Getriebesteuergerät
hallöchen,
ich habe mir gedacht, ich richt mir ein schönen alten zweitwagen her und es klang recht einfach-verlockend. hab ihn günstig erstanden:
Audi 100/A6 C4 2.8E Avant Quattro
mit dem hinweis, dass das magnetventil 4gang vom automatik nicht anspricht... nun, habe das getriebe checken lassen (endoskopisch auf abnutzung/schäden überprüft, gtriebekabelbaum gewechselt) und alle magnetventile getauscht... im display treten immer noch wilde anzeigen auf... und es hat sich nichts geändert. er will nicht... fährt max. bis in den 2 gang, dann streikt er ganz bzw. es geht nur noch der 1 und der rückwärtsgang. bis man durch zündschlüsselabziehen wieder neu gebootet hat.
ich spekuliere auf das steuergerät vom getriebe (!) und dachte mir ich besorge ersatz:
Bosch-Nr: 0260002249
Audi-Nr: 4A0927156B
ZF - NR: 0501004561
...aber, auch nach 3 tagen intensiver recherche, kein teil auftreibbar!
hat jemand eine ahnung?
ein 2. frage die sich anschliesst, ich habe viele teile gefunden, die von der seriennummer her sehr ähnlich sind...
z.b. die der audinummer... statt am ende ein des B´s ein A, oder F oder R
Kann man diese eventuell verwenden?
LG A.T.R.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem, die "Freundlichen" haben den Fehler nie gefunden, aber gut kassiert (wenn ich jemanden auf die Füße trete, ist das so, aber bitte, es sollen sich nur die getreten fühlen, die es angeht), wenn ich den Preis hier nennen würde, würde es keiner Glauben. Man hat mehr Fehler eingebaut, als beseitigt.
Nun zum Thema:
die Endbuchstaben sind wesentlich, für das Getriebe - Steuergerät, einige sind wohl ersetzt worden und laufen dennoch nicht mit dem alten Motorsteuergeräten.
Also, erst mal bei den "Freundlichen", anhand der Fahrgestellnummer ermitteln lassen, welches verbaut worden ist. Die 2,6 Ltr. und 2,8 Ltr. passen zum Beispiel nicht. Wenn eine Klimaautomatik verbaut ist, muß diese richtig programmiert sein, es gibt verschiedene Kompressoren welche bei z. Bsp. bei Kick - Down für ca. 5 sek. weggeschaltet werden,
ist da ein falscher Code drin gibt es ein Problem.
Das zum Steuergerät.
Noch wesentlicher ist die Verkabelung. so weit wie möglich durchmessen, alle Verbinder nachschauen ob sie wirklich kotaktieren und sauber sind oder ein Pin hinen geschoben ist (hatte ich alles).
Das war z. Bsp. das Problem bei mir. Doch man hatte alles gewechselt, Getriebesteuergerät (und das falsche eingebaut), Mltifunfktionsschalter, Motorsteuergerät usw.... usw.
Hat ?000,- € gekostet. Dann wollte man das Getriebe wechseln, nochmal ?000,- €, da habe ich nicht mehr mit gespielt.
Habe ca. 60 Stunden gesucht und kontrolliert, die alten Steuergeräte wieder eingebaut und das Auto läuft tadellos.
Nochmal, das ist keine Reparaturanweisung, nur ein persönlicher Erfahrungsbericht. Mit ein wenig Mühe, einer gekauften VAG - Sofware, einem Note - Book und auch Sinnvolle Infos aus dem Netz habe ich meinen Fehler beheben können. Wohl gemerkt MEINEN, nicht alle sind gleich gelagert, das sieht man an den vielen Beiträgen hier.
Gruß Jochen
18 Antworten
Hallo,
.....................ich glaube noch nicht ganz ob es an dem Steuergerät liegt. Aber da deiner ja "abgesoffen" war, ist das schon möglich, die Teile sind ansonsten gar nicht so empfindlich, hatte mal eins auf. Die meisten werden getauscht, abwohl sie garnicht defekt sind, einfach der 1. Versuch😉
Aber, ließ nicht einfach die Teile Nummer vom Steuergerät ab, die kann ggf. falsch sein. Ähnliche Nummern helfen dir da nicht, da Audi die Software vom Getriebehersteller etwas Modellspwzifisch umgestrickt hat.
Glaube, habe gerade die Teile Liste nicht zur Hand, ist der Endbuchstabe "A" für den V8, du müsstest den Endbuchstabe "B" für deinen in der Teile Nummer haben. Du kannst den Ausrüstungszustand bei Audi an Hand der Fahrgestellnummer abfragen. Es hat wohl einige Updates davon gegeben, aber auch da gab es Probleme. Hast du schon mal die Steckverbindungen hinter der Klimaautomatik kontolliert. Da die ja Nachgerüstet ist. Zieh auch die Stecker raus und kontolliere ob die Pins der Stecker mit den Muffen überein stimmen, gibt da zumindest zwei Kabelbäume 4A0........ und 4A1........., die passen nicht zusammen, mußt du die Pins umstecken, besonders gelb, der ist für das Getriebe, ich meine die Steckerleiste hinter der Klimaautomatik noch hinter der Mittelkonsole wenn du das Klimateil raus hast, man kommt durch das Radiofach, wenn auch schwer, dran. Aber Klimateil ausbauen ist auch hier irgendwo beschrieben. Oder im Beifahrerfußraum an der A - Säule. Denk auch dran und frage bei Audi nach, ein falsches Klimateil macht auch Müll, denn da steckt zumindest ein Speichermodul drin. Das mit dem Endbuchstaben "K" ist, glaube ich, das richtige, auf jeden Fall kann das zumindest richtig codiert werden. Die Codierungen habe ich gerade nicht zur Hand, findes du aber im Netz, sonst melde dich wieder.
