1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Getriebespülung von "Getriebespülung-Experte"

Getriebespülung von "Getriebespülung-Experte"

Mercedes C-Klasse W205

Mein W205 mit 7-Gang-Automatik braucht eine Spülung. Auf der Seite https://www.getriebespuelung-experte.de/ behauptet das Unternehmen eine ganz neue und preiswerte Art der Spülung durchführen zu können.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Unternehmen und wie wird deren Technik beurteilt? Kann man den Aussagen vertrauen? Immerhin geht es um eine recht teures Aggregat, falls die Qualität nicht stimmt und Schäden auftreten sollten.
Danke für jeden Hinweis.

Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Bezügliche Automatikgetriebespülung also alles nur Panikmache?

Definitiv.

Das rührt noch von älteren Autom.getrieben her, wo das durchaus Verbesserungen brachte. An meinem 7er E38 führte das an der damaligen ZF Automatik tatsächlich zu deutlich weicheren Schaltvorgängen.

Wir haben letztes Jahr sowohl unser 7G und 9G das Öl wechseln lassen. Kostenpunkt bei Mercedes jeweils 500€.

Zitat:

@edi7007 schrieb am 19. November 2023 um 12:30:14 Uhr:



Zitat:

Bezügliche Automatikgetriebespülung also alles nur Panikmache?


Definitiv.
Das rührt noch von älteren Autom.getrieben her, wo das durchaus Verbesserungen brachte. An meinem 7er E38 führte das an der damaligen ZF Automatik tatsächlich zu deutlich weicheren Schaltvorgängen.
Wir haben letztes Jahr sowohl unser 7G und 9G das Öl wechseln lassen. Kostenpunkt bei Mercedes jeweils 500€.

So würde ich das auch sehen bei den 5G Tronic und den ersten 7G Tronic (ohne Plus) ohne zusätzliche Ablassschraube am Wandler macht eine Spülung durchaus Sinn. Aber bei den 7G-Tronic Plus und 9G-Tronic würde ich heute nicht mehr spülen lassen sondern mich einfach an den vom Hersteller vorgegebenen Wechselintervall halten und gut ist.

Gruß

Ich hab's gemacht.
Meine Überlegung: Bei Getriebespülung-Experte kostet der Wechsel plus Spülung etwa das Gleiche wie beim Freundlichen nur der Ölwechsel. Also kann es bei G-E eigentlich nicht schlechter sein.
Nun Details:
Die Werkstatt in der Nähe von München machte den Eindruck als wäre sie gut für Landmaschinen und andere Großgerät ausgerüstet. Der relativ junge Meister scheint aber ein gutes Wissen zu haben und hat zusammen mit einem Gehilfen sehr sauber und ordentlich gearbeitet. Sehr freundlich war er obendrein und hat einzelne Schritte erklärt und auch z.B. die in der Ölwanne am Magneten hängenden Abriebteile gezeigt etc...
Die "Spülung" selbst ging dann recht rasch vor sich und ich bin mir nicht sicher, wieviel da wirklich gespült wurde. OK, es war mehr als nur ein Ölablassen und -wechsel, denn es wurde noch ordentlich ausgeblasen, was auch Öldampfwolken anzeigten. Dennoch war es für mich letztlich etwas intransparent. Aber Vertrauen muss ich auch jeder anderen Werkstatt oder Niederlassung entgegenbringen.
Fazit: Ja ich würde es wieder tun, Verbesserungen sind möglich. Und warum bei der Münchner Niederlassung ein Aufpreis von 20% gegenüber den meisten anderen Niederlassungen der Fall ist, ist auch nicht ganz einsichtig, zumal die Werkstatt weit draußen vor den Toren der Stadt auf dem 'platten Lande" liegt. Auf der anderen Seite wurden noch die Räder für einen kleinen Preis gewuchtet und gewechselt und eine Fehlerdiagnose war kostenlos. Also alles in allem - ich bin zufrieden.

Hallo
Ich sehe das anders. Bei gleichem Betrag wie in einer Mercedes-Werkstatt gehe ich davon aus das du jetzt mit Spülung fürs gleiche Geld eine schlechtere Leistung erhalten hast.
Ich hätte da immer die Fachwerkstatt vorgezogen. Allein schon deshalb weil dort nach Vorgaben des Herstellers gewartet wird.

Zitat:

@wikemu schrieb am 21. November 2023 um 11:16:51 Uhr:


Ich hab's gemacht.
Meine Überlegung: Bei Getriebespülung-Experte kostet der Wechsel plus Spülung etwa das Gleiche wie beim Freundlichen nur der Ölwechsel. Also kann es bei G-E eigentlich nicht schlechter sein.
Nun Details:
Die Werkstatt in der Nähe von München machte den Eindruck als wäre sie gut für Landmaschinen und andere Großgerät ausgerüstet. Der relativ junge Meister scheint aber ein gutes Wissen zu haben und hat zusammen mit einem Gehilfen sehr sauber und ordentlich gearbeitet. Sehr freundlich war er obendrein und hat einzelne Schritte erklärt und auch z.B. die in der Ölwanne am Magneten hängenden Abriebteile gezeigt etc...
Die "Spülung" selbst ging dann recht rasch vor sich und ich bin mir nicht sicher, wieviel da wirklich gespült wurde. OK, es war mehr als nur ein Ölablassen und -wechsel, denn es wurde noch ordentlich ausgeblasen, was auch Öldampfwolken anzeigten. Dennoch war es für mich letztlich etwas intransparent. Aber Vertrauen muss ich auch jeder anderen Werkstatt oder Niederlassung entgegenbringen.
Fazit: Ja ich würde es wieder tun, Verbesserungen sind möglich. Und warum bei der Münchner Niederlassung ein Aufpreis von 20% gegenüber den meisten anderen Niederlassungen der Fall ist, ist auch nicht ganz einsichtig, zumal die Werkstatt weit draußen vor den Toren der Stadt auf dem 'platten Lande" liegt. Auf der anderen Seite wurden noch die Räder für einen kleinen Preis gewuchtet und gewechselt und eine Fehlerdiagnose war kostenlos. Also alles in allem - ich bin zufrieden.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. November 2023 um 18:41:39 Uhr:


Hallo
Ich sehe das anders. Bei gleichem Betrag wie in einer Mercedes-Werkstatt gehe ich davon aus das du jetzt mit Spülung fürs gleiche Geld eine schlechtere Leistung erhalten hast.
Ich hätte da immer die Fachwerkstatt vorgezogen. Allein schon deshalb weil dort nach Vorgaben des Herstellers gewartet wird.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. November 2023 um 18:41:39 Uhr:



Zitat:

@wikemu schrieb am 21. November 2023 um 11:16:51 Uhr:


Ich hab's gemacht.
Meine Überlegung: Bei Getriebespülung-Experte kostet der Wechsel plus Spülung etwa das Gleiche wie beim Freundlichen nur der Ölwechsel. Also kann es bei G-E eigentlich nicht schlechter sein.
Nun Details:
Die Werkstatt in der Nähe von München machte den Eindruck als wäre sie gut für Landmaschinen und andere Großgerät ausgerüstet. Der relativ junge Meister scheint aber ein gutes Wissen zu haben und hat zusammen mit einem Gehilfen sehr sauber und ordentlich gearbeitet. Sehr freundlich war er obendrein und hat einzelne Schritte erklärt und auch z.B. die in der Ölwanne am Magneten hängenden Abriebteile gezeigt etc...
Die "Spülung" selbst ging dann recht rasch vor sich und ich bin mir nicht sicher, wieviel da wirklich gespült wurde. OK, es war mehr als nur ein Ölablassen und -wechsel, denn es wurde noch ordentlich ausgeblasen, was auch Öldampfwolken anzeigten. Dennoch war es für mich letztlich etwas intransparent. Aber Vertrauen muss ich auch jeder anderen Werkstatt oder Niederlassung entgegenbringen.
Fazit: Ja ich würde es wieder tun, Verbesserungen sind möglich. Und warum bei der Münchner Niederlassung ein Aufpreis von 20% gegenüber den meisten anderen Niederlassungen der Fall ist, ist auch nicht ganz einsichtig, zumal die Werkstatt weit draußen vor den Toren der Stadt auf dem 'platten Lande" liegt. Auf der anderen Seite wurden noch die Räder für einen kleinen Preis gewuchtet und gewechselt und eine Fehlerdiagnose war kostenlos. Also alles in allem - ich bin zufrieden.

Naja, was klar ist das in einer Mercedes Werkstatt nach Herstellers Vorgaben abgerechnet wird.

Eine freie kann dahingehend auch nach Herstellers Vorgabe arbeiten, und zusätzlich arbeiten für den gleiche oder kleineren Preis leisten.

Zitat:

@Johnson55 schrieb am 21. November 2023 um 18:51:55 Uhr:


Eine freie kann dahingehend auch nach Herstellers Vorgabe arbeiten, und zusätzlich arbeiten für den gleiche oder kleineren Preis leisten.

Mit der Einschänkung, dass die Freie nicht den Kenntnisstand der Vertragswerkstatt/NDL hat. Eine Freie arbeitet nur an meinem Auto, wenn ich daneben stehe.

Hallo ??
Hab zwar kein Stern...aber denke das sollte in diesem Fred unwichtig sein.
Ich hatte grad einen Termin mit der genannten Firma in Berlin. Mein Fahrzeug ist ein VW Phaeton mit 6 hp19 Getriebe.
257000km gerannt und es war noch das erste Getriebeöl drin laut Ölfilter.
Alles in allen für mich perfekte Arbeit abgeleistet ??
Schaltet wie neu und ohne Probleme die es vorher im geringen Maß gab nach dem Marathon nach 16 Jahren.
Ich kann sie nur empfehlen!
470€ sollte es kosten für eine veranschlagte Stunde...zwei Stunden sind es geworden...eben Phaeton typisch:D
Gegeben habe ich 500€ und das habe ich echt gerne gemacht für die erbrachte Leistung;)
Gruß

Hi, ich habe auch bei MB Werkstatt Getriebe öl gewechselt. Die wechseln auch aber nicht so gut wie eine Werkstatt wo teglich bei 10 Fahrzeuge wechseln. Die haben mehr Erfahrung als MB Werkstatt mit Azubis. Vor ca. 8 Jahre war über 400€ wechsel mit 4-5Liter Getriebeöl und filter.

Zitat:

Hallo
Ich sehe das anders. Bei gleichem Betrag wie in einer Mercedes-Werkstatt gehe ich davon aus das du jetzt mit Spülung fürs gleiche Geld eine schlechtere Leistung erhalten hast.

Ich hätte da immer die Fachwerkstatt vorgezogen. Allein schon deshalb weil dort nach Vorgaben des Herstellers gewartet wird.

Dafür wechseln die aber nur ihre paar Getriebetypen und nach Vorgabe und nicht frei Dünken. Mal abgesehen davon, was „gut“ wechseln bedeuten soll. Gut ist für mich „nach HERSTELLER-Anweisung“ und mit Originalteilen. Ich glaube gerade letzteres habe ich eher selten mitbekommen …
Nach der Logik der „Häufigkeit ist besser“ wären dann ja die großen Ketten wie jene mit a unT u ja quasi perfekt für jeden Wagen.

Für seinen auf jeden Fall, weil für eine MB Werke scheint es nicht zu reichen.

War heute in Elsfleth bei den Getriebespülung-Experten!
Alles gut! Sehr transparent alles! Man kann, wenn man will, sich mit Stuhl neben setzen und zuschauen!
Da sitzt jeder Handgriff, und man fühlt sich gut aufgehoben! Ab und zu werden einen dann Sachen erklärt.
Das Öl im Heckantriebsgetriebe wurde auch erneuert.
Da wir das Auto gebraucht gekauft hatten, wissen wir nicht, ob da jemals schon, diese Öle gewechselt wurden. Der Mechaniker meint wohl nicht, weil originale Mercedes Dichtung drin und Öl sah alt aus.
Da war wohl seit 2004 keiner mehr bei, so der Kommentar. Auch war, diese Steckverbindung, unten drin, desolat, und voller Öl, dieser wurde auch erneuert.
Ich fühle mich "Getriebeöltechnisch" heute Abend, sehr beglückt! Ich Danke!
Preislich ist es ok. Es wurde Fuchs Getriebeöl aufgefüllt. Habe das gegoogelt, und dies scheint sehr gut zu sein.

Da ging es offenbar nicht um einen W205, wo eine Spülung nicht notwendig ist. Baujahr 2004 ist noch die Zeit, wo die Hersteller glaubten, dass man das Öl ein Leben lang drin lassen kann...

Lifetime-Füllung wurde bereits 2006 wieder rückgängig gemacht...dann einmaliger Wechsel je nach Baureihe nach 3 Jahren bzw. 50-60tkm.
Für die damaligen 5G und 7G war Ölspülung sinnvoll, da deren Wandler keine Ablassschrauben hatten.
Bei den 7+ und 9G reicht der Ölwechsel.

Korrekt. Der Kollege da oben fährt wohl einen alten Golf Plus.

Zitat:

@DanielKl95 schrieb am 7. November 2023 um 15:15:52 Uhr:


Moin,
also ich war da letztes Jahr in Elsfleth gewesen und fand es sehr gut. ...

Elsfleth ist der Firmenhauptsitz mit modernster Ausstattung, Diagnosetechnik, originalen Dichtungsteilen+Schrauben, geschulten Mitarbeitern wegen zB max. Anzugskräfte beim Schrauben?

Die 2x200km würde ich eher aufbringen, als einen Totalschaden nach Spülung in einer kostengünstig operierenden Franchise-Hinterhofbude zu riskieren.

.

Hatte jemand während und ein paar km nach der Spülung dieses tolle Gefühl "Jo, dat sin man eins Experts" oder eher ein mulmiges Bauchgrimmen beim Zuschauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen