Gewährleistung/Ersatzwagen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
mein 4F war auf Grund von Gewährleistungsansprüchen beim 🙂, der sich dann aber schnell zum Unfreundlichen entwickelte, denn er hat mir den Ersatzwagen in Rechnung gestellt.
Meines Wissens gibt es für den A6 ein Mobilitätspaket wo ab 2 Std. Werkstattaufenthalt ein kostenloser Ersatzwagen gestellt wird. Mein Freundlicher wusste davon nichts, also habe ich den Ersatzwagen gezahlt und die Rechnung bei Audi zwecks Erstattung eingereicht. Heute nun bekam ich Post:..... tut uns leid, aber die Kosten für den Ersatzwagen werden nur übernommen, wenn der Wagen liegengeblieben ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Irgendwie sehe ich nicht ein das ich mir die Kosten für den Leihwagen „ans Bein binden“ soll, wenn die von Audi einen fehlerbehafteten Wagen ausliefern.

Gruß und schönes WE
Captain

65 Antworten

2 Tage gingen dann wohl bei mir auf Kulanz der Werkstatt.
Obwohl ist ja schon ein Brüller: Was kann ich Kunde dafür das ein Ersatzteil nicht lieferbar ist ?
Zumal ich ja nicht vom Ausfall des Navis sondern des Bremssystems betroffen bin. Da ist weiterfahren nu schlecht möglich. Obwohl: Fahren schon........... 😁

Zitat:

... Obwohl ist ja schon ein Brüller: Was kann ich Kunde dafür das ein Ersatzteil nicht lieferbar ist ? ...

Du kannst froh sein dass man im Nachhinein nicht festgestellt hat dass die Reparatur nominal nur weniger als 2 Stunden dauert und du damit nicht einmal Anspruch auf einen Ersatzwagen hattest und die Kosten für das Ersatzfahrzeug selber tragen sollst. Und das ist kein Witz - sondern nur die konsequendte Umsetzung der Audi-Service- (bzw. Mobilitätsgarantie-) Regeln.

Aber es soll ja auch noch Werkstätten geben denen was an ihren Kunden gelegen ist und so einen Schwachsinn den Kunden gegenüber nicht durchziehen...

Zitat:

Original geschrieben von SanchoP



Du kannst froh sein dass man im Nachhinein nicht festgestellt hat dass die Reparatur nominal nur weniger als 2 Stunden dauert und du damit nicht einmal Anspruch auf einen Ersatzwagen hattest und die Kosten für das Ersatzfahrzeug selber tragen sollst.

Da der Ersatzwagen gestellt wurde UND der Fehler zu diesem Zeitpunkt bekannt war, somit auch die von Audi vorgesehene Rep-Zeit, hätte ich dem Freundlichen dann die Theke "abgebaut" .

Schließlich hätte er dann m.E. auf die Selbsttragung der Kosten hinweisen müssen.

Fortsetzung mit Happy-End

Ich hatte letzten Donnerstag Abend einen Anruf von einer freundlichen und gutgelaunten Dame aus dem Autohaus. Ich hätte ja kürzlich mein Fahrzeug in der Werkstatt gehabt und sie wollten jetzt nur wie immer sichergehen, dass ich auch wirklich überaus zufrieden bin.
Ich kenne die Anrufe ja bereits von VW. Wo es dann immer heißt: Es könnte demnächst noch eine Zufriedenheitsüberprüfung vom Hersteller kommen und man solle doch dann auch bestätigen, dass man überaus zufrieden wäre.
Nach meinem kurzen aber bestimmten NEIN war sie erstmal überrascht und nach Schilderung des Sachverhaltes sehr verständnisvoll. Sie versicherte mir, dass sich die GL mit mir in Verbindung setzen würde und man versuchen würde die Geschichte zu klären. Tatsächlich rief gleich am nächsten Morgen jemand an und teilte mir mit, dass man versucht die Sache mit Audi zu regeln und wenn ich bis Mittwoch nichts mehr von ihnen höre, solle ich die Rechnung vergessen.

Jetzt scheint sich das ganze doch tatsächlich erledigt zu haben. Warum nicht gleich so.

