Getriebesteuergerät
hallöchen,
ich habe mir gedacht, ich richt mir ein schönen alten zweitwagen her und es klang recht einfach-verlockend. hab ihn günstig erstanden:
Audi 100/A6 C4 2.8E Avant Quattro
mit dem hinweis, dass das magnetventil 4gang vom automatik nicht anspricht... nun, habe das getriebe checken lassen (endoskopisch auf abnutzung/schäden überprüft, gtriebekabelbaum gewechselt) und alle magnetventile getauscht... im display treten immer noch wilde anzeigen auf... und es hat sich nichts geändert. er will nicht... fährt max. bis in den 2 gang, dann streikt er ganz bzw. es geht nur noch der 1 und der rückwärtsgang. bis man durch zündschlüsselabziehen wieder neu gebootet hat.
ich spekuliere auf das steuergerät vom getriebe (!) und dachte mir ich besorge ersatz:
Bosch-Nr: 0260002249
Audi-Nr: 4A0927156B
ZF - NR: 0501004561
...aber, auch nach 3 tagen intensiver recherche, kein teil auftreibbar!
hat jemand eine ahnung?
ein 2. frage die sich anschliesst, ich habe viele teile gefunden, die von der seriennummer her sehr ähnlich sind...
z.b. die der audinummer... statt am ende ein des B´s ein A, oder F oder R
Kann man diese eventuell verwenden?
LG A.T.R.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem, die "Freundlichen" haben den Fehler nie gefunden, aber gut kassiert (wenn ich jemanden auf die Füße trete, ist das so, aber bitte, es sollen sich nur die getreten fühlen, die es angeht), wenn ich den Preis hier nennen würde, würde es keiner Glauben. Man hat mehr Fehler eingebaut, als beseitigt.
Nun zum Thema:
die Endbuchstaben sind wesentlich, für das Getriebe - Steuergerät, einige sind wohl ersetzt worden und laufen dennoch nicht mit dem alten Motorsteuergeräten.
Also, erst mal bei den "Freundlichen", anhand der Fahrgestellnummer ermitteln lassen, welches verbaut worden ist. Die 2,6 Ltr. und 2,8 Ltr. passen zum Beispiel nicht. Wenn eine Klimaautomatik verbaut ist, muß diese richtig programmiert sein, es gibt verschiedene Kompressoren welche bei z. Bsp. bei Kick - Down für ca. 5 sek. weggeschaltet werden,
ist da ein falscher Code drin gibt es ein Problem.
Das zum Steuergerät.
Noch wesentlicher ist die Verkabelung. so weit wie möglich durchmessen, alle Verbinder nachschauen ob sie wirklich kotaktieren und sauber sind oder ein Pin hinen geschoben ist (hatte ich alles).
Das war z. Bsp. das Problem bei mir. Doch man hatte alles gewechselt, Getriebesteuergerät (und das falsche eingebaut), Mltifunfktionsschalter, Motorsteuergerät usw.... usw.
Hat ?000,- € gekostet. Dann wollte man das Getriebe wechseln, nochmal ?000,- €, da habe ich nicht mehr mit gespielt.
Habe ca. 60 Stunden gesucht und kontrolliert, die alten Steuergeräte wieder eingebaut und das Auto läuft tadellos.
Nochmal, das ist keine Reparaturanweisung, nur ein persönlicher Erfahrungsbericht. Mit ein wenig Mühe, einer gekauften VAG - Sofware, einem Note - Book und auch Sinnvolle Infos aus dem Netz habe ich meinen Fehler beheben können. Wohl gemerkt MEINEN, nicht alle sind gleich gelagert, das sieht man an den vielen Beiträgen hier.
Gruß Jochen
18 Antworten
Hallo,
also ich hätte von meinen Schlacht Audi auch ein C4 2,8e quattro mit Automatik das Steuergerät noch da wenn du es brauchst.
Und das ganze Getriebe samt allem was dazu gehört 😉
schreib mir einfach eine PN 😉
lg Harald
so... das teil was mir harald freundlicher weise zugeschickt hat, habe ich eingebaut... und die ersten lebenzeichen vom audi stimmen mich froh... nun hoff ich, die vorfreude ist nicht umsonst. doch nun mal nach einander.
also, wie gesagt... gerät angestöpselt... motor gestartet... das sich zuvor gezeigte wilde hin- und herspringen der ganganzeigen war nicht mehr... also vorsichtig auf D gestellt und gas gegeben... er fuhr ;-)
ab auf die strasse... lider bleibt das mäusekino (ganganzeige aus) beschleundigt recht müde... und schaltet absolut sanft, eigentlich unmerklich... man sieht nur, dass der drehzahlmesser etwas nach unten sackt... dies tut er genau 3 mal... dann hört die strasse auf... (gelände, habe keine nummerschilder dran).
meine frage... kann man das offensichtlich funktionierende steuergerät so konfigurieren, dass die anzeigen auch geht... ???
es hat keine identische seriennummer ist aber aus baugleichem fahrzeug!
lg a.t.r.
die freude war zu kurz... heute hatten wir noch mal das diagnosegerät dran. und es las die selben fehler aus, die es schon mit dem alten steuergerät gegeben hat... mist!!!
nun, die antworten und tipps sind hier im blog recht übersichtlich ^^
doch ich werd mal weiter scheriben, was so passiert bzw. was ich mir gedacht und gemacht habe. jetzt kommt erst einmal am dienstag ein kzf-elektriker/elektroniker und schaut sich die sache an, der typ aus der werkstatt meinte, dass manchmal bei verstopfung der ergenabläufe - nässe ein problem sein kann?
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem, die "Freundlichen" haben den Fehler nie gefunden, aber gut kassiert (wenn ich jemanden auf die Füße trete, ist das so, aber bitte, es sollen sich nur die getreten fühlen, die es angeht), wenn ich den Preis hier nennen würde, würde es keiner Glauben. Man hat mehr Fehler eingebaut, als beseitigt.
Nun zum Thema:
die Endbuchstaben sind wesentlich, für das Getriebe - Steuergerät, einige sind wohl ersetzt worden und laufen dennoch nicht mit dem alten Motorsteuergeräten.
Also, erst mal bei den "Freundlichen", anhand der Fahrgestellnummer ermitteln lassen, welches verbaut worden ist. Die 2,6 Ltr. und 2,8 Ltr. passen zum Beispiel nicht. Wenn eine Klimaautomatik verbaut ist, muß diese richtig programmiert sein, es gibt verschiedene Kompressoren welche bei z. Bsp. bei Kick - Down für ca. 5 sek. weggeschaltet werden,
ist da ein falscher Code drin gibt es ein Problem.
Das zum Steuergerät.
Noch wesentlicher ist die Verkabelung. so weit wie möglich durchmessen, alle Verbinder nachschauen ob sie wirklich kotaktieren und sauber sind oder ein Pin hinen geschoben ist (hatte ich alles).
Das war z. Bsp. das Problem bei mir. Doch man hatte alles gewechselt, Getriebesteuergerät (und das falsche eingebaut), Mltifunfktionsschalter, Motorsteuergerät usw.... usw.
Hat ?000,- € gekostet. Dann wollte man das Getriebe wechseln, nochmal ?000,- €, da habe ich nicht mehr mit gespielt.
Habe ca. 60 Stunden gesucht und kontrolliert, die alten Steuergeräte wieder eingebaut und das Auto läuft tadellos.
Nochmal, das ist keine Reparaturanweisung, nur ein persönlicher Erfahrungsbericht. Mit ein wenig Mühe, einer gekauften VAG - Sofware, einem Note - Book und auch Sinnvolle Infos aus dem Netz habe ich meinen Fehler beheben können. Wohl gemerkt MEINEN, nicht alle sind gleich gelagert, das sieht man an den vielen Beiträgen hier.
Gruß Jochen
hallo jochen - hallo harald und @ all!
...nun, ich hatte mit dem elektriker vereinbart... dass er ersteinmal max. 2 stunden versuchen sollte, den fehler zu finden...
am vormittag, gestern rief er mich an... der fehler sei behoben... ich freute mich wie sau... fuhr nach feierabend kurzkennzeichen holen!
drangeschraubt... losgefahren... ERSTE... ZWEITE.... und auf einmal, da wo er eignetlich in die DRITTEN schalten sollte... ein leerlauf... wildes hin- und herschalten... nix... zündung aus, starten... ERSTER... ZWEITER... und das spiel wiederholte sich. was mit nun auffiel... beim zündung einschalten blinkt eine grüne lampe undgefährt 10 sek lang und dann tut sie dauerleuchten (die im cockpit mit 2 lampen drauf)...
was ich nich memerkte, die beleuchtung... bzw. bremsleuchte hat irgendwo einen weg... und wahrscheinlich liegt es daran...
das die fehler nicht mehr auztauchten, konnte er dadurch behebn, dass ein simpler 50 cent stecker getaucht wurde, der von innen durchkorodiert war... heute rief mich der elektriker an... dem stelle ich nämlich gesten abend das auti noch in seine werkstatt (hiess ich bin von einem ende der stadt zum anderen gefahren im ERSTEN und ZWEITEN gang per HANDWAHL....) doch ich hatte mien handy nicht mit auf arbeit genommen... nun schauen wir mal was er mir morgen zu berichten hat...
das steuergerät scheint zumindest aber nicht defekt zu sein...
lg a.t.r.
Jup so wie Maxl schreibt klingt unlogisch is aber so ... der Kabelbaum der Heckklappe hat schon so einiges außer gefecht gesetzt wenn der gebrochen ist.
lg Harald
was steht im Fehlerspeicher? Auch nach Wechsel? Bitte genau!
Geht die Anzeige einfach nur nicht oder leuchten ALLE Gänge gleichzeitig auf?
