Getunter 2,0TFSI 211PS
Hallo zusammen,
Hat von euch schon jemand seinen TFSI mit 211PS tunen lassen ?
Wieviel geht bei dem? Muss ja etwas mehr sein als beim "alten" 200PS. Hat ja nen anderen Lader drauf soweit ich weiss...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Hallo zusammen,Hat von euch schon jemand seinen TFSI mit 211PS tunen lassen ?
Wieviel geht bei dem? Muss ja etwas mehr sein als beim "alten" 200PS. Hat ja nen anderen Lader drauf soweit ich weiss...Gruss
So, hier mal die Adressen die mir bekannt sind und die auch was für den neuen 2.0TFSI anbieten:
Heron
digi-tec
skn-tuning , die haben noch nix auf Ihrer Page stehen, aber laut meiner Anfrage soll es sich um eine Steigerung von ca. 35 PS bzw. 45 NM handeln für etwa 1.200€
kochtuning
sls-chiptuning
wendland , noch keine Internetangaben. Aber laut telefonischer Auskunft, ca. 40 PS mehr und 45 NM, Preis mit Tuv um die 1000,-€
wetterauer
hs-elektronik
Gruß
KVP30
Ähnliche Themen
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
schau mal hier Heron
oder hier wetterauer
Danke! Aber die 214 PS die Wetterauer aus der 180 PS Variante rausholt kommen mir so vor, als ob man einfach mal Standard-"wir heben alles einfach mal um ein paar Prozent an"-Tuning betrieben hätte. Nur so mein erster subjektiver Eindruck...
Und abgesehen davon, dass ich von Heron noch nichts gehört habe, ist es nicht gerade verständlich wieso der selbe 2.0 TFSI Motor im A5 420 Nm gechippt wird und im A4 nur 380 Nm - bei gleicher Leistung wohlgemerkt 40 Nm Drehmomentunterschied 🙄
hab heute nen Seat Cupra gesehen der hat Serie schon 210 KW ich glaub mehr gibts garnicht im 2 Liter TFSI oder
der muss ja gehen wie eine Rakete
PS Technisch scheint da nach oben hin noch gut Platz zu sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
hab heute nen Seat Cupra gesehen der hat Serie schon 210 KW ich glaub mehr gibts garnicht im 2 Liter TFSI oder
der muss ja gehen wie eine RaketePS Technisch scheint da nach oben hin noch gut Platz zu sein 😁
Hatte auch einen Cupra. Und der aktuelle hat den selben Motor (bis auf den Ladeluftkühler) wie der S3 - nur per Software auf 240 PS gedrosselt (wie auch der GTI Ed30 mit 230 PS). Dieser Motor unterscheidet sich aber in Punkto verstärkte Materialien doch schon gut von den anderen 2.0 Liter Modellen - in sofern sind > 300 PS dort auch besser verträglich.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Danke! Aber die 214 PS die Wetterauer aus der 180 PS Variante rausholt kommen mir so vor, als ob man einfach mal Standard-"wir heben alles einfach mal um ein paar Prozent an"-Tuning betrieben hätte. Nur so mein erster subjektiver Eindruck...Zitat:
Original geschrieben von KVP30
schau mal hier Heron
oder hier wetterauer
Und abgesehen davon, dass ich von Heron noch nichts gehört habe, ist es nicht gerade verständlich wieso der selbe 2.0 TFSI Motor im A5 420 Nm gechippt wird und im A4 nur 380 Nm - bei gleicher Leistung wohlgemerkt 40 Nm Drehmomentunterschied 🙄
Kritischer Zeitgeist, mit nix zufrieden, wa ? 😁
Wenn dir das, - subjektiv-, eindeutig zu wenig ist, ist vielleicht auch deine Wahl der Basismotorisierung zu wenig.😉
Die unterschiedlichen Daten bei Heron (turbokoenig ist bzw. war da Kunde) wurden schon auf einen Schreibfehler zurückgeführt...., evtl. hat der A5 ein belastbareres Getriebe, who knows.
