Getriebespülung ZF
Hallo zusammen,
ich habe mich bei ZF in Friedrichshafen gerade nach einer Getriebespülung erkundigt. Der Mitarbeiter sagte, dass sie Spülungen nicht durchführen würden, lediglich Getriebeölwechsel (?).
Allerdings habe ich hier im Forum schon des öfteren gelesen, dass gerade ZF Spülungen durchführt. Welche Information ist denn nun korrekt?
Falls übrigens andere User Interesse an der Thematik haben sollten: Die zuständige Stelle bei ZF in Friedrichshafen erreicht man unter Tel. 07541 775839, die für den Raum Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg zuständige Niederlassung ist diese: http://www.franzbucher.de/
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor kurzem auf dieses Video gestoßen.
Da erhält man sehr wertvolle Informationen und sieht auch was genau gemacht wird, sowie werden Hintergründe bei Schaltproblemen diskutiert.
Ich habe selber direkt bei ZF Friedrichshafen letztes Jahr einen Getriebeölwechsel bei allen Getrieben am Allrad durchführen lassen. Kostenpunkt leider 800.-
Jetzt im Nachhinein wäre ich aber lieber zu der Werkstatt des Videos gefahren weil hier auch die Mechatronik geprüft wird. Das hat ZF soviel ich weiss nicht angeboten leider. Macht aber sehr viel Sinn wenn man das Video anschaut und dem erfahrenen Fachmann dort zuhört.
Man findet seine Anzeige auch hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../968209352-280-7082?...
Da sieht man auch die Preise. Man erhält alles für einen kompletten und fundiert gründlichen Getriebeservice. Mehr als bei ZF direkt und vor allem kommt man günstiger weg! 🙂
58 Antworten
Ja das stimmt, Arbeit scheint top zu sein bei denen, werde demnächst nochmal drunter schaun, ob noch alles dicht is, denke aber schon, hab keine neuen Flecken produziert seitdem... 😁
Bei mir wars die Wanne, wo undicht war, hab aber auch die Kabeldurchführung gleich mitmachen lassen, hab knapp 500 bezahlt, Hauptanteil war abers Öl dabei, die haben mit 6-7L durchgespült, bei 15-20€/L kommt halt was zusammen dann... 🙁
Kann die Station da nur jedem empfehlen, auch sehr nett, kompetent und erklärungsbereit!!!
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von BlackSkyLine
Ich war vor 5 Wochen dort!Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Also ich war vor 2-3 Monaten noch da und da wurde eine Spülung gemacht, da wurde mir von dem von dir beschriebenen aber nix erzählt, wann warst Du da gewesen?
Was hier "mehr bringt" oder nicht hängt ja auch von dem Prob ab, welches man hat, ich hatte zum Beispiel nur ne Undichtigkeit, habe auch eine Spülung machen lassen, geht ja dabei drum, das alte Öl ausm Wandler zu kriegen, wenn 6L Gesamt drin sind, sind 2L altes schon fast die Hälfte, dann stimmt ja der Viskositätswert nicht mehr, auch in Bezug auf den Getriebereset...
Die Spülung wird so nicht von ZF angeboten, die Jungs hier in Pfungstadt (ehem.MA) haben sich das Teil zum spülen selber gebaut...
Gruß Ronny
Hmm, vielleicht gibt es unterschiedliche Prozeduren um das alte Öl rauszubekommen.
Bei mir sind jedenfalls 6l wieder berechnet worden und ich habe keinen Grund daran zu Zweifeln.
Über einen Liter +/- in der Rechnung oder so mache ich mir eh´keine Gedanken.
Und selbst wenn 2 l Liter Altöl drin bleiben, Du liebe Güte, die Viskosität ändert sich doch nicht dramatisch
wenn man dann 4l Neuöl einfüllt?!Wenn man länger fährt und mehrmals eh das Öl raushaut, egalisiert sich das doch.
Auf jeden Fall ist es mir wert lieber häufiger die Automatik gut zu ölen als "lebenslang" zu hoffen das es durchhält.
