Getriebespülung ZF
Hallo zusammen,
ich habe mich bei ZF in Friedrichshafen gerade nach einer Getriebespülung erkundigt. Der Mitarbeiter sagte, dass sie Spülungen nicht durchführen würden, lediglich Getriebeölwechsel (?).
Allerdings habe ich hier im Forum schon des öfteren gelesen, dass gerade ZF Spülungen durchführt. Welche Information ist denn nun korrekt?
Falls übrigens andere User Interesse an der Thematik haben sollten: Die zuständige Stelle bei ZF in Friedrichshafen erreicht man unter Tel. 07541 775839, die für den Raum Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg zuständige Niederlassung ist diese: http://www.franzbucher.de/
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor kurzem auf dieses Video gestoßen.
Da erhält man sehr wertvolle Informationen und sieht auch was genau gemacht wird, sowie werden Hintergründe bei Schaltproblemen diskutiert.
Ich habe selber direkt bei ZF Friedrichshafen letztes Jahr einen Getriebeölwechsel bei allen Getrieben am Allrad durchführen lassen. Kostenpunkt leider 800.-
Jetzt im Nachhinein wäre ich aber lieber zu der Werkstatt des Videos gefahren weil hier auch die Mechatronik geprüft wird. Das hat ZF soviel ich weiss nicht angeboten leider. Macht aber sehr viel Sinn wenn man das Video anschaut und dem erfahrenen Fachmann dort zuhört.
Man findet seine Anzeige auch hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../968209352-280-7082?...
Da sieht man auch die Preise. Man erhält alles für einen kompletten und fundiert gründlichen Getriebeservice. Mehr als bei ZF direkt und vor allem kommt man günstiger weg!
Ähnliche Themen
58 Antworten
Getriebe sind doch lernfähig, warum dann die Werte löschen? Das Getriebe passt sich dem Fahrstil an, die Grundwerte sind doch ohne Wechsel der Hardware da.
Habe schon paar mal die Lernwerte gelöscht, dann fängt er halt komplett von vorne an, aber das löst meist keine Probleme, denn seltenst/nie liegt es an falschen Lernwerten.
Aber kaputt kann man damit auch nix machen.
Hallo. Weis jemand wie viel getriebeöl gebraucht wird wenn man das getriebe auch spülen will und dann das öl einfüllt ?
6hp26 - 3,0d e60
Ca. 20 Liter
Zitat:
@Matador1980 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:42:47 Uhr:
Ca. 20 Liter
Wie kommst du drauf? Kann mir nicht vorstellen das im ganzen getriebe 20 liter drinnen sind
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:44:59 Uhr:
Zitat:
@Matador1980 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:42:47 Uhr:
Ca. 20 LiterWie kommst du drauf? Kann mir nicht vorstellen das im ganzen getriebe 20 liter drinnen sind
beim "Spülen" wird mehr benötigt als rein passt.
Ist mir schon klar . Beim ablassen ist es 7 liter ca. Beim spülen 20 liter ?
20L kommt hin, je nach Methode und gewünschtem Reinheitsgrad
Zitat:
@U.S.-Marshal schrieb am 22. Januar 2020 um 12:27:56 Uhr:
20L kommt hin, je nach Methode und gewünschtem Reinheitsgrad
Hmm. Ok
Es sind exakt 19 Liter die zf verbraucht
Hallo leute. Hab gestern bei meinem E60 3,0d 2003 ein Getriebeölwechsel samt dichthülsen, brille, ölwanne und Adapter gemacht. Natürlich original zf. 6 liter hat reingepasst. Neu auch hardyscheibe und mittellager.
Grund für den wechsel war NUR eine undichtheit in der ölwanne .
Ansonsten war das Getriebe tiptop sowie nach dem werkstattbesuch .
Adaptionswerte hab ich zurückgesetzt sowie getriebesteuergerät siehe Bild.
Getriebe schaltet weiterhin top .
Nun zum problem.
Das typische ruck,leicht schlag beim bremsen von 2. in 1. mit ein klingen hinten. Das kanns ja nicht sein jetzt wo ich soooo viel investiert habe in letzter zeit. Ist wirklich da jetzt etwas kaputt nach dem Getriebeservice? Was soll ich machen Leute . Bin verzweifelt. :-(
Ich bin vor kurzem auf dieses Video gestoßen.
Da erhält man sehr wertvolle Informationen und sieht auch was genau gemacht wird, sowie werden Hintergründe bei Schaltproblemen diskutiert.
Ich habe selber direkt bei ZF Friedrichshafen letztes Jahr einen Getriebeölwechsel bei allen Getrieben am Allrad durchführen lassen. Kostenpunkt leider 800.-
Jetzt im Nachhinein wäre ich aber lieber zu der Werkstatt des Videos gefahren weil hier auch die Mechatronik geprüft wird. Das hat ZF soviel ich weiss nicht angeboten leider. Macht aber sehr viel Sinn wenn man das Video anschaut und dem erfahrenen Fachmann dort zuhört.
Man findet seine Anzeige auch hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../968209352-280-7082?...
Da sieht man auch die Preise. Man erhält alles für einen kompletten und fundiert gründlichen Getriebeservice. Mehr als bei ZF direkt und vor allem kommt man günstiger weg!
Da die Antwort von simon:
Servus!
Also der Ruck 2-1 liegt an den Dämpferkolben in der Mechatronik.
Diese muss also zerlegt und ein paar Kleinteile getauscht werden.
Das klingeln hinten hängt ein bisschen damit zusammen.
Der Ruck kommt zwar vom Getriebe, aber bei dir muss auch der Flansch von HA-Diff neu gefettet werden. Da ist so ne Manschette und dort muss neues Fett rein.
Das „pling“ Geräusch kommt von da.
Den Ruck bekommst du nur mit der Mechatroniküberholung weg.
Also nochmal raus das Ding ;-)