Davon ab, würde ich persönlich von 400NM oder mehr eh die Finger lassen. Nach meinen Informationen (Beiträge aus dem Forum, und von meinem 🙂 ) ist es wohl bei dem Getriebe eher ratsam es bei 380 bis 390 NM zu belassen, wenn man Wert auf Haltbarkeit legt.
Ob die reinen Zahlen, die im Falle von mtm oder ABT ja schon beeindrucken sind, auch das dem entsprechende Ergebnis liefern ist dann auch noch fraglich. Bei einigen Test, des2.0TFSI, haben oftmals im Spurt und Durchzugsverhalten Tuner mit am besten abgeschnitten, die nicht die absoluten Topwerte hatten. Test . Finde da wird ganz gut deutlich, das die reine "PS-Hatz" kein Garant für ein effektives Tuning sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Danke! Aber die 214 PS die Wetterauer aus der 180 PS Variante rausholt kommen mir so vor, als ob man einfach mal Standard-"wir heben alles einfach mal um ein paar Prozent an"-Tuning betrieben hätte. Nur so mein erster subjektiver Eindruck...Zitat:
Original geschrieben von KVP30
schau mal hier Heron
oder hier wetterauer
Und abgesehen davon, dass ich von Heron noch nichts gehört habe, ist es nicht gerade verständlich wieso der selbe 2.0 TFSI Motor im A5 420 Nm gechippt wird und im A4 nur 380 Nm - bei gleicher Leistung wohlgemerkt 40 Nm Drehmomentunterschied 🙄
@ Methi: Kennst du die Werbung aus dem Fernsehen für Ricola Kräuterzucker??
Wer hat´s erfunden????
Die Schweizer!!!
Soviel zum Thema "... von HERON noch nichts gehört" im Zusammenhang mit EDC17 und MED17 Steuergeräten
Bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf die Tatsache, dass ich immer noch auf mein Gutachten für die Eintragung warte, soll aber am TÜV/ Dekra liegen😕😠
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Kritischer Zeitgeist, mit nix zufrieden, wa ? 😁
Wenn dir das, - subjektiv-, eindeutig zu wenig ist, ist vielleicht auch deine Wahl der Basismotorisierung zu wenig.😉
Na klar, wenn ich bei einem > 40tsd € Neuwagen ein Chiptuning durchführen lassen würde, dann wäre ich verdammt kritisch - und gleichzeitig nicht so kritisch wie die meisten anderen, die ihre Autos gar nicht tunen würden 😉
Klar wär ein S4 etc. besser - wenn mir jemand den Aufpreis zahlt, gerne. Ansonsten hab ich nur begrenzte Mittel und versuche das Maximale davon rauszuholen. Wenn ich das Risiko eines Tunings in Kauf nehme, dann soll sich das schon vom Ergebnis lohnen, daher wäre ein ABT Tuning der 180 PS Variante sehr interessant. Und gleichzeitig würde ich eher einem Big Player vertrauen, als einer eher unbekannteren, neuen Firma. Aber nur meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
@ Methi: Kennst du die Werbung aus dem Fernsehen für Ricola Kräuterzucker??
Wer hat´s erfunden????
Die Schweizer!!!
Soviel zum Thema "... von HERON noch nichts gehört" im Zusammenhang mit EDC17 und MED17 Steuergeräten
Bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf die Tatsache, dass ich immer noch auf mein Gutachten für die Eintragung warte, soll aber am TÜV/ Dekra liegen😕😠
Sollte jetzt nichts negatives gegenüber Heron sein - die verschiedenen Drehmomentwerte haben mich nur verwirrt und dass ich die nicht kenne heißt natürlich nicht, dass sie daher schlecht wären! Hab gerade Deine Posts gelesen. Finde es gut, dass es wenigstens Einen gibt, der praktisch über das Chiptuning des 2.0 tfsi berichten kann.