Und ich würde ich niemals jemanden irgendwas im Automatikgetriebe selbst abschrauben lassen, das kann eigentlich nur
unnötige Probleme schaffen.Never touch a running System...speziell in der netten Blackbox.
Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
vielleicht gibt es unterschiedliche Prozeduren um das alte Öl rauszubekommen.
Und selbst wenn 2 l Liter Altöl drin bleiben, Du liebe Güte, die Viskosität ändert sich doch nicht dramatisch
wenn man dann 4l Neuöl einfüllt?!Wenn man länger fährt und mehrmals eh das Öl raushaut, egalisiert sich das doch.
Und ich würde niemals jemanden irgendwas im Automatikgetriebe selbst abschrauben lassen, das kann eigentlich nur unnötige Probleme schaffen.
Die Möglichkeiten gibt es sicher, war nicht hier einer, der es zu Hause auf der Hebebühne gemacht hat und alle Gänge durchgeschaltet hat und immer neues Öl hat nachfließen lassen dabei?!
Das Problem mit der Viskosität kommt ja erst beim resetten raus, wenn Du dem Getriebe sagst, es is neues Öl drin und es sich dann auf die Viskosität einstellt, was ja der Sinn der ganzen Sache ist, das es sich anpaßt mit der Laufleistung und der Alterung des Öls dabei, bei Audi gibts die Möglichkeit erst gar nicht trotz selben Getriebes hat der Mitarbeiter von ZF da gesagt...
Haste schon mal 4L neues Motoröl zu 2L alten dazu geschüttet und dir danach das Zeug mal angesehn, was meinste wieviel Du da noch von der Bernsteinfarbe siehst???
Also für mich hat das einen fahlen Beigeschmack um nicht zu sagen Murks, sorry... 😕
Die Schrauben um die Ölwanne abzumachen sind dieselben, die Du am Fahrrad zB auch hast, linksrum auf und rechtsrum zu, sind halt Torx, das wars, vielleicht noch nen Drehmomentschlüssel nehmen beim anziehn, alles kein Hexenwerk, wenn man nur wechseln möchte...
Gruß Ronny
Wenn ich das hier so sehe sind alle unseriös. Dann kann ich gleich selbst auswechseln wenn eh nicht gereinigt oder gespült wird.
Einfaches Getriebeölwechsel kann man ja wohl selbst.
Wo war nochmal der Thread wo die einzelnen Schritte aufgelistet war?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m-power5
Wenn ich das hier so sehe sind alle unseriös. Dann kann ich gleich selbst auswechseln wenn eh nicht gereinigt oder gespült wird.
Einfaches Getriebeölwechsel kann man ja wohl selbst.Wo war nochmal der Thread wo die einzelnen Schritte aufgelistet war?
mach' das bitte nicht selber! das hatte ein Freund von mir auch gedacht und musste danach erst zu ZF. Such dir eine ZF Niederlassung, die auch spült und lass es dort machen.
Gruß
Sabin
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Die Möglichkeiten gibt es sicher, war nicht hier einer, der es zu Hause auf der Hebebühne gemacht hat und alle Gänge durchgeschaltet hat und immer neues Öl hat nachfließen lassen dabei?!
Ja ich war das. Hier der Link.
http://www.motor-talk.de/.../...uelen-selbst-gemacht-t3409111.html?h
Jungs und ich kann Euch beruhigen:- nach 10 tkm läuft immer noch wie "geschmiert".
Sabin warum machst du mir angst 🙂
Also etwas Ahnung habe ich schon - meine Bremsen habe ich auch selbst gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von m-power5
Sabin warum machst du mir angst 🙂
Also etwas Ahnung habe ich schon - meine Bremsen habe ich auch selbst gewechselt.
Ich will dir keine Angst machen. Es ist halt nur so, dass lediglich Öl ablasen und neu befüllen nicht wirklich Sinn macht, denn es bleibt viel zu viel altes Öl im Getriebe. Außerdem sollte die Wanne mit Filter auch getauscht werden. Falsches, wenig oder zu viel Öl kann dann auch riesen Probleme machen. Wie gesagt, lass es lieber fachgerecht machen und nicht bei BMW, die können das in der Regel nicht :-)
Also Wanne und Filter wollte ich natürlich mitaustauschen!