...................."Funktion Schlaumeier an".................wie schon alle berichtet haben, Bremslicht und insbesondere der Bremslichtschalter spielen ein Rolle, da das Getriebsteuergät darüber angesprochen wird. Behebe den Fehler und wie ebenfalls alle schon gesagt haben, Fehler auslesen. Sicherlich hast du nicht nur einen Fehler sondern mehrere bzw. Folgefehler. Hatte ähnliches, habe fast 60 Std. damit verbracht, aber jetzt "rennt er wie dumm"
ohne großartig Neuteile ................ "Funktion Schlaumeier aus"
Viel Glück und Gruß Jochen
@all
habe heute wie bekloppt rumtelefoniert... mein guter freund der elektriker rief mich an... und sagte, was er alles gemacht hat.
es gibt ein elektronisches bauteil... mutmassungen liessen zu, dass es ich hierbei um ein relais handelt... sperrwahlschalter... oder wahlsperrschalter... irgendetwas in der richtung... wenn das bauteil gezogen ist, dann geht auch das klimmen der bremsleute aus.
da ich nirgends gebrauchten ersatz fandm bestellte ich kurzer hand ebi audi... 70 mücken das teil... geht gar nicht, ist aber so...
aber was sonst noch so alles festgestellt wurde entfacht echt gemischte gefühle in mir... man hatte nachträglich klima eingebaut und ist wohl etwas zu rabiat vorgegangen... unter anderem beschädigte man das gehäuse vom wärmetauscher und der hebel zwischen klappe und stellwerkmotor fehlt auch... man hatte sich nicht mehr die mühe gemacht, warum auch immer, die regenläufe wieder einzubauen... nun soff da so einiges ab... der fussraum fahrerseits ist klitschenass... und ich denke, da könnten auch die meisten e-probleme her rühren.
zur beantwortung der fragen....
erstmalig zeigte es fgt. fehler an: masseschluss magnetventie 4, masseschluss unklar...
stecker gewechselt... fehler behoben....
gefahren...
1 gang... 2 gang... leerlauf nach schlatversuch in die 3
fehlerdiagbnose...
masseschluss unklar...
gelöscht...
versuch wiederholt....
gleiches ergebnis...
auslese motorsteuergerät...
fehler airback - schleifkontakt
bremse masseschluss unklar
fehler zurückgesetzt...
bremse masseschluss unklar bleibt nach bremspedaltritt
....
so morgen übermorgen ist das relais da... mal schauen was dann geht...
lg a.t.r.
....................so ist das mit den Autos, wenn so mancher Schrauber dran war, kenne ich, hab es ja auch schon beschrieben.........habe 60 Std. damit verbracht und die meiste Zeit verbracht, um eingebaute Fehler zurück zu setzen................. dann weiter hin viel Erfog. Hast ja Glück, das nicht die Beifahrerseite abgesoffen ist, wegen der Steuergeräte. Wenn die Klimaautomatik nachträglich eingebaut wurde überprüfe die Codierung unbedingt, der muß Fahrzeugtyp spezifisch programmiert werden!!!!!
War heute beim TÜV, keine Mängel aber auch keine Plakette. Es fehlte für meine Gasanlage das Abgasgutachten, wieder so eine Pseudobescheingung ("ohne Wert"😉, da sie an einem Prüfauto erstellt wird und dann all- gültig ist, aber für 178,50 € dann zu kaufen gibt, ohne das einer das Auto sieht. Aber der "Amtsschimmel" ist gefüttert.😕😠🙁😰😎😛😁
@ all
so das betreffende teil ist da... und ich fuhr schon mit unguten gefühlen vom händler wech... die teilenummer ist: 443927351b
und es sollte mich nicht getäuscht haben... trotz wechsel...
1. gang... 2. gang... und dann heulte der motor auf...
das glimmen der lampe... bremsleuchte ist auch nicht verschwunden.
weil hier gefragt wurde... es werden keine fehler mehr angezeigt, als diesen letzten... (bzgl. klima)...
hatte den karren heut auf der bühne und schaute mir alles genau an...
die hinteren oberen stabies (sturzeinstellung) sind breit, rechts und links... kosten orginal 72 mücken einer!
ein paar kleine löcher an der esse... leicht schwitziges differnzial... und die hinteren bremssättel sind sehr schwergängig... hab mal den mister rostlöser bemüht...
so... das alles hat aber nix mit meinem PROBLEM zu tun!
dann bin ich den hinweisen von hier nachgegangen, dass ich mal nach den verkabelungen in der heckklappe schauen sollte...
guter tipp ansich... denn da wurde bereits ein neuer eingezogen... und beim ziehen hat man sich m.e. nach zu sehr angestrengt... einiges an litze ist frei... und dies muss ich noch mal näher betrachten.
für weitere tipps dankbar verbleibe ich mit den besten grüssen
a.t.r.
den "großen" Stecker links am Getriebe hast mal abgenommen? Verbindung Auto -> Schaltkasten?
Kabel irgendwo angescheuert?
Multifunktionsschalter schonmal erneuert?