Getriebespülung am 6F35
Nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, eine Getriebespülung durchzuführen. Das Fahrzeug ein ECOBOOST 150 PS, Baujahr 10.2015. Obschon es immer heisst, das Getriebeöl sei eine Lifetimebefüllung sagte ich mir, bei 77000 Km und 6 Jahren, wieso nicht. Auch erwähnen möchte ich, das Getriebe schaltete unauffällig, sehr sanft, einzig beim Anlegen der Fahrstufe auf D machte er einen sanften Ruck, beim Rollen und zurückschalten manchmal ein wenig ruckig, eigentlich gab es keinen technisch erklärbaren Grund für die Spülung des Getriebes.
Also Google gefragt, wer das in der Region Basel anbietet, Telefon, Preis ausgehandelt, und ab in eine 1 Mann Garage, nach der Tim Eckart Methode einmal die Suppe wechseln. Das Getriebeöl habe ich selber mitgebracht, 16 Liter habe ich besorgt, Filter braucht es keinen. Das Ganze kostete 300.- also in etwa 270€ und noch 165€ Öl von KFZ Teile 24.
Der Wechsel hat sich gelohnt, absolut hammermässige Schaltvorgänge, weniger Schlupf, sehr knackige Schaltung, zurückschalten beim Rollen wie Butter, beim Beschleunigen tadellos.
Alles gut, ja diesbezüglich schon, leider hat die Nachbargarage an meinem Max beim Rückwärtsfahren die Frontstosstange demoliert, bekomme jetzt ne Neue, Parksensoren, Radar alles gestört, ist nicht das erste Mal, habe mit Garagenaufenthalten schon öfters solche Ärgernisse.
16 Antworten
Danke für die Rückmeldung! Es heißt oft, dass eine Spühlung eher nicht anzuraten sei, sondern man stattdessen lieber mehrfach einen Teilwechsel durchführen lassen soll, um den Ölschlamm nicht woanders reinzudrücken.
Du hast also insgesamt um die 400€ bezahlt für eine Komplettspühlung, nicht schlecht.
Welches Öl hast du genau genommen? Das Mercon LV?
Ja habe das Liqui Moly Top Tec 1800 Freigabe MERCN LV reingemacht. Hatte letztes Jahr einen interessanten Mailverkehr mit einem Herrn von Liqui Moly, finde Liqui Moly eine gute Marke, sehr gute Beratung. Ja das Getriebe ist sehr gut, es schaltet deutlich direkter, strammer, die Übergänge sind nicht mehr so langgezogen.
Ja der Preis ist ok, Ölfilter habe ich noch besorgt, gab es im Internet, aber es braucht keinen. Der Garagist hat effektiv 14 Liter gebraucht, 8,6?? Liter Vollfüllung und 6 Liter zum Spülen, hat gepasst. Das Öl ist preislich sehr in Ordnung. Würde es wieder machen. Bis auf den Nfallschaden am Wagen lief alles bestens.
Mein 6F35 hat fast 90tkm, jedoch bin ich noch in der Garantie und leider bietet kein Ford-Händler in der Nähe eine Spühlung an. Die sind alle der Meinung, es sei eine Lebenszeitfüllung.
Symptome bei mir: Ruck beim Runterschalten, Schaltpausen, Reinrutschen von Gängen, hoher Summton in R.
Lass ich es spühlen, was dringend erforderlich wäre, verliere ich die Garantie.
Echt hat das einfluss auf die garantie???? Freigabe einhalten, dann muss das doch ok sein. Ja ford händler bieten das nicht an, lifetime, sie wechseln nur. Also 4 liter raus, 4 liter rein, die rückständige brühe vermischt sich sofort. Dümmlich zu diskutierenmit dem händler, aber ich bin sehr überrascht, super die schaltung jetzt.
Ähnliche Themen
Das dies so ein Einfluß hat hätte ich nicht gedacht, würde aber erklären, wieso nach einem Getriebeölwechsel das Getriebe wieder super schaltet und dann wieder "schlechter" wird, wenn alles wieder durchmischt ist.
Die einzige Möglichkeit wäre, dass sich mein Ford-Händler freiwillig mit einem Unternehmen in Verbindung setzt, welches die Spühlung durchführen würde. Ob Ford Köln sowas absegnen würde, wage ich jedoch anzuzweifeln. Die werden eher das ganze Getriebe tauschen, aber bis dahin müssen die Symptome so heftig sein, dass das Auto quasi unfahrbar ist.
Zitat:
@TomiRaider schrieb am 16. Januar 2022 um 13:24:13 Uhr:
Das dies so ein Einfluß hat hätte ich nicht gedacht, würde aber erklären, wieso nach einem Getriebeölwechsel das Getriebe wieder super schaltet und dann wieder "schlechter" wird, wenn alles wieder durchmischt ist.
Ja ich habe keine Ahnung von solchen Dingen, aber es ist schon so, gemäss Liqui Moly sollen beim Ablassen 4 Liter reinpassen, bei Gesamtbefüllung 8.6 Liter. Bei einer Spülung eben 8.6 Liter. Wenn das neue Öl 1:1 gemischt wird, ist es schade um das Öl. Ich fuhr los nach dem Wechsel und es ist kein Vergleich, Schaltvorgänge klar definiert, die Übergänge sind sehr knackig, bergauf rollen leicht gas geben, sanftes runterschalten. Es ist perfekt.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 16. Januar 2022 um 17:14:19 Uhr:
Die einzige Möglichkeit wäre, dass sich mein Ford-Händler freiwillig mit einem Unternehmen in Verbindung setzt, welches die Spühlung durchführen würde. Ob Ford Köln sowas absegnen würde, wage ich jedoch anzuzweifeln. Die werden eher das ganze Getriebe tauschen, aber bis dahin müssen die Symptome so heftig sein, dass das Auto quasi unfahrbar ist.
Ich bin seit 10/2020 raus aus der Garantie. Habe viele Dinge bezahlt bekommen während den 5 Jahren, also da hat Ford sich sehr fair verhalten. Ich würde mir ausserhalb der Garantie eine Werkstatt suchen, es gibt etliche. Ich finde der Preis sehr ok, sind ja noch 19% Steuer auf dem Öl, die könnte ich noch abziehen.
Es lohnt sich.
Zitat:
@gotthard schrieb am 15. Jan. 2022 um 19:4:06 Uhr:
Alles gut, ja diesbezüglich schon, leider hat die Nachbargarage an meinem Max beim Rückwärtsfahren die Frontstosstange demoliert, bekomme jetzt ne Neue, Parksensoren, Radar alles gestört, ist nicht das erste Mal, habe mit Garagenaufenthalten schon öfters solche Ärgernisse.
Dein Wagen war geparkt? Dann muss der Andere auf jeden Fall den Schden zahlen. Wenn sich beide PKW bewegt haben ist das auf einem Parkplatz (nehme an es war der Hof vor der Werkstatt) immer so ne Geschichte.
Ja ist keine thema, eine Karrosseriewerkstatt hat meinen gerammt. Hatte schon mal sowas. Der wagen wurde abgeholt und wird gemacht, habe noch ne parkversicherung 2x im jahr ohne SB ohne begrenzung. Ja man hat immer ws.
Zitat:
@gotthard schrieb am 19. Januar 2022 um 20:07:09 Uhr:
Ja ist keine thema, eine Karrosseriewerkstatt hat meinen gerammt. Hatte schon mal sowas. Der wagen wurde abgeholt und wird gemacht, habe noch ne parkversicherung 2x im jahr ohne SB ohne begrenzung. Ja man hat immer ws. Gab nichts zu reden tadellos.
Hallo meine Fordwerkstatt macht immer eine Spülung. Habe mit der Werkstatt gesprochen und habe dies auch auf der alten Rechnung nach geprüft, es waren 7 Liter.
Zitat:
@TomiRaider schrieb am 22. März 2022 um 17:33:25 Uhr:
Hallo meine Fordwerkstatt macht immer eine Spülung. Habe mit der Werkstatt gesprochen und habe dies auch auf der alten Rechnung nach geprüft, es waren 7 Liter.
Habe sämtliche Ford-Vertragshändler bei mir im Umkreis kontaktiert, niemand tauscht das Getriebeöl des 6F35 oder macht eine Spühlung. In Dortmund und Umgebung daher nicht möglich. Darf man fragen, wo dein Händler sitzt?