Getriebespülung von "Getriebespülung-Experte"

Mercedes C-Klasse W205

Mein W205 mit 7-Gang-Automatik braucht eine Spülung. Auf der Seite https://www.getriebespuelung-experte.de/ behauptet das Unternehmen eine ganz neue und preiswerte Art der Spülung durchführen zu können.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Unternehmen und wie wird deren Technik beurteilt? Kann man den Aussagen vertrauen? Immerhin geht es um eine recht teures Aggregat, falls die Qualität nicht stimmt und Schäden auftreten sollten.

Danke für jeden Hinweis.

99 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 24. Januar 2025 um 12:27:19 Uhr:


Quattro's hatten einen 6G Wandler (Tiptronic, meine von ZF), die natürlich auch nach TE-Methode zu spülen waren...Frontantrieb die unsägliche Multitronic/CVT (wird auch gespült)...

Er sprach vom Audi B8 Baujahr 2013 - dazu stimmt deine Aussage nicht, bei dem Baujahr hatte er nur die beiden von mir genannten Automatik-Getriebe !!! Ausschließlich im B8 3,2 TFSI gab es Deinen genannten Wandler bis 2011.

Wobei eigentlich auch scheissegal hier im W205 Forum da OT

War heute mit meinem 2014er c220d mit dem 7G Getriebe zum B-Service in der freien Werkstatt meines Veteauens, absolute Mercedes Spezialisten. Haben bei der Annahme das Thema Getriebeölwechsel angesprochen. Das Getriebe schaltet butterweich. Folgende Historie des Getriebeöls:

Fahrzeug 2021 mit 96000 km gekauft- Öl war nicht gewechselt worden.

2022 bei ca.110000 km Getriebeöl gewechselt.

Heute beim Service bei 171000 km wurde das Öl geprüft und noch für einwandfrei befunden.

Haben besprochen, das Öl beim nächsten Service, also ca. 190000 zu wechseln.

Sehr interessant: meine Werkstatt rät nur noch bei sehr starken Verschleissspuren zur Spülung. Sonst reicht grundsätzlich ein Ölwechsel. Der Meister sagte mir, dass mittlerweile sogar MB von Getriebespülungen abrät.

So geht Top-Service: nur teure Sonderleistungen anbieten, wenn technisch absolut notwendig

Solange es die Ablassschraube am Wandler gibt, ist es soweit in Ordnung.

Die 7G und die 9G haben meines Wissens eine Ölablassschraube am Wandler, so dass fast Alles Altöl rauskommt. 

Die 5G haben keine Ablassschraube am Wandler, wodurch zu viel Altöl im Getriebe zurückbleibt. 

Deshalb macht eine Spülung (Wichtig: Ohne Reiniger!!) beim 5G Sinn, bei 7G und 9G aber nicht.

Ähnliche Themen

Die einfache 7G wird wie die 5G auch gespült...7+ und 9G nicht.

Zitat:
@jw61 schrieb am 6. August 2025 um 23:28:31 Uhr:
Die einfache 7G wird wie die 5G auch gespült...7+ und 9G nicht.

Die 7G ohne "+" gibt es im W205 nicht. Eine Ablassschaube am Wandler ist beim W205 immer vorhanden.

Und O.T.: Die 5G hatte im Gegensatz zur 7G ohne "+" ab etwa 2006/2007 wieder eine Ablassschraube am Wandler. Aber wie gesagt irrelevant für den W205.

Zitat:
@DeFisser schrieb am 7. August 2025 um 13:24:41 Uhr:
Die 7G ohne "+" gibt es im W205 nicht. Eine Ablassschaube am Wandler ist beim W205 immer vorhanden.
Und O.T.: Die 5G hatte im Gegensatz zur 7G ohne "+" ab etwa 2006/2007 wieder eine Ablassschraube am Wandler. Aber wie gesagt irrelevant für den W205.

Und die 9g?

Zitat:
@DeFisser schrieb am 7. August 2025 um 13:24:41 Uhr:
Die 7G ohne "+" gibt es im W205 nicht. Eine Ablassschaube am Wandler ist beim W205 immer vorhanden.
Und O.T.: Die 5G hatte im Gegensatz zur 7G ohne "+" ab etwa 2006/2007 wieder eine Ablassschraube am Wandler. Aber wie gesagt irrelevant für den W205.

Mein Beitrag bezieht sich auf den Beitrag vom Poloman darüber...wo 3 AG's benannt werden...2 davon werden in der BR 205 nicht verbaut...und die 4. (7+) hat er wohl vergessen und wurde von mir, wegen des relevanten Unterschieds zur einfachen 7G, lediglich ergänzt.

Wandlerschrauben an der 5G sind mir nicht bekannt, ab 2006 wurde seitens MB, von Lifetime-Füllung kommend, wieder ein einmaliger AG-Ölwechsel vorgegeben...Ölwechsel (nicht -spülung)...wg. der fehlenden Ablassschraube wurde das Öl abgelassen, wieder befüllt, alle Gänge durchgeschaltet...und das Ganze 3x hintereinander.

Ev. verwechselt du das.

Ich verwechsele das nicht. Mein CLK 200K Mopf von 07/2008 hatte definitiv diese Ablassschraube. Der andere CLK 200K meiner Eltern (01/2008), der uns kürzlich erst verlassen hat, auch.

Zitat:
@DeFisser schrieb am 8. August 2025 um 11:51:36 Uhr:
Ich verwechsele das nicht. Mein CLK 200K Mopf von 07/2008 hatte definitiv diese Ablassschraube. Der andere CLK 200K meiner Eltern (01/2008), der uns kürzlich erst verlassen hat, auch.

Richtig, es gibt 5G Getriebe mit und ohne Ablassschraube.

Selbst der MB Meister sagte mir mal, dass er es erst am Auto feststellen kann, ob oder nicht vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen