Getriebeübersetzung Octavia 1,6, 75 kW
Hallo
mein Octavia, BSE-Motor, LVN-Getriebe dreht bei 100 km/h ca. 3000 U/min. Gibt es irgend eine Möglichkeit, ein passendes 6-Gang Getriebe einzubauen oder die Gesamtübersetzung zu ändern? Ist dann eine Tachoangleichung nötig? Ein zusätzlicher 6. Gang ist ja angeblich nicht möglich.
33 Antworten
es gibt die Möglichkeit das Getriebe verlängern zu lassen - allerdings dürfte das die Kosten für den Verkauf und gleichzeitigen Kauf eines Octavias mit längerem 6-Gang Getriebe (bspw. 1.8T) übersteigen.
Eine Tachoangleichung o.ä. ist nicht nötig, aber ne TÜV Abnahme in jedem Fall
Einfach ein anderes Getriebe einzubauen ist nicht so ohne weiteres Möglich
Abgesehen davon - auch wenn es nerft - ist der 1.6 ein klassischer Sauger, wenn du das Getriebe verlängern würdest, kannste ihn am Berg stehen lassen, denn ein Sauger braucht Drehzahl. Will damit sagen, der 5. Gang ist nicht umsonst so kurz übersetzt.
Bleibt für dich unterm Strich leider nur:
- damit leben (schon mal über Gasumbau nachgedacht, wenns dir um den Verbrauch geht)
- einen anderen Wagen kaufen
- unmengen an Geld für einen Umbau
Bleibt für dich unterm Strich leider nur:
- damit leben (schon mal über Gasumbau nachgedacht, wenns dir um den Verbrauch geht)
- einen anderen Wagen kaufen
- unmengen an Geld für einen Umbau
umgebaut auf Gas ist er schon. Doch die Gasautos sollen ja geschont werden, d.h. mehr wie 130 km/h sind nicht drin, weil er dann schon 4000 U/min hat.
Im VW Caddy und VW Golf - Forum haben das schon einige gemacht. Auch diese Fahrzeuge sind serienmäßig deutlich zu kurz übersetzt. Der 5. Gang lässt sich separat einzeln tauschen, eine Tachometeranpassung ist nicht nötig und die Motorleistung reicht völlig aus, um eine längere Übersetzung zu verkraften. Sogar VW selber hat den 1.4 16 V - Sauger im Golf VI deutlich länger (2600 U/min. bei 100 km/h statt 3100 im Golf V) übersetzt, um den Verbrauch zu optimieren. Einfach mal die Suche benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Abgesehen davon - auch wenn es nerft - ist der 1.6 ein klassischer Sauger, wenn du das Getriebe verlängern würdest, kannste ihn am Berg stehen lassen, denn ein Sauger braucht Drehzahl. Will damit sagen, der 5. Gang ist nicht umsonst so kurz übersetzt.
Widerspruch!
Habe in meinem O2 1.6 Tour auch ein deutlich kürzeres Getriebe als in meinem Passat mit gleichem (!!) Motor. Der Passat dreht bei 138km/h seine 4000/min, der Octavia schon bei knapp 130. Technische Notwendigkeit, den Octavia kürzer zu übersetzen als den sogar schwereren Passat sehe ich KEINE! Und 140km/h Tempomat hat mein Passat B6 1.6 trotz längerer Übersetzung bisher an jeder deutschen Autobahnsteigung gehalten, auch vollgeladen ...
Im Gasforum gibt es einen Caddy 1.4 Fahrer aus AT, der sich ein 6-Gang Getriebe verbaut hat. Sollte also auch im O2 technisch möglich sein. Ob sich das jemals rechnet, ist eine andere Frage. Ich würde das Geld eher in einen Gasumbau stecken.
Ähnliche Themen
naja, da ist der Passat aber nicht wirklich viel länger Übersetzt wenn bei 4000upm nur 8kmh unterschied sind.
Achso... der Grund für das längere Getriebe beim Passat sind die damit besseren Verbrauchswerte aufm Prüfstand 😁 VW macht das nicht ohne Grund... 😉
Wenn man schon den Aufwand unternimmt, ein längeres Getriebe zu verbauen, dann sollte der Effekt schon größer sein.
Aber ich kenne den 1.6 auch aus unserem alten Leon und klar fährt er auch mit längerer Übersetzung aber ein Sauger braucht nunmal auch Drehzahl, das heißt man kann das Getriebe schon länger auslegen, aber das geht dann eben doch zu lasten der Fahrdynamik.
Je nachdem wie lang es eben übersetzt ist... Und klar isses technisch möglich, aber bis man die Umbaukosten wieder reingespart hat, wird man den guten 1.6 noch sehr lange fahren müssen... muss halt jeder selbst wissen
Wenn er schon nen Gasumbau hat, wuerde ichs so lassen wie es ist
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Wenn er schon nen Gasumbau hat, wuerde ichs so lassen wie es ist
Ach so, hatte ich überlesen. Dann "lohnt" sich ein längeres Getriebe wirklich nicht.
Zumal die 4000/min kein Fixwert auf LPG sind, sondern eher etwas über Motorlast sagen sollen. Und da die ja bei kürzerer Übersetzung geringer ist, würde ich mir keinen Kopf machen und trotzdem ~140 km/h fahren, auch wenns 4300/min sind.
Mein BSE hat jedenfalls im Passat schon 67tkm unter Gas locker und ohne Kompressionsverlust bewältigt, und da waren auch Fahrten mit schwerem Hänger oder vollgeladen über Alpenpässe drin.
Also, ein längeres Getriebe ist keine wirkliche Alternative. Wie schön mehrfach erwähnt, fehlt es dann etwas an Durchzug. Ein alternatives Getriebe, wo der 6. Gang zusätzlich drin ist und das dann auch noch an den BSE-Motor paßt, wäre mir am liebsten.
PS: mit Gas führt er schon die letzten 30000 km. Und ob es sich rechnet, ist erstmal zweitrangig. Obs geht, ist mir wichtiger. Da kann ich ja mal ein altes Getriebe nehmen und überholen, wenn ich weiß, welches. Nur in meinem 5-Gang LVN-Getriebe ist für solche Späße (zusätzl. 6. Gang) kein Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Widerspruch!Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Abgesehen davon - auch wenn es nerft - ist der 1.6 ein klassischer Sauger, wenn du das Getriebe verlängern würdest, kannste ihn am Berg stehen lassen, denn ein Sauger braucht Drehzahl. Will damit sagen, der 5. Gang ist nicht umsonst so kurz übersetzt.
Habe in meinem O2 1.6 Tour auch ein deutlich kürzeres Getriebe als in meinem Passat mit gleichem (!!) Motor. Der Passat dreht bei 138km/h seine 4000/min, der Octavia schon bei knapp 130. Technische Notwendigkeit, den Octavia kürzer zu übersetzen als den sogar schwereren Passat sehe ich KEINE! Und 140km/h Tempomat hat mein Passat B6 1.6 trotz längerer Übersetzung bisher an jeder deutschen Autobahnsteigung gehalten, auch vollgeladen ...Im Gasforum gibt es einen Caddy 1.4 Fahrer aus AT, der sich ein 6-Gang Getriebe verbaut hat. Sollte also auch im O2 technisch möglich sein. Ob sich das jemals rechnet, ist eine andere Frage. Ich würde das Geld eher in einen Gasumbau stecken.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Aber ich kenne den 1.6 auch aus unserem alten Leon und klar fährt er auch mit längerer Übersetzung aber ein Sauger braucht nunmal auch Drehzahl, das heißt man kann das Getriebe schon länger auslegen, aber das geht dann eben doch zu lasten der Fahrdynamik.
Dieser Motor dreht im Golf V mit DSG gerade mal 2400 U/min. im 7. Gang. Ohne Probleme.
Eine längere Übersetzung geht immer zulasten des Durchzugs, aber die meisten machen es ja eh, weil es einfach angenehmer ist. Ich habe das gleiche gemacht (Kosten 80 EUR für ein gebrauchtes Differential plus ein Stunde Einbau), habe jetzt nur noch 2750 statt 3250 U/min. bei Tacho 130 und muss sagen, dass der Verbrauch nicht stark profitiert hat, das Fahren jedoch trotzdem einfach viel angenehmer ist. Das "Hochschaltgefühl" ist endlich weg.
hallo u. guten Abend bbbbbb
vielen dank für deinen wertvollen Beitrag:
Zitat:
Aber ich kenne den 1.6 auch aus unserem alten Leon
.... Dieser Motor dreht im Golf V mit DSG gerade mal 2400 U/min. im 7. Gang. Ohne Probleme.
Ich habe das gleiche gemacht (Kosten 80 EUR für ein gebrauchtes Differential plunds ein Stunde Einbau), habe jetzt nur noch 2750 statt 3250 U/min. bei Tacho 130 und muss sagen, dass der Verbrauch nicht stark profitiert hat, das Fahren jedoch trotzdem einfach viel angenehmer ist. Das "Hochschaltgefühl" ist endlich weg.
also - ich entnehme dass du einen 1.6 liter motor mit 7 gang hast. und im 7. gang bei 130 mit 2750 drehst. Das hoert sich sehr sehr gut an. Wie aufwändig war denn der Umbau. Du hast nur das Differnetial gewechselt!!!=? Super
Freu mich - wenn du etwas mehr darüber schreibst. VG unleash
Hallo,
ich fahre auch ein 1.6er im A4, meiner dreht bei 70 Km/h bei 2000U/min und bei 100 Km/h bei 3000 U/min. Ich finde es erstens sehr nervig auf der AB und wenn man auf dauer mit 150Km/h und bei über 4000 U/min fährt ist es sicherlich nicht gut für den Motor. Daher fahre ich auf der AB nie schneller wie 100-120Km/h sonst macht das fahren einfach keinen spaß.
Was dazu mal interessant wäre, im Seat Exeo gab es auch ein 1.6er und die hatten alle 6 Gang.
hi vielen dank für das teilen deiner erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Hallo,ich fahre auch ein 1.6er im A4, meiner dreht bei 70 Km/h bei 2000U/min und bei 100 Km/h bei 3000 U/min. Ich finde es erstens sehr nervig auf der AB und wenn man auf dauer mit 150Km/h und bei über 4000 U/min fährt ist es sicherlich nicht gut für den Motor. Daher fahre ich auf der AB nie schneller wie 100-120Km/h sonst macht das fahren einfach keinen spaß.
Was dazu mal interessant wäre, im Seat Exeo gab es auch ein 1.6er und die hatten alle 6 Gang.
die Touren im Audi würden mich auch nerven.
Bin wie gesagt neu im Thema. FRAG Mich lässt sich den da nix machen!?
Bei manchen golf & (auch bmw u. mercedes) geht da was. (relativ einfach bei letztgenannten)
Freu mich auf weitere Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von unleash
Zitat:
Original geschrieben von unleash
also - ich entnehme dass du einen 1.6 liter motor mit 7 gang hast. und im 7. gang bei 130 mit 2750 drehst. Das hoert sich sehr sehr gut an. Wie aufwändig war denn der Umbau. Du hast nur das Differnetial gewechselt!!!=? SuperZitat:
Aber ich kenne den 1.6 auch aus unserem alten Leon
.... Dieser Motor dreht im Golf V mit DSG gerade mal 2400 U/min. im 7. Gang. Ohne Probleme.
Es gab im VW Konzern ab Werk NIE einen
1.6 8V Benziner 75kW/102PS -und nur um den geht es hier- mit DSG!
Und auch im Seat Exeo hatte der 1.6 75kW immer nur 5-Gang!
Mein Passat 1.6 ist innen merklich leiser als mein Octavia 1.6 - bei gleichem Motor und bei gleichen Drehzahlen. Grund ist hier schlicht die bessere Dämmung. Wenn Euch also das Motorgeräusch nervt, einfach (sofern nicht vorhanden, mein O2 Tour hat die nicht) dem eine Motorabdeckkappe und Dämmmaterial in der Motorhaube spendieren. Dauerdrehzahlen von bis zu 5500/min sehe ich nicht als problematisch bei diesem Saugbenziner alter Schule, erst darüber dreht meiner merklich rauer und unwilliger. Wobei ich selbst den im Ggs. zum Passat lauteren Octavia 1.6 bei 140 km/h noch als leiser empfinde als einen etwa gleichstarken Diesel bei dieser Geschwindigkeit.
Hallo,
um noch einmal auf den Exeo 1.6 mit 6 Gang zu kommen, hier sieht man es ganz schön das es ein 6 Gang HS ist KLICK.
Richtig - Exeo 1.6 ist generell ein 6-Gang Schalter...
Von wegen 1.6 und 7-Gang DSG im Golf:
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
[...]
Es gab im VW Konzern ab Werk NIE einen 1.6 8V Benziner 75kW/102PS -und nur um den geht es hier- mit DSG!Und auch im Seat Exeo hatte der 1.6 75kW immer nur 5-Gang!
Also den 1.6 Sauger 8V 75kw gab es durchaus mit 7-Gang DSG, aber nicht wie gepostet im Golf V sondern erst im Golf VI.
Zum Exeo steht ja oben was...