Hier noch ein paar Infos:
mail@at-thielking.de
(der hatte zumindest ein fast neues Steuergerät mit dem Kennbuchstaben "B" von mir bekommen, schreibe im dabei, von dem Kunden PDDCT aus Wildeshausen)
anders-carpenedo-gbr@gm.de
(der hatte zwei Stück geschlachtet)
Aber ist doch ein interessantes Auto, so kennst du ihn dann richtig, wenn du fertig bist.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
den "großen" Stecker links am Getriebe hast mal abgenommen? Verbindung Auto -> Schaltkasten?
Kabel irgendwo angescheuert?Multifunktionsschalter schonmal erneuert?
....................der "Große Stecker" geht zu zwei rechteckigen Verbindungen Fahrtrichtung rechts an dem Kotflügelinnenblech ,schwarz, der braune daneben ist für den Rückwärtgangschalter und zum Teil Versorgung Getriebesteuergerät für alle Ganstufen außer bei Stellung "D". Diese beiden Verbindungen gehen von da aus direkt an das Getriebesteuergerät. Der braune Stecker (Rückwärtgang und Versorgung) ist aber nochmal in der Nähe des Hauptbremszyliders zusammen gesteckt, ebenfalls braun. Diese Verbindungen - Stecker- sollten auf jeden Fall kontrolliert werden. Auch der kleine Kabelstrang, brauner Stecker, am Hauptbremszylinder , der nach unten dann geht, der ist mit zwei Blechschellen am Getriebe angeschraubt, wo er schon mal durch scheuert, oder bei Fummelarbeiten an die Antriebswelle kommen kann und dann beschädigt wird. Der MFS wird oft als "Übeltater" genannt, eigentlich zu unrecht, denn der ist ziemlich massiv (hatte schon mal einen auseinander), aber die richtige Einstellung ist maßgeblich. Die sollte man auch zweimal machen und mit dem Vergang der Schaltkulisse überprüfen, ob alles stimmt, da gibt es schon mal Diverenzen. Der MFS läßt sich allerdings mit VAG - Soft schnell überprüfen, die Bittfolge der Schalterstellungen mit der Konsole überprüfen, ein Bittprotokoll habe ich irgendwo, dann nochmal melden, ist aber auch von Audi zu bekommen. Ach ja. mein Protokoll ist nur für den V8, das ist, glaube ich, anders, da die Schaltkonsole auch anders ist, obwohl der MFS gleich ist.
Gruß Jochen
ja ja... der winter ist zurück... also, ich bin noch kein stück weiter... da der wagen zwar unter einem carport steht, aber eben im freien und es z.zt. rech ungemütlich ist... ist pause!
nun, ein paar freunde und ich, wir werden demnächst fix eine garage bauen... wo es warm und gemütlich sein wird... und dann soll es auch weiter gehen... was bis dahin günstig sein könnte... was muss ich tun bzw. besorgen um den elektrikwust herr zu werden... ???
schaltpläne/software... !?! wo bekommt man sowas her... mein schwager ist dipl.ing. elektrotechnik... und wenn man ihm vll. sagt, was man tun kann, dann kann er wahrscheinlich auch was tun!? ;-)
lg @ all
Zitat:
Original geschrieben von A.T.Ragnar
ja ja... der winter ist zurück... also, ich bin noch kein stück weiter... da der wagen zwar unter einem carport steht, aber eben im freien und es z.zt. rech ungemütlich ist... ist pause!nun, ein paar freunde und ich, wir werden demnächst fix eine garage bauen... wo es warm und gemütlich sein wird... und dann soll es auch weiter gehen... was bis dahin günstig sein könnte... was muss ich tun bzw. besorgen um den elektrikwust herr zu werden... ???
schaltpläne/software... !?! wo bekommt man sowas her... mein schwager ist dipl.ing. elektrotechnik... und wenn man ihm vll. sagt, was man tun kann, dann kann er wahrscheinlich auch was tun!? ;-)
lg @ all
.......................... verstehe das hier nicht ganz, du hast soviel Infos, dass selbst ein nicht dipl. ing. der Elektrotechnik los legen kann. VAG - Com kannst du im Netz kaufen, die richtige Label - Datei ist evtl. dabei, oder kann entsprechend des Getriebesteuergerätes (richtige Teile Nummer!!) angepaßt werden. Die notwendigen Detail bekommst du von VW - Audi dafür. Nur es macht sich nicht allein, mußt schon anfangen..............
Gruß Jochen