Nun kann ich mich um das nächste Problem kümmern. Habe nämlich anscheinend ein Montagsauto erwischt 🙁. Die Höchstgeschwindigkeit liegt momentan bei 205km/h (Tacho) und ab 3400 U/min erklingt ein hohes Pfeifen aus dem Motorraum. Das riecht mir irgendwie nach Turbolader...

Zitat:

Edit: Hattest du einen A6 oder besser als Ersatzwagen? Dann geht es eventuell um die Regelungen aus dem Mobilitätspaket. Dort gibt es wohl auch eine 2-Stunden-Regel...

Reserviert war ein A4, aber bei Abholung wurde mir gesagt, mir stünde ein A6 zu und den hab ich dann auch bekommen. Ich hätte kostenlos auch nen Polo oder Golf genommen, hauptsache ich komm irgendwie zur Arbeit.

Eine Frage hätte ich noch zum viel erwähnten einschleppen lassen:
Soll das wirklich funktionieren?
Ich kann mich doch nicht einschleppen lassen, wenn mein Wagen noch läuft und keine Gefahr darstellt? Nachher rufe ich z.B. wegen irgendwelchen sporadisch auftretenden Problemen oder z.B. wie jetzt bei fehlender Leistung bei Audi an. Die schicken mir doch keinen Schlepper und zahlen das abschleppen, wenn ich aus eigener Kraft in die WS fahren könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Eine Frage hätte ich noch zum viel erwähnten einschleppen lassen:
Soll das wirklich funktionieren?
Ich kann mich doch nicht einschleppen lassen, wenn mein Wagen noch läuft und keine Gefahr darstellt? Nachher rufe ich z.B. wegen irgendwelchen sporadisch auftretenden Problemen oder z.B. wie jetzt bei fehlender Leistung bei Audi an. Die schicken mir doch keinen Schlepper und zahlen das abschleppen, wenn ich aus eigener Kraft in die WS fahren könnte.

Ich wurde auch schon auf Veranlassung des Audi-Service eingeschleppt obwohl der Wagen zum Zeitpunkt des Aufladens fahrbereit war und auch nach dem Abladen einwandfrei lief. Es war eine Zündspule defekt - sporadisch. Ich hätte es auch noch bis zur Werkstatt geschafft - aber einen solchen Fehler macht man nicht zweimal. Früher hätte ich auch Hemmungen gehabt wegen z.B. einer leeren Batterie den Audi-Service anzurufen (deswegen wird man natürlich nicht gleich eingeschleppt), aber diese Zeiten sind lange vorbei.

Bei dem von dir geschilderten Problem würde ich persönlich es erstmal bei deiner Werkstatt versuchen. Da sie dir gesagt haben es stünde dir ein A6 zu nehmen sie wohl am Mobilitätspaket-Programm teil (das Mobilitätspaket hat meines Wissens nach nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun, es ist eine freiwillige Leistung für A6 und A8 Kunden - du müsstest über die Suche hier im Forum was zu diesem Thema finden). Damit würdest du dann vermutlich einen Ersatzwagen bekommen auch wenn du für die Reparatur nicht eingeschleppt werden musst.

Lässt sich dein Problem nicht bei der Werkstatt vorführen, würde ich beim nächsten Auftreten einfach auf einen Rastplatz fahren und den Audi-Service anrufen. Du solltest dir dann nur für den Rest des Tages nichts mehr vornehmen 🙂.

Aber wie gesagt, dass ist nur meine persönliche Meinung.

Zitat:

Bei dem von dir geschilderten Problem würde ich persönlich es erstmal bei deiner Werkstatt versuchen. Da sie dir gesagt haben es stünde dir ein A6 zu nehmen sie wohl am Mobilitätspaket-Programm teil (das Mobilitätspaket hat meines Wissens nach nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun, es ist eine freiwillige Leistung für A6 und A8 Kunden - du müsstest über die Suche hier im Forum was zu diesem Thema finden). Damit würdest du dann vermutlich einen Ersatzwagen bekommen auch wenn du für die Reparatur nicht eingeschleppt werden musst.

Hm, wie ich ja mittlerweile lernen mußte, greift dann in diesem Fall die 2-Stunden-Regel. Wobei das ja schon etwas länger dauern könnte, wenn da wirklich was am Turbo ist.

Naja ich probiers einfach mal aus. Das mit dem Einschleppen lassen kann ich mir ja noch überlegen.

Auf jeden Fall Danke für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen