Getriebespülung Audi A8
Hallo Leute,
wir planen mal wieder ein "Spülevent" und zwar für den Audi A8 4E (wie man sich fast denken kann bei diesem Forum) 😁
Natürlich sollte es auch kein Problem sein wenn jemand mit nem A6 vorbeischaut.
Wenn Interesse besteht einfach melden.
Gruss aus Hannover
Olaf
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Übrigens von _xXMartinXx _ fehlt mir noch die Mail mit den Daten zum Fahrzeug 😉Alle anderen haben den Preis per PN erhalten.
Gruss Olaf
Ich habe keine PN erhalten...😕
Heißt das der 10.05. ist fix und ich bin damit raus?
Zitat:
Original geschrieben von bernhard.s
Ich habe keine PN erhalten...😕Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Übrigens von _xXMartinXx _ fehlt mir noch die Mail mit den Daten zum Fahrzeug 😉Alle anderen haben den Preis per PN erhalten.
Gruss Olaf
Heißt das der 10.05. ist fix und ich bin damit raus?
hast ne PN
Zitat:
Original geschrieben von welbach
mit Ölwanne abbauen und lange warten schafft man vielleicht 6 Liter, mehr mit Sicherheit nicht.
Die Geschichte mit dem Wandler ist gelogen.Martin
Leider hast Du und all die anderen Recht und ich bin als treu glaubender und 100% zahlender Audi Kunde (von Mercedes kommend, nach 4 und einer 1/2 Mio. km, ohne meine 12 anderen Auto's davor) nicht ausreichend bzw, mangelhaft behandelt worden und habe um fast das doppelte zuviel bezahlt, was ich gar nicht gut finde. Fazit: Man muss sich doch selber reinknien und persönlich kümmern, so wie Ihr alle hier. Ich will meinem Dicken was Gutes tun, zahle in gutem Glauben 100% für einen best möglichen "Wechsel" und bekomme allenfalls 50 - 60% Gegenleistung und Qualität :-(
Ich habe mich nun von hier angeschubst - by the way übrigens vielen, vielen Dank dafür - mit dem Getriebe so gut wie möglich in der kurzen Zeit beschäftigt: Die Trockenfüllmenge (Erstbefüllung beim 09E) ist 10,4 Liter. Ölwanne abauen ist schon mal gut, aber damit laufen nur 5 - 6 Liter aus. Mehr bekommt man laut ZF nur raus, wenn man die Mechatronik und die Schalter ausbaut. So macht ZF das, aber auch dann verbleiben immer 1/2 - 3/4 Liter im Wandler. Übrigens laut ZF sollte man das Getriebeöl, so wie die das machen - alle 80. - 120 Tsd. wechseln (Sichtprüfung, Filterwechsel sauber machen mit Befund eingeschlossen) Da ich bereits bei 55 und bei 116 TSD wechseln lassen habe (zumndet 50 - 60% jeweils) und im Wesentlichen auf Langstrecken unterwegs bin, (da allerdings sehr zügig und wenn erlaubt bei 80 - 90% Motorleistung ab und an voll) und sonst Kurzstrecken nur im Schonbetrieb, keine Kaltstarts und niedertourig bei Teillast, werde ich bis zu meiner nächsten Getriebepflege bei etwa 180 Tsd. (in ca. 50 Tsd km) erst mal weiter fahren und dann aber nach der Tim Eckart Methode spülen und neu befüllen lassen. Das richtige Öl habe ich schon, ein SW - update gibts für mein Getriebe Bj. 06/09 glaube ich nicht, Adaptionsfahrt entfällt. Laut ZF kann man jedoch wenn die Mechtronik und die Schalter raus sind, das Getriebe auf Abrieb und Ablagerungen in Augenschein nehmen, was die immer machen. Auch gut und sicher praktikabel und um Längen besser als Audi Getr.Ölwechsel, auch wenn man bedenkt, daß z. B. der 4.2 TDI eine Erstbefüllung von 11,5 Liter Motoröl hat und beim Wechsel auch immer nur 9,5 Liter tauschen kann. Da bleiben dann sogar immer 2 Liter Altöl drin. Mit ein Grund mehr für mich (neben all den anderen Gründen) warum ich zwar Longlife habe, aber statt 30 alle 15 Tsd. wechsel immer mit Filter (Castrol Longlife III, wegen der Oxy Cats, DPF und AGR)
Bei 180 tsd km lasse ich dann übrignes auch das Öl der VA (1,2 ltr.) vom Torsen und das HA Öl wechseln. Man muss sich eben mehr selber kümmern.........Allen hier vielen Dank
und einen schönen erfolgreichen Tag
Zitat:
Original geschrieben von SWAN
... Bei 180 tsd km lasse ich dann übrignes auch das Öl der VA (1,2 ltr.) vom Torsen und das HA Öl wechseln. ...
Das ist ein guter Ansatz.
Aber möchtest Du dafür das VA DIFF und MITTEL DIFF bzw. den Antrieb zerlegen?
Man kann leider nur am HA DIFF leicht zugänglich einen Ölwechsel machen (lassen).
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht wie das genau aussieht. Meine 6 - Gang Tiptronic bzw, das Auto ist 06/09. VA und Torsen ist ja im Getriebegehäuse integriert, hat aber je eine eigene Ölversorgung, richtig?
Dh. Getriebeöl ATF aber VA Getriebeöl ohne Sturaco und Verteilergetriebe mit. Die Teilenummer ist wohl sehr wichtig weil das nicht vertauscht werden darf. HA ist klar, wie üblich eben.
Soweit ich laut einer Zeichnung sehen kann, hat das Verteilergetriebe ein Ölablasschraube und eine Füll - und Kontrollschraube. Nach weiteren Recherchen denke ich aber das das 09E Getriebe geändert wurde und Verteilergetriebe und VA Getriebe zusammengelegt wurden und das gleiche Achsöl haben.
Beim Ab 4.2 TDI sind es aber noch getrennte Ölhaushalte, richtig? Weist Du da näheres?
Das ganze ist derart kompliziert, daß ich da auf eine AUDI Fachwerkstatt angewiesen bin, schon alleine um nicht das flasche Öl einzufüllen, oder aber ZF.
Ich bin da jetzt weiter. So wie ich das sehe, handelt es sich bei meinem Getriebe für den 4.2TDI, Bj. 09, mit der Kennung KZJ um das ZF 6-HP-26. Höchstwahrscheinliche Audi Teilenummer: 09E300039NX.
Es gibt ein sehr ähnliches JYN / KZJ auch für Diesel mit der Teilenummer 09E300039N, evtl. ist es auch das. (Fürs Öl aber dasselbe. Bei dem einen ist der Wärmetauscher noch untergeschraubt. Beide haben mit Getriebe, VA und Torsen 3 getrennte Ölkreisläufe.
In das Getriebe kommt rein: ATF 10, 4 ltr. / TeileNr. G055005A2
In die VA kommt rein 1,2 ltr. Achsöl Teile Nr. G052145 S2 od. wahlweise G 052145 A1 (Reparaturleitfaden beachten) Da gibt es eine Öleinfüllschraube, allerdings weis ich noch nicht ob und wie man da hinkommt. Versuche ich mal zu sehen wenn ich das Auto das nächste Mal auf der Bühne sehe.
Das Verteilergetrieb / Torsen bekommt das Öl: 1 ltr. Teilenummer: G 055145 A2 od. G 052145 A1
(Reparaturleitfaden beachten) Damit bin ich recht weit, aber es gibt noch 2 verschiedene Möglichkeiten der Öle. Das kann ich vielleicht rausfinden wenn ich checke welche Getriebeausführung ich habe = Wärmetauscher untergeschraubt oder nicht.....ist alles viel komplizierter als ich dachte.
Noch zur Ergänzung: Bei der VA müsste man zum Öl ablassen den Deckel abschrauben - sicher kein leichter Gang. Beim Torsen gibts ne Ablass - und Kontrollschraube.
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Hier geht's zur Terminfindung.MT Nicknamen eintragen, Kreuz(e) machen, Teilnehmen / Speichern drücken.
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
...
Und ein Wechsel ist mit einer Spülung nicht zu vergleichen. Bei einer Spülung bleibt kein altes Öl im System und zudem wird der festsitzende "Dreck" vorher mit dem Spezialreiniger gelöst und danach ausgespült.
Träum weiter !
Und der "Spezialreiniger" verbleibt auch im Getriebe und erledigt "den Rest"
Diese Spülmärchen immer .... 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Träum weiter !Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
...
Und ein Wechsel ist mit einer Spülung nicht zu vergleichen. Bei einer Spülung bleibt kein altes Öl im System und zudem wird der festsitzende "Dreck" vorher mit dem Spezialreiniger gelöst und danach ausgespült.
Und der "Spezialreiniger" verbleibt auch im Getriebe und erledigt "den Rest"Diese Spülmärchen immer .... 🙄🙄
Na da kennt sich ja mal wieder einer besonders gut aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Zerleg ein 6hp26 das gespült wurde in alle Einzelteile und schau mal was das spülen gebracht hat
Nee... Sowas überlass ich denen, die RICHTIG Ahnung haben 😁
Wie gut das ich schon genug von denen offen hatte.
Neulich erst ein JYN das 400.000km altes ATF hatte und das sah sogar noch spitze aus. Getriebe hatte übrigens Buchsenschaden. Ansonsten war die Automatik im perfekten Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie gut das ich schon genug von denen offen hatte.Neulich erst ein JYN das 400.000km altes ATF hatte und das sah sogar noch spitze aus. Getriebe hatte übrigens Buchsenschaden. Ansonsten war die Automatik im perfekten Zustand.
Also Leute wisst Ihr bescheid ... Getriebespülen ist schwachsinn und bringt nix!!
Dann können wir das Event ja abblasen 😉 Und wir verschrotten unser Spülgerät.
Gruss aus Hannover