Getriebetausch - muss der Motor raus (4.2l quattro)?
Servus,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir ein Austauschgetriebe anzuschaffen. ZF weiß leider nicht 100%ig ob beim 4.2er Benziner (BJ03, BFM-Motor) auch der Motor raus muss. Weiß da jemand etwas genaueres?
Danke!
47 Antworten
Ich denke so ähnlich wie bei dir auf ca. 2000 - 2300 U/min.
PS:
Wenn du da ne Lösung findes lass es mich wissen,
ich hab noch keine gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von Ingakhan
... Meiner Meinung nach liegt das am Getriebeupdate.
Schade nur das man es nicht mehr zurückflashen kann. (Danke Audi 🙁 ) ...
Deshalb rät auch ZF nur sehr zurückhaltend zum Update.
Evtl. spielt ja doch
dieser Aspekt mit hinein. 😕
Nach Herrn Sagerts aussage heute, ist das Update eigentlich "wichtig" da es die Wandlerkupplung erst ab 40° aktiviert (was es bei mir nicht tut, aber tun sollte) - dies soll den Verschleiss am Wandler deutlich minimieren!
Zitat:
Original geschrieben von parityman
und wieder was neues/altes!Meine Probleme mit der Wandlerkupplung sind zurück! und das bei einem NEUEN Getriebe..Wir hatten heute früh 4° Außentemp. - ich muss auch durch ein paar Dörfer..ich lasse das Auto im 5. Gang rollen, Wandlerkupplung ist offen bei 1100 u/min. Als ich Gas gegeben habe (etwa 100 - 150nm also relativ wenig) schnellte die Drehzahl kurzzeitig auf 2000u/min hoch und sackte dann auf 1200 u/min zusammen. Nun ist die Kupplung im "Regelbetrieb". Der identische Fehler, der das erste Getriebe hingerichtet hat, ist nun auch beim neuen Getriebe. Natürlich noch nicht so stark, weil der Wandler neu ist, allerdings ist das nur eine Frage der Zeit...ab 40° Getriebetemperatur wird die Kupplung mit ca 50u/min Schlupf eingelegt. (also ich würde sagen "optimal"😉
Jetzt fängt der scheiss an, dass ZF sagt: "da ist Softwareseitig etwas, irgendein Sensorwert mit ins Getriebe einberechnet" - und Audi sagt: "das liegt ausschließlich am Getriebe"
Hat sich dieses Problem, das die Drehzahl von 1100 auf rund 2000 hoch geht und dann zusammen sackt, erledigt bzw. gab es eine Lösung? Ich habe das auch, wenn der Wagen kalt ist, Ende November wollte ich eigentlich das Öl bei ZF wechseln, das gelbe ist drin und sollte auch drin bleiben...nun überlege ich, das mir zu sparen und gleich einen neuen Wandler einbauen zu lassen.
Allerdings bin ich total überrascht, dass es sich hier auch bei einem nagelneuen Getriebe genauso verhält...Da weiss man echt nicht was machen machen soll!
Ähnliche Themen
Eine Lösung des "Problems" hab nicht.
Ich hab jedoch folgende Infos noch erhalten. Die Wandlerkupplung soll erst ab 40° greifen, weil sich sehr viele Käufer über den "Komfort" des Getriebes im kalten Zustand beschwert haben. Unabhängig von der Laufleistung also hat das Getriebe schon immer irgendwelche "Probleme" - meiner Meinung nach, sind diese Drehzahl "Ausschläge" genau diese Beschwerden die viele Käufer geäußert haben, die eben hin und wieder für nen Ruckler sorgen können. Mir wäre diese Eigenheit wohl nicht negativ aufgefallen, wenn ich nicht das selbe schon mit dem alten Getriebe erlebt hätte. Ich denke also das Verhalten ist so in Ordnung, erst wenn der Wandler verschlissen ist wird das zu einem Problem.
Evtl. hat eben auch das GQF-Getriebe mit dem Update diese Funktion nicht, die Wandlerkupplung erst ab 40° zu nutzen. (Hatte ja eh schonmal in den Raum geworfen, dass dieses Feature für die Dieselvarianten sicher sinnvoller ist als für die Beinziner) - oder der Sagert hat einfach was durcheinander gebracht.
Aber um Ehrlich zu sein, habe ich mehr oder minder mit dem Thema abgeschlossen - Ich werde maximal noch das Öl Wechseln (in 70tkm) - aber nichtmehr Zeit investieren. Sollte es wieder Probleme mit dem Wandler geben wird das ding verschrottet, oder beim Audihändler am Hof angezündet, dann ist das Thema Audi erledigt.
Hast du das verhalten nur am Drehzahlmesser beobachtet, oder auch richtig gespürt (bei meinem alten Getriebe wurde die so schlagartig reingehaun, dass man beinahe mit dem Kopf auf dem Lenkrad aufschlug) - außerdem hatte ich natürlich auch heftige Drehzahlschwankungen..was hast du denn im Moment für ein Auto? (Motor, Bj, Laufleistung, Getriebekennbuchstabe) ist es evtl lang gestanden?
Zitat:
Original geschrieben von parityman
Aber um Ehrlich zu sein, habe ich mehr oder minder mit dem Thema abgeschlossen - Ich werde maximal noch das Öl Wechseln (in 70tkm) - aber nichtmehr Zeit investieren. Sollte es wieder Probleme mit dem Wandler geben wird das ding verschrottet, oder beim Audihändler am Hof angezündet, dann ist das Thema Audi erledigt.Hast du das verhalten nur am Drehzahlmesser beobachtet, oder auch richtig gespürt (bei meinem alten Getriebe wurde die so schlagartig reingehaun, dass man beinahe mit dem Kopf auf dem Lenkrad aufschlug) - außerdem hatte ich natürlich auch heftige Drehzahlschwankungen..was hast du denn im Moment für ein Auto? (Motor, Bj, Laufleistung, Getriebekennbuchstabe) ist es evtl lang gestanden?
Es ist ein Neuerwerb, daher bin ich bei ALLEM vorsichtig, vor allem weil ich vor einiger Zeit bereits einen 4E hatte der so gut wie keine typische Macken hatte. Ich sehe das Problem hauptsächlich am Drehzahlmesser - allerdings hat man ja kein besonders gutes Gefühl wenn das Getriebe in so einem Zustand schaltet. Das Auto ist ein 4,2 Benziner (BFM) aus 2004, ist das GQF Getriebe drin und knapp 200000 auf der Uhr, einen Ölwechsel hatte der noch nicht gesehen was bei mir eben umgehend passieren wird. Ich hab auch keine Fehlermeldungen bezgl. Getriebe drin, hätte aber auf den Wechsel zugunsten eines Wandlertauschs verzichtet wenn es denn etwas bringen würde! Tut es aber scheinbar nicht 🙁
Daher belasse ich es dann wohl beim Ölwechsel ohne Umölung, Updates und andere Experimente...
Haben denn andere auch so ein Verhalten? Ich hatte das wirklich nicht bei meinem alten...
und dein vorheriger 4e war identlich? also Getriebekennbuchstabe und Softwaredatenstand (damit auch Öl-Version)
Also es war einer der ersten 4Es (EZ11/2002), auch ein 4,2 BFM und soweit ich weiss auch ein GQF.
War ein tolles Auto...
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Also es war einer der ersten 4Es (EZ11/2002), auch ein 4,2 BFM und soweit ich weiss auch ein GQF.
War ein tolles Auto...
Ein GNU wars bei dir 😁 (und bei mir auch)
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
Ein GNU wars bei dir 😁 (und bei mir auch)
Ach echt? Dann ist GQF ein Nachfolger des GNU? Was ist da verschlechtert worden? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
GNU = Getriebekennbuchstabe
6HP26A = ZF-Bezeichnung
Dachte nach der obigen Aussage, dass GNU die Abkürzung für "Getriebekennbuchstabe" ist und
nicht selbst ein Code 😉
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Ach echt? Dann ist GQF ein Nachfolger des GNU? Was ist da verschlechtert worden? 🙁Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
Ein GNU wars bei dir 😁 (und bei mir auch)
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Dachte nach der obigen Aussage, dass GNU die Abkürzung für "Getriebekennbuchstabe" ist undZitat:
Original geschrieben von A8-Olli
GNU = Getriebekennbuchstabe
6HP26A = ZF-Bezeichnung
nicht selbst ein Code 😉
Ist das Gnu nicht ein Tier, ähnlich wie ein Emu oder ein Esel ?? 😁😁😁
Ich muss sagen das war alles sehr Interessant zu lesen. Es geht bei mir auch um einen 2004er 4.2er mit GQF Getriebe und rund 240tkm auf der Uhr. Drehzahlschwankungen sind im kalten Zustand und Teilweise auch mal nach Autobahnfahrt in einer Tempo 60 Baustelle. Ich würde sehr gerne noch mehr Erfahrungen hören,da ich einen Ölwechselstop bei ZF Dortmund im Januar geplant habe.
Zitat:
Original geschrieben von parityman
Drehzahlschwankungen und eine rutschende Kupplung bei Getriebetemperaturen unter 50°.ZF sagt das die Kupplung verschlissen ist und dazu die Mechatronik getauscht werden muss/sollte. Das Getriebe hat allerdings auch 260tkm runter. Da würd ich mir gleich ein neues ATG anschaffen. Allerdings tauscht ZF nur Getriebe bei denen man den Motor nicht bewegen muss (haben wohl nicht die nötige Ausstattung in der Werkstatt). Aber bevor ich das bei Audi machen lasse bringt ich ihn lieber zum Schrottplatz.
Hi! 🙂
Könnt ihr mir vllt. einen Ratschlag geben?
Unser 3.0 TDI hat aktuell 265.000km runter.
Autobahn Vollgasfahrt etc. komplett ohne Probleme.
Fährt man damit aber gemütlich Landstraße etc. geht er in Notlauf und die Vorglühleuchte geht an.
Fahrzeug war dann bei Audi und die haben festgestellt, dass die Welle vom Lader zu viel Spiel hat...
Also soll der Lader nun ersetzt werden...
Wir haben dann gesagt, dass wir das Fahrzeug erstmal wieder mitnehmen...aber haben
vorsorglich schon mal das Getriebeöl wechseln lassen, da der letzte Wechsel bereits 100.000
zurück liegt.
Einen Tag nachdem Wechsel fing aber nun an die Kupplung zu rutschen!
Auto stand dann eine Woche in der Garage und sobald man startet ist die Abgasleuchte an und das Auto schaltet nicht mehr in den 5. Gang...
Auto steht seit heute morgen bei Audi, damit der Lader gewechselt wird, aber ich habe Angst, dass die beim Getriebeölwechsel etwas falsch gemacht haben und wir nun das Getriebe mit ersetzen müssen!
Laut seiner Aussage wurde definitiv das richtige Öl in der richtigen Menge wieder eingefüllt...
Habt ihr da einen Tipp?
Kann das wirklich von heut auf morgen ohne Verschulden von Audi passiert sein?
Im FS steht rutschende Kupplung...
Danke euch und viele Grüße