Nur das mit den Schweizern musst Du mir noch erklären 😉
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Na klar, wenn ich bei einem > 40tsd € Neuwagen ein Chiptuning durchführen lassen würde, dann wäre ich verdammt kritisch - und gleichzeitig nicht so kritisch wie die meisten anderen, die ihre Autos gar nicht tunen würden 😉Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Kritischer Zeitgeist, mit nix zufrieden, wa ? 😁
Wenn dir das, - subjektiv-, eindeutig zu wenig ist, ist vielleicht auch deine Wahl der Basismotorisierung zu wenig.😉Klar wär ein S4 etc. besser - wenn mir jemand den Aufpreis zahlt, gerne. Ansonsten hab ich nur begrenzte Mittel und versuche das Maximale davon rauszuholen. Wenn ich das Risiko eines Tunings in Kauf nehme, dann soll sich das schon vom Ergebnis lohnen, daher wäre ein ABT Tuning der 180 PS Variante sehr interessant. Und gleichzeitig würde ich eher einem Big Player vertrauen, als einer eher unbekannteren, neuen Firma. Aber nur meine Meinung...
jo is scho recht, wollt keinem auf den Schlipps treten😉, jedem das Seine. Mir war nur wichtig festzuhalten, das die reine Suche nach dem "Maximum" in Sachen Chiptuning, sicherlich nicht hauptsächlich in der Suche nach den max. PS Angaben zu suchen ist.
@turbokoenig
wie ist das eigentlich mit dem "Tüv-Gutachten", wenn ich dieses dazu bekomme von Tuner XYZ, könnte/sollte ich damit diese Leistungsteigerung in meinem KFZ-Brief eintragen lassen, oder ist dieses Gutachten mit einer ABE zu vergleichen. Ich frage hinsichtlicher der Zulassung gem. STVZO....!? Wie sieht es hier weiter mit der Meldung an die Versicherung aus, von wegen Versicherungsschutz !? Würde sagen ohne Eintragung in den Papieren und ohne Meldung an Versicherung, eigentlich keine Zulassung für den Wagen, richtig !?
Gruß
KVP30
eine ABE gibs für Chiptuning nicht
Teilegutachten und muss eingetragen werden
TüV oder Dekra machen das
und danach zur Versicherung die müssen aufjedenfall bescheid wissen
anscheinend ist es beim König momentan nicht eingetragen
sowas würd ich ehrlichgesagt garnichtmehr akzeptiern
wenn ich meinen Chippen lasse will ich das Gutachten am selben Tag bzw sogar schon vorher in den Händen halten
ich bin mit meinem alten Wagen und einem Sporttuning rumgefahren das natürlich nicht eingetragen war
hatte immer ein ungutes Gefühl dabei
Polizei kann dich drankriegen
Versicherung kann auf blöd machen
falls was passiert und es kracht mit Personenschaden kann man in Teufels Küche kommen oder hinter Schwedische weil das Auto ja theoretisch nichtmal ne Zulassung hat
bzw hatte und sie mit Vorsatz erloschen ist
einfach alles in allem ein zu grosses Risiko
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
eine ABE gibs für Chiptuning nicht
Teilegutachten und muss eingetragen werdenTüV oder Dekra machen das
und danach zur Versicherung die müssen aufjedenfall bescheid wissen
anscheinend ist es beim König momentan nicht eingetragen
sowas würd ich ehrlichgesagt garnichtmehr akzeptiernwenn ich meinen Chippen lasse will ich das Gutachten am selben Tag bzw sogar schon vorher in den Händen halten
ich bin mit meinem alten Wagen und einem Sporttuning rumgefahren das natürlich nicht eingetragen war
hatte immer ein ungutes Gefühl dabeiPolizei kann dich drankriegen
Versicherung kann auf blöd machen
falls was passiert und es kracht mit Personenschaden kann man in Teufels Küche kommen oder hinter Schwedische weil das Auto ja theoretisch nichtmal ne Zulassung hat
bzw hatte und sie mit Vorsatz erloschen isteinfach alles in allem ein zu grosses Risiko
Alles richtig, deswegen ja auch das Gutachten + Eintragung und Meldung an die Versicherung
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Sollte jetzt nichts negatives gegenüber Heron sein - die verschiedenen Drehmomentwerte haben mich nur verwirrt und dass ich die nicht kenne heißt natürlich nicht, dass sie daher schlecht wären! Hab gerade Deine Posts gelesen. Finde es gut, dass es wenigstens Einen gibt, der praktisch über das Chiptuning des 2.0 tfsi berichten kann.Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
@ Methi: Kennst du die Werbung aus dem Fernsehen für Ricola Kräuterzucker??