Aber die anderen machen es ja nicht viel anders. Das neue Öl (viel) vermischt sich halt mit altÖl (ganz wenig)
So viel macht es wohl nicht aus.
Und wenn ich nach ArtNummer bestelle kann da eigl. nicht schief gehen.
Ich will halt nur max 300€ ausgeben. Aber ZF etc. wollen ja weit mehr als 450€ :/
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Hallo, auch bei ZF München wird nicht gespült. Bei mir würde auch nur das Öl mit Filter gewechselt. Danach war mein Problem mit dem Schaltschlag behoben.Gruß
Hallo , hab gerade dein Beitrag gelesen ich habe auch ein problem mit meiner Getriebe unswar bei mir Schaltet es sehr hart vom 1 auf 2 gang die anderen gänge schaltet er gut und kurz bevor ich anhalte wo es denn 1 gang reinlegt da ist es auch etwas hart beim schalten.
Kannst du mir sagen wie genau es bei dir war und anscheinend hat es bei dir geholfen.
Danke im voraus.
Gruß
Durmus
Hallo Durmus, im Link steht alles drin was bei mir damals war. Bis heute keine Probleme mehr gehabt mit dem Getriebe.
http://www.motor-talk.de/.../getriebeprobleme-5l40e-t2683650.html?...
Zitat:
Original geschrieben von m-power5
Also Wanne und Filter wollte ich natürlich mitaustauschen!
Aber die anderen machen es ja nicht viel anders. Das neue Öl (viel) vermischt sich halt mit altÖl (ganz wenig)
So viel macht es wohl nicht aus.Und wenn ich nach ArtNummer bestelle kann da eigl. nicht schief gehen.
Ich will halt nur max 300€ ausgeben. Aber ZF etc. wollen ja weit mehr als 450€ :/
hallo
habe am 08.05.2012 an meinem e60 aut. bei ZF in Dortmunt das Getriebeöl wechseln lassen.
alles wurde so gemacht wie in vielen Beiträgen beschrieben alles o.k. perfekt !!!
das ganze hat ca 4 Stunden gedauert, wovon 2 1/2 Stunden zum abkühlen gebraucht wurde.
als dann am Fahrzeug gewerkelt wurde konnte ich aus einem Abstand von 5 meter alles sehen was da passierte.
was mir aufgefallen ist, Filter mit Wanne steht mit € 57,00 auf Rechnung, wo sonst berichtet wird, ca. € 180. ein 10 liter Eimer war fast randvoll mit dem altem Oel. 8 liter wurden neu eingefüllt,
eine verbesserte [/ Kabeldurchführung wurde erneuert und alle 24 Schrauben.
das ganze hat € 449. gekostet. Ob man sich da die Mühe machen sollte und da selbst was machen ??
habe jetzt 1 tkm gefahren läuft wie neu !!!!!
gruss gunrei
Zum Thema getriebeölwechsel.
Unsere Taxen(MB B klasse und Vito) laufen ohne Tausch ca. 400-500t km.
Bei unseren neuen Taxen wechseln wir bei 80-100t km das Öl.
Mal schauen ob, und was es bringt.
Es gibt ja geteilte Meinungen über den Sinn eines Wechsels.
Lg
Die Meinungen zu diesem Thema gehen so weit auseinander wie die Fahrprofile der Autofahrer unterschiedlich sind.
Ein Kurierfahrer hatte mit dem 1. Getriebeöl im 530D E39 800.000 km geschafft bis zum Getriebeschaden..
Bei anderen läßt der Schaltkomfort schon bei 100.000 km nach.
Stadtverkehr - hohe Leistungsabforderung - verursachen ein Mehrfaches an Verschleiß als ruhiger Langstreckenbetrieb.
Gruß
Ist der Filter immer in der Wanne mit integriert?