Gewährleistung beim Jungen Stern

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
ich habe gestern meinen Jungen Stern (C220 CDI BE) vom freundlichen abgeholt, also gekauft.
Auf dem Nachhauseweg (17 Uhr) : starkes Ruckeln beim Bremsen, veringerte Bremswirkung.
Heute Morgen etwas angefressen angerufen, sollte zum Notdienst beim Händler.
Diagnose: Reifen und Bremsen werden gemacht.

Jetzt habe ich ein bisschen Panik, dass die mir das in Rechnung stellen.
Habt ihr Erfahrung damit oder weiß jemand wie die Rechtslage hier ist?

Danke und Gruß
uschi15

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von uschi15


110.300
Und da hast Du nicht mal einen Blick auf die Bremsen und Reifen geworfen?

Sollte man immer machen. Allerdings ist die NL in diesem Fall wohl recht schlampig. Schliesslich heisst es bei JS "Mercedes wie am ersten Tag" . Da sollte man davon ausgehen können, das so ein Auto fahrtüchtig ist. Sonst kann man auch beim Hinterhofhändler kaufen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uschi15


110.300

Und da hast Du nicht mal einen Blick auf die Bremsen und Reifen geworfen?

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von uschi15


110.300
Und da hast Du nicht mal einen Blick auf die Bremsen und Reifen geworfen?

Sollte man immer machen. Allerdings ist die NL in diesem Fall wohl recht schlampig. Schliesslich heisst es bei JS "Mercedes wie am ersten Tag" . Da sollte man davon ausgehen können, das so ein Auto fahrtüchtig ist. Sonst kann man auch beim Hinterhofhändler kaufen.

Reifen ja, bremsen nein.
Ganz ehrlich gehe ich bei einem jungen Stern davon aus, dass solche Dinge kein Thema sind!
Ich kaufe ja schließlich nicht einen 500€ Polo vom Händler um die Ecke sondern bin bei einer (hoffentlich immer noch) Premium-Marke und kaufe einen guten gebrauchten. Zumindest dacht ich das.

Erste Info: Die Werkstatt sagt, dass ich das nicht bezahlen muss und alles im Rahmen der Garantie abgewickelt wird.
Als Leihwagen fährt Frauchen jetzt bis morgen Mittag einen SLK. Alles im Rahmen der Garantie, sagt der Meister der Werkstatt.

Morgen Mittag hol ich den Wagen ab und entscheide dann ob ein ein Umtausch Sinn macht oder nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe
uschi15

Na dann ist ja alles in Ordnung, zumindest was die Garantie angeht.

Du hast ein Auto mit über 110.000 km gekauft. Da schaut man genauer hin, egal welche Marke und ob Premium oder nicht.

Viel Freude mit dem Wagen, wenn er zurück ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Du hast ein Auto mit über 110.000 km gekauft. Da schaut man genauer hin, egal welche Marke und ob Premium oder nicht.

Natürlich hast du Recht. Aber es ist immerhin ein junger Stern. Zitat: "So Mercedes wie am ersten Tag" und solch markanten Sprüchen sollte man auch entsprechende Leistungen folgen lassen (müssen).

Ich hab nicht richtig hingeschaut, war ein Fehler. Dennoch MUSS ich von MB erwarten können, dass gerade ein junger Stern solche Mängel nicht aufweist.
Wie sagt der Engländer? "again what learned" :-)

Danke nochmal

Ehm sind Junge Sterne nicht nur bis maximal 100tkm?

Dachte ich auch, als jungen Gebrauchten würde ich so einen Kilometerfresser nicht mehr bezeichen.

Zitat:

Original geschrieben von CSchnuffi5


Ehm sind Junge Sterne nicht nur bis maximal 100tkm?

bis 120tkm

Solche Sachen beim JS liest man oft. Leider. Jetzt wird wohl die JS-Garantie für die Kosten herhalten, die Reparatur vor dem Kauf hätte wohl der Verkäufer tragen müssen. Immerhin hast du jetzt komplett neue Bremsen vorne und Reifen. Mich lehrt dieses Beispiel wieder, genau beim Gebrauchtwagen kauf hinschauen zu müssen- egal mit welchem Versprechen geworben wird.

Zitat:

Original geschrieben von uschi15



Zitat:

Reifen und Bremsen vorne, hat der der Azubi das Auto über die Rennstrecke gejagt ? Da mußen da schon viele Kilometers drauf sein, damit das fällig ist. Ansonsten hätte ich das Auto umgetauscht, da weiß man ja jetzt wie der Vorbesitzer gefahren ist.

Das sehe ich auch so. Fördert nicht wirklich mein Vertrauen in die diese Niederlassung und in das Auto.
Ich tendiere gerade immr mehr zum Umtausch.

Tausch ihn um. Du wirst immer ein dummes Gefühl haben.

peso

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Na dann ist ja alles in Ordnung, zumindest was die Garantie angeht.

Du hast ein Auto mit über 110.000 km gekauft. Da schaut man genauer hin, egal welche Marke und ob Premium oder nicht.

Viel Freude mit dem Wagen, wenn er zurück ist.

Das sehe ich nicht so. Es handelt sich hier um einen Kauf bei MB und der ist naturgemäß teurer als beim Fähnchenhändler. Der Kunde erwartet für den Mehrpreis auch Mehrleistung.

peso

Ich beziehe mich auch nicht auf den Fähnchenhändler. Allerdings sehe ich in Mercedes und dessen Händlernetz nichts anderes als ein eben solches bei Audi, BMW, Opel, Renault, Toyota, etc. pp. - alle kochen nur mit Wasser und überall gibt es gute und schlechte Händler/Niederlassungen.

Mercedes bildet hier keine Ausnahme mehr, ebenso wenig beim Neuwagenpreis und den verhandelbaren Rabatten, sowie dem Wertverlust in den ersten 2 Jahren. Auch hier hat Mercedes die harte Realität erreicht.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, zugegeben es ist lange her, da bekam man mit viel Glück 2% Skonto bei Barzahlung. Bei weiteren Rabattanfragen drehte sich der Verkäufer um und ging.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Ich beziehe mich auch nicht auf den Fähnchenhändler. Allerdings sehe ich in Mercedes und dessen Händlernetz nichts anderes als ein eben solches bei Audi, BMW, Opel, Renault, Toyota, etc. pp. - alle kochen nur mit Wasser und überall gibt es gute und schlechte Händler/Niederlassungen.

Mercedes bildet hier keine Ausnahme mehr, ebenso wenig beim Neuwagenpreis und den verhandelbaren Rabatten, sowie dem Wertverlust in den ersten 2 Jahren. Auch hier hat Mercedes die harte Realität erreicht.

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Ich persönlich stelle aber höhere Anforderungen an die Verkaufsabteilungen der Hersteller. Die kaufen die Kisten schon günstiger und berufen sich dann auf den Inspektionsmehraufwand. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, versuchen die diese Kosten auf die Versicherung abzuwälzen und damit hat u.U. der Käufer die A...Karte gezogen.

peso

Was ich jetzt nicht verstehe: Da wird jetzt vorsorglich schon mal ein Thread eröffnet was alles passieren könnte.
Wie wärs denn mit einfach mal abwarten und dann den wilden Mann markieren.
Der Themenersteller könnt natürlich gleich vorsorglich seinen Rechtsanwalt anrufen (Die Drohung mit dem RA ist ja ein beliebter Tip hier). Es könnte ja sein dass die Kosten nicht übernommen werden, man weiß es zwar nicht, aber die Pferde könnte man ja vorher schon scheu machen.
Man, man.

Zitat:

Das sehe ich nicht so. Es handelt sich hier um einen Kauf bei MB und der ist naturgemäß teurer als beim Fähnchenhändler. Der Kunde erwartet für den Mehrpreis auch Mehrleistung.

Ist auch meine Meinung.

Ich gebe gerne zu, dass ich beim Autokauf wohl etwas naiv bin, denn letztendlich muss ich meinem Merecedes Händler vertrauen können. Ich muss von ihm erwarten können, dass gerade bei diesen markanten JS Sprüchen aus dem Prospekt eine gewisse Qualität und eine ordenliche Leistung erbracht wird.

Sicherlich gehen andere Käufer anders damit um oder haben andere Meinungen. Akzeptiere ich auch. Ich allerdings erwarte immer noch, dass ein Mercedes Kunde, egal ob GW oder NW, respektvoll behandelt wird. Und respektvoll bedeutet hier, dass das Auto in einem Zustand ist, wie es die Junge Sterne Garantie einem "Naivling" wie mir vermittelt.
Ich habe das mal aus dem JS-Prospekt herauskopiert: "Die Qualität eines Jungen Sterns kann nur ein Mercedes-Benz im Bestzustand haben." - Davon MUSS und WILL ich auch ausgehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen