Getriebestörung nach Öl wechsel
Hallo liebe e60 Freunde
Ich habe folgendes Problem...
Mein dicker musste wegen tropfenden Öl in die Werkstatt, es wurde gesagt, dass die Getriebeölwanne undicht sei und getauscht werden muss- gemacht getan! Von einer freien Werkstatt.
So jetzt zum Problem..
Auto abgeholt .. paar Meter gefahren.. Auto hat total unsanft die Gänge "geschalten"
und dann kam schon die FehlerMeldung: Getriebe gestört .. gemäßigt fahren. Auto ausgemacht und wieder angemacht.. Plötzlich ging es wieder.. Nur für kurze Zeit.
Auto wieder zur Werkstatt gebracht und die wüssten nicht woran das liegen kann und wenden natürlich jede schuld von sich ab !
Jetzt meine Frage hätte jemand eine Idee woran das liegen kann??
Wie gesagt Fehler kommt und geht ?! Aber fahren so ist unmöglich!!
Bmw e60 525d Bj 2004 Automatikgetriebe. Ca. 188. Runter
Wäre über jeden Tipp dankbar!!
Liebe grüße
Mario
27 Antworten
Wie gesagt ich hoffe auf das was Rüdiger und ccc getippt haben und es sich damit erledigt hat. Lieber zahle ich jetzt 500 Euro und es passt wieder alles .. Hatte schon angst das evtl ein neues Getriebe her muss.
Habe heute eine Spülung machen lassen:
85€ ZF Fickentscher Ölwanne
90€ Arbeitslohn
150€ für 8,3 Liter Öl
=325€ Summarum
Problem war: Da xdrive: Der gute Mann wollte die Dichthülse, Dichtbrille und die 4 Dichthülsen nicht wechseln, weil wegen dem Xdrive so ohne weiteres kein Platz zum schaffen war. Also wechseln der Dichthülse ging nicht.
Hat mich etwas geärgert, da ich die Teile jetzt hier habe..glaub selbst ist der Mann und dann muss ich eben evtl. nochmal ran
(Wobei, undicht war die Dichthülse nicht und vom Schalten her, auch alles top)
Hat da jemand ne kurze Beschreibung dazu?
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 30. Juni 2016 um 16:07:43 Uhr:
Vielleicht ist ja auch zu wenig oder zuviel ÖL drauf. Wenn man da die Kontrilltemp nicht einhält passt der Ölstand auch nicht
Ich denke, dass Vaterx25xe hier etwas extrem wichtiges geschrieben hat. Man kann beim Getriebe nicht einfach so die Ölwanne tauschen, da sie gleichzeitig der Filter ist. Wenn man das Getriebe aufmacht, MUSS der Getriebeölstand unbedingt nach den Herstellervorgaben (ZF) kontrolliert und eingestellt werden. Dabei spielt unter anderem die Temperatur des Getriebes (m.M. ca 50°C) eine wichtige Rolle.
Ich würde mit dem Auto keinen Meter mehr fahren, da die Funktion des Getriebes bei nicht korrektem Ölstand definitiv nicht gegeben ist.
Bei mir habe ich das selbe Problem das nach dem Tausch meines Motors, getriebe aus und einbau, neues Öl, Ölwanne, Hülse, mein Getriebe nicht mehr so schaltet wie vorher und die Gänge ruppig eingelegt werden besonders wenn kalt und von 2ten in 3ten, Drehzahlschwankungen etc. Kann sowas an zu wenig getriebeöl liegen oder an einem Einbaufehler?
Crunkz_ gibs bei dir was neues?
Ähnliche Themen
Wollte mal Bescheid geben an was es bei mir lag mit dem ruckeln und Drehzahlschwankungen, es lag tatsächlich an zu wenig Getriebeöl, es fehlten fast 2,2 Liter. Jetzt läuft und schaltet er wieder Butterweich 🙂
Hey Seno.. Dein Anliegen erinnert mich an mein derzeitiges Problem. Hatte auch kürzlich Motoröl, Getriebeöl, Glühkerzen und Steuergerät der Glühkerzen wechseln lassen.
Jetzt ruckelt es bei mir wenn ich immer eine konstante Geschwindigkeit fahre, hauptsächlich merkt man dieses ruckeln bei 100-110 kmh. Auch sonst, aber besonders bei dieser Geschwindigkeit. Schalten tut es auch seltsam. Habe das gefühl, als hätte ich Sport drin, weil er so spät teilweise schaltet. Und wenn ich dann mal leicht den gas pedal runter drücke, habe ich das gefühl, als würde zu spät reagieren.
Kann man irgendwie nachvollziehen, ob zu wenig Getriebeöl reingemacht wurde?
Kannst selbst kontrollieren. Bei laufendem Motor die Einfüllschraube öffnen, dabei sollte dann das Öl leicht rauslaufen. Getriebeöl-Temperatur sollte dabei zwischen 30 und 50 Grad liegen. Falls kein Öl rauskommt, kannst du es mit einem schlauch von oben bis zum Überlaufen befüllen
@FMPeter80 Danke für dein Tipp und sorry für die späte Reaktion. Hatte den Forum nicht mehr gefunden. Jetzt, da wo mein Ruckeln usw noch da ist, habe ich mich intensiver auf die Suche gemacht.
Vieles schon erneuert. Thermostat, AGR Ventil gewechselt, Regeneration eingeleitet etc. Turbo in ordnung, DPF in Ordnung und es ruckelt immernoch, schaltet seltsam.
Wenn ich aus meiner Parklücke rausfahren möchte, muss ich auch recht viel gas geben, damit der vom fleck kommt. Auch so beim fahren, muss ich den Pedal deutlich runter drücken, damit überhaupt eine Reaktion vom Fahrzeug kommt. Ist echt zum verzweifeln.
Hallo alle zusammen und gutes neues jahr.
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,
ich fahre ein e61 525d 12/04 mit Automat getriebe , hab das Auto im mai gekauft mit 241000km.
als ich es gekauft habe hab Motor Service durchgeführt (öl,ölfilter dieselfilter,u.s.w.),
jetzt aber habe ich nicht gewusst wann der Vorgänger Getriebeöl gewechselt hat weil ich schon 257000km am Tacho hab.
habe hier in Forum gefunden wie man so ein Ölwechsel macht und ein Video in YouTube angesehen.
habe mir Ölwanne, dichthülse und öl besorgt und am letzten freitag zeit genommen und gemacht.(dichthülse hatte ölverlust)
hat alles super geklappt aber am nächsten morgen wo ich das Auto gestartet hab kam Fehlermeldung Getriebestörung, habe es mit texa diagnosegerät ausgelesen und es steht MAGNETVENTIL4/umschaltsperre. 4E87 Unterbrechung oder kurzschluuss gegen Massse.
Wenn ich los fahre, fährt das Auto mit einen gang. fahre dann c.a. 10 bis 15 Minuten, stelle das Auto ab, nach 1 Minute starte ich wieder und der fehler ist weg und das Auto fährt super.
kann mir jemand sagen was da passiert ist nach dem Ölwechsel??
das getriebe schaltet sehr sanfter nach dem Ölwechsel.
danke im voraus
Du hast eine Sicherung zerstört oder einen steckerkontakt verbogen
Oder die Hülse ist nicht ganz drin uns somit hat der Stecker schlechten Kontakt
danke für eure antworten.
hab das Auto grade an der bühne und habe gesehen das das oring von der hülse zu sehen ist, also sollte die hülse nicht richtig drinen ist.
werde wieder die Ölwanne ausbauen müssen.
so, besten dank nochmal für eure antworten.
habe die Ölwanne wieder weg gemacht, die hülse richtig rein, Ölwanne wieder drauf, öl rein und alles wieder gut.
🙂