Wer hat´s erfunden????
Die Schweizer!!!
Soviel zum Thema "... von HERON noch nichts gehört" im Zusammenhang mit EDC17 und MED17 Steuergeräten
Bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf die Tatsache, dass ich immer noch auf mein Gutachten für die Eintragung warte, soll aber am TÜV/ Dekra liegen😕😠Nur das mit den Schweizern musst Du mir noch erklären 😉
Lies mal hier ein wenig:
http://www.katana-flash.com/Zitat:
Original geschrieben von KVP30
jo is scho recht, wollt keinem auf den Schlipps treten😉, jedem das Seine. Mir war nur wichtig festzuhalten, das die reine Suche nach dem "Maximum" in Sachen Chiptuning, sicherlich nicht hauptsächlich in der Suche nach den max. PS Angaben zu suchen ist.Zitat:
Original geschrieben von Methi
Na klar, wenn ich bei einem > 40tsd € Neuwagen ein Chiptuning durchführen lassen würde, dann wäre ich verdammt kritisch - und gleichzeitig nicht so kritisch wie die meisten anderen, die ihre Autos gar nicht tunen würden 😉
Klar wär ein S4 etc. besser - wenn mir jemand den Aufpreis zahlt, gerne. Ansonsten hab ich nur begrenzte Mittel und versuche das Maximale davon rauszuholen. Wenn ich das Risiko eines Tunings in Kauf nehme, dann soll sich das schon vom Ergebnis lohnen, daher wäre ein ABT Tuning der 180 PS Variante sehr interessant. Und gleichzeitig würde ich eher einem Big Player vertrauen, als einer eher unbekannteren, neuen Firma. Aber nur meine Meinung...
@turbokoenig
wie ist das eigentlich mit dem "Tüv-Gutachten", wenn ich dieses dazu bekomme von Tuner XYZ, könnte/sollte ich damit diese Leistungsteigerung in meinem KFZ-Brief eintragen lassen, oder ist dieses Gutachten mit einer ABE zu vergleichen. Ich frage hinsichtlicher der Zulassung gem. STVZO....!? Wie sieht es hier weiter mit der Meldung an die Versicherung aus, von wegen Versicherungsschutz !? Würde sagen ohne Eintragung in den Papieren und ohne Meldung an Versicherung, eigentlich keine Zulassung für den Wagen, richtig !?
Gruß
KVP30
Auch kein Widerspruch, alles richtig (Gutachten muss eingetragen werden).
Wenn das Gutachten vorliegt, aber nicht oder noch nicht eingetragenist, ist das lediglich eine Ordnungswidrigkeit, wichtig ist die Meldung an die Versicherung.
Noch ein Hinweis, bei der Meldung an die Versicherung hat es bisher nie Probleme gegeben, Mehrpreis immer = 0 Euros
@turbo, Counder
Ok, so dacht ich´s mir fast. Danke für die Aufklärung Männer´s.
ABT Tuning brutal von 211 PS auf 275 PS ....... ich kenne mom. keinen anderen Tuner der soviel PS mit einfachem Chiptuning rausholt...... oder ist das eher ein Schreibfehler 🙂
nur beim NM sind die vorsichtig von 350 NM auf 390 NM.....
Den stärksten serienmäßigen 2.0l TFSI gibt es zur Zeit wirklich im Seat Leon Copa, 285PS.. Von daher scheint schon noch gut Luft zu sein.
An Tuninglösungen ist das heftigste was ich bisher gesehen habe das MTM-Tuning am S3, dann allerdings auch mit anderem Turbolader etc., die kommen dann auf 380 PS.
Insgesamt kann man die Leistungen der verschiedenen 2.0 TFSI-Motoren sicher nicht pauschalisieren, Details werden immer anders sein. Außerdem spielen ja auch Dinge wie Abgasanlage etc. eine Rolle 😉.