wenn die sich früh gleich drangesetzt hätten und gesagt hätten, wir sind in einer Stunde fertig, hätte ich gewartet und das Auto gleich wieder mitgenommen. Aber das wußte ja noch keiner und die Arbeitstunde ist ja irgendwann am Tag - Da bringts mir gar nix, wenns nur ne Stunde ist.
Da hat man ein "neues" Auto und muss schon gleich Zeit und wie es scheint jetzt auch noch Geld für die Werkstatt investieren.

Verstehe. Du gibst das Auto um sagen wir 8 Uhr ab, die setzen sich um 13 Uhr daran, arbeiten bis 14 Uhr und sagen, es hätte nur eine Stunde gedauert?

Nett! Und irgendwie ein bischen dreist.

Finde ich auch.
Gestern kam der Rückruf von Audi. Sie könnten da leider nix machen. Das Zufriedenstellen des Kunden obliegt dem Autohaus selbst, da kann Audi nichts machen. Man hätte mit dem Autohaus gesprochen und darauf hingewiesen, dass es sich um ein recht junges Auto handelt und ob man dem Kunden nicht entgegenkommen könnte. Das wäre aber nicht möglich.

Nunja, wenn das Audizentrum Darmstadt groß genug ist und keinen weiteren Kunden nötig hat, zieh ich halt meine Lehre draus und such mir ein kundenfreundlicheres in der Umgebung, wo ich meine zwei Inspektionen im Jahr machen lasse.

Habe beim Problem meinen Verkäufer angerufen und einfach mal eben nachgefragt da ich mir nicht mehr ganz sicher war.
Antwort: AUDI-Hilfe wählen, einschleppen lassen und Leihwagen gibt´s.
in die Werkstatt fahren weils ja gerade noch so gehen würde (man hat ja nicht ewig Zeit) sollte man unterlassen da Leihwagen dann von der Kulanz des Hauses abhängt.

Hab´s so gemacht und war nach 40 Minuten mit Schlepper in der Werkstatt, Leihwagen stand dann schon fertich da ;-)

Wer ne bestimmte Werkstatt bevorzugt und die Möglichkeit hat sollte noch in dessen Einzugsgebiet/Zuständigkeitsbereich fahren und eben dann die Hilfe wählen .

Mein freundlicher hat ebenfalls von Aktionen wie "auf die Strasse schieben und HILFE anrufen zum wiedereinschleppen" berichtet. Da der Auftrag ja eh bei ihm aufschlägt funktioniert das wohl ganz gut.
So hat der freundliche seinem Kunden geholfen und bleibt nicht selbst (oder sein kunde) auf dem Leihwagen sitzen.

Scheint allgemein verbreitet zu sein wie man auch in diversen VW-Foren liest.....

Zitat:

Original geschrieben von windy2301


Finde ich auch.
Gestern kam der Rückruf von Audi. Sie könnten da leider nix machen. Das Zufriedenstellen des Kunden obliegt dem Autohaus selbst, da kann Audi nichts machen. Man hätte mit dem Autohaus gesprochen und darauf hingewiesen, dass es sich um ein recht junges Auto handelt und ob man dem Kunden nicht entgegenkommen könnte. Das wäre aber nicht möglich.

Nunja, wenn das Audizentrum Darmstadt groß genug ist und keinen weiteren Kunden nötig hat, zieh ich halt meine Lehre draus und such mir ein kundenfreundlicheres in der Umgebung, wo ich meine zwei Inspektionen im Jahr machen lasse.

Das Spiel mit der Mobilitätsgarantie kenne ich auch. Guckst du hier (wenn du viel Zeit hast🙂):

http://www.motor-talk.de/.../mobilitaetsgarantie-la-audi-t1682612.html

Ich habe die ganze Sache am Ende so geregelt dass ich das Original der Mietwagenrechnung samt Anschreiben persönlich gegen Empfangsbestätigung bei meiner Vertragswerkstatt abgegeben habe. Im Anschreiben habe ich eine Zahlungsfrist für die Erstattung meines Anspruches aus der Mobilitätsgarantie gestellt und im Falle einer Nichterfüllung meiner Forderungen angekündigt die Rechtmäßigkeit meines Anspruches (und darum geht es ja) auf dem Rechtswege feststellen zu lassen.

Einen Tag später kam der Anruf: Sie zahlen. Vermutlich hat die Vertragswerkstatt das komplett aus eigener Tasche bezahlt obwohl die schwachsinnigen Regeln von Audi vorgegeben werden.

-----------------------------------------------
Edit: Hattest du einen A6 oder besser als Ersatzwagen? Dann geht es eventuell um die Regelungen aus dem Mobilitätspaket. Dort gibt es wohl auch eine 2-Stunden-Regel...

Frage, eventuell hat ja schon jemand ähnliche Vorraussetzungen gehabt:

Fahrzeug wurde letzte Woche Montag eingeschleppt, Leihwagen somit kein Problem.
Nun ist wieder Montag und das Ersatzteil (Bremskraftverstärker) ist noch immer nicht lieferbar, auch nicht absehbar wann es geliefert wird.
Wie siehts mit der Dauer des Anspruches auf den Leihwagen aus ???

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Wer ne bestimmte Werkstatt bevorzugt und die Möglichkeit hat sollte noch in dessen Einzugsgebiet/Zuständigkeitsbereich fahren und eben dann die Hilfe wählen .

Mein freundlicher hat ebenfalls von Aktionen wie "auf die Strasse schieben und HILFE anrufen zum wiedereinschleppen" berichtet. Da der Auftrag ja eh bei ihm aufschlägt funktioniert das wohl ganz gut.
So hat der freundliche seinem Kunden geholfen und bleibt nicht selbst (oder sein kunde) auf dem Leihwagen sitzen.

Scheint allgemein verbreitet zu sein wie man auch in diversen VW-Foren liest.....

Kann ich nur unterschreiben.Gehörte auch zu den Doofen ,die sich selbst in die Werkstatt "geschleppt" haben.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von lifelite


Frage, eventuell hat ja schon jemand ähnliche Vorraussetzungen gehabt:

Fahrzeug wurde letzte Woche Montag eingeschleppt, Leihwagen somit kein Problem.
Nun ist wieder Montag und das Ersatzteil (Bremskraftverstärker) ist noch immer nicht lieferbar, auch nicht absehbar wann es geliefert wird.
Wie siehts mit der Dauer des Anspruches auf den Leihwagen aus ???

Aus den Bestimmungen für die Audi-Mobilitätsgarantie:

5. Ersatzwagen
Ein Ersatzwagen (Mietwagen) wird fuer maximal fuenf Tage (sowie direkt anschliessende Wochenend- oder Feiertage), ohne Kilometerbegrenzung, zur Verfuegung gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen